VW Service Vertrag lohnt sich das?
Was sind eure Erfahrungen?
Ich hab eine Jährliche Fahrleistung von 20.000km angegeben. Mein Polo gti ist von 2020.
Mir stehen gerade DSG Ölwechsel, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit für 780€ an.
Desweiteren kommen bis der Vertrag enden würde zwei bis drei Ölwechsel inkl. Filter dazu. Wie viele diese Kosten weiß ich nicht.
Bei 24 Monaten Vertragslaufzeit wäre ich bei 55,4€ Monatlich. 1329€ nach zwei Jahren.
Ich denke mit allen Service und Inspektionskosten wäre ich locker in diesen zwei Jahren über 1300€.
Nun die Frage: Was sind eure Erfahrungen mit diesem Vertrag? Würdet ihr mir das Empfehlen. Ich hab noch Gebrauchtwagengarantie auf dem Polo gti deswegen kommt keine andere werkstatt in frage.
11 Antworten
Auch wenn du noch Garantie hast, kannst du in eine freie Werkstatt gehen. Solange nach Hersteller Vorgaben gearbeitet wird, ist das kein Problem.
Moin,
Ich habe beide Autos mit Servicevertrag laufen und bereue den Abschluß in keinster Weise.
Ich muss mich um nichts kümmern, stelle das Auto einfach dort ab, bekomme meine Ersatzmobilität für 1 Tag (auch mit im Vertrag enthalten) und hole das Auto nächsten Tag wieder ab....völlig stressfrei das Ganze.
Mir geht es genauso wie JoOp, habe auch für beide VW einen Wartungsvertrag.
Mein Sohn (freie Werkstatt, Meister) sagte mir, das lohne sich auf jeden Fall.
Habs auch bisher nicht bereut.
Fahrzeug wird bei mir abgeholt und wieder gebracht, wenn nötig mit gratis Ersatzwagen.
Leider sind die Preise für das Wartungspaket in die Höhe geschossen und lohnen sich kaum noch.
Habe vor ein paar Jahren 20 Euro bezahlt, jetzt wollen sie fast 50 Euro/Monat.
Ähnliche Themen
Das liegt aber an der Anpassung an die allgemein steigenden Werkstatt-und Ersatzteilpreise und ist nicht weiter verwunderlich.
Woanders sind die Preise auch gestiegen.
Wartungspaket muss jeder für sich entscheiden.
Ich mache die Wartung vor allem beim Motoröl jährlich also abweichend von den Angaben die der BC vorschlägt.
Für mich lohnt sich das Wartungspaket nicht.
Das kann sich jeder selbst ausrechnen.
Ich habe einfach geguckt, was mich ein Fahrzeug im Schnitt im Jahr an Wartung gekostet hat, und kam zu dem Entschluss, dass sich ein Wartungsvertrag für mich nicht lohnt.
Das Geld kann ich mir monatlich auch selbst an die Seite legen. Da arbeitet es für mich, und nicht für den Händler…
Zitat:@Hoshi112 schrieb am 19. Mai 2025 um 16:05:30 Uhr:
Das kann sich jeder selbst ausrechnen.Ich habe einfach geguckt, was mich ein Fahrzeug im Schnitt im Jahr an Wartung gekostet hat, und kam zu dem Entschluss, dass sich ein Wartungsvertrag für mich nicht lohnt.Das Geld kann ich mir monatlich auch selbst an die Seite legen. Da arbeitet es für mich, und nicht für den Händler…
Stimme dir voll zu
Alles was man selbst auf die Seite legt ist besser als irgend ein Vertrag (vor allem die unverschämten Raten bei VW).
Unterm Strich bleibt sogar etwas über. Die Händler schieben schon genug ein. Von mir bekommen die auch keinen solchen dummen Vertrag.
Zitat:
@GTI-Chris schrieb am 19. Mai 2025 um 18:16:19 Uhr:
Zitat:@Hoshi112 schrieb am 19. Mai 2025 um 16:05:30 Uhr:
Stimme dir voll zu
Alles was man selbst auf die Seite legt ist besser als irgend ein Vertrag (vor allem die unverschämten Raten bei VW).
Unterm Strich bleibt sogar etwas über. Die Händler schieben schon genug ein. Von mir bekommen die auch keinen solchen dummen Vertrag.
mittlerweile sind die Verträge abgeschmackt. Aber vor 2 Jahren, als ich meinen abgeschlossen habe, belief sich die monatliche Rate über 30€. Und ich denke, das du bei 360€ im Jahr definitiv keinen Cent mehr bezahlst. Dazu kommt, das ein Leihwagen immer inklusive ist. das sind auch nochmal 35€.
Ich würde behaupten, das ich am Ende mehr Geld gespart habe, als jener, der keinen Vertrag hat. Zumindest mit den damaligen Konditionen.
Heute würde ich auch keinen mehr abschließen. 55€ bei 15.000Km und monatlich (bei einem 3 Jahres-Vertrag) ist einfach nur unverschämt. Dennoch geben solche Verträge immer Sicherheit. Nicht jeder Mensch kann gut sparen, das muss man sich auch immer wieder vor Augen halten...
Liebe Grüße :)
Ich habe kürzlich einen Polo R-Line 116 PS im Leasing (0/15Tkm/48) bestellt, da kostet "Wartung und Inspektion" ((WTG 4521) genau 36,90 EUR, das ist IMHO sehr fair.
Man sollte auch nicht vergessen: dieser Preis bleibt die nächsten 4 Jahre gleich, während die Wartungskosten in der Werkstatt ständig steigen....
Ich fahre einen GTI AW Mj:2020 auch. Als ich den Wagen im November 2024 gekauft hab, wurde ich auch empfohlen, diesen Wartungspaket zu kaufen. Das machte ich auch.
Gerade zahle ich 33 Euro monatlich, dies ist gültig für 30 Monate, bedeutet 2.5 Jahre.
Weil ich in München wohne und alle Kosten hier ziemlich teuer sind, finde ich diesen Preis fair. Für mich lohnt es sich.
Letztes Mal war ich beim VW München Zentrum dabei (MAHAG) für ein Inspektion (inkl. Zündkerzenwechsel + Kabinfilterwechsel), war der Betrag ca. 800 Euro insgesamt. Natürlich hab ich diesen nicht bezahlt, sondern machte mein Wartungsvertrag.
Jedes Jahr 800-1000 Euro, entweder für die Inspektion oder fürs Ölwechsel, finde ich so teuer. Deswegen würde ich sagen, dass diese Wartungspaket lohnt sich, solange die Preise zwischen 30-40 Euro bleiben.
P.S.: die andere Vorteile ist auch der Ersatzwagen, den du fahren kannst, während dein Wagen im Werkstatt repariert wird 😉 Ich finde diesen Option so cool!