Serviceübersicht/-positionen zu "A" und "B" Services, sowie auslesen der Servicedaten aus dem MBUX
Hallo Community,
vielfach besteht der Wunsch, sich auf Serviceereignisse kostenmäßig vorzubereiten. Bei anstehenden Services ist es somit von Interesse, den Serviceumfang und die Art der Serviceinhalte, im Vorfeld zu erfahren.
Um dieses zu realisieren, werden folgende Informationen benötigt:
a) W247 Wartungsinformationen aus dem MBUX KI
b) Aufstellung aller W247 Service Wartungspositionen
An dieser Stelle bedanke ich mich für die Unterstützung der MT Userin @Blonde. sowie für die umfangreiche Beratung des Users @dirk_aw, im Rahmen der Erstellung der Unterlagen.
Vergleichbarkeit von Servicerechnungen
Der Umfang eines Services richtet sich nicht nur nach der Laufleistung und dem Alter des Fahrzeuges, oder dessen Art (Benziner, Diesel, Automatik, 4MATIC), sondern auch nach der vorhandenen Sonder-/Zusatzausstattung (Z. B. Panoramadach, Anhängerkupplung) Das "ASSYST PLUS" Servicesystem, berücksichtigt auch diese Besonderheiten, bei der Ausweisung = Listung abzuarbeitender Servicepositionen bei Durchführung des angezeigten = "A" oder "B" Service im KI.
Ein weiterer Punkt ist die mögliche Kostenreduzierung durch den Fahrzeughalter, z. B. durch selbst beigestelltes Motoroel und/oder der Abwahl, des s. g. "ServicePlus", bei dem Serviceberater.
Als letzten Punkt wäre noch, der von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedliche Stundensatz in € zu benennen, der mit der Anzahl der Arbeitswerte (1 AW = 5 Minuten, 60 Minuten = 12 AW) einer Serviceposition multipliziert wird.
Somit sind "A" oder "B" Servicekosten, aufgrund der o. g. Individualität eines Fahrzeuges, dem Stundensatz einer Werkstatt, sowie der ggf. erfolgten Kostenreduzierung durch den Halter, stets unterschiedlich. Folglich ist direkter 1:1 Vergleich geposteter Servicebelege, zu durchgeführten "A" Services bzw. "B" Services, in den seltensten Fällen möglich.
Gruß
wer_pa
Beste Antwort im Thema
Hallo Community,
vielfach besteht der Wunsch, sich auf Serviceereignisse kostenmäßig vorzubereiten. Bei anstehenden Services ist es somit von Interesse, den Serviceumfang und die Art der Serviceinhalte, im Vorfeld zu erfahren.
Um dieses zu realisieren, werden folgende Informationen benötigt:
a) W247 Wartungsinformationen aus dem MBUX KI
b) Aufstellung aller W247 Service Wartungspositionen
An dieser Stelle bedanke ich mich für die Unterstützung der MT Userin @Blonde. sowie für die umfangreiche Beratung des Users @dirk_aw, im Rahmen der Erstellung der Unterlagen.
Vergleichbarkeit von Servicerechnungen
Der Umfang eines Services richtet sich nicht nur nach der Laufleistung und dem Alter des Fahrzeuges, oder dessen Art (Benziner, Diesel, Automatik, 4MATIC), sondern auch nach der vorhandenen Sonder-/Zusatzausstattung (Z. B. Panoramadach, Anhängerkupplung) Das "ASSYST PLUS" Servicesystem, berücksichtigt auch diese Besonderheiten, bei der Ausweisung = Listung abzuarbeitender Servicepositionen bei Durchführung des angezeigten = "A" oder "B" Service im KI.
Ein weiterer Punkt ist die mögliche Kostenreduzierung durch den Fahrzeughalter, z. B. durch selbst beigestelltes Motoroel und/oder der Abwahl, des s. g. "ServicePlus", bei dem Serviceberater.
Als letzten Punkt wäre noch, der von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedliche Stundensatz in € zu benennen, der mit der Anzahl der Arbeitswerte (1 AW = 5 Minuten, 60 Minuten = 12 AW) einer Serviceposition multipliziert wird.
Somit sind "A" oder "B" Servicekosten, aufgrund der o. g. Individualität eines Fahrzeuges, dem Stundensatz einer Werkstatt, sowie der ggf. erfolgten Kostenreduzierung durch den Halter, stets unterschiedlich. Folglich ist direkter 1:1 Vergleich geposteter Servicebelege, zu durchgeführten "A" Services bzw. "B" Services, in den seltensten Fällen möglich.
Gruß
wer_pa
54 Antworten
Hätte auch Interesse an diesem Link.
Servus, ich hätte auch großes Interesse an diesem Link, bitte.
Vielen Dank vorab.
Gruß LoescheLisches
Hallo,
Hätte auch Interesse an diesem Link.
Danke
Zitat:
@wer_pa schrieb am 8. Mai 2024 um 20:35:26 Uhr:
Hallo Community,der MT User @cwd49 hat ein Excel Sheet erstellt, mit dem es möglich ist, die Servicekostenberechnung für Excel Nutzer leichter = automatisiert durchzuführen.Bezüglich der Auswahl der im KI gelisteten Servicepositionen mittels Maus (Bild 1), die Seitengestaltung für einen Ausdruck (Bild 2) und die Hilfeseite (Bild 3), wurden von mir ergänzt. Das Excel Sheet = "5 Servicekosten Vorausschau V1.0 01.05.2024" wurde dem Service Ordner beigefügt (Bild 4)
Mein Dank gilt an dieser Stelle dem User @cwd49, für sein Konzept und die sehr zeitintensive Arbeit um die Verknüpfungen/Verweise zu setzen, damit eine automatisierte Kostenberechnung möglich ist.
P.S.
Der aktuelle Link zu dem Ordner mit den Serviceunterlagen (Bild 4), wird per PN übermittelt.Gruß
wer_pa
Hallo wer_pa,
fahre einenB220cdi 4matic. Ich würde mich sehr freuen über den beschriebenen Link.
Vielen Dank schon mal.
Gruß
Volki69
Hi wer_pa,
würde mich auch über einen Link freuen.
Gr33tz
Hallo wer_pa,
würde mich auch freuen über den Link.
Hallo Community,
dem Cloudordner mit den Service- und Kostenunterlagen, wurde folgende Zusammenstellung hinzugefügt:
6 MFA2 Motoröle und Füllmengen.pdf
Bei Interesse, den aktuellen Link zu dem Cloudordner bitte nur per PN anfragen!
Gruß
wer_pa
Hallo, wäre schön wenn ich den Link auch bekommen könnte.
Danke
Hallo wer_pa,
Ich würde mich auch über den Link freuen!
Vielen Dank im Voraus
Mfg aus der sonnigen Pfalz
Hallo wer_pa,
da in 10 Tagen unser nächster Service ansteht, würde ich mich auch über eine PN mit dem Link freuen.
Vielen Dank im voraus
Viele Grüße
Andre
Hallo wer_pa
An dem link bin ich auch interessiert.
B200
02/2023
19000 km
AMG
AHK + Panoramadach
Danke
1681hase
Hallo zusammen,
Funktioniert bei meiner B Klasse 200 2/2023 nicht in die Servicedaten auslesen!
Was muss ich machen, um dies Daten auslesen zu können.
Gruß 1681hase