Servive durchgeführt oder nicht?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo liebe Gemeinde,

gibt es eigentlich eine einfache und verlässliche Methode um festzustellen in wieweit ein Service wirklich durchgeführt wurde oder nicht?
Hintergrund der Frage: Ich habe einen MK III TCDI 2.0 gekauft bei dem laut Serviceheft bei 27.643 eine Inspektion durchgeführt wurde (vor dem Kauf, daher keine Rechnung mit Leistungsumfang vorhanden). Kilometerstand jetzt = 28.354, also mal gerade 700km mehr.

1. Mir fiel auf dass das Öl pechschwarz ist, hier mal ein Bild: http://www.toenne-online.de/Mondeo/mondeo1.jpg (im Original ist es noch 'schwärzer', also keinerlei braun erkennbar).
OK, grundsätzlich ja in Ordnung da das Öl den 'Schmutz' ja binden soll...aber nach 700km? Kann ich irgendwie erkennen ob Öl und Filter tatsächlich gewechselt wurden? Leider liegt dem Fahrzeug keine Wartungstabelle bei, aber ich nehme ja an dass beides nach dieser Laufleistung fällig ist?

2. Beim Öffnen des Luftfiltergehäuses habe ich auch nicht schlecht geschaut:
http://www.toenne-online.de/Mondeo/mondeo5.jpg
http://www.toenne-online.de/Mondeo/mondeo4.jpg
http://www.toenne-online.de/Mondeo/mondeo3.jpg
http://www.toenne-online.de/Mondeo/mondeo2.jpg
Der Filter hat beim Ausblasen auch schön gestaubt...hier hat doch wohl niemand Hand angelegt? Wie ist eigentlich das normale Wechselintervall für den Filter, erscheint dieser noch brauchbar?

Wäre schön wenn ihr mir auf die Sprünge helfen könntet bevor ich den Händler kontaktiere, der Motor hinterlässt nämlich insgesamt zwiespältige Gefühle:
- Zunächst unterhalb 2.000U/min Null Anzug, bis knapp 2.500 steigerte er sich etwas und ab 2.500 kam dann ein 70er-Jahre Turbo-Schub. Konnte ich aber dank dieses Forums mittels Motorreset (Fachbegriff für Batterie abklemmen 😁 ) beheben. Kommentar des Händlers davor: Ist halt so.
- Verbrauch bei Fahrweise 'wie uns're Oma' (ich wollte mal wissen wie sparsam man ihn fahren kann): 6.9l laut BC = 7.7l berechnet.
- Topspeed in der Ebene laut Navi 190km/h (Tacho 205 - gibt es im Mondeo eigentlich irgendeine Anzeige die einigermassen genau anzeigt? 🙄 ), bei längeren Gefällepassagen dann nach reichlich Anlauf 205km/h (220 laut Tacho).
Kommentar des Händlers: Erstmal noch einen Monat fahren, das Auto hat ein Weilchen gestanden und das gibt sich wieder.
Ach ja, kann man Tacho und BC-Verbrauchsanzeige mittels WDS eigentlich 'justieren'? Das wäre dann seine nächste Aufgabe, so eine penetrante Schönfärberei kann ich weder leiden noch gebrauchen.

Gruss & schönen Dank
Toenne

38 Antworten

Hallo,

schade dass Du so schlechte Erfahrungen mit dem Händler/Verkäufer gesammelt hast... Ich denke, es sit auch nicht Ford typisch...
Warum hast Du den Wagen abgenommen, wenn die es noch nciht einmal schaffen, den Teppisch bzw. den Aschenbecher zu reinigen, dass gehört einfach zum Service...

Ich kann Dich gut verstehn... hab auch mal schlechte Erfahrungen gesammelt, seid dem sag ich immer zum Verkäufer... dass und das kommt in den Vertrag, Punkte die vor der Übergabe abgearbeiten werden müssen... Ich betone, an dem Tag, wenn ich den Wagen holen komme, sind die Punkte weg... ansonsten vergess es....
Bis jetzt haben alle sich daran gehalten.

So nun ist das Kind in den Brunnen gefallen...

Biste im ADAC oder haste Verkehrsrechtschutz... ?

Was haste bezahlt? KM? Ausstatung?

ferner, Du kannst die Leistung auch bei der Dekra oder TÜV in Nürnberg testen lassen... guck mal bei www.dekra.de
evt. alle Prüfstationen durchklicken...

Himmel, wegen einem dreckigen Aschenbecher oder falschem Luftdruck fange ich doch keinen Rechtstreit an. Und alles andere kam ja erst nach und nach ans Licht, sonst hätte ich das Auto sicher nicht übernommen.
Wegen der optischen Mängel (ach ja, erwähnte ich schon dass sich die Schutzleiste auf der hinteren Stoßstange sowie die aufgeklebten Schwellerleisten lösen?) hat mir der Händler 'bei Gelegenheit ein Entgegenkommen' zugesagt. Nun, ich habe frisch bei ihm einen Jaguarschlüssel geordert, wird gerade geschliffen. Mal sehen ob er auf Bezahlung besteht...
Sobald alles in Ordnung gebracht ist wechsel ich den Händler, der nächste ist zwar ein Stückchen weiter weg, macht aber - zumindest aus einem ersten Gespräch heraus - einen beseren Eindruck.

Gruss
Toenne

das war ja auch nicht so geimeint mit dem Rechtsstreit wegen dem Aschenbecher...
Nein, dies war somit gemeint, wenn ncoh mehr an Tagelicht kommt....? Was passiert wennste vom Prüfstand kommt und die sagen, da ist dies und jenes...
Ich find es aber sehr arglistig, bei dem Wagen eine Inspektion "vorzugauckeln" die evt. nicht durchgeführt wurde, womit ich eigendlich überzeugt bin.
wenn ein Autoverkäufer es nicht auf die Reihe bekommt vor der Fahrzeug übergabe eine Übergabe Inspektion mit Protokoll durchzuführen, dann können die auch eine normale Inspektion nicht machen..., oder?
Ich würd jetzt, wenn ich nicht wandeln wollte, den Wagen selber einen ÖL Wechsel machen...

Haste mal nachgeschaut, ob auch alle Rostuntersuchungen gemacht wurden?

Zitat:

wenn ein Autoverkäufer es nicht auf die Reihe bekommt vor der Fahrzeug übergabe eine Übergabe Inspektion mit Protokoll durchzuführen, dann können die auch eine normale Inspektion nicht machen

Das ist halt zweischneidig, die haben sich wohl auf ihre Kollegen vom anderen Autohaus verlassen. Ich habe jedenfalls nun eine Mail rausgeschickt mit der Empfehlung dort mal nachzufragen was denn nun

wirklich

gemacht wurde...und vorgeschlagen sich von denen zumindest auch gleich einen Innenraumfilter zusenden zu lassen um den dann bei mir einzusetzen 😁.

Zitat:

Haste mal nachgeschaut, ob auch alle Rostuntersuchungen gemacht wurden?

Stempel ist drin, in diesem Fall von 'meinem' Händler (wieso hat das eigentlich nicht der andere gemacht?). Aber soll ich an die Untersuchung glauben wenn die noch nicht einmal den Reifendruck geprüft haben...? Na ja, garantietechnisch hier zumindest alles im Lot.

Gruss
Toenne

Ähnliche Themen

Hallo,
 
Zu diesem Thema habe ich auch eigene Erfahrungen gemacht. Ich habe im Juni 2007 beim ffH einen TDCI 2,0 DPF Bj. o9/o6 gekauft mit ca. 23.000 km. Das war ein Mietwagen, kurz vorher hatte das "Hertz Maintenance Center" (lt. Stempel Serviceheft) die Inspektion gemacht. Inzwischen frage ich mich auch, ob diese Inspektion sich auf den Stempel im Serviceheft beschränkte. Gründe:
 
1. Habe nach ca. 1000 km den Reifenluftdruck geprüft. Alle Reifen lagen zwischen 1,7 und 1,9 - das wurde meines Erachtens bei der Inspektion nicht geprüft.
 
2. nach ca. 5000 km bat die Ölwechsellampe zum Werkstattbesuch. Das ist für ein Fahrzeug mit einem 20.000 km-Intervall zu früh, wäre es aber 28.000 ohne Ölwechsel gelaufen, könnte ich es nachvollziehen. Ich wollte sowieso auf Mobil 1 0W-40 wechseln und habe das gleich erledigt - seitdem habe ich einen spürbar ruhigeren Motorlauf, obwohl das alte Öl ja noch nicht so alt (3 Monate/5000 km) war, wenn es tatsächlich bei der Inspektion gewechselt wurde.
 
Nun kann bei dem DPF ja auch das bekannte Softwareproblem dahinterstehen, aber normalerweise hätte bei der Inspektion ja auch die neueste Software aufgespielt werden müssen, dann hätte dieses Problem nicht auftreten können.
 
Da habe ich mir schon die Frage gestellt, ob man bei Hertz an den Inspektionskosten spart - mit frischer Inspektion ist der Wiederverkaufswert ja höher, aber Hertz selbst hat nichts davon, der Wagen geht ja eh weg.
 
Insofern finde ich die ursprüngliche Frage von toenne, woran man die Durchführung der Inspektion erkennt, schon sehr interessant. Habt Ihr dazu noch weitere Ideen?

Zitat:

Original geschrieben von K080907


Insofern finde ich die ursprüngliche Frage von toenne, woran man die Durchführung der Inspektion erkennt, schon sehr interessant. Habt Ihr dazu noch weitere Ideen?

Ja da haben wir das Thema aller Themen mal wieder. Ich hab vor längerer Zeit auch hier im Mondeo Forum mal einen Bericht geschrieben...das ich es nicht einsehe für einen KD beim fFH um die 300€ zu löhnen...besonders nach der Garantie.....und weil die beim fFH ja eh nur einen besseren ÖL Wechsel machen.

Ja was soll ich sagen. Mir ist eben die Mondeo-typische Türkantenrostgeschichte dazwischen gekommen und ich war froh das ich alle KD's ( wenn auch ein KD dabei war der nicht beim fFH gemacht wurde ) incl. der Stempel hatte.

Ganz ehrlich, wenn etwas an der Karre defekt ist mußt ja eh zum fFH, aber für den sprichwörtlichen ÖL Wechsel 300€ auf den Tisch zu legen finde ich frech! Meiner war erst im Juli07 bei der Wartung und ich bin immer noch sehr hin und her gerissen ob ich zum fünften Mondeo Geburtstag immer noch zum FH gehe.......

Zurück zur Sache, ich hab beim letzten KD ( im Juli ) 6 Liter Mobil1 0W40 mitgenommen. Steht auch auf der Rechnung das die es rein kippten, aber prüfen kann ich das nicht! Was willst machen ? Dich beim nächsten KD mit in die Werkstatt stellen und gucken was genacht wird ? Also das wäre die einzigste Möglichkeit ( in meinen Augen ) wirklich zu sehen was gemacht wird. Das ist jetzt aber kein Ford Problem...

toenne,

bei welchen Marken-Händler haste den Wagen gekauft ?

Normaler weise zeigt sich Ford zur Zeit sehr Kulant bei der Rostgeschichte, nur werden die dies irgendwann nicht mehr so kulant sehen... und da trennt sich auch wieder der Spreu vom Weizen... falls das Stempelchen nicht von einem Ford Betrieb stammt... Hin und wieder gibt es hier USer, die berichten, dass Ford dies nicht anerkennt und sich später dann doch bereit erklärt...

Ich finde der Mondeo ist ein sehr gutes Auto, nur das a und o liegt nachher an der Werkstatt und am Service.

Gruß
epex

Zitat:

Original geschrieben von Epex121


... Hin und wieder gibt es hier USer, die berichten, dass Ford dies nicht anerkennt und sich später dann doch bereit erklärt...

Gruß
epex

Das kann ich zu 100 Prozent bestätigen.

@epex
Rost ist hier ja jetzt eigentlich nicht das Thema, es ging ja nur darum ob der entsprechende Stempel drin ist. Gekauft habe ich das Fahrzeug jedenfalls bei einer Ford-Vertragswerkstatt, kannst ja mal schauen wieviele es in Neumarkt i.d.OPf gibt (den Namen nenne ich nicht im Klartext, weiss der Himmel was daraus wieder entstehen könnte).

Zitat:

Dich beim nächsten KD mit in die Werkstatt stellen und gucken was genacht wird ?

Ich gedenke mittlerweile ohnehin 6l vom M1 zu ordern (habe vor zwei Wochen erst 4l für meinen MX5 bestellt - hätte ich das gewusst...), entweder ich mache den Wechsel selbst oder ich stelle mich wirklich daneben. Der DIY-Wechsel dürfte eigentlich kein Problem ergeben da ja der letzte Servicestempel ordnungsgemäss im Heft ist und mein Wechsel gar nicht aktenkundig wäre. Ein 'Upgrade' wäre das M1 ja wohl ohnehin.

Btw: Wie habt ihr es eigentlich geschafft hier zu posten? Für mich war motor-talk den ganzen Vormittag über nicht erreichbar 😕

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Btw: Wie habt ihr es eigentlich geschafft hier zu posten? Für mich war motor-talk den ganzen Vormittag über nicht erreichbar 😕

Gruss
Toenne

Naja. Moosbüffel stehen eben auf der SPAM Liste :-)

Netten Gruß aus Nämberch "Nürnberg" ;-)

Tja, Pb-H liegt halt gerade an der Grenze Mittelfranken-Oberpfalz...nur eben auf der falschen Seite...😁

Gruss
Toenne

Laß mich mal zusammenfassen:
Du kaufst einen Mondeo, in dem du keine 30 km fahren kannst ohne Rückenschmerzen zu bekommen.
Von einem Händler der dir suspekt erscheint.
Das Auto zieht nicht richtig.
Das Auto verbraucht zu viel.
Das Auto hat ein mieses Fahwerk.
Möglicherweise ist bei der Inspektion geschlampt worden.
Die Handyvorbereitung hat nicht die versprochenen Eigenschaften.
Alles in Allem hast du wohl eine Gurke erwischt.

Wie war das bei der Probefahrt?
Nix bemerkt?

Ist doch komisch, bei deiner Erfahrung.

ich finde es wird wirklich suspekt... gekauft beim Ford Händler, die Inspektion bei einem anderen Ford Händler, sich nicht beim Vorbesitzer Erkundigt.

Natürlich ist Rost im Moment kein Thema, kann es aber werden... schau mal unter die Türenfalzen... nicht dass es dort schon rostet...

Gruß
Epex

PS: Warum hast Du das Auto so überhaupt abgenommen? Allein dass es nicht sauber war, hätte ich denen gesagt, ich behalt mein Geld und Ihr eurer Auto... was habt ihr denn noch nicht gemacht...

}Du kaufst einen Mondeo, in dem du keine 30 km fahren kannst ohne Rückenschmerzen zu bekommen.
Meine Hoffnung war dass ich mich an die Sitze gewöhnen würde. Ist bislang aber nicht so. Und dass andere die Sitze ebenso empfinden war auf der Probefahrt nur schwer festzustellen - oder nimmst du zu so einer Fahrt alle Verwandten und Bekannten mit?

}Von einem Händler der dir suspekt erscheint.
Wo habe ich das denn geschrieben? Beim Kauf sah ja alles nach Friede-Freude-Eierkuchen aus, war ja immerhin eine Vertragswerkstatt. Er erscheint mir nicht suspekt sondern schlampig.

}Das Auto zieht nicht richtig.
Ich habe geschrieben dass es zunächst merkwürdig zog, nicht dass es schlecht zog. Aber ich gestehe, bei der Probefahrt habe ich keinen Quercheck mit dem Navi gemacht, die Höchstgeschwindigkeit auszufahren war wegen des Verkehrs ohnehin nicht möglich. Da mir der Händler aber eben nicht suspekt erschien und aufgrund des geringen Alters mit durchschnittlicher Fahrleistung des Fahrzeugs hielt ich das auch nicht für nötig.

}Das Auto verbraucht zu viel.
Also bitte...wie soll man das auf einer Probefahrt beurteilen können?

}Das Auto hat ein mieses Fahrwerk.
Auch da legst du mir wieder etwas in den Mund, von mies habe ich nie gesprochen. Falls du auf meine Signatur anspielst: Dort steht 'Zwar wirkt das Fahrwerk ziemlich sicher, für meinen Geschmack aber zu indifferent und zu schwammig.' Ferner steht auch dort 'Allerdings darf man nicht vergessen: Man bekommt was man bezahlt!'
Ich sehe das ganz nüchtern, allerdings auch ohne mir auf Krampf etwas schönzureden.

}Möglicherweise ist bei der Inspektion geschlampt worden.
Dazu eure Meinung zu hören war ja Sinn des Threads. Bislang hat z.B. zu den Filtern niemand geschrieben 'ist völlig normal so', also scheint die Inspektion tatsächlich nicht allzu sorgfältig durchgeführt worden zu sein, oder?

}Die Handyvorbereitung hat nicht die versprochenen Eigenschaften.
Auch das hätte ich ja gerne geklärt.

}Wie war das bei der Probefahrt?
}Nix bemerkt?
Siehe oben. Ich hatte schon mehrere Mondeos, daher war die Fahrwerkabstimmung keine so grosse Überraschung und jedenfalls kein Grund das Auto nicht zu kaufen. Verbrauch und Topspeed konnte ich nicht abschätzen, zu den Sitzen habe ich schon geantwortet. FSE war noch nicht drin, also habe ich mich auch hier auf die Aussage des Verkäufers verlassen...wobei ich noch immer davon ausgehen will dass die Zusage für Typ 'C' aus reiner Unwissenheit und im besten Willen geschah. Typ 'A' ist aber sicherlich noch mit ihm zu klären, da warte ich noch auf Stellungnahme von Ford.

}Warum hast Du das Auto so überhaupt abgenommen? Allein dass es nicht sauber war, hätte ich denen gesagt, ich behalt mein Geld und Ihr eurer Auto... was habt ihr denn noch nicht gemacht...
Die Kiste von innen zu putzen war ja nun kein so grosser Aufwand, zumal der Händler mir dafür noch ein 'Goodie' zugesagt hat. Spätestens bei Übergabe des Jaguarschlüssels werden wir sehen was davon zu halten ist.
Deswegen aber eine grosse Welle machen? Nicht mein Stil. Und dass ich hier Informationen sammele ist doch wohl legitim und Sinn eines solchen Forums, oder?

}gekauft beim Ford Händler, die Inspektion bei einem anderen Ford Händler, sich nicht beim Vorbesitzer Erkundigt.
Machst du Witze? Der Stempel war drin, wäre da deine erste Aktion gewesen dort anzurufen und zu fragen 'habt ihr auch wirklich alles erledigt'? Welche Antwort erwartest du da?

Ich frage mich echt was diese Einwände jetzt sollen? Das Auto war günstig und daher war und bin ich auch immer noch willens über manche Dinge hinwegzusehen. Zugesicherte Eigenschaften und Lieferumfänge erwarte ich aber dennoch, auch wenn deren Fehlen erst später ans Licht kommen. Ich hatte keinen Anlass irgendwelche Zweifel zu hegen, also wieso wollt ihr mich jetzt als Idioten hinstellen?

Erstaunte Grüsse
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Deswegen aber eine grosse Welle machen? Nicht mein Stil.
Ja ne, ist klar

Manche sehen es so. Manche eben anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen