Servicekosten für "A" und "B" Services, Näherungswerte auf Basis der Forenbeiträge (inkl. Öl Info's

Mercedes B-Klasse W246

Hallo Community

Vielfach finden wir in unserem Forum, die immer wiederkehrende Frage, nach den Servicekosten für einen "A" oder "B" Service.

Aufgrund der Möglichkeit einen "A"oder "B" Service kostenmäßig zu reduzieren (z. B. durch Beistellung von eigenem Motoröl, oder Abwahl des zusätzlichen "Plus Service"😉, sowie unterschiedlicher Stundensätze, Material- und Öl- Preise, konnten bisher keine allgemein gültigen Näherungswerte aus den einzelnen Forenbeiträgen abgeleitet werden.

Da jedoch in vielen Beiträgen sehr differenzierte Kostenangaben über die berechneten Einzelpositionen bei einem "A" oder "B" Service gepostet wurden, habe ich die Inhalte von 45 Beiträgen (Siehe Bild 5) analysiert, ausgewertet und aufbereitet (Darstellung siehe untere Tabelle)

Der Nachweis durchgeführter Services kann online über die "Mercedes me" Seite abgerufen (Siehe PDF Dateianhang) werden. Des Weiteren ist dort auch der Serviceumfang downloadbar (Siehe Bild 1 - 3), der durch die Zusatzumfänge (siehe Bild 4) ergänzt wird.

Folgend die Ergebnisse.

Ermittelte Daten und Kosten (in Euro inklusive Mwst.)
1 AW lag kostenmäßig zwischen 8,84 - 11,05 €, der Mittelwert lag bei 10,03 €
Zeitaufwand:
9 AW = "A" Service ohne "Plus Service"
12 AW = "A" Service mit "Plus Service"
18 AW = "B" Service ohne "Plus Service"
21 AW = "B" Service mit "Plus Service"
7 - 10 AW für einen Bremsflüssigkeitswechsel

Öl- Benziner 1Liter von 26,41 - 31,59 €, der Mittelwert lag bei 27,80 €
Öl-Filter Benziner von 13,78 - 16,07 € der Mittelwert lag bei 14,40 €

Öl - Diesel 1 Liter von 26,35 - 32,14 €, der Mittelwert lag bei 29,15 €
Öl-Filter Diesel von 20,23 - 22,25 € der Mittelwert lag bei 21,16 €

Kombifilter von 51,49 - 62,95 €, der Mittelwert lag bei 55,64 €
Bremsflüssigkeit 1 Liter von 14,36 - 18,30 €, der Mittelwert lag bei 17,48 €
Öl-Entsorgung bei beigestelltem Öl von 5,95 - 15,- €, der Mittelwert lag bei 10,14 €

Zuordnung der nachfolgenden Tabellenspalten
- mittel = Mittelwerte von allen verfügbaren Daten
- minimal = Mittelwerte verfügbarer Daten, kein Plus Service, eigenes Öl (50-55€)
1 = Service "A" = 9 AW, bei Service "B" = 18 AW
2 = Plus Service = 3 AW
3 = MotoröL aus der Werkstatt (229.5 bzw. 229.51) / oder Beistellung (50-55€)
4 = Öl - Filter
5 = Öl - Entsorgung bei Beistellung
6 = Kombifilter
7 = Bremsflüssigkeit wechseln = 7 - 10 AW
8 = Bremsflüssigkeit

Näherungswerte

1. Service "A"

Benziner

gesamt

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

mittel315,46

0

90,27

30,09

180,70

14,40

00,00

00,00

000,00

00,00

minimal164,81

0

90,27

00,00

0

50,00

14,40

10,14

00,00

000,00

00,00

 

Diesel

gesamt

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

mittel339,84

0

90,27

30,09

198,22

21,26

00,00

00,00

000,00

00,00

minimal176,67

0

90,27

00,00

55,00

21,26

10,24

00,00

000,00

00,00

2. Service "B" mit Kombifilter(Service 3)

Benziner

gesamt

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

mittel461,37

180,54

30,09

180,70

14,40

00,00

55,64

000,00

00,00

minimal 310,72

180,54

00,00

0

50,00

14,40

10,14

55,64

000,00

00,00

 

Diesel

gesamt

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

mittel485,75

180,54

30,09

198,22

21,26

00,00

55,64

000,00

00,00

minimal 322,58

180,54

00,00

0

55,00

21,26

10,54

55,64

000,00

00,00

3. Service "B" mit Kombifilter(Service 3), mit Bremsflüssigkeitswechsel (Service 4)

Benziner

gesamt

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

mittel579,15

180,54

30,09

180,70

14,40

00,00

56,64

100,30

17,48

minimal428,50

180,40

00,00

0

50,00

14,40

10,14

55,64

100,30

17,48

 

Diesel

gesamt

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

mittel 605,53

180,54

30,09

198,22

21,26

00,00

55,64

100,30

17,48

minimal440,36

180,54

00,00

0

55,00

21,26

10,14

55,64

100,30

17,48

Gruß

wer_pa

Folie1
Folie2
Folie3
+2
Beste Antwort im Thema

Hallo Community

Vielfach finden wir in unserem Forum, die immer wiederkehrende Frage, nach den Servicekosten für einen "A" oder "B" Service.

Aufgrund der Möglichkeit einen "A"oder "B" Service kostenmäßig zu reduzieren (z. B. durch Beistellung von eigenem Motoröl, oder Abwahl des zusätzlichen "Plus Service"😉, sowie unterschiedlicher Stundensätze, Material- und Öl- Preise, konnten bisher keine allgemein gültigen Näherungswerte aus den einzelnen Forenbeiträgen abgeleitet werden.

Da jedoch in vielen Beiträgen sehr differenzierte Kostenangaben über die berechneten Einzelpositionen bei einem "A" oder "B" Service gepostet wurden, habe ich die Inhalte von 45 Beiträgen (Siehe Bild 5) analysiert, ausgewertet und aufbereitet (Darstellung siehe untere Tabelle)

Der Nachweis durchgeführter Services kann online über die "Mercedes me" Seite abgerufen (Siehe PDF Dateianhang) werden. Des Weiteren ist dort auch der Serviceumfang downloadbar (Siehe Bild 1 - 3), der durch die Zusatzumfänge (siehe Bild 4) ergänzt wird.

Folgend die Ergebnisse.

Ermittelte Daten und Kosten (in Euro inklusive Mwst.)
1 AW lag kostenmäßig zwischen 8,84 - 11,05 €, der Mittelwert lag bei 10,03 €
Zeitaufwand:
9 AW = "A" Service ohne "Plus Service"
12 AW = "A" Service mit "Plus Service"
18 AW = "B" Service ohne "Plus Service"
21 AW = "B" Service mit "Plus Service"
7 - 10 AW für einen Bremsflüssigkeitswechsel

Öl- Benziner 1Liter von 26,41 - 31,59 €, der Mittelwert lag bei 27,80 €
Öl-Filter Benziner von 13,78 - 16,07 € der Mittelwert lag bei 14,40 €

Öl - Diesel 1 Liter von 26,35 - 32,14 €, der Mittelwert lag bei 29,15 €
Öl-Filter Diesel von 20,23 - 22,25 € der Mittelwert lag bei 21,16 €

Kombifilter von 51,49 - 62,95 €, der Mittelwert lag bei 55,64 €
Bremsflüssigkeit 1 Liter von 14,36 - 18,30 €, der Mittelwert lag bei 17,48 €
Öl-Entsorgung bei beigestelltem Öl von 5,95 - 15,- €, der Mittelwert lag bei 10,14 €

Zuordnung der nachfolgenden Tabellenspalten
- mittel = Mittelwerte von allen verfügbaren Daten
- minimal = Mittelwerte verfügbarer Daten, kein Plus Service, eigenes Öl (50-55€)
1 = Service "A" = 9 AW, bei Service "B" = 18 AW
2 = Plus Service = 3 AW
3 = MotoröL aus der Werkstatt (229.5 bzw. 229.51) / oder Beistellung (50-55€)
4 = Öl - Filter
5 = Öl - Entsorgung bei Beistellung
6 = Kombifilter
7 = Bremsflüssigkeit wechseln = 7 - 10 AW
8 = Bremsflüssigkeit

Näherungswerte

1. Service "A"

Benziner

gesamt

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

mittel315,46

0

90,27

30,09

180,70

14,40

00,00

00,00

000,00

00,00

minimal164,81

0

90,27

00,00

0

50,00

14,40

10,14

00,00

000,00

00,00

 

Diesel

gesamt

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

mittel339,84

0

90,27

30,09

198,22

21,26

00,00

00,00

000,00

00,00

minimal176,67

0

90,27

00,00

55,00

21,26

10,24

00,00

000,00

00,00

2. Service "B" mit Kombifilter(Service 3)

Benziner

gesamt

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

mittel461,37

180,54

30,09

180,70

14,40

00,00

55,64

000,00

00,00

minimal 310,72

180,54

00,00

0

50,00

14,40

10,14

55,64

000,00

00,00

 

Diesel

gesamt

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

mittel485,75

180,54

30,09

198,22

21,26

00,00

55,64

000,00

00,00

minimal 322,58

180,54

00,00

0

55,00

21,26

10,54

55,64

000,00

00,00

3. Service "B" mit Kombifilter(Service 3), mit Bremsflüssigkeitswechsel (Service 4)

Benziner

gesamt

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

mittel579,15

180,54

30,09

180,70

14,40

00,00

56,64

100,30

17,48

minimal428,50

180,40

00,00

0

50,00

14,40

10,14

55,64

100,30

17,48

 

Diesel

gesamt

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

mittel 605,53

180,54

30,09

198,22

21,26

00,00

55,64

100,30

17,48

minimal440,36

180,54

00,00

0

55,00

21,26

10,14

55,64

100,30

17,48

Gruß

wer_pa

Folie1
Folie2
Folie3
+2
522 weitere Antworten
522 Antworten

@Kunipfuhl : Den Mazda MX-30 R-EV gibt es schon für etwas mehr als 26.000 € (Privatkunde 29,51% Rabatt, für Geschäftskunden und Schwerbehinderte mit GdB von mind. 50% sogar noch etwas mehr) als Neuwagen über apl.de

Den vollelektrischen MX-30 gibt es sogar mit 36,51% Rabatt.

Zitat:

@MZBU schrieb am 11. Juni 2024 um 19:03:03 Uhr:


Heute Service A mit Bremsflüssigkeit und Wechsel Motoröl inklusive Filter und Dichtungen bei 55TKM durchführen lassen...Kosten bei einer Mercedes Niederlassung Netto 626 Euro. Für mich geht der Preis für eine Mercedes Werkstatt in Ordnung.

Nutzt Ihr kein Service & Smile, da liegt ein Service A bei 319 oder B bei 479.

Alternativ gibt es ab 5 Jahren über Baujahr 20% mit dem Vorteilsprogramm.

Zitat:

@TouriPeter schrieb am 13. Oktober 2023 um 22:10:45 Uhr:


Hallo zusammen,

hab gerade ein Angebot für den nächsten Service für meinen B220D von meiner Mercedes-Werkstatt bekommen. EZ 10/2015. Laufleistung ca. 131.000km.

Luftfiltereinsatz erneuern 127,01 €

Service B mit Plus-Paket durchführen 590,97 €
Zustand der Fahrzeugaußenseite prüfen,
Zustand der Frontscheibe prüfen,
Zustand der Wischerblätter prüfen,
Kühlmittelstand Hauptkreislauf prüfen,
Zustand und Profiltiefe der Reifen beurteilen,
Zustand der Bremsbeläge beurteilen,
Zustand der Bremsscheiben beurteilen,
Zustand der Fahrzeugunterseite prüfen (optional),
Warn- und Funktionsleuchten im Kombiinstrument prüfen,
Signalhorn auf Funktion prüfen,
Kartendatenstand aus Navigationssystem auslesen, Aktualisierung prüfen (Aktualisierung bei Fahrzeugen älter 3 Jahre bzw. ab Modelljahr 19/1 kostenpflichtig),
Wartungsdaten aus Kombiinstrument auslesen, notieren und Serviceanzeige zurücksetzen, Bremsentest auf Prüfstand durchführen,
Bremsanlage - Flüssigkeitsstand prüfen, Außenbeleuchtung auf Funktion prüfen,
Funktion der Leuchtweitenregulierung prüfen (Nicht bei Xenon- oder LED-Scheinwerfern),
Scheinwerfereinstellung prüfen, richtigstellen (Bei Xenon- oder LED-Scheinwerfern richtigstellen, gegen gesonderten Auftrag),
Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage und Scheinwerfer-Reinigungsanlage - Funktionskontrolle,
Aktivkohlestaubfilter erneuern,
Kühlmittelstand im Kühlmittel-Ausgleichsbehälter Niedertemperatur-Kreislauf prüfen (Mit Motor M133),
Keilrippenriemen im sichtbaren Bereich auf Verschleiß prüfen (Nicht Hybrid Plus),
Kontrolle aller sichtbaren Teile im Motorraum auf Beschädigungen und Undichtheit,
Reifen auf Beschädigung und Rissbildung prüfen,
Zustand Federbeine bzw. Stoßdämpfer und Federn prüfen,
Zustand Lenkung und Spurstangen prüfen,
Zustand Vorderachse und Vorderachsgelenke prüfen,
Gelenkwelle - Gelenkscheiben auf Beschädigung und Verformung prüfen,
Zustand Hinterachse und Hinterachsgelenke prüfen,
Kontrolle aller sichtbaren Teile der Fahrzeugunterseite auf Beschädigungen und Undichtheit, Leuchten im Kombiinstrument und Innenbeleuchtung prüfen,
Reifendruck richtigstellen,
Reserverad Reifendruck prüfen, richtig stellen oder Reifendichtmittel TIREFIT - Verfallsdatum prüfen,
Verbandstasche - Verfallsdatum prüfen,
Kofferraumbeleuchtung auf Funktion prüfen,
Scheibenwaschanlage - Flüssigkeitsstand prüfen, richtigstellen,
Motor: Öl- und Filterwechsel

Kraftstofffilter erneuern 271,65 €

Ihr Gesamtpreis 989,63 €

Was meint Ihr? Darf v.a. ein Kraftstofffilter und ein Lutfiltereinsatz wirklich so viel kosten?

Danke
TouriPeter

mit den beiden Filtern bist Du total abgezockt worden !!!!

Zitat:

@MichaelK79 schrieb am 12. Juni 2024 um 17:59:03 Uhr:



Zitat:

@MZBU schrieb am 11. Juni 2024 um 19:03:03 Uhr:


Heute Service A mit Bremsflüssigkeit und Wechsel Motoröl inklusive Filter und Dichtungen bei 55TKM durchführen lassen...Kosten bei einer Mercedes Niederlassung Netto 626 Euro. Für mich geht der Preis für eine Mercedes Werkstatt in Ordnung.

Nutzt Ihr kein Service & Smile, da liegt ein Service A bei 319 oder B bei 479.

Alternativ gibt es ab 5 Jahren über Baujahr 20% mit dem Vorteilsprogramm.

Sorry, habe meine Rechnung nicht richtig gelesen.....Ich nutze auch service select mit 20 Prozent... Kosten beliefen sich auf 365 Euro und nicht wie vorher geschrieben 626 Euro....Ich bin ein Fan von Service select...

