Serviceintervallanzeige A4 Avant 1.8 TFSI B8

Audi A4 B8/8K

Hallo,

habe mir einen Audi A4 Avant, B8, 1.8 TFSI gekauft und heute mal in die Serviceanzeige geschaut.
Der Wagen wurde am 3.12.2008 vom Händler zugelassen und hat jetzt 600 km auf dem Tacho.
Habe den Wagen am 20.12.2008 beim Händler abgeholt.

In der Serviceanzeige steht folgendes:

Motorölwechsel: 14600 Km / 357 Tage
Inspektion: 29600 Km / 1087 Tage

Irgendwie komische Anzeige.

Normalerweise muss ich doch nach 2 Jahren oder der entsprechenden Kilometeranzeige (was halt früher eintritt)
zum Öl-bzw Inspektionsservice.

Wie sieht das bei euch aus?

Gruß Bebberl

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bebberl


Habe meinen Freundlichen angeschrieben und folgende Stellungnahme bezüglich der Serviceintervallanzeige erhalten:

Serviceintervalle: Seit ca. 5 Monaten gibt es das weiterentwickelte Wartungskonzept welches sich nach dem individuellen Fahrprofil und Einsatzbedingungen richtet. D.h. das Fahrzeug errechnet alle 500 km Ihr Fahrprofil und somit legt es fest wann Sie in die Werkstatt müssen. Hier wird jetzt unterschieden zwischen einem „flexiblem Ereignis“ (ist der Motorölwechsel) und einem „Laufleistungsabhängigem Ereignis“ (ist die Inspektion). Die Intervalle beim Ölwechsel können je nach Fahrprofil theoretisch bis zu max. 30.000 km oder 730 Tagen betragen und die Inspektion findet immer genau bei einem Vielfachen von 30.000 km statt.

Sinn und Zweck dieser Trennung ist es, nur genau die Arbeiten durchzuführen die gerade fällig sind und nicht immer auch gleich die Inspektionsarbeiten durchzuführen nur weil gerade ein Ölwechsel fällig ist!
Gruß Bebberl

Bitte die "---" weglassen, auf bei meiner 1280er Auflösung kann man sowas sonst nicht lesen, da kein Zeilenumbruch gemacht wird!

42 weitere Antworten
42 Antworten

Habe immer noch nicht ganz verstanden: habe bis zur Inspektion noch über 800 Tage (EZ 06/2008)!

Mit dem Ölwechsel ist jetzt alles i. O. (z. Z Tachostand 11.000 km, der BC zeigt: Wechsel in 19.000 km).

🙂

Mein 1.8T, 8K, EZ 12/2008 hat nun folgende Daten in der Serviceintervallanzeige:

Ölwechsel: 6000 Km oder 15 Tage
Inspektion: 20000 km oder 720 Tage.

Vom Ölwechselintervall bin ich schon ziemlich enttäuscht, den mit unserem A4 Cabrio komme ich bei gleicher Fahrweise auf ca. 18 Monate bis zum Ölwechsel.

Werde nun auf das jährliche Ölwechselintervall und das vollsyntetische Mobil New Life 0W40 umstellten.
Dieses soll ja bei Kurzstrecken besser sein als das Longlifeöl.

Die Inspektionsanzeige zählt jeden Tag einen Tag runter und die Kilometer entsprechen auch der Laufleistung laut Tachoanzeige.
Hier nähert sich nichts an.

Da muß mein Freundlicher schon recht haben mit seiner Aussage:

Serviceintervalle: Seit ca. 5 Monaten gibt es das weiterentwickelte Wartungskonzept welches sich nach dem individuellen Fahrprofil und Einsatzbedingungen richtet. D.h. das Fahrzeug errechnet alle 500 km Ihr Fahrprofil und somit legt es fest wann Sie in die Werkstatt müssen. Hier wird jetzt unterschieden zwischen einem „flexiblem Ereignis“ (ist der Motorölwechsel) und einem „Laufleistungsabhängigem Ereignis“ (ist die Inspektion). Die Intervalle beim Ölwechsel können je nach Fahrprofil theoretisch bis zu max. 30.000 km oder 730 Tagen betragen und die Inspektion findet immer genau bei einem Vielfachen von 30.000 km statt.

Sinn und Zweck dieser Trennung ist es, nur genau die Arbeiten durchzuführen die gerade fällig sind und nicht immer auch gleich die Inspektionsarbeiten durchzuführen nur weil gerade ein Ölwechsel fällig ist!

Gruß Bebberl

Hallo Bebberl,

da die Insp erst in 20.000 km nötig ist, bist du wohl erst 10.000 km gefahren, kann das sein?
Bei 10.000 km in einem Jahr werden die Kurzstrecken so stark überwiegen, dass das Öl dann u.U. wirklich schon am Ende ist.

Mein 8K steht nach knapp über einem Jahr bei 17.000 km. Der Ölwechsel steht an nach ca. 9.000 km bzw. 240 Tagen.

Mein Ölwechsle findet ca. in 5.000Km und die Inspektion in ca. 7.000Km statt. Müsste dann so Feb.-März sein.
Sprich 2.000Km dif.: Dann stellt sich die Frage beides an einem Tag oder in ein paar Wochen wieder nen Termin vereinbaren.

Vielleicht weiß das ja einer von euch: Wie sieht das aus wenn ich den Ölwechsel selber mache, weiß von meinem A3 das ich den Intervall manuel zurück setzen konnte. Geht das beim A4 auch oder erkennt der Sensor das von selbst oder muss dieser neu angelernt werden.

Ähnliche Themen

Ölwechsel selbst machen könnte meiner Meinung nach bedeuten, dass du Garantieansprüche und Möglichkeit der Kulanz verspielst.
Von daher würde ich da so oder so die Finger lassen an deiner Stelle 😉.

Hallo Heribert,

Ölwechsel kannst Du grundsätzlich selber machen, das FIS kannst Du über eine Tastenkombination zurückstellen.
Es wechselt dann aber "automatisch" von Longlife in "normalen" Ölwechselintervall von 15.000 km / 1 Jahr.
Ob Du das Risiko mit dem möglichen Verfall von Garantie/Kulanzansprüche eingehen willst, kannst Du sicherlich selber beurteilen.
Oder Du läßt den Ölwechsel mit selber mitgebrachtem Öl durchführen, damit kein Garantieverfall und noch Geld gespart ...

Grüße,
Frank

@ampfer,

bin bis jetzt genau 10000 km gefahren. hatte ich ganz vergessen zu schreiben.
Also jährliche Fahrleistung 10000 km.
wenn ich jetzt auch Festintervall umstelle würde die Inspektion ziemlich genau mit dem Ölwechsel zusammentreffen.

und laut Inspektion: 20000 km oder 720 Tage müßte ich erst nach ca. 3 Jahren ab Erstzulassung zur Inspektion.

Gruß Bebberl

Dachte ich mir schon, die erste Inspektion ist ja fest bei 30.000 km oder drei Jahren 😉.
An deiner Stelle würde ich auch umstellen und das (wenn man den meisten Stimmen glauben darf) bessere Öl verwenden.

Zitat:

Original geschrieben von bebberl


@ampfer,

bin bis jetzt genau 10000 km gefahren. hatte ich ganz vergessen zu schreiben.
Also jährliche Fahrleistung 10000 km.
wenn ich jetzt auch Festintervall umstelle würde die Inspektion ziemlich genau mit dem Ölwechsel zusammentreffen.

und laut Inspektion: 20000 km oder 720 Tage müßte ich erst nach ca. 3 Jahren ab Erstzulassung zur Inspektion.

Gruß Bebberl

Zitat:

Original geschrieben von fsiquattro



Es wechselt dann aber "automatisch" von Longlife in "normalen" Ölwechselintervall von 15.000 km / 1 Jahr.

Oder Du läßt den Ölwechsel mit selber mitgebrachtem Öl durchführen, damit kein Garantieverfall und noch Geld gespart ...

Grüße,
Frank

Eigenes Öl bring ich sowieso mit und die Inspektionen in der Garantiezeit lass ich eh vom 🙂 machen.

Da ich selber vom Fach bin nur nicht immer weiß wie Audi was gemacht hat und hier Leute sind die evtl. schon Erfahrungen gemacht haben kam meine Frage diesbezüglich.
Gut zu wissen ist das der Intervall dann auf "normal" springt. Am Ende kommt es ja eh nur auf den Stempel im Service-Heft an.

Wie sieht das aus? Komm ich mit dem VAG-Programm ohne Probleme in das Fzg. oder muss man die neue Version haben VCD?

Gruß und Dank

Hallo,

mir kommt das jetzt immer noch etwas komisch vor dass man  nach 30000 km oder 3 Jahren laut Serviceanzeige zur Inspektion muss.
Habe nochmal in meinem  Serviceheft  nachgelesen und dort steht Inspektion alle 30000 km oder 2 Jahre.
Das müßte dann ja von Audi geändert worden sein!
Mir würde es ja zu Gute kommen mit meiner Fahrleistung von 10000 km im Jahr.
Bremsflüssigkeitswechsel steht im Serviceheft erstmals nach 3 Jahren und dann alle 2 Jahre.
Vielleicht ist es ja mit der ersten Inspektion auch so wie mit dem Bremsflüssigkeitswechsel.

Ich bin etwas irritiert und möchte keine Garantieansprüche verlieren, da ich ja auch noch die Anschlußgarantie bis 4 Jahre habe.
Wurde jemanden von Euch das vom Audihändler bestatigt mit den 3 Jahren bis zum ersten Service.
Laut Serviceanzeige, die ja bei vielen hier im Forum 3 Jahre anzeigt, müßte es ja so sein! 

Gruß Bebberl

Habe mal ne Frage ob folgendes zutreffen kann.

Mein Audi A4 Avant B8 1.8 TFSI 120PS meint er müsste in ein paar Tagen zum Service.

EZ 02/2009 km-Stand: 14888

Kann das sein? Er ist nichtmal 2 Jahre und der km Stand ist auch nicht soooo wild. Fahre allerdings viel in der Stadt. Also ca. 30km pro Tag. Habe das Auto auch erst vor 6 Monaten beim Audi-Händler gekauft (war ein Werksdienstwagen). Müssten die dann nicht auch alles auf 0 setzen?

Bin etwas enttäuscht, dass jetzt schon Kosten entstehen. Am Telefon sagte man mir was von 350€, wenn nicht noch andere Kosten dazu kommen. Stimmt der Preis?

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.

Servus,
also wenn ich dass richtig sehe, steht bei dir nur ein Ölwechsel
an und kein kompl. Service.
was sagt dir dein Fahrzeug, schau doch da mal im Menue "Car" nach

Wie du schon schreibst, durch deine vielen Stadtfahrten möchte dein Auto jetzt mal frisches Öl 🙂 .
Langstreckenfahrer bringen es auf über 25.000km bis zum ersten Ölwechsel. Falls du dein Öl selber mitbringst liegen die Kosten im grünen Bereich ( ca. 50-70€)+Öl

Gruß RC

Danke erstmal für die Antwort. Wieso meint die Dame dann was von 350€? Was für Öl brauch der Audi?

Zitat:

Original geschrieben von 00eraser00


Danke erstmal für die Antwort. Wieso meint die Dame dann was von 350€?

Die Tante ist verwirrt 😁 und du schau bitte mal in dein CAR-Menue 🙄 .

Deine Antwort
Ähnliche Themen