1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Servicestellung EPB (ohne Interface/Software)

Servicestellung EPB (ohne Interface/Software)

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Ich schaffe es nicht die EPB in Servicestellung zu bringen.
Es finden sich zwar Anleitungen, teils leicht abweichend, aber alle Versuche bisher waren vergebens.
Modelljahr 2016, mit Power-Shift und Power-Start.
Das dürften in diesem Zusammenhang die einzigen relevanten Dinge sein nehme ich an.

Beste Antwort im Thema

Soviel ich weiß wird der Bremskolben doch an der hinteren Bremse zurück gedrückt und nicht gedreht.

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Die Beschreibung ist ja auch okay und nicht das Problem.
Ich habe Pedal und Knopf auch bis zu 20 Sekunden gehalten nach Zündung, was sicher nicht nötig war.
Aber ich versuche es morgen nochmal. Danke nochmal.

Also ich bin der Meinung dass die Prozedur bei mir nicht funktioniert, warum auch immer.
Erklärung habe ich dafür keine, zumal der Ablauf wirklich nicht kompliziert ist.
Angaben zum Fahrzeug sind bekannt, dass es ein Vignale ist und er Allrad hat kann keine Rolle spielen.
Die Meldung zur Störung der Parkbremse kommt auch nur durch das lange Betätigen des Knopfes (20-30sec), egal in welche Richtung und folglich wohl auch unabhängig vom Betätigen des Gaspedals.
Sobald der Knopf losgelassen wird verschwindet die Meldung wieder.

klappt bei mir auch nicht

Servus
Ich kann auch mantenance Mode nicht aktivieren. Habe Automatik Getriebe aber kein Power shift . Bei mir epb geht nicht an wann ich zundung ausmache. Ich muss selbst parkbreake anschalten. Vielleicht ich muss kein Modus anschalten für Bremse zu tauschen.... wie ist bei euch?

Die Stellmotoren müssen auf jeden Fall ganz zurückgefahren werden wenn du die Bremse erneuerst. Da reicht es nicht wenn die Handbremse nur gelöst ist!
Man kann das sicherlich auch manuell machen, indem man die Stellmotoren abbaut und von Hand zurückdreht mit Inbus oder Torx, je nachdem.
Bei Mazda und Peugeot habe ich das schon gemacht. Eine Empfehlung ist das nicht, weil das ganze ja wasserdicht sein soll. Da heißt es aufpassen.
Beim Mondeo habe ich die Bremse mittlerweile auch erneuert, aber Forscan kann seit kurzem auch den Service-Mode, also habe ich darauf zurückgegriffen.

Rücksetzen per Knopfdruck geht nicht mehr. Nur noch per Diagnosegerät.

Zitat:

@Jay Cupra schrieb am 2. Juli 2018 um 16:00:03 Uhr:


Die Stellmotoren müssen auf jeden Fall ganz zurückgefahren werden wenn du die Bremse erneuerst. Da reicht es nicht wenn die Handbremse nur gelöst ist!
Man kann das sicherlich auch manuell machen, indem man die Stellmotoren abbaut und von Hand zurückdreht mit Inbus oder Torx, je nachdem.
Bei Mazda und Peugeot habe ich das schon gemacht. Eine Empfehlung ist das nicht, weil das ganze ja wasserdicht sein soll. Da heißt es aufpassen.
Beim Mondeo habe ich die Bremse mittlerweile auch erneuert, aber Forscan kann seit kurzem auch den Service-Mode, also habe ich darauf zurückgegriffen.

Mechanisch zurückstellen kannst du erst recht vergessen. Da machst du das Servogetriebe fritte.
Dann lieber mit ner Batterie das ding zurückleiern lassen.

Du hast mich zwar zitiert aber vielleicht nicht genau gelesen.
Wenn der Stellmotor (samt Getriebe, ist ja eine Einheit) abgebaut wird und dort drehst wo selbiger ansetzt machst du gar nichts fritte.

