1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. ServiceIntervall und LongLife

ServiceIntervall und LongLife

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

ich habe einen gut ein Jahr alten Caddy Life 1.4 mit knapp 5000 km gekauft. Vor der Probefahrt blinkte ein Schraubenschlüssel im Display. Der Händler meinte, vor der Übergabe würde das Fahrzeug nochmal von der Werkstatt überprüft.
Nun haben ich den Wagen, es leuchtet kein Schraubenschlüssel mehr im Display.
Aber im Serviceheft ist nichts eingetragen und wenn ich die Serviceintervallanzeige aktiviere steht ---- km für nächsten Service und ----- Tage (Zeit).

Meine Fragen sind nun:

Habe ich überhaupt LongLife?
Soll ich lauf FAQ dieses Forums am Schlüssel im Bordbuch erkennen. Ich habe im Bordbuch zwar einen Heft (Serviceplan LongLife Service) mit einem Aufkleber mit Angaben zu Fahrzeug_Ident.Nr., Fahrzeugtyp, Motor, Getriebe, Kennbuchstaben und PR-Nummern, aber eben nichts, was der Angabe aus den FAQs entspricht.

Habe ich flexible Serviceintervalle?
Irgendwo habe ich gelesen, dass die Anzeige zurückgesetzt werden kann. Hat dies der Händler unter Umständen einfach gemacht? Ist dann damit das ganze Konzept der flexiblen Serviceintervalle durcheinandergebracht?

Wie muss ich die Anzeige nach einem Jahr und 5000km überhaupt bewerten - war da was nicht in Ordnung?

Viele Grüße
Caspar

46 Antworten

warum heißt der "Freundliche" eigentlich so?

Ganz einfach; es gab mal eine Werbung und ich glaube es gibt immer noch ab und an mal eine neue dazu, da hieß es..."..erhalten Sie bei Ihrem freundlichen Volkswagen-Partner". Ich glaube daher kommt auch die Benennung hier im Forum.

Das kenn ich aber eher als "freundlicher Opel-Händler".

CU Markus

Automatische Serviceanzeige

Das die Anzeige Serviceintervall keine Fehlermeldung ist, ist klar. Vielleicht überschätze ich auch die Intelligenz der selbständigen Erkennung eines notwendigen Service.

Ich dachte, es gibt eine Reihe von Sensoren (ich spinne mal: Sensor für Qualität des Motoröls, Anzahl der Kaltstartvorgänge, Zeit, die der Motor gelaufen ist, Gesamtzahl der Umdrehungen des Motors, etc.) an Hand derer das Fahrzeug berechnet, ob es zum Service muss oder nicht.

Demnach könnte das Fahrzeug der Werkstatt auch sagen: Öl wechseln, Dichtung xy kontrollieren etc.

Dem ist aber wohl nicht so?

Gruß
Caspar

Um welche Eingangsgrößen handelt es sich denn, also welche Faktoren beeinflussen den nächsten Servicezeitpunkt?

Kilometerstand
Zeit
Ölstand

Was noch?

Klick: Infos zu LONGLIFE-Service

ich finde dort wird es ganz gut erklährt.
Es gibt auch ein SSP dazu. (weis aber nicht ob das schon hier irgendwo im Forum rumgeistert 😛 )

Grüße
swordty

@ swordty :diesmal warst Du schneller....😉

mfg Sven

Zitat:

Original geschrieben von swordty


Klick: Infos zu LONGLIFE-Service

ich finde dort wird es ganz gut erklährt.
Es gibt auch ein SSP dazu. (weis aber nicht ob das schon hier irgendwo im Forum rumgeistert 😛 )

Grüße
swordty

Super, sowas hat mir gefehlt. Danke swordty.

Wie das ganze dann praktisch funktioniert werden ich dann ja sehen. Mein Ursprungsgedanke, dass man innerhalb von einem Jahr und 4600 km das Fahrzeug so misshandeln kann, dass es zu einem regulären Service will, ist damit zumindestens nicht widerlegt. Ich muss mir jetzt mal einen Freundlichen in der Region suchen, der Interesse an der Microelektronik hat.

Was ist ein SSP?

Gruß
Caspar

Zitat:

Original geschrieben von EsWurdeEinCaddy



...
Was ist ein SSP?

SSP =

S

elbst

S

tudien

P

rogramm

ist ein internes Aus-und Weiterbildungs"programm" des VAG-Konzerns.

Davon gibt es fast zu allen Themen rund um VAG-Technik und -Service Unterlagen in gedruckter und elektronischer Form (.pdf).

Grüße
swordty

Zitat:

Original geschrieben von lars.gloeckner


warum heißt der "Freundliche" eigentlich so?

Ganz einfach; es gab mal eine Werbung und ich glaube es gibt immer noch ab und an mal eine neue dazu, da hieß es..."..erhalten Sie bei Ihrem freundlichen Volkswagen-Partner". Ich glaube daher kommt auch die Benennung hier im Forum.

Hi,

genauuu!

der Reiner

hallo!
ich grab´ dieses topic nochmal aus, weil mich nach jedem start "Service jetzt" anblinkt. im serviceplan (aukleber, 2. umschlagseite) ist irgendwo QG1 vermerkt - so gehe ich davon aus dass ich & hugo (EZ 07.07, 22TKM, 77KW, DPF)"longlife" genießen.

2 fragen:

muss dann nur der ölwechselservice oder der intervallservice (mit den ganzen kostspieligen prüfungen) durchgeführt werden?

darf dies auch eine vw-unabhängige werksatt machen, ohne einbußen zu haben?

danke schonmal!!!

fritz

Hat jemand eine Ahnung wie das geht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceintervallanzeige zurücksetzen?' überführt.]

Diese Antwort gabs letztens im Forum :

Wie kann ich selbstständig die Serviceanzeige bei meinem Caddy zurückstellen?

1. Bei ausgeschalteter Zündung den Rückstellknopf des Kurzstreckenzählers drücken und festhalten.
2. Zündung einschalten und den Rückstellknopf los lassen.
3. Minutenknopf zum Einstellen der Digital-Zeituhr nach rechts drehen (Das Display geht zur Normalanzeige über).
4. Zündung ausschalten. Erst jetzt ist der Service um 15.000 km zurückgestellt.

/!\ GANZ WICHTIG /!\

Sollte dieses manuelle Zurückstellen bei einem Longlife-Fahrzeug durchgeführt werden, wird das Serviceintervall auf feste 15.000 km-Intervalle zurückgestellt!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceintervallanzeige zurücksetzen?' überführt.]

ich hab das letztens auch schon mal gelesen. ich bezweifle stark das das beim caddy 3 geht. diese vorgehensweise kenne ich vom caddy 2. weiss dazu einer mehr?

g.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceintervallanzeige zurücksetzen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen