Serviceübersicht/-positionen zu "A" und "B" Services, sowie auslesen der Servicedaten aus dem MBUX
Hallo Community,
vielfach besteht der Wunsch, sich auf Serviceereignisse kostenmäßig vorzubereiten. Bei anstehenden Services ist es somit von Interesse, den Serviceumfang und die Art der Serviceinhalte, im Vorfeld zu erfahren.
Um dieses zu realisieren, werden folgende Informationen benötigt:
a) W247 Wartungsinformationen aus dem MBUX KI
b) Aufstellung aller W247 Service Wartungspositionen
An dieser Stelle bedanke ich mich für die Unterstützung der MT Userin @Blonde. sowie für die umfangreiche Beratung des Users @dirk_aw, im Rahmen der Erstellung der Unterlagen.
Vergleichbarkeit von Servicerechnungen
Der Umfang eines Services richtet sich nicht nur nach der Laufleistung und dem Alter des Fahrzeuges, oder dessen Art (Benziner, Diesel, Automatik, 4MATIC), sondern auch nach der vorhandenen Sonder-/Zusatzausstattung (Z. B. Panoramadach, Anhängerkupplung) Das "ASSYST PLUS" Servicesystem, berücksichtigt auch diese Besonderheiten, bei der Ausweisung = Listung abzuarbeitender Servicepositionen bei Durchführung des angezeigten = "A" oder "B" Service im KI.
Ein weiterer Punkt ist die mögliche Kostenreduzierung durch den Fahrzeughalter, z. B. durch selbst beigestelltes Motoroel und/oder der Abwahl, des s. g. "ServicePlus", bei dem Serviceberater.
Als letzten Punkt wäre noch, der von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedliche Stundensatz in € zu benennen, der mit der Anzahl der Arbeitswerte (1 AW = 5 Minuten, 60 Minuten = 12 AW) einer Serviceposition multipliziert wird.
Somit sind "A" oder "B" Servicekosten, aufgrund der o. g. Individualität eines Fahrzeuges, dem Stundensatz einer Werkstatt, sowie der ggf. erfolgten Kostenreduzierung durch den Halter, stets unterschiedlich. Folglich ist direkter 1:1 Vergleich geposteter Servicebelege, zu durchgeführten "A" Services bzw. "B" Services, in den seltensten Fällen möglich.
Gruß
wer_pa
Beste Antwort im Thema
Hallo Community,
vielfach besteht der Wunsch, sich auf Serviceereignisse kostenmäßig vorzubereiten. Bei anstehenden Services ist es somit von Interesse, den Serviceumfang und die Art der Serviceinhalte, im Vorfeld zu erfahren.
Um dieses zu realisieren, werden folgende Informationen benötigt:
a) W247 Wartungsinformationen aus dem MBUX KI
b) Aufstellung aller W247 Service Wartungspositionen
An dieser Stelle bedanke ich mich für die Unterstützung der MT Userin @Blonde. sowie für die umfangreiche Beratung des Users @dirk_aw, im Rahmen der Erstellung der Unterlagen.
Vergleichbarkeit von Servicerechnungen
Der Umfang eines Services richtet sich nicht nur nach der Laufleistung und dem Alter des Fahrzeuges, oder dessen Art (Benziner, Diesel, Automatik, 4MATIC), sondern auch nach der vorhandenen Sonder-/Zusatzausstattung (Z. B. Panoramadach, Anhängerkupplung) Das "ASSYST PLUS" Servicesystem, berücksichtigt auch diese Besonderheiten, bei der Ausweisung = Listung abzuarbeitender Servicepositionen bei Durchführung des angezeigten = "A" oder "B" Service im KI.
Ein weiterer Punkt ist die mögliche Kostenreduzierung durch den Fahrzeughalter, z. B. durch selbst beigestelltes Motoroel und/oder der Abwahl, des s. g. "ServicePlus", bei dem Serviceberater.
Als letzten Punkt wäre noch, der von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedliche Stundensatz in € zu benennen, der mit der Anzahl der Arbeitswerte (1 AW = 5 Minuten, 60 Minuten = 12 AW) einer Serviceposition multipliziert wird.
Somit sind "A" oder "B" Servicekosten, aufgrund der o. g. Individualität eines Fahrzeuges, dem Stundensatz einer Werkstatt, sowie der ggf. erfolgten Kostenreduzierung durch den Halter, stets unterschiedlich. Folglich ist direkter 1:1 Vergleich geposteter Servicebelege, zu durchgeführten "A" Services bzw. "B" Services, in den seltensten Fällen möglich.
Gruß
wer_pa
54 Antworten
Hallo Community,
der MT User @cwd49 hat ein Excel Sheet erstellt, mit dem es möglich ist, die Servicekostenberechnung für Excel Nutzer leichter = automatisiert durchzuführen.Bezüglich der Auswahl der im KI gelisteten Servicepositionen mittels Maus (Bild 1), die Seitengestaltung für einen Ausdruck (Bild 2) und die Hilfeseite (Bild 3), wurden von mir ergänzt. Das Excel Sheet = "5 Servicekosten Vorausschau V1.0 01.05.2024" wurde dem Service Ordner beigefügt (Bild 4)
Mein Dank gilt an dieser Stelle dem User @cwd49, für sein Konzept und die sehr zeitintensive Arbeit um die Verknüpfungen/Verweise zu setzen, damit eine automatisierte Kostenberechnung möglich ist.
P.S.
Der aktuelle Link zu dem Ordner mit den Serviceunterlagen (Bild 4), wird per PN übermittelt.
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 8. Mai 2024 um 20:35:26 Uhr:
P.S.
Der aktuelle Link zu dem Ordner mit den Serviceunterlagen (Bild 4), wird per PN übermittelt.
Hallo wer_pa,
den Link hätte ich gerne.
Vielen Dank im Voraus!
Hallo wer_pa,
den Link hätte ich auch sehr gerne.
Vielen Dank!
Und noch einer für den Link, Danke
Ähnliche Themen
Ich auch bitte den link
Vielen dank
Hallo wer_pa,
würde mich auch über den Link freuen!
@B200neu
@roleeg
@Mabett
@Timmey22
Wenn Services bei MB durchgeführt wurden, bitte ich um Posten der Servicerechnung (Ohne persönliche Daten) in den folgenden Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...eln-zusammenstellen-t6980504.html?...
Dank vorab
wer_pa
Hallo Community,
neuer Ausgabestand der Unterlage:
1 W247 Service-Wartungsinhalte und Intervalle 24.06.2024
Ergänzend hier noch mal der Hinweis auf das Excelsheet, bzgl. der Einschätzung bevorstehender Servicekosten:
https://www.motor-talk.de/.../...edaten-aus-dem-mbux-t6966631.html?...
Gruß
wer_pa
Kann bitte jemand eine detaillierte Liste für den A3 Service beim B250 posten.
Danke im Voraus.
Gruß
Skibaer
Zitat:
Kann bitte jemand eine detaillierte Liste für den A3 Service beim B250 posten.
Der Umfang eines Services richtet sich nicht nur nach der Laufleistung und dem Alter des Fahrzeuges, oder dessen Art (Benziner, Diesel, Automatik, 4MATIC), sondern auch nach der vorhandenen Sonder-/Zusatzausstattung (Z. B. Panoramadach, Anhängerkupplung). Das "ASSYST PLUS" Servicesystem, berücksichtigt auch diese Besonderheiten, bei der Ausweisung = Listung abzuarbeitender Servicepositionen bei Durchführung des angezeigten = "A" oder "B" Service im KI.
Somit würde ich per PN:
- FIN
- Laufleistung
- Servicecode
- Werkstattcode (Alternativ die gelisteten Servicepositionen)
benötigen, um den tatsächlichen Serviceaufwand und die Servicekosten zu ermitteln.
Eine Kostenreduzierung durch den Fahrzeughalter, z. B. durch selbst beigestelltes Motoroel (Gemäß MB Spezifikation und in original verschlossenen Behältnissen), oder der Abwahl, des s. g. "ServicePlus" bei dem Serviceberater, ist möglich.
Die Beschreibung zur Ermittlung des Werkstattcodes und der Auflistung aller Servicepositionen, habe ich in meiner Cloud zum Download hinterlegt. Bei Interesse,
melde dich per PN.
Gruß
wer_pa
Guten Morgen wer_pa,
Erstmal danke dafür.
Um die Kosten geht es mir nicht, wie du ja geschrieben hast ist das von Werkstatt zu Werkstatt verschieden, eben halt wegen der Stundensätze, mir geht es Hauptsächlich darum, was wird gemacht oder eben was steht an. Der Wagen ist ca. 32000 Kilometer gelaufen, ich habe kein Schiebedach und keine elektrische Heckklappe, leider auch keine Memory Sitze und keine Induktion lademöglichkeit, ansonsten habe ich alles was 2021 zu bestellen war, ausgeliefert wurde das Fahrzeug 2022.
Gruß
Skibaer
Zitat:
... mir geht es Hauptsächlich darum, was wird gemacht oder eben was steht an.
Ich habe dir mal den Link zu den Unterlagen per PN geschickt. In der Anlage 1 sind alle Servicepositionen und Durchführungsintervalle aufgeführt.
Gruß
wer_pa
Hallo, an dem Link wäre ich auch interessiert.
Gruß Peter