Serviceumfang 60000'er beim 2,0l TFSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

bei meinem GTI steht als nächster Service die 60000'er Inspektion an. Nun war ich bei meinem 🙂 um mich über den Umfang der Inspektion zu informieren und bin leicht verwundert. (Die letzte Inspektion war letztes Jahr im Juni und ich bin seitdem 13000km gefahren)
Der Umfang der Inspektion soll folgendermaßen aussehen:

Pos1. Inspektion (nicht Longlife) 188,35€
Pos2. Luftfilter 34,20€
Pos3. Staub- u. Pollenfilter 22,85€
Pos4. Bremsflüssigkeit 52,63€
Pos5. Zündkerzen 107,48€

Würde zusammen einen Preis von 405,51€ ergeben. Nun habe ich mir mein Serviceheft mal genauer angesehen und bin etwas verwirrt.
Pos1. und Pos4. müssen definitiv gemacht werden. Die Bremsflüssigkeit wurde vor 2 Jahren das letzte mal gewechselt.

Der Staub und Pollenfilter wurde letztes Jahr gewechselt. Lt. Serviceheft Wechsel alle 30000km oder 2 Jahre?
Luftfilterwechsel alle 90000km?
Zündkerzenwechsel beim 2,0l TFSI erst bei 90000km?

Ich habe im Anhang mal den Auszug aus dem Serviceheft.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Diggler-SUC


.... ich weis ..... ist aber glaub ich nicht immer so gern gesehen

Völlig richtig, genauso unbeliebt wie die exorbitante Preisgestaltung beim 🙂, daher ist mir dass auch egal.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Warum sollte man beim Auto etwas früher wechseln wenn es noch nicht notwendig ist nur damit alles "im grünen Bereich" ist?!?!? Lässt du dir beim Zahnarzt schon vorher ne Füllung machen damit du keine Karies bekommst?!?!

Ich weis nicht was das mit rumheulen zu tun hat wenn man hinterfragt ob Reparaturen notwendig sind oder ob es reine Geldschneiderei ist. Wenn sich jemand so leicht das Geld aus der Tasche ziehen lässt ist es klar das es einige Werkstätten ( und das sind ganz sicher nicht nur die 🙂 ) darauf ankommen lassen.

Wenn ich merke das mich eine Werkstatt oder irgendjemand anderes über den Tisch ziehen will verliere ich das Vertrauen in die Arbeit die ausgeführt werden soll.

Zitat:

Original geschrieben von Diggler-SUC


Warum sollte man beim Auto etwas früher wechseln wenn es noch nicht notwendig ist nur damit alles "im grünen Bereich" ist?!?!? Lässt du dir beim Zahnarzt schon vorher ne Füllung machen damit du keine Karies bekommst?!?!

Ich weis nicht was das mit rumheulen zu tun hat wenn man hinterfragt ob Reparaturen notwendig sind oder ob es reine Geldschneiderei ist. Wenn sich jemand so leicht das Geld aus der Tasche ziehen lässt ist es klar das es einige Werkstätten ( und das sind ganz sicher nicht nur die 🙂 ) darauf ankommen lassen.

Wenn ich merke das mich eine Werkstatt oder irgendjemand anderes über den Tisch ziehen will verliere ich das Vertrauen in die Arbeit die ausgeführt werden soll.

Erst denken dann reden. Behandlung von Karies ist Singemäß eine Reperatur eines Schades. Wechsel der Zündkerzern eine Servicemaßname.

Oder gehst du nícht jedes halbes jahr zur Kontrolle zum Zahnarzt?!...

Meinste der VW Händler der nen Jahresumsatz macht wo es dir Schwindelig wird hat es nötig dir Zündkerzen anzudrehen wo er dann vll nach abzug aller kosten 20-30 oder was verdient?! Das glaubste doch selber nicht oder? Das passiert dir vll bei ATU Pitstop und Mohamed aber nen 🙂 hat sowas nicht nötig. Er sagt dir nur was laut System nötig ist nicht mehr und nicht weniger!

Und nur so hab hier gerade durchzufall nen Fall gesehen Zündkerze bei 70 Tkm im Sack und das war bestimmt kein Einzelfall und daraufhin hat VW vll reagiert und sagt jetzt doch wieder 60 statt 90tkm... Der 🙂 wird schon seine Gründe haben!

Das Beispiel mit der Karies hast du nicht ganz so verstanden wie ich es dir nahebringen wollte .... aber egal.
Worin verdient denn ein Unternehmen deiner Meinung nach wenn nicht an Sachen wie Zündkerzen, Luffilter, Pollenfilter usw usw. .... du denkst wohl je höher die Rechnung umso größer ist der Gewinn. Da merkt man das du nicht "vom Fach" bist. Aber das ist ja auch nicht schlimm.

