Servicevertrag und Garantieverlängerung für den G20
Hallo zusammen,
in freudiger Erwartung auf meinen bestellten 330i welcher Mitte Juli zur Auslieferung bereit stehen soll, mache ich mir bereits den ein oder anderen Gedanken über einen Servicevertrag und eine Garantieverlängerung.
Was die Garantieverlängerung betrifft, hat man soweit ich weis ohnehin bis kurz vor Auslauf der Herstellergerwährleistung Zeit. Sprich spätestens nach ~ 2,5 Jahren sollte die Entscheidung getroffen werden?
Das Thema Servicevertrag ist dann schon deutlich akuter.
Hat denn womöglich schon jemand Informationen zu den Kosten eines Servicevertrages, oder hat jemand evtl. sogar schon einen abgeschlossen?
Gerne würde ich mindestens die ersten 3 Jahre Service inkl. Verschleiß im Paket kaufen. Das ganze für den 330i und 25.000 km p.a.
Der Verkäufer meines Vertrauens wusste dazu leider noch keine exakten Preise.
Ist sicherlich für den ein oder anderen interessant.
Beste Antwort im Thema
Zu den Servicepaketen gibt es einen Paket Kalkulator auf der BMW Website (Dort ist meines Erachtens auch der neue 3er bereits hinterlegt (Baujahr 2019):
https://www.bmw.de/.../service-inclusive-kalkulator.html
128 Antworten
Zitat:
@MAve110 schrieb am 20. März 2020 um 17:45:59 Uhr:
bei quasi festen 30.000er Intervallen wärs ja dann normal, dass der letzte Service rausfälltMan muss also auf einen Hinweis: Service JETZT warten? Mit nem Hinweis: Service in 500KM dürfte man noch nicht hin?
Eine Gute Frage, die ich nicht beantworten kann. Ich kenne hier nicht die genauen Handlungsanweisungen an BMW, wie mit solchen Grenzfällen umgegangen werden und wieviel Spielraum die betreffende Werkstatt hat.
Habe gerade gesehen das es in meinem Fall 1.225 Euro sind und nicht 1.094 Euro - sollte sich aber immer noch rechnen.
Bei meinem F30 320d hat die "kleine" Inspektion bei 343 Euro gelegen und die "große" bei 628 Euro.
Würde sich beim neuen 25.000er Wartungsintervall somit auf 1.942 Euro summieren - die Mehrkosten für 330d anstelle 320d noch nicht mit eingerechnet.
Zitat:
@MAve110 schrieb am 21. März 2020 um 12:31:44 Uhr:
Sinds 25.000er Intervalle? Keine 30.000er?
Diesel ca.25.000 km/24 Monaten, Benziner ca.30.000 km/24 Monaten. Das wurde vor ein Paar Jahren verändert. Aber immer nach CBS System, das ist entscheidend.
Jukka
Ähnliche Themen
Unter der Annahme einer Laufleistung von 100.000km in 5 Jahren und einem angenommenen Bremsbelmagsverschleißes von 30.000km an der Hinterachse, kommen für einen G21 318d folgende Serviceleistungen zusammen:
3x Ölwechsel + Filter
1x Kraftstoffilter + Patrone
2x Bremsflüssigkeit
1x Fahrzeugcheck
3x Bremsbeläge hinten
1x Bremsscheibe hinten
2x Bremsbeläge vorn
1x Bremsscheibe vorn
HU habe ich ausgeschlossen, da nicht Teil der Pakete und für den Verschleiß der vorderen Bremsen habe ich mit einem Intervall von 45.000km kalkuliert.
Mit den jeweiligen Servicekosten je Posten der Werkstatt eures Vertrauens könnt ihr jeweils selbst hochrechnen, auf welchen Gesamtbetrag ihr kommt und sich gegebenenfalls ein Rundum-Sorglos-Paket lohnt oder nicht.
Gruß,
Oliver
Zitat:
@Roter22 schrieb am 21. März 2020 um 12:56:48 Uhr:
Unter der Annahme einer Laufleistung von 100.000km in 5 Jahren und einem angenommenen Bremsbelmagsverschleißes von 30.000km an der Hinterachse, kommen für einen G21 318d folgende Serviceleistungen zusammen:3x Ölwechsel + Filter
1x Kraftstoffilter + Patrone
2x Bremsflüssigkeit
1x Fahrzeugcheck
3x Bremsbeläge hinten
1x Bremsscheibe hinten
2x Bremsbeläge vorn
1x Bremsscheibe vornHU habe ich ausgeschlossen, da nicht Teil der Pakete und für den Verschleiß der vorderen Bremsen habe ich mit einem Intervall von 45.000km kalkuliert.
Mit den jeweiligen Servicekosten je Posten der Werkstatt eures Vertrauens könnt ihr jeweils selbst hochrechnen, auf welchen Gesamtbetrag ihr kommt und sich gegebenenfalls ein Rundum-Sorglos-Paket lohnt oder nicht.
Gruß,
Oliver
Es gibt einen Fehler da, die Bremsflüssigkeit nur nach drei Jahren, also einmal.
SG
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 21. März 2020 um 13:00:30 Uhr:
Zitat:
@Roter22 schrieb am 21. März 2020 um 12:56:48 Uhr:
Unter der Annahme einer Laufleistung von 100.000km in 5 Jahren und einem angenommenen Bremsbelmagsverschleißes von 30.000km an der Hinterachse, kommen für einen G21 318d folgende Serviceleistungen zusammen:3x Ölwechsel + Filter
1x Kraftstoffilter + Patrone
2x Bremsflüssigkeit
1x Fahrzeugcheck
3x Bremsbeläge hinten
1x Bremsscheibe hinten
2x Bremsbeläge vorn
1x Bremsscheibe vornHU habe ich ausgeschlossen, da nicht Teil der Pakete und für den Verschleiß der vorderen Bremsen habe ich mit einem Intervall von 45.000km kalkuliert.
Mit den jeweiligen Servicekosten je Posten der Werkstatt eures Vertrauens könnt ihr jeweils selbst hochrechnen, auf welchen Gesamtbetrag ihr kommt und sich gegebenenfalls ein Rundum-Sorglos-Paket lohnt oder nicht.
Gruß,
OliverEs gibt einen Fehler da, die Bremsflüssigkeit nur nach drei Jahren, also einmal.
SG
Jukka
Meines Wissens nach, erster Service Bremsflüssigkeit nach 3 Jahren, danach alle 2 Jahre...
Zitat:
@Roter22 schrieb am 21. März 2020 um 13:19:17 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 21. März 2020 um 13:00:30 Uhr:
Es gibt einen Fehler da, die Bremsflüssigkeit nur nach drei Jahren, also einmal.
SG
Jukka
Meines Wissens nach, erster Service Bremsflüssigkeit nach 3 Jahren, danach alle 2 Jahre...
Das stimmt, also ein bis zweimal, wie man es sehen will🙂
Jukka
Was bedeutet 1x Fahrzeugcheck?
Sorry für die doofe Frage. Bei Audi wurde die „normale Inspektion“ immer als Service an den Ölwechsel gehängt.
Zitat:
@jukkarin schrieb am 21. März 2020 um 13:31:51 Uhr:
Zitat:
@Roter22 schrieb am 21. März 2020 um 13:19:17 Uhr:
Meines Wissens nach, erster Service Bremsflüssigkeit nach 3 Jahren, danach alle 2 Jahre...
Das stimmt, also ein bis zweimal, wie man es sehen will🙂
Jukka
Die Anmerkung ist schon berechtigt und passt zu der obigen Frage der Grenzfälle. Theoretisch stünde für mich der 2te zu Beginn des 6.Jahres an (Baujahr 12/19 Zulassung 01/20). Je nachdem, wann das Fahrzeug den anstehenden Service meldet und wie BMW in solchen Fällen im Rahmen des BSI/BSI Plus abwickelt (Meldung oder Fälligkeit), müsste ggfs. nur ein Bremsservice in die Kalkulation einfließen.
Man müsste nur den 1. Service einen Tag vorziehen 🙂
War hier schonmal wer mit seinem über ein Service Paket zum Service und kann berichten, wann es stattfinden durfte?
Zitat:
@MAve110 schrieb am 21. März 2020 um 13:43:42 Uhr:
Was bedeutet 1x Fahrzeugcheck?Sorry für die doofe Frage. Bei Audi wurde die „normale Inspektion“ immer als Service an den Ölwechsel gehängt.
Fahrzeugcheck entspricht der Fahrzeugkontrolle nach 50.000km. Zusammen mit dem großen Ölwechsel (Ölwechsel, Filter und Kraftstofffilter) kannst du es mehr oder weniger als Inspektion bezeichnen.
Gruß,
Oliver
Inspektionen mit Zusatzarbeiten wie zb. Schiebadachführungen schmieren usw. werden zwischendurch nicht gemacht?
Den Service zu kontrollieren, kann man vergessen, weil die immer nach Meldung gemacht werden. Den Service kann man maximal 1.000 vorziehen. Kann blöd sein, wenn man 3 Wochen in den Urlaub fährt und dabei z.B. Mehr als 3.000 km fährt. Wenn man Pech hat, muss man den Service dann im Ausland machen, weil man auch nur maximal 1.000 km über dem Service sein darf.
So ist das zumindest bei mir in den letzten 6 Jahren vorgegeben gewesen. Einen Service etwas vorziehen, kann man damit nahezu (nur innerhalb der ca. 1.000 km) ausschließen.
Hatte noch nie Probleme meinen Service zu früh zu machen , ist das bei Leasing vielleicht anders ?
Aktuell steht meiner in der Werkstatt wegen eines Fehlers, knapp 23000km auf der Uhr und der Bordcomputer sagt noch 4000km bis Service.
Habe gesagt sie sollen ihn trotzdem direkt mit machen und das war kein Problem.