Servie Management Vertrag
Hallo,
habt ihr bei eurer Bestellung den Service Management Vertrag auch abgeschlossen?
Finde den Preis (23,41€) schon ganz schön happig.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@b00nzky schrieb am 28. Juli 2018 um 22:18:33 Uhr:
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 28. Juli 2018 um 22:01:10 Uhr:
Ich rechne mal damit, dass man evtl. 1x vorne neue Beläge braucht - ansonsten sollte das schon länger halten 😰
Mein Auto bewegt sich zu 99% in der Stadt im Berufsverkehr bei zügiger Fahrweise, bei mir hat noch keine Bremse mehr als 30.000 überlebt
Dann läuft dort was gewaltig schief, ohne dies böse zunehmen.
Mein Polo hat jetzt 77.000 Kilometer gelaufen und brauchte noch nicht einmal neue Bremsbeläge...
Nennt sich „vorausschauend fahren“ :-)
67 Antworten
Fast 1700EUR für 4 Jahre Poloinspektionen ist schon happig...
Würde ich nicht abschließen.
Leg jeden Monat 35EUR beiseite, bezahl Kundendienst und TÜV selber und vom gesparten Geld kannst beim Leasingende eventuelle KM nachzahlen oder für Schäden aufkommen.
Ist doch nicht für Inspektion!
Da sind doch die ganzen Verschleissteile + Scheibenwischer zeugs auch dabei. Meistens sind es die Kleinteile die den Preis nach oben treiben.
Ich bezahle für meinen GTI 32,99€ auf 4 Jahre mit 60.000km. Sind ca 1500€. Mit Bremsenwechsel der mal locker 800€ verschlingt beim GTI denke ich, ist das ein gutes Geschäft!
Und man hat monatlich genannte Ausgaben, anstatt nicht bezifferbare, weil ja immer mal was sein kann! (Kupplung bspw. ist auch mit im Verschleisspaket!)
Was denkst du denn, was ein Scheibenwischersatz kostet?? Brauche ich alle 30000km.
Und wie oft man Bremsen braucht?
So viel Geld hab ich auf 4 Jahre weder für einen AMG, noch einen S4 ausgegeben.
Auch beim Passat würde ich diese Summe nicht zusammen kriegen, bzw. Habe ich nicht.
Der eine war gestern beim 90000er Service. Bremsen sind noch die ersten, Kupplung ebenfalls.
Mir scheint, dir ist nicht unbedingt bekannt wie lange die verschiedenen Bauteile halten sollten.
Versteh mich nicht falsch, ich hab diese Verträge auch, aber nicht für so nen extremen Preis! Bisschen recherchieren und rechnen sollte man vor Abschluss schon.
2x kleiner Service: je 280€,
1x großer Service mit Getriebeölwechsel: 600€.
Je 29,99€ für die Scheibenwicher: 90€
Dann noch so Kleinigkeiten wie hier ne Flüssigkeit und da ne Flüssigkeit.
Bei 60.000km ist es durchaus normal den Bremsensatz zu wechseln, gerade beim GTI! Kann natürlich auch sein, das sie reihenweise wiederwegschimmeln, wie im G7
Dazu dann noch einmal TÜV Gebühren iHv 100€
Dann hast du aber nen sehr sparsamen S4 oder AMG gefahren, manno mann! „thumbs up“
Ähnliche Themen
Normaler Service für den AMG: 200€+ beigestelltes Öl.
700€ für deine Maßnahmen. Was soll VW mit dem restlichen Tausender machen???
Polo GTI 1 16€7 monatlich 2 x Service bei VW, keinerlei Verschleiß ausser Serviceplan!
Polo GTI 2 1x Service, 2 x Ölwechsel jeweils bei ATU! keinerlei Verschleiß bis heute 60.000km!
Im 02/19 kommt GTI 3
Bei mir ist es auch der Polo GTI
Wartung und Service Paket inkl. Verschleißteile
Pro Jahr 12.000km für 3 Jahre im Monat 9,99€
Diese Diskussionen sind immer wieder relativ witzlos, denn jeder hat seine Argumente und je nach Gewichtung kommt man zu dem einen oder anderen Schluss.
Wenn in den 4 Jahren Leasing nichts Außergewöhnliches passiert, dann deckt Wartung Plus nur die Inspektionen und den üblichen Verschleiß ab. Dazu kommt dann jeweils ein Leihwagen und nach 3 Jahren TÜV und AU. In dem Fall zahle ich einiges zuviel. Sind die Bremsscheiben fällig, macht das DSG schlapp und vielleicht auch noch der Zahnriemen, dann sieht die Rechnung schon anders aus.