Schade ist nur das du durch deine Kommentare das Thema völlig aus dem Ruder gebracht hast. Ich hätte gerne von anderen TFSI-Fahrern gehört wann bei denen Zündkerzen, Luffilter oder ähnliches getauscht wurden.
Eine Information habe ich ja zum Glück schon erhalten .... erst bei 90000km

Zitat:

Original geschrieben von Diggler-SUC


Das Beispiel mit der Karies hast du nicht ganz so verstanden wie ich es dir nahebringen wollte .... aber egal.
Worin verdient denn ein Unternehmen deiner Meinung nach wenn nicht an Sachen wie Zündkerzen, Luffilter, Pollenfilter usw usw. .... du denkst wohl je höher die Rechnung umso größer ist der Gewinn. Da merkt man das du nicht "vom Fach" bist. Aber das ist ja auch nicht schlimm.

Schade ist nur das du durch deine Kommentare das Thema völlig aus dem Ruder gebracht hast. Ich hätte gerne von anderen TFSI-Fahrern gehört wann bei denen Zündkerzen, Luffilter oder ähnliches getauscht wurden.
Eine Information habe ich ja zum Glück schon erhalten .... erst bei 90000km

Meine Aussage war das ein VW_Autohaus es nicht nötig hat wegen ein paar Zündkerzen den Kunden zu bescheißen und somit zu riskiren das der Kunde den Laden Wechselt und sich womöglich noch bei VW beschwert und das VW-Autohaus so noch ärger in kaufnimmt... VW achtet auf sowas sehr daher auch die regelmäßigen Kundenbefragungen! Und wenn da was nicht passt wird es dem Autohaus auf dem Tisch gelegt und gesagt das dies zu ändern ist passiert dies nicht riskiert das VW-Autohaus seine Lizens und somit seine ganze Existens?!

Und genau das alles weil sie dich wegen ein paar Zündkerzen "bescheißen" wollen?!

Ähnliche Themen

Warum haut ihr euch hier die Köppe ein?

Lasst den Te doch weitere Angebote einholen und man weiß genau was Sache ist.

Gruß

alles klar .... das lasse ich so mal stehen.

Aber Fakt ist trotzdem das mir der Serviceleiter in einem VW-Autohaus gesagt hat das beim TFSI der Zündkerzenwechsel bei 60000km vorgeschrieben ist. Als ich ihn auf das Serviceheft verwiesen habe in dem steht das es bei 90000km vorgeschrieben ist meinte er ich interpretiere es falsch.
Und das ist dann meiner Meinung nach ein "aufquatschen" von unnötigen Leistungen. Aber das ist meine Meinung und du hast deine.
Ich will mich auch darüber nicht mit dir streiten.

Um noch mal auf die Zündkerzen zurückzukommen. Dass eine Zündkerze direkt ausfällt, ist absolut selten. Da schmoren eher alle 4 Zündspulen durch, bevor mal eine Zündkerze direkt defekt geht. Selbst schon bei dem Audi meines Vaters erlebt. Schon 2 Spulen defekt innerhalb kurzer Zeit. In meinen Augen kein Wunder, da Fehlkonstruktion. Die Spulen sind ständig auf Motortemperatur, da sie direkt auf den Kerzen sitzen. Fest steht, Wechsel bei 90000km und nicht eher.
VW Werkstätten sind Abzocker ohne Ende, das klassische Beispiel ist immer wieder das Öl ;-)) Dass die sich nicht schämen.

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide



VW Werkstätten sind Abzocker ohne Ende, das klassische Beispiel ist immer wieder das Öl ;-)) Dass die sich nicht schämen.

Warum fährste den dann dahin und fährst nicht zu ATU?!...

Na ganz einfach weil ich während der Garantiezeit 4 Jahre lang dazu gezwungen war. Mittlerweile wäge ich ab: Sachen wie Bremsen, Radlager oder sowas lasse ich in ner freien Werkstatt machen, wenns um Elektroniksachen geht, bin ich weiterhin bei VW.

In der Regel versuchen viele VW-Werkstätten den Kunden dazu zu bringen, die Verschleißteile eher wechseln zu lassen. Viele VW Betriebe - AH können allein vom Neuwagenverkauf nicht überleben. Die Gewinnspanne ist einfach zu niedrig und der Preiskampf mit den konkurrenz AH zu stark.

Schlussfolgerung: Man verdient sein Geld mit der Wartung. Wie GTI-Bolide schon sagte, sehr gut vor allem mit dem ÖL. Das kaufen die für 1-2 Euro je Liter ein und verkaufen es dann für 22 Euro.

Ich kenne auch schon Fälle, da wurde dem Kunden geraten, bei 60.000 die Bremsbeläge wechseln zu lassen. Der Wechsel erfolgte bei 90.000 und selbst da waren sie noch nicht komplett abgefahren.

Und die Zündkerzen beim GTI sind definitv erst bei 90.000 fällig. Das steht beim VW-Händler im Computersystem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen