Servie Management Vertrag
Hallo,
habt ihr bei eurer Bestellung den Service Management Vertrag auch abgeschlossen?
Finde den Preis (23,41€) schon ganz schön happig.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@b00nzky schrieb am 28. Juli 2018 um 22:18:33 Uhr:
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 28. Juli 2018 um 22:01:10 Uhr:
Ich rechne mal damit, dass man evtl. 1x vorne neue Beläge braucht - ansonsten sollte das schon länger halten 😰
Mein Auto bewegt sich zu 99% in der Stadt im Berufsverkehr bei zügiger Fahrweise, bei mir hat noch keine Bremse mehr als 30.000 überlebt
Dann läuft dort was gewaltig schief, ohne dies böse zunehmen.
Mein Polo hat jetzt 77.000 Kilometer gelaufen und brauchte noch nicht einmal neue Bremsbeläge...
Nennt sich „vorausschauend fahren“ :-)
67 Antworten
Wenn ich eines in meinem langen Autofahrerleben gelernt habe, dann dass die Kosten für Reparaturen nie 100% abschätzbar sind. Ich werfe kein Geld zum Fenster raus, nur weil mir das sichere Gefühl dies wert ist. Ich kann die Argumentation durchaus nachvollziehen, habe aber einfach eine andere Einstellung dazu.
Wer mir (mehr als 35 Jahre Autofahrer) "Beratungsresistenz" und "Fehlende Erfahrung" vorhält, muss sich gefallen lassen, dass ich das "Lästern" nenne. Das eben hatte nichts mehr mit "kritisch" zu tun.
EUR 800,- für 3 Inspektionen ist nichts Außergewöhnliches. Die erste Inspektion war bei knapp EUR 200,-, die Zweite bei knapp EUR 300,- und die Dritte etwas über EUR 300,-. Es würde mich ja freuen, wenn VW da günstiger ist, warten wir mal ab.
Also ich habe den Normalen Wartungsvertrag abgeschlossen. Ohne Plus, also ohne Verschleißteile.
Da ich nur 15tkm im Jahr fahre und ihn somit bei 60tkm wieder abgebe, werde ich auch keine Verschleißteile benötigen. Habe ich bei den letzten Fahrzeugen auch nie gebraucht. Lediglich den TÜV muss ich selber zahlen.
Dafür zahle ich 23,14€ im Monat.
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 28. Juli 2018 um 15:29:55 Uhr:
Wer mir (mehr als 35 Jahre Autofahrer) "Beratungsresistenz" und "Fehlende Erfahrung" vorhält, muss sich gefallen lassen, dass ich das "Lästern" nenne.
Wie soll ich dich denn sonst einschätzen?
Es rechnen dir hier zum einen genügend Personen vor, die Erfahrungen mit Wartung im VW-Konzern haben und zum anderen melden sich auch genügend, die weitaus weniger für das Paket zahlen.
Du führst einen möglichen Getriebedefekt auf, vor dem du dich absichern möchtest: das hat allerdings mit dem Paket absolut nichts zu tun, sondern mit Garantie und nach 2 Jahren mit Kulanz seitens VW.
Es ist doch nicht automatisch jede Reparatur verschleißbedingt?!
Also sei mir nicht böse, aber unter den Umständen muss eins von beiden als Eigenschaft greifen.
35 Jahre Erfahrung ist auch so eine Sache. 35 Jahre abzocken lassen oder 35 Jahre dazu gelernt?
Wie gesagt, nimms mir nicht übel, aber wer das Paket zu diesem Preis bucht, der macht nen Fehler.
Lass uns in 4 Jahren nochmal sprechen.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 28. Juli 2018 um 16:13:43 Uhr:
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 28. Juli 2018 um 15:29:55 Uhr:
Wer mir (mehr als 35 Jahre Autofahrer) "Beratungsresistenz" und "Fehlende Erfahrung" vorhält, muss sich gefallen lassen, dass ich das "Lästern" nenne.Wie soll ich dich denn sonst einschätzen?
Es rechnen dir hier zum einen genügend Personen vor, die Erfahrungen mit Wartung im VW-Konzern haben und zum anderen melden sich auch genügend, die weitaus weniger für das Paket zahlen.
Du führst einen möglichen Getriebedefekt auf, vor dem du dich absichern möchtest: das hat allerdings mit dem Paket absolut nichts zu tun, sondern mit Garantie und nach 2 Jahren mit Kulanz seitens VW.
Es ist doch nicht automatisch jede Reparatur verschleißbedingt?!Also sei mir nicht böse, aber unter den Umständen muss eins von beiden als Eigenschaft greifen.
35 Jahre Erfahrung ist auch so eine Sache. 35 Jahre abzocken lassen oder 35 Jahre dazu gelernt?
Wie gesagt, nimms mir nicht übel, aber wer das Paket zu diesem Preis bucht, der macht nen Fehler.