Ähnliche Themen

Zitat:

@schnellerhase schrieb am 12. Juni 2024 um 18:31:53 Uhr:



Zitat:

@TouriPeter schrieb am 13. Oktober 2023 um 22:10:45 Uhr:


Hallo zusammen,

Kraftstofffilter erneuern 271,65 €

Ihr Gesamtpreis 989,63 €

Was meint Ihr? Darf v.a. ein Kraftstofffilter und ein Lutfiltereinsatz wirklich so viel kosten?

Danke
TouriPeter


mit den beiden Filtern bist Du total abgezockt worden !!!!

Bei mir hat der Kraftstoffilterwechsel (Filter+Lohnkosten) € 235,- gekostet.
Liftfilter und Innenraumfilter wurden ebenfalls getauscht: LuFi € 81,20, Innenraumfilter € 65,50, inkl. Lohnkosten.
Ändert nichts an der Tatsache dass die Wartungskosten bei Mercedes unverhältnismäßig hoch sind. Allein die Empfehlung bei den Filtern "alle 50000 Kilometer oder alle 2 Jahre" sind absurd, ich bin in den letzten 2 Jahren gerade mal 13000 Kilometer gefahren. Habe mir deshalb erlaubt die Wechselintervalle auf 4 Jahre auszudehnen. Bedeutet eine Fahrstrecke von weniger als 30000 Kilometern.

Die Werkstatt hat auch die Batterie geprüft und festgestellt dass sie in den letzten Zügen liegt, das Testgerät hat angezeigt "ersetzen". Die Batterie ist immerhin 2 Monate im Fahrzeug, eine Exide AGM, habe sie bei Batterie24 schicken lassen. Ich habe es mit meinem Tester nachgeprüft, er zeigt ebenfalls an "ersetzen".
Langsam haut es mir den Vogel raus....

Ich glaube hier ist das OK.
Service A - Ölwechsel mit Zusatzarbeiten 421,93€ (Öl-, Luft-, Benzinfilter)
Gruß
G.o.l.f.4

Service A
Sewrvice A Zahlen
Img2

Das Öl finde ich preiswert. VW nahm damals schon 26€ den Liter. Eine Frechheit ist 15 Min für DSB ausfüllen. Das ist doch das digitale Serviceheft? Wer macht das? Ein Legastheniker? Früher gabs da mal einen Stempel. Der kostete nichts.

Das ist aber die Rechnung einer freien Werkstatt, oder?

@vieltanker

Zitat:

Das ist aber die Rechnung einer freien Werkstatt, oder?

Korrekt, da keinerlei MB typische Benennungen (MB Teilenummern, AW Angaben) aufgeführt sind.

Gruß

wer_pa

@Kunipfuhl

Zitat:

Die Batterie ist immerhin 2 Monate im Fahrzeug, eine Exide AGM, habe sie bei Batterie24 schicken lassen. Ich habe es mit meinem Tester nachgeprüft, er zeigt ebenfalls an "ersetzen".

Langsam haut es mir den Vogel raus....

Was meinst Du mit Tester? Einen ganz normalen Batterietester, also nicht irgendwie am Fahrzeug ausgelesen?

Dann würde ich mal die LiMa oder den Regler anschauen .

Irgendwie wird die Batterie dann nicht richtig geladen oder Du hast einen Verbraucher, der die Batterie ständig entlädt. Dass eine Batterie nach zwei Montaen schon wieder ersetzt werden muss, ist jedenfalls nicht normal.

Eventuell liegt es aber auch an der AGM-Batterie. Was für einen Typ hattest Du denn original im Fahrzeug?

Oder hat sich das Problem zwischenzeitlich erledigt? Wenn ja, wodurch?

….was ist das für ein Motor?
Auf der Rechnung stehen 7 Liter Öl !!! Bei meinem B200 gehen nur 5,8 Liter rein !

@AGorjup

Zitat:

….was ist das für ein Motor?
Auf der Rechnung stehen 7 Liter Öl !!! Bei meinem B200 gehen nur 5,8 Liter rein !

Das ist ein Diesel

Gruß
wer_pa

Screenshot_20241006_200917_Motor-Talk.jpg

Danke für die Info !

Deine Antwort
Ähnliche Themen