Servolenkung fällt sporadisch aus
Hallo liebe Community,
ich weiß derzeit wirklich nicht mehr weiter.
In letzer Zeit fällt meine Servolenkung immer mal wieder aus. Das geht jetzt schon eine ganze Weile so.
Zu erst einmal die Fahrzeugdaten:
Modell: Astra G CC T98
Baujahr: 1998
Motor: 1.6 16V (101 PS)
Motorcode: X16XEL
Lenkung: TRW1
Alles fing an als ich auf dem Heimweg war. Ich bin kurz davor noch Autobahn gefahren. Als ich dann bei uns im Ort angekommen bin, fiel auf einmal die Servolenkung aus. Mein Subwoofer und meine Lautsprecher im Astra haben dabei ein kurzes Knackgeräusch von sich gegeben. Danach hat sich die Servolenkung verabschiedet. Ich habe sofort danach kurz am Fahrbahnrand angehalten, habe den Motor neu gestartet und siehe da: Die Servolenkung funktionierte wieder. Da ich zu aller erst den Subwoofer im Verdacht hatte, habe ich diesen nach dem Vorfall direkt abgeklemmt, das Problem bestand allerdings weiterhin. Also bin ich danach zu einer Opel KFZ-Werkstatt gefahren. Die sagten mir, dass meine Servopumpe wohl komische Geräusche machen würde. Diese habe ich dann gegen eine regenerierte Servopumpe vom Aufbereiter Lizarte (Überholte, originale TRW1) tauschen lassen. Aber auch danach war das Problem nicht behoben. Da ich auch mein Radio im Verdacht hatte (Das Radio machte bereits seit geraumer Zeit Probleme) habe ich es auch durch ein Alpine Radio getauscht. Das hat allerdings auch nichts gebracht, außer dass die Knackgeräusche kurz vor dem Ausfall der Servolenkung verschwunden waren.
Ich bin danach noch einmal zu einer anderen Opel-Werkstatt gefahren. Dort wurde dann der Fehlerspeicher ausgelesen und der Stromfluss geprüft. Fazit: Im Fehlerspeicher war nichts hinterlegt. Allerdings wurde festgestellt, dass die Spannung sich immer mal wieder kurzzeitig von 13,8 auf ca. 14,5 erhöht. Man sagte mir, dass eventuell die Lichtmaschine defekt sein könnte. Die wurde allerdings letztes Jahr schon durch eine regenerierte getauscht. Meine Batterie hatte ich auch letztes Jahr getauscht.
Zu der ganzen Problematik sei gesagt:
Auf Kurzstreckenfahrten konnte ich dieses Verhalten bislang nicht feststellen. Das Problem äußerte sich in einer kurz aufflackernden Kontrollleuchte (Welche genau, kann ich leider nicht sagen. Sie befindet sich allerdings unten links im Drehzahlmesser), gefolgt von einem sofortigen Totalausfall der Servolenkung unmittelbar danach. Startet man den Motor neu, funktioniert sie danach immer wieder.
Aufgefallen ist mir aber auch, dass sich die Lenkung immer mal leichtgängiger, und mal schwergängiger anfühlt, wenn die Servolenkung an ist und dass die Motordrehzahl rapide in den Keller geht, sobald man im Stand das Lenkrad auch nur geringfügig dreht. Das Problem mit der Drehzahl besteht schon etwas länger.
Vielleicht kennt ja jemand hier diese Symptome ebenfalls und kann mir vielleicht verraten, ob es nun tatsächlich an der Lichtmaschine liegen könnte, oder ob es noch andere Fehlerquellen und Möglichkeiten gibt.
Vielen Dank schon einmal an alle im Voraus
Beste Antwort im Thema
So Leute. Nach etwas längerer Zeit kann ich euch endlich sagen, dass das Problem mit der Servolenkung behoben wurde.
Es lag tatsächlich an der Lichtmaschine. Die habe ich ausbauen und aufbearbeiten lassen. Und siehe da: Die Lenkung ist wieder schön leichtgängig und fällt nicht mehr aus!
Für eure Tipps und Ratschläge wollte ich mich noch einmal großzügig bedanken!
Ähnliche Themen
12 Antworten
LiMa / Batterie
Ich würd auch auf die LiMa tippen. Bei meinem Z22SE "unterhalten" sich LiMa und Servo über einen Draht. Wenn die LiMa der Meinung ist, nicht genug Saft liefern zu können, wird die Servo über diesen Draht abgeschaltet.
Und wie immer! Masseverbindungen (Anschlüße) nicht unterschätzen!
Ich tippe auch auf die Lima . Wenn die ein Problem hat werden alle Verbraucher die viel Strom ziehen abgeschaltet.prüf mal die kabelverschraubungen an der Lima
Zitat:
@Manfred B. schrieb am 7. Januar 2019 um 20:27:14 Uhr:
Und wie immer! Masseverbindungen (Anschlüße) nicht unterschätzen!
Auch ganz wichtig !!!!!!!!!!!!!!!!
Falls du das Problem noch nicht lösen konntest:
Ich hatte das selbe Problem. Auto fuhr noch aber die Servolenkung und andere elektronische Bauteile waren nicht mehr versorgt. Grund war eine trockene bzw. alte kaputte Batterie.
Mit der neuen ging wieder alles.
Schöne Grüße,
Christian
Hallo Leute.
Tut mir leid, dass ich erst jetzt die Zeit gefunden habe um auf eure Kommentare zu antworten. Dafür erstmal vielen Dank an euch!
Leider bin ich noch nicht dazu gekommen das Problem weiter zu identifizieren. Ich werde aber in den nächsten Tagen/Wochen versuchen, erst einmal die Batterie zu tauschen. Sollte das nichts bringen, werde ich auf jeden Fall noch einmal die LiMa tauschen lassen.
Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden. Euch allen noch einen schönen Sonntag!
Du musst ja nicht die ganze Lima tauschen, meist reicht es den Regler zu tauschen. Sofern du keine Delco Lima hast.
Deine Spannungsspitzen können halt von einem kaputten Laderegler ausgehen.
Bevor ich auf Verdacht Batterie, Lima oder sonst was tauschen lasse, kann ein Mechaniker auch direkt die Servolenkung überprüfen.
Die Servolenkung fällt auch eher dann aus wenn die Lima garnicht mehr lädt. Das ist aber recht einfach festzustellen.
Naja, er hat doch ne neue Servo drin, bzw pumpe.
Ich weiß auch das Servo erst recht spät ausfällt. Also erst wenn die Spannung unter 12 volt geht. Aber wenn man seiner Beschriebung glauben kann passiert das ja Sporadisch, und bei neustart ist das weg.
Ich weiß allerdings nicht wie das bei Spannungsspitzen ist, ob die Servo dann auch aus Sicherheit abgeschaltet wird.
Dieses Problem hatte mein Kollege auch mit seinem G Astra.
2xLimadefekt mit sporadischen Ausfall der Servolenkung.
Hintergrund war das er als Jäger häufig unbefestigte Wege fuhr und der Schmutz von unten in die ungeschützte Lima flog.
Erst bei der zweiten Lima habe ich diese zerlegt und Steine, Schmutz in der beschädigten Statorwicklung gefunden.
Dieser Fehler scheint nicht selten zu sein und ließe sich durch einen Motorunterschutz
vermeiden.
Heute fährt er Dacia Duster und ist zufrieden damit
So Leute. Nach etwas längerer Zeit kann ich euch endlich sagen, dass das Problem mit der Servolenkung behoben wurde.
Es lag tatsächlich an der Lichtmaschine. Die habe ich ausbauen und aufbearbeiten lassen. Und siehe da: Die Lenkung ist wieder schön leichtgängig und fällt nicht mehr aus!
Für eure Tipps und Ratschläge wollte ich mich noch einmal großzügig bedanken!