Lass uns in 4 Jahren nochmal sprechen.
Dann mal Butter bei die Fische; was kosten denn die ersten drei Inspektionen für den Polo inkl. Material wie Öl? Was kostet das Wechseln von Bremsbelägen, was der Wechsel der Bremsscheiben, was die Kupplungsscheibe? Nur mit exakten Informationen kann man Deine Aussagen bewerten.
Da die Kupplungsscheiben ausdrücklich im Wartungsvertrag als Verschleißteil aufgezählt werden, ist mir unklar, wie Du das weg argumentieren willst. Gerade auch hier im Forum gibt es nicht wenige, die beim DSG durchaus ihre Bedenken haben. Vermutlich haben die aber auch keine Ahnung.
Was sollen wir nach 4 Jahren bilanzieren? Wenn ich 4 Jahre lang zufrieden und glücklich mit meiner Wahl bin, dann ist mir das weitaus mehr wert, als EUR 35,- im Monat.
Der Preis für Wartung Plus wurde mir unabhängig von insgesamt 5 VW Händlern angeboten. Wer weniger zahlt, hat vermutlich andere Laufzeiten und Fahrleistungen oder bekommt den Preis subventioniert.
Um es ganz klar zu sagen; ich schätze Kritik und Erfahrung. Wenn mir aber einer nach dem Motto kommt "Jungchen, glaube mir, ich weiß es besser als Du", dann werde ich selbst sehr kritisch.
Mit meiner Philosophie der Ausgabenkontrolle bei möglichst großer Sicherheit bin ich in Jahrzehnten gut gefahren. Mal zahle ich drauf, mal bin ich froh, die Absicherung zu haben. Für Dich mag das kein Argument sein, für mich ist es DAS Argument überhaupt.
Ähnliche Themen
Habe ich doch oben angepinnt, das sind die Preis bei 2 Händlern um die Ecke. Die Preise können im Einzelnen ein wenig varieren und werden in 4 Jahren evtl. auch anders ausschauen!
Hier nochmal:
2x kleiner Service: je 280€,
1x großer Service mit Getriebeölwechsel: 600€.
Je 29,99€ für die Scheibenwicher: 90€
Dann noch so Kleinigkeiten wie hier ne Flüssigkeit und da ne Flüssigkeit.
Bei 60.000km ist es durchaus normal den Bremsensatz zu wechseln, gerade beim GTI! Kann natürlich auch sein, das sie reihenweise wiederwegschimmeln, wie im G7
Dazu dann noch einmal TÜV Gebühren iHv 100€
Bitte beachten, das sind Preise, wenn sämtliche Arbeiten bei VW direkt erledigt werden. Natürlich kann man Geld sparen, wenn man die Scheibenwischer selbst wechselt oder das Öl selbst mitbringt etc. Dies wird hier aber nicht einberechnet, da für diese Leute ein Wartungsvertrag idR nachteilig ist. Ich leiste mir den Komfort, Auto hinstellen, Leihwagen nehmen, Auto abholen, Punkt.
Das hat dir doch @rebdep04 schon geschrieben.
Und das ist sicher der absolut schlechteste Preis, von dem auszugehen ist.
Beim Passat kostet ne normale Inspektion mit Öl von VW 299EUR. Die große mit DSG-Öl auch irgendwas um die 650EUR.
Das DSG muss bei der geringen Laufleistung sicher keine Kupplung erneuert bekommen. Da hab ich schon andere Laufleistungen gesehen. Das 7G-DSG meines Passat BiTDI war mit 60000km noch okay und vom Käufer hab ich bislang auch nix gehört. Der hat mittlerweile nochmal gute 40000 draufgefahren.
Bremsen sind ebenfalls ein Thema. Du hast doch sicher ein ganz normales Fahrprofil. Da kann ich ebenfalls nur ehemalige und aktuelle Fahrzeuge als Beispiel bringen.
Bei meinem Passat mit DSG und 4M kostet das Paket 20EUR und da bin ich kalkulatorisch an der Kippe zu rentiert sich gerade so.
So wie du die Posts hier auffasst mit 'Jungchen, glaub mir einfach' ist es doch nicht geschrieben und auch sicher nicht gemeint. So ziemlich jeder hat Beispiele von anderen Fahrzeugen gebracht. Verstehe nicht wieso dich das nicht zum grübeln bringt.
Zitat:
@rebdep04 schrieb am 28. Juli 2018 um 16:34:24 Uhr:
Habe ich doch oben angepinnt, das sind die Preis bei 2 Händlern um die Ecke. Die Preise können im Einzelnen ein wenig varieren und werden in 4 Jahren evtl. auch anders ausschauen!Hier nochmal:
2x kleiner Service: je 280€,
1x großer Service mit Getriebeölwechsel: 600€.
Je 29,99€ für die Scheibenwicher: 90€
Dann noch so Kleinigkeiten wie hier ne Flüssigkeit und da ne Flüssigkeit.
Bei 60.000km ist es durchaus normal den Bremsensatz zu wechseln, gerade beim GTI! Kann natürlich auch sein, das sie reihenweise wiederwegschimmeln, wie im G7
Dazu dann noch einmal TÜV Gebühren iHv 100€Bitte beachten, das sind Preise, wenn sämtliche Arbeiten bei VW direkt erledigt werden. Natürlich kann man Geld sparen, wenn man die Scheibenwischer selbst wechselt oder das Öl selbst mitbringt etc. Dies wird hier aber nicht einberechnet, da für diese Leute ein Wartungsvertrag idR nachteilig ist. Ich leiste mir den Komfort, Auto hinstellen, Leihwagen nehmen, Auto abholen, Punkt.
Danke, hatte ich wohl übersehen. Ich komme hier bereits auf mindestens EUR 1.350,- in 4 Jahren ohne Bremsbeläge oder Bremsscheiben. So weit ist das nun bereits nicht mehr von 1.680,- Euro für das Wartungs Plus Paket entfernt. Für EUR 6,88 im Monat habe ich das gute Gefühl, auch gegen weitere Verschleißreparaturen gewappnet zu sein. Rechnet man noch zumindest die Bremsbeläge dazu, reden wir noch von EUR 2,- monatlich.
hab auch das Wartung plus paket für 19,95 bekommen bei 4 jahren und 40000 km
@ToniCorsaC ich gehe aber wirklich stark davon aus, dass dich dein Polo nicht enttäuschen wird, was Bremsen + Kupplung angeht.
Als abschließende Worte... :-)
Habe gerade übrigens nochmal nachgesehen: Scheibenwischer wurden in 90000km 1x erneuert beim Passat. Also gleich 30EUR abziehen von den 1350EUR ;-)
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 28. Juli 2018 um 16:47:32 Uhr:
@ToniCorsaC ich gehe aber wirklich stark davon aus, dass dich dein Polo nicht enttäuschen wird, was Bremsen + Kupplung angeht.Als abschließende Worte... :-)
Habe gerade übrigens nochmal nachgesehen: Scheibenwischer wurden in 90000km 1x erneuert beim Passat. Also gleich 30EUR abziehen von den 1350EUR ;-)
Dann rechnen wir noch dreimal den Leihwagen drauf und schon sind wir sogar darüber😉
Es ist ein zusätzlicher Sicherheitsaspekt, die Scheibenwischer regelmäßig zu wechseln.
Somit werden sie aber bei allen Services gewechselt! Ohne „Mehrkosten“.
Zum Thema Bremsen, ich hatte vorher nen G7 mit zuletzt 43000km. Habe diesen nun in Zahlung gegeben. Bei 39870km musste die komplette hintere Bremse getauscht werden, weil sie weggammelten! (Tüv relevant)
Kosten nur für hinten: 458,57 € (klar bei VW, bitte keine Diskussion, bei ATU billiger etc.)
Kupplung muss nicht und ich gehe auch nicht davon aus, wenn wir hier die relevanten Kosten, die so und so anfallen miteinberechnen, kommen wir vielleicht auf ca. 5-10€ die man für die Verschleissversicherung bezahlt.
Ansonsten wurde hier alles gesagt, muss jeder für sich entscheiden und die Positionen sind klar geworden.
Zitat:
@rebdep04 schrieb am 28. Juli 2018 um 16:54:00 Uhr:
Somit werden sie aber bei allen Services gewechselt! Ohne „Mehrkosten“.
Ist das so? Nicht nur bedarfsmäßiger Wechsel?
Mein 90000km Passat ist ein Firmenwagen. Da wird eigentlich immer alles gemacht was geht - aber nichts was nicht sein muss. Wischer eben bisher nur 1x.
Jap, habe extra gefragt ob nur bei Bedarf. Verkäufer meinte, wird gewechselt. Falls nicht, werde ich ihn drauf festnageln!
Zitat:
@rebdep04 schrieb am 28. Juli 2018 um 17:04:21 Uhr:
Jap, habe extra gefragt ob nur bei Bedarf. Verkäufer meinte, wird gewechselt. Falls nicht, werde ich ihn drauf festnageln!
Hast das schriftlich bzw was steht im Vertrag?
@Lukas_2014
Die EUR 800,- für drei Corsa-Inspektionen sind offenbar noch verhältnismäßig günstig, wenn ich die EUR 1.160,- für die drei Polo-Inspektionen sehe.
Für mich zeigt die Diskussion wieder einmal, dass jeder so seine Philosophie hat. Bringt man aber konkrete Zahlen ins Spiel, fühle ich mich mit dem Wartungspaket Plus zumindest nicht über den Tisch gezogen. Trotzdem verstehe ich jeden, der es anders macht und auch damit zufrieden ist.