Servo defekt? Verliert Öl.
Hallo Forum,
bei meinem V6 TDI läuft links vor dem Vorderrad eine gelb/braune Flüssigkeit aus. Darüber hinaus ist bei laufendem Motor ein unschönes Nebengeräusch zu hören das auch mit der Drehzahl ansteigt. Ich merke zwar keine schwergängige Lenkung aber dennoch kommt mir das vor als wenn es von der Servolenkung kommt. Aktuell kann ich noch keine Werkstatt aufsuchen so dass ich vorab einmal nachfragen wollte ob jemand eventuell eine Idee hat. Hier ein Video: https://youtu.be/A69Z1PpwcFo
VG Tom
Beste Antwort im Thema
Tom,
Saubere Reparatur was hab ich dir gesagt paar Euro für die Leitung und es klappt. Wird woanders auch nicht besser gemacht. Und statt wie einige sagten über 1000€ Bei VW für lächerliche 50 plus kleinkram. Gewusst wie.
Gratuliere alles richtig gemacht.
Grüße Robert
53 Antworten
Hey Tom,
Hast ne PN.
Grüße
So nun habe ich ihn in die Werkstatt gebracht. Habe heute morgen das Servoöl eingefüllt und innerhalb ein bis zwei Minuten war die Geräuschkulisse wieder völlig normal. Bin so vorsichtig wie möglich in die Werkstatt gefahren und habe ihn dort abgestellt. Habe dort noch einmal nach dem Servoöl geschaut und konnte keine Differenz zu dem was ich eingefüllt habe feststellen. Wahrscheinlich hat das Fahrzeug das Öl doch über mehrere Tage verloren und ich habe es nicht bemerkt. Nun bin ich gespannt was rauskommt... Im Kopf bin ich schon ein klein wenig beim A8 D4 Facelift 😛 aber nur wenn die Reparaturkosten wirklich ausufern sollten
Ja mein lieber Tom hier fährst du ein Premium Fahrzeug ( zum Polo Preis :-) ) solltest aber nach vielen Meinungen immer noch Premium Preise bezahlen. Hoffe für dich das die Werkstatt fair ist und die Reparatur günstig ausfällt. Wie gesehen an meinem Bild einfach 2 Quetschverbinder mit Rohr und gut ist es. Sollte es das sein. Materialkosten hast da net mehr als 20€. Und in 1-1,5 Std hast es im Normalfall auch erledigt.
Grüße Robert
Nee du, Premiumpreise bezahle ich deshalb nicht 🙂 Wenn ich ehrlich bin habe ich bisher meinen E39 M5, E60 M5, Alpina B5s, Cadillac CTS-V und meinen X6 3.0D von Beginn an NIE in einer Fachwerkstatt des Herstellers warten lassen. Rechtlich gab es keine Verpflichtung dazu (schon damals nicht) und Probleme hat das auch nie gemacht. Die damalige BMW Gebrauchtwagenversicherung hat auch IMMER bezahlt wenn ein Defekt aufgetreten ist. Beim CTS-V hatte ich sowieso keine Wahl da weit und breit kein Cadillac Händler in meiner Nähe war und beim Phaeton ist der Fahrzeugwert einfach lächerlich um große Summen zu investieren. Meine Werkstatt hat mir damals für irgendwas über 180€ (zzgl. Kabelbaum) den Kabelbaum der Heckklappe ersetzt und lediglich die Tatsache, dass auch das Schloss der Heckklappe defekt war, hat man nicht sofort erkannt. Aber ob das bei VW immer SOFORT der Fall ist?
Die Kosten waren am Ende jedenfalls verschwindend gering und auch noch deutlich unter denen mancher hochgepriesener VW Alternativen hier im Forum.
Schauen wir mal 🙂
VG Tom
Ähnliche Themen
Hoffentlich hast du kein rotes ATF-Öl nachgefüllt
Wie kommst darauf? Es war von Liqui Moly Servoflüssigkeit mit Freigabe für den Phaeton. Sah grün aus.
gut so.
Da es nicht sofort rausgelaufen hat hällt sich hoffentlich dein Schaden in Grenzen
Kleiner Zwischenstand 🙄 War dann doch deutlich aufwendiger als gedacht da deutlich mehr verrostet war als zu sehen war. Immer dann wenn ein Stück neu eingesetzt wurde ist ein altes Stück geplatzt 🙄 Schlussendlich ist nun alles das was "alt" war ersetzt und der Eimer wird gerade wieder zusammengebaut. Kostenpunkt bisher ca. 50€ für die Bremsleitung + etwas Kleinkram.
Werden so nicht die Leitungen an der Karosserie scheuern?
Vorher sind Sie doch nicht wirklich anders verlegt oder? Davon abgesehen war das nur ein Zwischenstand. Ich denke schon das man dafür sorgen wird das es nicht Anfang der kommenden Woche wieder kaputt ist. Und was in 2-3 Jahren ist kann mir am Ende egal sein. Ich bin mir sicher das der Dicke, wenn er noch lebt, dann irgendwo in Afrika unterwegs ist 😁
Das könnte klappen oder auch klappern ...
Moin.
Ich bitte nur zu bedenken, falls die Lenkung ausfallen sollte und es zu einem Unfall kommt , besteht ggf. kein oder ein eingeschränkter Versicheungsschutz. Außerden können auch unbeteiligte zu Schaden kommen. Es handelt sich um sicherheitsrelevantes Bauteil und muß sach-und fachgerecht repariert/ausgtauscht werden. Es ist sogar möglich dass bei einer derartigen Reparatur die ABE für den Wagen erlischt. Ich würde mir noch einmal überlegen,ob nicht ein Kauf einer neuen Leitung Sinn macht.
Bitte beachten: Ich möchte kein Fass aufmachen,erwarte keine Antwort auf meinen Beitrag,erhoffe lediglich einen Denkanstoß gegeben zu haben.
Ich bin dann hier an der Stelle raus.
Mit freundlichen Grüßen
Torsten
Es wurde von einer Fachwerkstatt sach-und fachgerecht repariert mit der üblichen Garantie/Gewährleistung, Rechnungsbeleg und bla bla. Wäre es nicht möglich gewesen hätte man die Kiste nicht mehr repariert. Dann hätte ich ihn abgemeldet und verkauft. Aber Danke für den Hinweis 😉
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 07. Feb. 2019 um 15:16:36 Uhr:
Wäre es nicht möglich gewesen hätte man die Kiste nicht mehr repariert. Dann hätte ich ihn abgemeldet und verkauft.
Bei einer neuen Leitung, die 250-300€ kostet?