Servicekosten für "A" und "B" Services, Näherungswerte auf Basis der Forenbeiträge (inkl. Öl Info's
Hallo Community
Vielfach finden wir in unserem Forum, die immer wiederkehrende Frage, nach den Servicekosten für einen "A" oder "B" Service.
Aufgrund der Möglichkeit einen "A"oder "B" Service kostenmäßig zu reduzieren (z. B. durch Beistellung von eigenem Motoröl, oder Abwahl des zusätzlichen "Plus Service"😉, sowie unterschiedlicher Stundensätze, Material- und Öl- Preise, konnten bisher keine allgemein gültigen Näherungswerte aus den einzelnen Forenbeiträgen abgeleitet werden.
Da jedoch in vielen Beiträgen sehr differenzierte Kostenangaben über die berechneten Einzelpositionen bei einem "A" oder "B" Service gepostet wurden, habe ich die Inhalte von 45 Beiträgen (Siehe Bild 5) analysiert, ausgewertet und aufbereitet (Darstellung siehe untere Tabelle)
Der Nachweis durchgeführter Services kann online über die "Mercedes me" Seite abgerufen (Siehe PDF Dateianhang) werden. Des Weiteren ist dort auch der Serviceumfang downloadbar (Siehe Bild 1 - 3), der durch die Zusatzumfänge (siehe Bild 4) ergänzt wird.
Folgend die Ergebnisse.
Ermittelte Daten und Kosten (in Euro inklusive Mwst.)
1 AW lag kostenmäßig zwischen 8,84 - 11,05 €, der Mittelwert lag bei 10,03 €
Zeitaufwand:
9 AW = "A" Service ohne "Plus Service"
12 AW = "A" Service mit "Plus Service"
18 AW = "B" Service ohne "Plus Service"
21 AW = "B" Service mit "Plus Service"
7 - 10 AW für einen Bremsflüssigkeitswechsel
Öl- Benziner 1Liter von 26,41 - 31,59 €, der Mittelwert lag bei 27,80 €
Öl-Filter Benziner von 13,78 - 16,07 € der Mittelwert lag bei 14,40 €
Öl - Diesel 1 Liter von 26,35 - 32,14 €, der Mittelwert lag bei 29,15 €
Öl-Filter Diesel von 20,23 - 22,25 € der Mittelwert lag bei 21,16 €
Kombifilter von 51,49 - 62,95 €, der Mittelwert lag bei 55,64 €
Bremsflüssigkeit 1 Liter von 14,36 - 18,30 €, der Mittelwert lag bei 17,48 €
Öl-Entsorgung bei beigestelltem Öl von 5,95 - 15,- €, der Mittelwert lag bei 10,14 €
Zuordnung der nachfolgenden Tabellenspalten
- mittel = Mittelwerte von allen verfügbaren Daten
- minimal = Mittelwerte verfügbarer Daten, kein Plus Service, eigenes Öl (50-55€)
1 = Service "A" = 9 AW, bei Service "B" = 18 AW
2 = Plus Service = 3 AW
3 = MotoröL aus der Werkstatt (229.5 bzw. 229.51) / oder Beistellung (50-55€)
4 = Öl - Filter
5 = Öl - Entsorgung bei Beistellung
6 = Kombifilter
7 = Bremsflüssigkeit wechseln = 7 - 10 AW
8 = Bremsflüssigkeit
Näherungswerte
1. Service "A"
Benziner
gesamt
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
mittel315,460
90,27
30,09
180,70
14,40
00,00
00,00
000,00
00,00
minimal164,810
90,27
00,00
0
50,00
14,40
10,14
00,00
000,00
00,00
Diesel
gesamt
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
mittel339,840
90,27
30,09
198,22
21,26
00,00
00,00
000,00
00,00
minimal176,670
90,27
00,00
55,00
21,26
10,24
00,00
000,00
00,00
2. Service "B" mit Kombifilter(Service 3)
Benziner
gesamt
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
mittel461,37180,54
30,09
180,70
14,40
00,00
55,64
000,00
00,00
minimal 310,72180,54
00,00
0
50,00
14,40
10,14
55,64
000,00
00,00
Diesel
gesamt
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
mittel485,75180,54
30,09
198,22
21,26
00,00
55,64
000,00
00,00
minimal 322,58180,54
00,00
0
55,00
21,26
10,54
55,64
000,00
00,00
3. Service "B" mit Kombifilter(Service 3), mit Bremsflüssigkeitswechsel (Service 4)
Benziner
gesamt
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
mittel579,15180,54
30,09
180,70
14,40
00,00
56,64
100,30
17,48
minimal428,50180,40
00,00
0
50,00
14,40
10,14
55,64
100,30
17,48
Diesel
gesamt
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
mittel 605,53180,54
30,09
198,22
21,26
00,00
55,64
100,30
17,48
minimal440,36180,54
00,00
0
55,00
21,26
10,14
55,64
100,30
17,48
Gruß
wer_pa
Beste Antwort im Thema
Hallo Community
Vielfach finden wir in unserem Forum, die immer wiederkehrende Frage, nach den Servicekosten für einen "A" oder "B" Service.
Aufgrund der Möglichkeit einen "A"oder "B" Service kostenmäßig zu reduzieren (z. B. durch Beistellung von eigenem Motoröl, oder Abwahl des zusätzlichen "Plus Service"😉, sowie unterschiedlicher Stundensätze, Material- und Öl- Preise, konnten bisher keine allgemein gültigen Näherungswerte aus den einzelnen Forenbeiträgen abgeleitet werden.
Da jedoch in vielen Beiträgen sehr differenzierte Kostenangaben über die berechneten Einzelpositionen bei einem "A" oder "B" Service gepostet wurden, habe ich die Inhalte von 45 Beiträgen (Siehe Bild 5) analysiert, ausgewertet und aufbereitet (Darstellung siehe untere Tabelle)
Der Nachweis durchgeführter Services kann online über die "Mercedes me" Seite abgerufen (Siehe PDF Dateianhang) werden. Des Weiteren ist dort auch der Serviceumfang downloadbar (Siehe Bild 1 - 3), der durch die Zusatzumfänge (siehe Bild 4) ergänzt wird.
Folgend die Ergebnisse.
Ermittelte Daten und Kosten (in Euro inklusive Mwst.)
1 AW lag kostenmäßig zwischen 8,84 - 11,05 €, der Mittelwert lag bei 10,03 €
Zeitaufwand:
9 AW = "A" Service ohne "Plus Service"
12 AW = "A" Service mit "Plus Service"
18 AW = "B" Service ohne "Plus Service"
21 AW = "B" Service mit "Plus Service"
7 - 10 AW für einen Bremsflüssigkeitswechsel
Öl- Benziner 1Liter von 26,41 - 31,59 €, der Mittelwert lag bei 27,80 €
Öl-Filter Benziner von 13,78 - 16,07 € der Mittelwert lag bei 14,40 €
Öl - Diesel 1 Liter von 26,35 - 32,14 €, der Mittelwert lag bei 29,15 €
Öl-Filter Diesel von 20,23 - 22,25 € der Mittelwert lag bei 21,16 €
Kombifilter von 51,49 - 62,95 €, der Mittelwert lag bei 55,64 €
Bremsflüssigkeit 1 Liter von 14,36 - 18,30 €, der Mittelwert lag bei 17,48 €
Öl-Entsorgung bei beigestelltem Öl von 5,95 - 15,- €, der Mittelwert lag bei 10,14 €
Zuordnung der nachfolgenden Tabellenspalten
- mittel = Mittelwerte von allen verfügbaren Daten
- minimal = Mittelwerte verfügbarer Daten, kein Plus Service, eigenes Öl (50-55€)
1 = Service "A" = 9 AW, bei Service "B" = 18 AW
2 = Plus Service = 3 AW
3 = MotoröL aus der Werkstatt (229.5 bzw. 229.51) / oder Beistellung (50-55€)
4 = Öl - Filter
5 = Öl - Entsorgung bei Beistellung
6 = Kombifilter
7 = Bremsflüssigkeit wechseln = 7 - 10 AW
8 = Bremsflüssigkeit
Näherungswerte
1. Service "A"
Benziner
gesamt
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
mittel315,460
90,27
30,09
180,70
14,40
00,00
00,00
000,00
00,00
minimal164,810
90,27
00,00
0
50,00
14,40
10,14
00,00
000,00
00,00
Diesel
gesamt
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
mittel339,840
90,27
30,09
198,22
21,26
00,00
00,00
000,00
00,00
minimal176,670
90,27
00,00
55,00
21,26
10,24
00,00
000,00
00,00
2. Service "B" mit Kombifilter(Service 3)
Benziner
gesamt
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
mittel461,37180,54
30,09
180,70
14,40
00,00
55,64
000,00
00,00
minimal 310,72180,54
00,00
0
50,00
14,40
10,14
55,64
000,00
00,00
Diesel
gesamt
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
mittel485,75180,54
30,09
198,22
21,26
00,00
55,64
000,00
00,00
minimal 322,58180,54
00,00
0
55,00
21,26
10,54
55,64
000,00
00,00
3. Service "B" mit Kombifilter(Service 3), mit Bremsflüssigkeitswechsel (Service 4)
Benziner
gesamt
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
mittel579,15180,54
30,09
180,70
14,40
00,00
56,64
100,30
17,48
minimal428,50180,40
00,00
0
50,00
14,40
10,14
55,64
100,30
17,48
Diesel
gesamt
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
mittel 605,53180,54
30,09
198,22
21,26
00,00
55,64
100,30
17,48
minimal440,36180,54
00,00
0
55,00
21,26
10,14
55,64
100,30
17,48
Gruß
wer_pa
522 Antworten
Wir reden von Autos, nicht von Gas-Kochern! 😁
Gruß Peter
Entschuldigung, dass ich mir anmaße, hier mitzumachen.
@o2bo
Zitat:
Der Motor stammt meines Wissens zu 95% aus der E-Klasse.
Was möchtest du damit denn zum Ausdruck bringen?
Dein Fahrzeug hat doch den Motortyp "M 270 DE 20 AL*" an Bord.
Der M270 ist für den Quereinbau = für die A, B, CLA und GLA Klasse konzipiert.
Der M274 ist technisch der M270, jedoch für den Längseinbau für z. B. C und E Klasse gedacht.
Quelle siehe W246 FAQ, Teil "A", Linkverweis:
2.14 Benzin Motore Übersicht, Motor M270, Kraftstoffverbrauch (real)
Zitat:
Entschuldigung, dass ich mir anmaße, hier mitzumachen.
Warum entschuldigen?
Du hast doch einen normalen Benzinmotor, der nur etwas anderes verdaut 😁
Die Servicevorgaben sind ebenfalls identisch. Somit ist dein Fahrzeug technisch kein Außenseiter.
Somit: Willkommen in diesem Thread
Gruß
wer_pa
Hallo zusammen, bei meinem steht der erste Service B in 56 Tagen an und dann habe ich mal bei 4 MB Werkstätten angefragt. Ich habe überall 4 Optionen angefragt.
1) Mein Öl ohne Plus
2) Mein Öl mit Plus
3) Deren Öl ohne Plus
4) Deren Öl mit Plus
Natürlich war Option 1 am günstigsten (war schon klar - wollte nur mal die Unterschiede sehen).
Das beste Angebot für Option 1 mit 261€ inkl Altöl-Entsorgung und kostenlosen Ersatz-Smart werde ich wohl in Anspruch nehmen.
Welches Öl würdet Ihr mir empfehlen - tendiere aktuell zu Mobil 1 new life 229.5 0w40 6L oder Castrol Edge 229.5 0w40 6L.
Preislich für die 6L etwa 5-10€ mehr für Castrol (also nicht der Rede wert).
Und wo bestellt/kauft Ihr das Öl immer?
Besten Dank
Ähnliche Themen
Fahre seit Jahren meist entweder Shell Helix Ultra oder Aral Super Tronic (beide 229.51) in meinen E-Klassen. Kaufe immer (!) bei http://oil-center.de/ - der Liter kostet dort immer so um die 6,50€ während die NL rund 30€ netto, also fast 36€ berechnet.
@typ84stgt
Zitat:
tendiere aktuell zu Mobil 1 new life 229.5 0w40 6L
Dieses ÖL verwende ich für meinen B200 Benziner ebenfalls
Zitat:
Und wo bestellt/kauft Ihr das Öl immer?
Siehe Bildanhang (6 Liter = 40,- € zzgl. Versand) Lieferzeit bisher 2 -3 Tage über DHL
Gruß
wer_pa
Wenn man im Netz stöbert und sieht was über die beiden Öl Sorten (Castrol Edge Titanium FST 0W-40 und Mobil 1 new life 0w-40) geschrieben wird, scheint es mehr eine Glaubenssache zu sein.
Castrol erreicht mit seinem Öl die Angabe vollsynthetisch und Mobil 1 erreicht diese nicht nach Deutschen Vorgaben...so wie ich es verstanden habe.
Shell Helix Ultra Professional AB 5W 30 6x1 Liter Motoröl MB 229.5
super oel, fahre ich seit dem Service A. B 200 Benziner 01.2012 jetzt 4oooo km
Gruß Friedhelm !
+ ewig grüßt das Murmeltier!
Hauptsache das Motoröl hat beim Benziner die MB Freigabe: 229,5
+ dann ist es egal welches Öl von welchem Hersteller zu welchem Preis eingefüllt wird!
Ich verwende Shell Helix 0W-40. Das erfüllt selbstverständlich die MB-Norm 229.5.
Für mein Unvernunftsauto wird ein 0W explizit gefordert. Damit ein Flotteneinheitsöl.
Mein Ölquelle: http://www.motoroel100.de/.../?...
Hab mich schon entschieden. Werde das Mobil 1 new life 0W-40 kaufen. Wenn unser Forenpate es verwendet, wird es bestimmt gut sein. Er beschäftigt sich doch sehr eingehend mit den Themen rund ums Auto.
Ich habe nochmal geforscht, und in meiner Umgebung (ca 60 km Umkreis) fünf verschiedene MB-Werkstätten konsultiert (MB Niederlassung und auch autorisierte MB-Servicebetriebe).
Alle wollen für einen Service A mit Plus-Paket rund 350€ haben. Wenn das Pluspaket entfällt, sind noch rund 310€ aufgerufen. Fragt man nach dem Ölpreis, wird der gegenüber plötzlich still und gibt Werte um 30€/Liter kleinlaut zu. Das heißt, also rund 180€ nur fürs Öl.
Ich habe mich jetzt entschieden, die Wartung wirklich hier bei der NL machen zu lassen, wo ich den Wagen gekauft habe, werde aber das Öl beistellen.
Leben und leben lassen ist ja ok, aber bei > 30€ pro Liter Öl ist das einfach nur noch dreist.
Habe gerade Wartung B5 nach ca. 30.000 km und Baujahr 01/12 also 4 Jahre alt.
Zündkerzenwechsel 9 AW = 76,86 und Stückkosten je Kerze € 13,12
Witz des Tages: Die Zündkerzen waren in meinem Betrieb (Mercedes) nicht vorhanden, auch nicht in Düsseldorf. Ich mußte einen Tag warten, da die Zündkerzen erst in Köln besorgt werden mußten.
Eine kleine Aufmerksamkeit der Werkstatt: Für das angelieferte Öl brauchte ich keine Entsorgung bezahlen.
Gesamtkosten mit Plus Paket, Scheibenwischer wechseln ohne Öl € 650,--
@Mecki37
Könntest du bitte die vollständige Servicerechnung (ohne Namens-/Adressangabe) posten.
Gruß
wer_pa