Servolenkgetriebe: Einbauanleitung dringendst gesucht...
Nabend, ich suche mal dringend eine zumindest halbwegs genaue Ein- bzw. Umbauanleitung der Lenkgetriebe, am allerbesten
wär eine Anleitung mit Bildern. Ich habe nun schon die suche nach solchem Material abgesucht und bin leider nicht wirklich fündig geworden.
Da wurden zwar immer wieder die gleichen Themen durchgekaut aber eine Anleitung war nicht dabei. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe mir ein XTR-USA (TRW) besorgt und habe es überholt, sieht wieder aus wie neu. Da ich bis jetzt fast dreiviertel meines Auto selber
erneuert habe sollte dies mit ner Anleitung auch kein Thema für mich sein. Nur ohne Infos etwas anzufangen ist immer sehr Zeitraubend wenn man erstmal die Technik da durchdenken muss und sich überlegt wie man da am besten rangeht.
26 Antworten
lenksaule am kreuzgelenk im innenraum vom lenkgetriebe entkoppeln
beide spurstangenköpfe an den federbeinen lösen
beide befestigunsböcke des lenkgetiebe lösen
agregateträger hinten absenken und raus damit
falls noch hydraulikschläuche vorhanden sind sollten diese auch entfernt werden
einbau in umgekerter reihenvolge
achsvermessung
Was meinste mit den Agreaträgern ?? Die Motorlagern oder wie. Und hydroschläuche sind eig keine da, habe bis jetzt noch keine Servo.
agregateträger nenne ich das teil wo das l-getriebe drauf befestigt ist. absenken und nach hinten raus
ob es eine servo ist oder nicht hatte ich nichts von gelesen,deswegen der hinweiß mit den schläuchen
Also bock ich den Wagen auf zwei Böcke das die Achse inner Luft ist und leg mich dann unter die Kiste und mach den Scheiß da los. Dann senk ich da irgendwas ab (was ich dann hoffentlich unterm Auto erkenne) zieh das alte Lenkgetriebe raus, schieb das neue rein und dann Schraub ich den Müll wieder zusammen. Ich hoffe ich hab das jetzt halbwegs richtig verstanden. Pumpe und so Montieren ist weniger mein Problem, ich wusste halt nur nicht wie das mit dem Getriebe geht.
Falls da jemand trotzdem noch den Bildbeschreibung hat wärs nicht schlecht die noch reinzustellen, kann ja nicht schaden, werd mich dann die nächsten Tage damit beschäftigen und hoffe das richtig einzubauen.
Ähnliche Themen
Wechseln musst du zum Lenkgetriebe noch das Kreuzgelenk. die Gummimanschette und die Schrauben + Muttern vom Lenkgetriebe.
Von der Arbeit her ist das Ganze ja schon grob beschrieben, der Rest erklärt sich eh selbst.
Kreuzgelenk und sowas, da hab ich mich schon recht schlau gelesen, das hab ich auch alles mir war halt nur unklar wie ich das allein hin bekomme. In der Werkstatt müsste ich 200euro zahlen und dafür das ich es eigentlich wirklich selber kann ists mir dann doch zu viel obwohl ich eigenltich nicht geizig bin. Was für eine Gummimanschette meinste denn???
Ich habe doch noch ein großes Problem. Ich habe jetzt alles vorbereitet und ausgebaut jetzt bin ich zu dem Punkt gekommen das Lenkgetriebe herauszunehmen.
Ihr schreibt da was von achse absenken, aber wie mach ich das ?!?! Ich bin mit Ideen am Ende. Ich haben links und rechts zwei Schrauben gelöst und nichts bewegt sich. Also dieser Träger wo das l-Getriebe montiert ist. bekomm das nicht hin, kann mir nochmal jemand sagen was ich da jegtzt genau lösen muss damit ich den Mist da raus bekomme.... Wäre sehr sehr Dankbar.
Erstmal hängst du den Motor per Kran oder Motorbrücke auf, dann löst du von oben die beiden hinteren Motorlager.
Der Achskörper selbst ist mit 4 Schrauben an der Karosserie verschraubt, komplett abnehmen ist das Einfachste. Ansonsten eben alle 4 Schrauben so weit es geht lösen, die Achse kommt dann von selbst runter.
Hi,
also als ich meinen Achskörper aufgrund Durchrostung tauschen musste, ging das Lenkgetriebe nur störrisch runter. War auf der Fahrerseite nicht zu bewegen (nachdem die 4 schrauben gelöst wurden).
Rostlöser, Hammer und Meißel haben mir da sehr weiter geholfen 😉
Soweit ich das noch richtig in Erinnerung hab, musst du den Achkörper ganz abschrauben, damit du das Lenkgetriebe tauschen kannst.
Gruß
🙂
Ihr meint doch die vier Schrauben (links und rechts jeweils eine 13er und eine 19er Schraube) die da bei der Wagenheberverstärkung am Unterboden sind oder ???
Die vier habe ich losgemacht, da hat sich aber leider gar nichts getan. Das Hing da wie festgescheißt. Und festgegamelt kanns nicht sein. Hab da´erst die gummis und lager tauschen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Dragon$tar
(links und rechts jeweils eine 13er und eine 19er Schraube)
wieso 13er und 19er?
bei mir warens 4 13er schrauben zu lösen. wobe die 2 auf der fahrerseite festgegammelt waren.
Gruß
🙂
Ich meine nicht die Schrauben von dem lenkgetriebe. Ich meine die der Achse. Ich geh mal eben ein bild machen.