Servive durchgeführt oder nicht?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo liebe Gemeinde,

gibt es eigentlich eine einfache und verlässliche Methode um festzustellen in wieweit ein Service wirklich durchgeführt wurde oder nicht?
Hintergrund der Frage: Ich habe einen MK III TCDI 2.0 gekauft bei dem laut Serviceheft bei 27.643 eine Inspektion durchgeführt wurde (vor dem Kauf, daher keine Rechnung mit Leistungsumfang vorhanden). Kilometerstand jetzt = 28.354, also mal gerade 700km mehr.

1. Mir fiel auf dass das Öl pechschwarz ist, hier mal ein Bild: http://www.toenne-online.de/Mondeo/mondeo1.jpg (im Original ist es noch 'schwärzer', also keinerlei braun erkennbar).
OK, grundsätzlich ja in Ordnung da das Öl den 'Schmutz' ja binden soll...aber nach 700km? Kann ich irgendwie erkennen ob Öl und Filter tatsächlich gewechselt wurden? Leider liegt dem Fahrzeug keine Wartungstabelle bei, aber ich nehme ja an dass beides nach dieser Laufleistung fällig ist?

2. Beim Öffnen des Luftfiltergehäuses habe ich auch nicht schlecht geschaut:
http://www.toenne-online.de/Mondeo/mondeo5.jpg
http://www.toenne-online.de/Mondeo/mondeo4.jpg
http://www.toenne-online.de/Mondeo/mondeo3.jpg
http://www.toenne-online.de/Mondeo/mondeo2.jpg
Der Filter hat beim Ausblasen auch schön gestaubt...hier hat doch wohl niemand Hand angelegt? Wie ist eigentlich das normale Wechselintervall für den Filter, erscheint dieser noch brauchbar?

Wäre schön wenn ihr mir auf die Sprünge helfen könntet bevor ich den Händler kontaktiere, der Motor hinterlässt nämlich insgesamt zwiespältige Gefühle:
- Zunächst unterhalb 2.000U/min Null Anzug, bis knapp 2.500 steigerte er sich etwas und ab 2.500 kam dann ein 70er-Jahre Turbo-Schub. Konnte ich aber dank dieses Forums mittels Motorreset (Fachbegriff für Batterie abklemmen 😁 ) beheben. Kommentar des Händlers davor: Ist halt so.
- Verbrauch bei Fahrweise 'wie uns're Oma' (ich wollte mal wissen wie sparsam man ihn fahren kann): 6.9l laut BC = 7.7l berechnet.
- Topspeed in der Ebene laut Navi 190km/h (Tacho 205 - gibt es im Mondeo eigentlich irgendeine Anzeige die einigermassen genau anzeigt? 🙄 ), bei längeren Gefällepassagen dann nach reichlich Anlauf 205km/h (220 laut Tacho).
Kommentar des Händlers: Erstmal noch einen Monat fahren, das Auto hat ein Weilchen gestanden und das gibt sich wieder.
Ach ja, kann man Tacho und BC-Verbrauchsanzeige mittels WDS eigentlich 'justieren'? Das wäre dann seine nächste Aufgabe, so eine penetrante Schönfärberei kann ich weder leiden noch gebrauchen.

Gruss & schönen Dank
Toenne

38 Antworten

😕
Ich stelle hier also Fragen...darf man das demnach doch nicht?
'Grosse Welle machen' heisst für mich schimpfend im Verkaufsraum stehen. Oder mit Anwalt zu drohen. Oder Wandlung/Nachlass zu verlangen. Ist aber alles nicht der Fall. Ich möchte einfach nur wissen was bei dem Fahrzeug normal ist um ggf. mit dem Händler über Anormalien sprechen zu können und wie wir die in gegenseitigem Einvernehmen beheben können. Ist das verwerflich?
Und wenn du mal genau hinschaust dann wirst du feststellen dass sich meine ersten Postings um meinen MX-5 drehen, völlig andere Baustelle.

Gruss
Toenne

Um nochmal auf die von riky gepostete >Serviceliste< zurückzukommen: Ich habe die 20000er Liste zugeschickt bekommen.
http://www.toenne-online.de/Mondeo/mondeo15.jpg
http://www.toenne-online.de/Mondeo/mondeo16.jpg
Erstens steht beim Innenraumfilter 'Optional auf Kundenwunsch' und zweitens taucht der Luftfilter gar nicht auf.
Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen 😉.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne


@Auskenner

Was die Bedenken zum Öl angeht: Klar könnte ich einen Ölwechsel machen (lassen), nur sehe ich nicht ein Kohle für eine Leistung auszugeben die mir beim Kauf zugesichert wurde. Gut, wenn das Öl im Normalfall tatsächlich innerhalb so kurzer Zeit (wie gesagt, 700km) so schwarz ist (was ich bei bislang keinem Auto so erlebt habe..

Schöne Grüsse
Toenne

Da ich bis jetzt noch keinen Diesel hatte, kann ich zu deren Ölaussehen nichts sagen, Aaaaaber das Öl sieht nach 700km nicht so aus wie deines!!!! Auf keinen Fall. Nach 700km ist es noch gläserig (klar). Ich habe viele Jahre an Autos geschraubt..(nun nicht mehr( zwei Kiddys)) aber dein Öl hat gut 10000-12000 drauf...kann auf dem Bild aber abweichen.

tschau der wanner

Zitat:

Da ich bis jetzt noch keinen Diesel hatte, kann ich zu deren Ölaussehen nichts sagen, Aaaaaber das Öl sieht nach 700km nicht so aus wie deines!

Ja wie nun? 😕 Die Rede ist hier nunmal von einem Diesel.

Zitat:

aber dein Öl hat gut 10000-12000 drauf

Das hiesse dann dass der Ölwechsel bei ~16.000km durchgeführt worden wäre ohne im Serviceheft die Inspektion abzustempeln. Das wurde dafür dann bei 27.643 nachgeholt...

Nix für ungut, aber so richtig hilft mir dein Posting nicht weiter.

Schöne Grüsse
Toenne

Ähnliche Themen

Ich würd sagen fahr ihn einfach ... Achja zu dem Klimaautomatic-Display ... da gibts ne TSI - die Flecke gehen weg - Bauteil muß zerlegt und gereinigt werden
 
Gruß Riky
 
P.S.
 
Bei uns fliegt der Aktivkohlefilter jährlich raus, denn der hat dann auch seine Pflicht erfüllt und Luftfilter eigentlich nur alle 3 Jahre oder 60000 Km.

Hi Toenne!

Zum "Aussehen des Öls": Ich hatte schon nach zwei Ölwechseln deutlich zu viel Öl am Peilstab (das Thema wurde hier auch schon öfter diskutiert). Darum habe ich nach dem letzten Service direkt noch auf dem Hof der Werkstatt die Haube geöffnet und nachgeschaut. Erwartungsgemäß war zuviel Öl am Stab und es war pechschwarz! Ich also rein zum Meister und ihn zu beidem befragt. Pechschwarz sei beim Diesel völlig normal. Das "Warum" hat er mir auch glaubhaft erklärt. Zur Menge: Er behauptet, die Peilstäbe seien ungenau! Die Werkstatt-Techniker würden abmessen, wieviel rausläuft und genau die Menge wieder einfüllen. Dazu behalte ich einfach mal meine Meinung und unterstelle mangelnde Sorgfalt, Punkt!

Zum Innenraumfilter: Die Empfehlung lautet "alle 20 Tkm - auf Kundenwunsch". Das Blöde ist, dass offensichtlich die wenigsten Werkstätten ihre Kunden danach fragen! Ergo: Du wolltest den Wagen mit frischem Service - nen Husch-Nusch-Service haste auch sicher gekriegt (incl. Öl, schätze ich), nur den Innenraumfilter haben die halt weggelassen, da der Wechsel ja auch ein bischen lästig ist ...

Soviel mal von mir zu Deinen eigentlichen Kernfragen. Deine allgemeine Einstellung deckt sich ziemlich mit meiner. Ich haue auch nicht gleich auf den Tisch wegen Nichtigkeiten, bleibe lange vernünftig und sachlich, aber wenn ich mich abgerippt fühle, werd ich anders ...

Gruß
ja_fix!

Edit: Mit dem nicht gewechselten Innenraumfilter haben sie Dich zwar nicht grob benachteiligt, aber das Wissen um den Zustand ist dann vielleicht Verhandlungsmasse für's nächste mal!

Wärm das Thema nochmal kurz auf. 😉

Bei meinem ehemaligen MK1 1,8 TD sah das Öl nach 200km fast schon wieder aus wie vor dem Wechsel, Diesel eben. Und ja es wurde gewechselt, ich stand beim ATU immer daneben. 😉

Mein MK3 war vor 2 Wochen erst beim KD, Öl sieht auch wieder aus wie Sau. Den Rest habe ich aber nicht kontrolliert, bin da jetzt einfach gutgläubig gewesen (werd morgen wohl mal den Luffi anschauen).

Auf meiner Rechnung steht:

140.000km Service (134.000 hatte er):
-Scheibenre 4x
-Elem. Oelfilter
-Filtro (was fürn Ding?)
-Castrol TXT-A1 5W30
-Korrosionsschutzkontrolle (sie wurden übrigens fündig, 3 Türen 🙁 (die 4. ging eh auf Rechnung von TK wg. WS) )
-IDS anschließen (auf mein Wunsch wegen evtl. neuer SW)
------------------------------------
Gesamt: 242,63 Euro

Schau einfach mal wie der Ölfilter aussieht. Macht er außenherum den Anschein schon länger über die Straße zu fegen? Wenn er neu aussieht haben sie es gewechselt, muß ja zwangsläufig. 😁

Der Ölfilter sitzt unter einer Abdeckung (keine komplette Patrone wie man sie sonst kennt) wenn ich nicht irre, diese Abdeckung sieht dann also so oder so gebraucht aus 😉.
Ich warte derzeit (immer noch...😮) auf Antwort von Ford bzgl. der FSE ( zur Info: Es geht >hierum< ), falls die bestätigen dass eine Nachrüstung von FSE Typ 'C' nicht möglich gewesen wäre dann sieht mich der Händler 'eh nur noch einmal wieder - um meinen Jaguarschlüssel endlich abzuholen, da warte ich auch schon gute 2 Wochen drauf...

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Der Ölfilter sitzt unter einer Abdeckung (keine komplette Patrone wie man sie sonst kennt) wenn ich nicht irre, diese Abdeckung sieht dann also so oder so gebraucht aus 😉.

Ah, ok, hab noch nicht geschaut wie der aussieht, dachte da wär ein ganz normaler (gewöhnlicher) Ölfilter...... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen