Servolenkung fällt aus
Hallo Focus Gemeinde!
Da mir die Suchoption nicht weiter geholfen hat, stelle ich mal ein eues Thema ein.
An meinem Focus (Titanium, 150PS) fiel, nach ca. 28.000km, beim Starten die Servounterstützung aus und im Bordcomputer kam die Fehlermeldung: "Servolenkung defekt. Bitte Service infomieren". Nach dem Neustart lief die Servolenkung wieder normal und die Fehlermeldung war weg. Dies wiederholte sich alle paar Wochen, immer nur beim Starten. Nachdem es jedoch auch einmal bei langsamer Fahrt auftrat, hab ich dann doch mal den Freundlichen gefragt was das sein könnte. Leider war kein Fehler hinterlegt, da der Fehlerspeicher wohl nach 40 Zyklen automatisch gelöscht wird.
Diese Woche trat der Fehler wieder auf und ich bin sofort zu meinem Händler gefahren. Nun konnte der Fehler ausgelesen werden. Und es wurde ein Schaden an der Elektronik der Servolenkung festgestellt. Mit dem Ergebnis, das man mich, aus Sicherheitsgründen, nicht mehr mit dem Wagen vom Hof fahren lies.
Selbstverständlich wurde mir ein Leihwagen zur Verfügung gestellt und einen Tag später konnte ich unseren Focus wieder abholen. Die Reperatur, bei dem ein Elektronikteil ausgetauscht wurde, fiel in die Garantie und kostete mich keinen Cent.
Meine Frage ist nun ob einer von Euch diesen Fehler auch schon mal hatte?
Wünsche noch einen entspannte Restfeiertag.
Lutz
Beste Antwort im Thema
Ich hatte das Problem bei meinem MK3 1,6 TDcI BJ 05/2011 auch immer mal wieder und habs in der Ford-Werkstatt meines Vertrauens vor der letzten Inspektion angesprochen. Der Chef erklärte mir, dass es da eine Steckverbindung gäbe, die nicht gut vor Spritzwasser geschützt sei. Man hat dann den Stecker geöffnet, die Kontakte mit Druckluft gereinigt und etwas Kontaktspray aufgebracht. Seither ist Ruhe und im Rahmen der Inspektion war das auch kostenlos!
40 Antworten
Zitat:
Muss wirklich die ganze Lenkung gewechselt werden?
Die Frage kann ich nicht im Detail beantworten, aber zur Einschätzung habe ich ein Dokument von ZF
über elektrische Lenkungen mit den Einzelkomponenten angefügt. Die Lenkung des Focus ist auf jeden Fall
funktionsident.
Siehe oben meine Aufzählung der möglichen Fehlerquellen.
Morgen liefere ich 2 Detailbilder mit Beschreibung aus 'So wird's gemacht'.
Über Reparaturen gibt es nur Anleitungen über Lenkrad und Spurstangen mit Manschetten aus-und einbauen.
Ich vermute den Fehler eher im Steuergerät der Servolenkung oder Motor (bilden eine Einheit!).
Da der Fehler mit dem Neustart wieder weg ist vermute ich ev. Bauteilfehler im Lenkungssteuergerät - sicher nicht im mechanischen Teil wie Kugelumlaufmutter, Zahnriemen, Abtriebsritzel. Sollte die Servowirkung weg sein, liegt es sicher wieder in dem Motor-Steuerteil der Lenkung (Motor dreht nicht!)
Hallo zusammen
Das tönt besser, als die Aussage vom Fordhändler. :-)
Wie gross schätzt ihr den Aufwand um den Servomotor (inkl. Steuergerät) zu entfernen?
Gibt's diesen auch einzeln? Teilenummer/ca. Kosten?
@PajeroMoritz:
Wo könnte man das "kostengünstig" reparieren lassen? Also unser Fordhändler macht das sicher nicht.
Danke nochmals für eure Unterstützung im voraus
Ähnliche Themen
Zitat:
@petermaxi schrieb am 1. Oktober 2016 um 20:22:17 Uhr:
Morgen liefere ich 2 Detailbilder mit Beschreibung aus 'So wird's gemacht'.
Hier die Bilder.
hallo zusammen, nachdem nun gute 3-4 Wochen ruhe eigekehrt ist, ist die Störung heute wieder aufgetaucht. Sie verschwindet auch nach mehrmaligem ein/aus nicht. Habe nun mal noch die Batterie abgeklemmt und schaue ob es kurzfristig etwas hilft.
Nun kommt Zeitmangel dazu :-( am 9. November sollte der Ford zum schweizer TÜV (Termin lässt sich nicht mehr verschieben).
Weiss gerade nicht, was wir tun sollen :-( .. ausser für 3500.- CHF die Servo auswechseln zu lassen.
Nur ausbauen und abklären lassen liegt zeitlich nicht mehr drin, zumal wir auf das auto angewiesen sind und ich zusätzlich auf jemanden angewiesen bin, welcher mir beim Ausbau hilft.
Falls jemand noch eine Idee hätte, oder eine Idee im Raum Basel/Lörrach/Freiburg/Waltshut hat.. her damit.
Hallo
Ich habe mal noch auf eBay geschaut. Würde der Motor (Bild3) wohl passen?
http://www.ebay.de/.../201696489019?...
Was meint ihr zu dieser Idee/Versuch, den Motor(das Steuergerät) mit diesem auszuwechseln?
Hätte da schon jemand der mir da helfen könnte.
Danke und schönes Weekend
Leider knapp daneben.. ob es dennoch geht?
BV6C-3D070-AG sollte ich haben
das ebay wäre CV6C-3D070-NF
Weiss jemand ob das kompatibel ist?
Im Anhang noch Bilder/Ertikette des Steuergeräts/Motors
.. kann man das "einfach" abschrauben/wechseln und gut ist? oder muss mann danach noch was anlernen, Kalibrieren?
Hmm.. glaubt man diesem Angebot.. sollte es kompatibel sein:
http://www.ebay.ch/.../162095070313?hash=item25bd9e7c69
Weiss jemand, ob nach dem tausch noch etwas zu tun ist?
Ja, mit dem IDS bzw Forscan kalibrieren/ einstellen, ob zB. ein Lenkeinschlagsbegrenzer vorhanden ist.
Außerdem hast Du möglicherweise Fehlercodes, die Du für MFK noch löschen musst.
Vorsicht: wenn Du in UK bestellst, bekommt man oft Teile für Rechslenker 🙂