So Freunde!
Ich habe das jetzt auch mal probiert. Bei mir ging es auch nicht. 20-30 mal probiert, Video geschaut ... nix ...
Dann habe ich mal die Zündung innerhalb einer halben Sekunde bei den Schritten 5 und 6 gedrückt und siehe da!!! ... es geht!
Also scheint die Angabe "innerhalb von 5 Sekunden" nicht immer zu funktionieren. Einfach mal mit "Doppelklick" versuchen. Bei mir ging es dann sofort. Ich hoffe es funktioniert bei Euch dann auch.

Zitat:

@redcrosser schrieb am 8. September 2018 um 14:55:50 Uhr:


So Freunde!
Ich habe das jetzt auch mal probiert. Bei mir ging es auch nicht. 20-30 mal probiert, Video geschaut ... nix ...
Dann habe ich mal die Zündung innerhalb einer halben Sekunde bei den Schritten 5 und 6 gedrückt und siehe da!!! ... es geht!
Also scheint die Angabe "innerhalb von 5 Sekunden" nicht immer zu funktionieren. Einfach mal mit "Doppelklick" versuchen. Bei mir ging es dann sofort. Ich hoffe es funktioniert bei Euch dann auch.

Hmm ... ich muss gestehen, es ist leider nicht reproduzierbar ... hat einmal geklappt und seit dem nichtmehr ... ich werde es weiter versuchen und berichten, wenn es wirklich geht ... irgendwo ist wohl ein denkfehler, aber es hatte definitiv geklappt.

Also liegt es irgendwie an mir.

So, aber jetzt!!!
Ich denke ich habe den Ablauf für die Aktivierung des Wartungsmodus der EPB herausgefunden …
1. Fahrzeug aus (Ruhezustand), EPB ist „gezogen“ (also Bremse ist zu).
2. Hinters Lenkrad setzen und Türen schließen.
3. Bremspedal treten und halten
4. EPB-Schalter drücken (Bremse zu) und halten
5. Zündung an
6. EPB-Schalter weiter gedrückt halten!
7. Fuß von der Bremse und auf das Gaspedal (Vollgas geben) und halten
8. Zündung aus
9. Zündung an (jetzt beginnen die Bremsmotoren sich zu öffnen) Gas und EPB halten, bis die Motoren zum Stillstand kommen, im KI erscheint „Parkbremse Wartungsmodus“
10. Fuß vom Gas, EPB-Schalter loslassen
11. Zündung aus
Hier die Deaktivierung des EPB-Wartungsmodus:
1. Fahrzeug aus (Ruhezustand).
2. Hinters Lenkrad setzen und Türen schließen.
3. EPB-Schalter ziehen (Bremse auf) und halten
4. Zündung an
5. EPB-Schalter weiter gezogen halten!
6. Fuß auf das Gaspedal (Vollgas geben) und halten
7. Zündung aus
8. Zündung an (jetzt beginnen die Bremsmotoren sich zu schließen) Gas und EPB halten, bis die Motoren endgültig zum Stillstand kommen (die öffnen und schließen mehrfach!!!), im KI verschwindet der Hinweis „Parkbremse Wartungsmodus“
9. Fuß vom Gas, EPB-Schalter loslassen
10. Zündung aus
Hat bei mir so problemlos und immer wieder funktioniert.
Geht es so bei euch auch?

Danke für den Hinweis!
Obwohl ich mit Forscan eine Alternative habe werde ich das ausprobieren und dann Rückmeldung geben.

Ich habe die manuelle Rückstellung wie oben ausprobiert,es funktioniert. Am Galaxy MY2015 und Mondeo MY 2018,beide mit Startknopf.

Weder die von @Ben-LDK noch die von @redcrosser funktioniert bei mir. Die erste sollte funktionieren, die zweite fällt bei Automatik und Startknopf sowieso raus, da bei getretener Bremse und Startknopf die Kiste startet und dann Vollgas... ich glaube die Nachbarn würden schief gucken :D

Hm... ich bin noch nicht dazu gekommen.
Aber möglicherweise startet der Motor ja nicht wenn zusätzlich zum gedrückten Bremspedal auch noch der Handbremsknopf angezogen ist?
Selbst wenn steht man ja dann noch nicht auf dem Gas und wird sich wohl zum Abbruch entschließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen