1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Servolenkung hat Rastpunkte, Lenkung stufig ruckelig hakt

Servolenkung hat Rastpunkte, Lenkung stufig ruckelig hakt

VW up! 1 (AA)

Hallo!
Es geht um die Servolenkung beim Kleinen. Wer hat auch das Problem, dass bei langsamen Lenkradbewegungen weiche Rastpunkte zu spüren sind? Man könnte auch sagen, das Lenkrad läuft stufig, ruckelig, hakt oder klebt leicht. Besonders bei höherer Geschwindigkeit auf geraden Strecken ein echt nerviges Problem. Wenn man geringfügige Lenkkorrekturen machen will, muss man jedes mal einen kleinen mechanischen Widerstand überwinden, damit die Lenkung am nächsten Rastpunkt "einrastet". Eine saubere Geradeausfahrt ist nahezu unmöglich, weil man das Lenkrad ständig zwischen zwei Rastpunkten bewegen muss. Man fährt sozusagen unfreiwillig immer eine leichte Schlangenlinie.
Diese weiche Rasterung tritt verstärkt nach einiger Fahrzeit auf und ist dann auch bei stehendem Fahrzeug spürbar, wenn man das Lenkrad ganz langsam bewegt. Im täglichen Stadtverkehr fällt es nicht so auf, weil man dort viel höhere Lenkeinschläge hat.
Der Freundliche hat es selbst gespürt, bleibt aber ansonsten ein Ahnungsloser und findet im System angeblich nichts darüber und könne daher nicht helfen.
Weiß jemand eine TPI Nr., gibt es eine Feldaktion oder ein Softwareupdate für die Servolenkung?
Egal ob nun VW Up, Seat Mii oder Skoda Citigo.

Ähnliche Themen
41 Antworten

Definitiv das Lenkgetriebe im Motorraum. Nicht die Lenksäule im Inneren mit dem Servomotor dran.

Okay. Ja dann wird es teurer. :(

Hallo Ich habe mit meunen Up genau das gleiche Problem. Im Stand und bei langsamer Fahrt ist die Lenkung
leichtgängig. Auf der Autobahn kann man das Lenkrad in einem kleinen Winkel leicht drehen, ohne daß eine
Richtungsänderung folgt. Will man nun kleine Lenkkorrekturen vornehmen, um den Wagen in der Spur zu halten, muss ein spürbarer Widerstand überwunden werden, der dazu führt, daß man mit Gegenlenken erneut reagieren muss um die Richtung zu halten. Das nervt. Die Werkstatt kann mir auch nicht helfen. Gibt es jemanden,bei dem dieser Fehler auch auftrat , und dem dann geholfen wurde ? Danke für die Antwort KK aus L

Hallo Ich habe mit meinen Up genau das gleiche Problem. Im Stand und bei langsamer Fahrt ist die Lenkung
leichtgängig. Auf der Autobahn kann man das Lenkrad in einem kleinen Winkel leicht drehen, ohne daß eine
Richtungsänderung folgt. Will man nun kleine Lenkkorrekturen vornehmen, um den Wagen in der Spur zu halten, muss ein spürbarer Widerstand überwunden werden, der dazu führt, daß man mit Gegenlenken erneut reagieren muss um die Richtung zu halten. Das nervt. Die Werkstatt kann mir auch nicht helfen. Gibt es jemanden,bei dem dieser Fehler auch auftrat , und dem dann geholfen wurde ? Danke für die Antwort KK aus L

Ja das Wetter wird wieder kühler. Da kann man dieses Phänomen wieder spüren. Im Sommer (und besonders dieser) tritt das bei unseren beiden up!s überhaupt nicht auf. Weder Landstraße noch Autobahn. Jetzt kommt es langsam wieder. Ein Patentrezept gibt’s glaube ich nicht. Der eine sagt dies, eine anderer meint definitiv was anderes.

Jau, macht mein e-up! BJ 2020 auch nur im Winter.
Vielen Dank für die Tipps.
Ich werde bei der bald anstehenden Inspektion das mal beim Freundlichen ansprechen und ansonsten selbst silikonieren.

was war jetzt hier genau die Abhilfe. mein Citigo hat sei km Stand 180 000 auch dieses nervige Problem. bin quasi nur auf der Autobahn unterwegs...

Ich habe auch das Problem. Meistens am Winter.
MJ17 Seat Mii

Hallo, ich habe das Gleiche Problem - Up in 03/2023 gekauft - zuerst habe nichts gemerkt, da ich mit mit Spurassistent noch nie gefahren bin - dann kommt Sommer..... Aber jetzt in Herbst trafen genau gleiche Probleme - nicht in Kurven sondern nur auf geraden Straßen - am Stärksten bei cca 80 km/h.
Auch wenn Auto kalt ist - kaum spürbar (deswegen hat auch Werkstaat bei Probefahrt nach Inspektion nichts entdeckt).
Bei mir klemmt am stärksten bei 9-13 Grad, und wenn noch Heizung einschaltet ist - dann noch schlimmer. Par Tagen wurde jetzt seht kalt (-1 bis 3 Grad) - alles läuft Glatt - merkwürdig - aber nur cca 30 Minuten - dann ist Auto komplett wieder warm .....

Hi, wie oder wo genau muss ich bei den Pedalen ansetzen, um dieses Silikonspray zu setzen? Habe genau die gleiche Problematik und der VW Händler meinte es kommt vom Spurhalteassistent…obwohl gar keiner verbaut ist ?? ohne Worte also!! Muss mir jetzt selbst helfen. Danke vorab für die Antwort

Keinesfalls auf die Pedale kommen lassen. Suche die Stelle, wo die Lenkwelle durch die Gummimuffe in den Motorraum geht. Da mit der Sonde reinsprühen. Evtl. Kunststoffspatel zur Hilfe nehmen. Manschette nicht beschädigen!

Das mit dem überwinden eines Rastpunktes bei gerade aus fahrt habe ich bei meinem E UP jetzt auch.
Mit SR habe ich das nicht gemerkt, seit 14 Tagen sind WR drauf, anfangs auch nichts, in den letzten drei Tagen hatten wir Nachts um 9 Grad, da fing es an.
Hoffe das es bei kühleren Temperaturen wieder weg ist.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen