1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Servicestellung Bremsen hinten?

Servicestellung Bremsen hinten?

BMW 3er G20

Angeregt durch den Thread mit den hinteren Belägen frage ich mich, ob mann das nicht selbst wechseln kann, da ich keine Lust auf unverschämte Abzocker habe (Beläge tauschen für 400€??? Beläge mit Sensor kosten 60€ bei kfzteile24). Grundsätzlich habe ich das schon öfter an verschiedenen Fahrzeugen gemacht, ist ja echt keine Wissenschaft. Die Frage wäre, wie es mit der Parkbremse ist. Angeblich muss man mittels Tester eine Servicestellung auswählen. Meine Frage, geht das auch ohne Tester? Bei Benz gibt es da eine Knöpfchendrück-Arie, mit der man das machen kann...Beim G20 auch?

Ähnliche Themen
49 Antworten

Hallo,

wenn du es genau wie ich es oben beschrieben hatte, durchführst, muss es funktionieren.

Bremssattelteile nicht an den Bremsschläuchen baumeln lassen; sie haben ein Gedächtnis und könnten sonst irgendwann platzen. Mit Kabelbinder oder Draht hoch binden.

"Bekomme die Feststellbremse nicht zurück" verstehe ich nicht. P.-Bremse wird mit dem Schalterknopf gelöst. Kolben wird zurückgedrückt.
Ohne Vorkenntnisse sollte man es lieber machen lassen!

Freundliche Grüße

Danke erst mal für die Info. Ich habe bei allen meinen Fahrzeugen die Bremsen selber gemacht. Das waren ca. 6 Fahrzeuge. Der G20 ist der erste der eine elektronische Feststellbremse hat. Ich muss doch vorher die Feststellbremse in den Wartungsmodus bekommen damit ich den Bremszylinder zurück drücken kann. Diese Funktion wird noch nicht von der Carly App unterstützt, jetzt dachte ich über das Menü geht es. Räder und Bremsen sind alle montiert. Drei mal auf den Start Knopf um in den Diagnosemodus zu komme. Dann in das Menü wenn ich dann auf Bremsen Service gehe tut sich nix. Feststellbremse ist nicht im Auto hold und Fußbremse nicht betätigt. Klappt aber nicht. Er müsste doch dann den Stellmotor zurück fahren wenn es der Wartungsmodus wäre.

Zitat:

@portimao schrieb am 27. April 2021 um 18:37:55 Uhr:


Hallo,

wenn du es genau wie ich es oben beschrieben hatte, durchführst, muss es funktionieren.

Bremssattelteile nicht an den Bremsschläuchen baumeln lassen; sie haben ein Gedächtnis und könnten sonst irgendwann platzen. Mit Kabelbinder oder Draht hoch binden.

"Bekomme die Feststellbremse nicht zurück" verstehe ich nicht. P.-Bremse wird mit dem Schalterknopf gelöst. Kolben wird zurückgedrückt.
Ohne Vorkenntnisse sollte man es lieber machen lassen!

Freundliche Grüße

Dein Beitrag oben beschreibt doch nur den Reset von der Verscheissanzeige. Wenn ich die Beläge und den Sensor erneuert habe.

https://youtu.be/d_Wv4nDmXnk

Hier man ein Video vom F11, das geht aber mit der Carly beim G20 nicht.

Hallo,
warum einfach... Mach die P.- Bremse mit dem Knopf los, mach das Rad ab und erneuer die Bremsbeläge und den Sensor. Danach paar Mal auf die Bremse treten und die P.- Bremse betätigen und die Rückstellung durchführen.
Fertig ist die Laube.

Nach meiner Information (und die ist gut) geht es so!
Und gib uns Bescheid ob es funktioniert hat.

Freundliche Grüße

Zitat:

@portimao schrieb am 27. April 2021 um 19:30:13 Uhr:


Hallo,
warum einfach... Mach die P.- Bremse mit dem Knopf los, mach das Rad ab und erneuer die Bremsbeläge und den Sensor. Danach paar Mal auf die Bremse treten und die P.- Bremse betätigen und die Rückstellung durchführen.
Fertig ist die Laube.

Nach meiner Information (und die ist gut) geht es so!
Und gib uns Bescheid ob es funktioniert hat.

Freundliche Grüße

Nur die P (Park) Bremse lösen geht nicht. Man bekommt den Bremszylinder nicht zurück gedrückt. Den sollte man übrigens bei elektronischer Parkbremse niemals mit Gewalt zurückdrücken. Sorry aber denke deine Info ist nicht so gut.

Hallo
die Parkbremse läßt sich mit dem dafür vorgesehenen Knopf problemlos lösen; kann man sogar hören. Der Schalter kann in zwei Richtungen bewegt werden. Meine P Bremse ist immer los; wird nie betätigt, fahre auch ohne AUTOH.
Freundliche Grüße

Also nachdem mich das jetzt gejuckt hat und wir sowohl den G21 als auch einen GLA fahren.
Die Handbremse fährt wenn offen nicht ganz zurück sondern nur in eine Freiposition. Mit Abnutzung der Beläge fährt sie also stückchenweise nach damit es auch flott bremst.
Der Mercedes kennt im Cockpit eine Servicestellung (ganz zurück fahren), der BMW nur im tieferen Werkstattdiagnoseprogramm.
Macht aber gar nichts. Rückstellen ist simpel.
Hier Video, ab 3:30 wer nicht warten kann.
https://youtu.be/BOubDKjnqak

Ok danke werde morgen noch mal nachsehen.

Das Video von Genie 21 ist sehr gut . Habe es exakt so bei meinem G31 hinten auch selbst erledigt. Dauert zwar etwas länger aber man macht nichts kaputt. Viel Spaß

Danke @Genie21 für das Video so hat es geklappt.

Zitat:

@DerDiabolus schrieb am 28. April 2021 um 21:01:31 Uhr:


Danke @Genie21 für das Video so hat es geklappt.

Das freut mich sehr. Danke fürs Feedback.

Hab ich das richtig verstanden, es geht beim G21 ohne extra Software, also Bremsbeläge hinten wechseln und Service im Auto zurück stellen, ohne dafür in die Fach-Werkstadt zu müssen...

Minute 4:00 im Video von oben zeigt wie es mechanisch geht.
Weiter oben im Thread wie es elektrisch im Servicemenü geht.

Ja Danke für deine Hilfe.... Hab ich gesehen top

Deine Antwort
Ähnliche Themen