Im Grunde ist es nicht viel anders als eine Versicherung. Ich zahle die Beiträge für das gute Gefühl, dass der Versicherungsfall mich nicht kalt erwischt. Oft tritt dieser aber nicht ein und so zahle ich ohne realisierte Gegenleistung.
Ich kenne die VW-Preise nicht aber mit meinem Corsa komme ich bei den ersten 3 Inspektionen inkl. Material auf über EUR 800,-. Ich hatte vor einigen Monaten auch den Wechsel der Bremsscheiben und Bremsbeläge, was knapp EUR 400,- gekostet hat. Rechne ich jetzt noch Leihwagen und TÜV/AU drauf, dann ist gar nicht mehr viel Spielraum für die Scheibenwischer, die Kupplung oder ein sonstiges Verschleißteil.
Wenn ich nach 4 Jahren Leasing den Wagen zurückgebe, den Wagen vernünftig nutze und in der Zeit alle Reparaturen und Inspektionen beim VW-Händler machen lasse, dann hat er wenig Argumente, mir noch eine Schlussrechnung auszustellen.
Zitat:
@rebdep04 schrieb am 28. Juli 2018 um 12:36:34 Uhr:
2x kleiner Service: je 280€,
1x großer Service mit Getriebeölwechsel: 600€.
Je 29,99€ für die Scheibenwicher: 90€
Der Ölwechsel des DSG bei 60.000km schlägt wirklich zu Buche und es gibt Unterschiede vom :-) zu :-) beim Preis.
Ich sehe die Flatrates etwas kritisch. Vor einigen Jahren gab's sie überhaupt nicht. Die Firmen zahlten eh jede Dienstleistung und hinterfragten nichts, im Gegensatz zu privaten Haltern.
Wenn der Berater sagte, die Wischer schlieren, wurden sie gewechselt
Scheibenreiniger wird voll berechnet, obwohl der Behälter voll oder 3/4 voll ist.
Somit treiben die Kleinigkeiten die Rechnung in die Höhe.
Der Scheibenreiniger vom Sonax hat am Besten abgeschnitten und kostet weniger als das Zeug von VW & Co.
Auch die Wischer bekommt man als original im Internet günstiger als beim :-) ahw oder ebay
Wenn man einen guten Draht zum :-) hat, gewährt er einem - die NORA % -
Kupplung bei 60.000 oder 75.000km verschlissen?
Also ich kenne einige Autos, die 200Tkm auf der Uhr haben und die 1. Kupplung drin ist und sie trennt 1a
Die Bremse hat Verschleißindikatoren, wieso sollte man die Bremse vorher wechseln?
Die Bremsen werden erst dann gewechselt, wenn sie dran sind und wenn die Scheibe noch ausreichend dick ist, wird der :-) sie nicht wechseln bzw lasse mich gerne eines besseren belehren.
Das Leasing soll doch so günstig wie nur möglich sein, oder? Da würde ich als LN doch alles versuchen, unnötige Kosten zu vermeiden und wie gesagt, 1700€ für Inspektionen für einen Kleinwagen ist echt heftig
Beratungsresistent und scheinbar fehlende Erfahrung... da muss man es bleiben lassen.
Ein Neuwagen mit Garantie. Ein Kleinwagen noch dazu.
Vielleicht wäre das beste, einfach die doppelte Leasingrate zu bezahlen um einen vollwertigen Ersatzwagen zu haben - dann kann passieren was will ;-)
Es muss auch Kunden geben, die 35€ zahlen, damit VW bei meinen Verträgen für 15 und 20€ (Passat 4M DSG 36M) nicht draufzahlt.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 28. Juli 2018 um 14:50:31 Uhr:
Beratungsresistent und scheinbar fehlende Erfahrung... da muss man es bleiben lassen.
Ein Neuwagen mit Garantie. Ein Kleinwagen noch dazu.Vielleicht wäre das beste, einfach die doppelte Leasingrate zu bezahlen um einen vollwertigen Ersatzwagen zu haben - dann kann passieren was will ;-)
Es muss auch Kunden geben, die 35€ zahlen, damit VW bei meinen Verträgen für 15 und 20€ (Passat 4M DSG 36M) nicht draufzahlt.
Es war ja klar, dass irgendwann das Lästern losgeht. Ich habe eben anhand eines konkreten Beispiels mit meinem Corsa vorgerechnet, wie schnell auch deutlich mehr als EUR 1.000,- Kosten zustande kommen. Was soll das Herumreiten auf dem Begriff "Kleinwagen"? Mein künftiger Polo hat einen Listenpreis von EUR 27.500,-. Er ist so groß wie diverse Autos, die heute noch unterwegs sind und als Kompaktklasse bezeichnet werden. Wenn jemand - so wie ich - nichts selbst am Auto macht, dann kosten Reparaturen und Inspektionen nun mal. Mir ist die Sicherheit, mir darüber keine Gedanken machen zu müssen, die EUR 35,- monatlich wert, Dir nicht. Wo ist das Problem?
Ob sich diese Flatrate oder wie manche sagen "Versicherung" für den Preis rentiert, könnte man ein paar :-) um ein KVA bitten und dann vergleichen.
Das Argument "Bremsen, also Sicherheit" wird gerne genommen, damit der Kunde den Vertrag abschließt, was macht man, wenn die Bremsen bis 120.000km halten?
Beim GTI werden die Bremsen nicht so lange halten, aber selbst bei einem Audi S6 halten sie 40.000km.
Und Thema Leihwagen
Der :-) hat ne Menge an Vorführfahrzeugen, wenn er zu geizig ist, mir einen für ein paar Stunden zu geben, Sprit zahle ich selbstverständlich, dann sieht er mich nie mehr. Das ist Service.
Ausserdem bietet jeder :-) kostenlosen hol- & bringservice an, von daher frage ich mich, wozu der Leihwagen? Damit die Nachbarn sehen, dass mein Auto in der Werkstatt ist? :-)
800€ für 3 Inspektionen bei einem Opel Corsa, wo max 4 Liter Öl reinpassen? Das ist unverschämt!!!!
Summa sumarum: Jeder hat seine Meinung.
Für den einen rentiert es sich, der andere fährt nen S4, der keine 1000€ an Wartung in 4 Jahren verbraucht.
Jedem das Seine also.
Aber wie der TE sieht, gibt es einige die den Vertrag haben!
Klar, ich sag ja: es muss auch Verträge in die andere Richtung geben.
Ich freue mich auf dein Resümee in 4 Jahren...
Das Herumreiten auf dem Begriff Kleinwagen hat eigentlich nur den einen Grund, weils ein Kleinwagen ist. Wo ist das Problem ;-)
Hier rechnen ja abgesehen vor dir, CorsaToni, auch genügend andere User herum - irgendwann sollte man sich Gedanken machen.
Und wie schon gesagt: man kann die 35 EUR auch auf sein eigenes Konto legen und für alles gewappnet sein.
Noch ne nette Erfahrung: meinen 1900kg schweren S4 mit Tiptronik habe ich mit 64000km und den ersten Bremsen verkauft. Die hatte er dann bis 80000, denn der neue Besitzer wollte gelochte Scheiben...
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 28. Juli 2018 um 15:00:23 Uhr:
Es war ja klar, dass irgendwann das Lästern losgeht. Ich habe eben anhand eines konkreten Beispiels mit meinem Corsa vorgerechnet, wie schnell auch deutlich mehr als EUR 1.000,- Kosten zustande kommen. Was soll das Herumreiten auf dem Begriff "Kleinwagen"? Mein künftiger Polo hat einen Listenpreis von EUR 27.500,-. Er ist so groß wie diverse Autos, die heute noch unterwegs sind und als Kompaktklasse bezeichnet werden. Wenn jemand - so wie ich - nichts selbst am Auto macht, dann kosten Reparaturen und Inspektionen nun mal. Mir ist die Sicherheit, mir darüber keine Gedanken machen zu müssen, die EUR 35,- monatlich wert, Dir nicht. Wo ist das Problem?
Ich empfinde es nicht als "lästern", wenn man manches kritisch hinterfragt.
Wie ich bereits geschrieben habe, finde ich die 800€ für 3 Inspektionen bzw Ölwechsel beim Opel Corsa unverschämt und nur weil du soviel bezahlt hast, was ggfs deiner Region geschuldet ist oder warum auch immer, ist es nicht vergleichbar.
Was hat der Preis deines Polos mit der Technik zu tun?
LED gab's bei den vorherigen Polos nicht.
Adaptives Fahrwerk, volldigitales Kombiinstrument etc ebenfalls nicht, das treibt den Preis hoch.
Ich finde deinen letzten Satz unpassend, ich könnte darauf mit einem Satz antworten, der mir auf der Zunge liegt antworten, aber die Diskussion ist eh hitzig genug und somit belasse ich es.
Du wirfst mit den 35€ pro Monat ne Menge Geld zum Fenster hinaus