Servicestellung EPB (ohne Interface/Software)

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Ich schaffe es nicht die EPB in Servicestellung zu bringen.
Es finden sich zwar Anleitungen, teils leicht abweichend, aber alle Versuche bisher waren vergebens.

Modelljahr 2016, mit Power-Shift und Power-Start.
Das dürften in diesem Zusammenhang die einzigen relevanten Dinge sein nehme ich an.

Beste Antwort im Thema

Soviel ich weiß wird der Bremskolben doch an der hinteren Bremse zurück gedrückt und nicht gedreht.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Bei meinem Toyota chr 2017 auch epb klemmte.
Am Display kommen wWarnmeldungen EPB nich vollständig…… lass mich nicht starten.

Ich dachte kann sein Batterie fast leer ist, dann habe aus Klemmen befreit und an die Batterie Ladegerät angeschlossen. Aber der zeigt die Batterie voll ist. Hab trotzdem 2 Stunden dran gelassen und wieder in der Fahrzeug verbaut.

! Ein wunder passier alles Problemlos funktioniert.

Trotzdem morgen fahre zu Werkstatt mögliche Antwort zu bekommen, Diagnostik….
( vor 1 Monat war ein Inspektion alles tipTop).

Hallo zusammen ...

bin grade dabei die bremsscheiben/belaege hinten am MK5 Turnier zu wechseln.
Elektronische Parkbremse (EPB) in Wartungsmodus stellen hat nach ein paar Versuchen funktioniert.
Nun ist auch 'akustisch' dabei der kolben zurueckgefahren.
Leider laesst er sich nun aber ueberhaupt nicht weiter eindruecken.
Also die alten Belege und der Sattel gingen noch ab .. aber er steht mind. noch 2 cm raus. Keine Chance da neue Belaege dazwischen zu bringen.
Er bewegt sich UEBERhaupt nicht...
Nun hat der Kolben tatsaechlich 2 Halbrunde einkerbungen .. aber bei der elektrischen ParkBremse soll man doch druecken, und nicht drehen ... ich bin verwirrt.

Wie bekomme ich den Kolben zurueckgedrueckt, wenn die Anzeige Wartungsmodus Parkbremse anzeigt ?
Zuendung ist aus ...

Ich gehe davon aus, dass ich in diesem Zustand (mit abgebautem Sattel ) NICHT den Wartungsmodus verlassen und neu starten sollte ?!?

Vielen Dank im Voraus.

Entwarnung ??
Kurz zusammengebaut, Parkbremse Wartungsmodus beendet. Parkbremse Wartungsmodus wieder eingeschaltet.
Jetzt geht alles!

Zitat:

@MickeyO schrieb am 28. Mai 2022 um 13:44:21 Uhr:


Hallo zusammen ...

bin grade dabei die bremsscheiben/belaege hinten am MK5 Turnier zu wechseln.
Elektronische Parkbremse (EPB) in Wartungsmodus stellen hat nach ein paar Versuchen funktioniert.
Nun ist auch 'akustisch' dabei der kolben zurueckgefahren.
Leider laesst er sich nun aber ueberhaupt nicht weiter eindruecken.
Also die alten Belege und der Sattel gingen noch ab .. aber er steht mind. noch 2 cm raus. Keine Chance da neue Belaege dazwischen zu bringen.
Er bewegt sich UEBERhaupt nicht...
Nun hat der Kolben tatsaechlich 2 Halbrunde einkerbungen .. aber bei der elektrischen ParkBremse soll man doch druecken, und nicht drehen ... ich bin verwirrt.

Wie bekomme ich den Kolben zurueckgedrueckt, wenn die Anzeige Wartungsmodus Parkbremse anzeigt ?
Zuendung ist aus ...

Ich gehe davon aus, dass ich in diesem Zustand (mit abgebautem Sattel ) NICHT den Wartungsmodus verlassen und neu starten sollte ?!?

Vielen Dank im Voraus.

Bei meinem Mondi 2,0 tdci Automatik von 2015 hat es auch nach gefühlten 50 versuchen nicht funktioniert. Mit welcher Software würde es denn funktionieren? Forscan? Habe schon überlegt mit diese Software fürs iPad runter zu laden , denn einen OBD II wifi Adapter habe ich zuhause.

Danke für Eure Hilfe

Ähnliche Themen

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 7. Juli 2018 um 06:28:02 Uhr:


Rücksetzen per Knopfdruck geht nicht mehr. Nur noch per Diagnosegerät.

Nur mit einem Diagnosegerät vom FFH oder auch mit Forscan? Manuel funktioniert es bei mir auch leider nicht!

Vielleicht kannst du mir da ja weiterhelfen.
Danke im voraus

Zitat:

@Kruehmel82 schrieb am 7. Oktober 2023 um 00:53:09 Uhr:



Zitat:

@mechanic74 schrieb am 7. Juli 2018 um 06:28:02 Uhr:


Rücksetzen per Knopfdruck geht nicht mehr. Nur noch per Diagnosegerät.

Nur mit einem Diagnosegerät vom FFH oder auch mit Forscan? Manuel funktioniert es bei mir auch leider nicht!

Vielleicht kannst du mir da ja weiterhelfen.
Danke im voraus

Forscan aufm iPad geht, aber ich glaube du brauchst dazu die Bezahlversion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen