serviceintervall
hi gemeinde, wie kan das sein ich hab meinen gt 2,0 tdi seit ein paar tagen hab im moment 500 km runter (also noch am einfahren) wenn ich den o.o knopf drücke steht da nächster service in 14500 km oder in 700 tagen . ich denke ich muss nur alle 2 jahre oder alle 30000 km zum servive was halt früher eintritt ?? wenn die anzeige stimmt muss ich ja alle 15000 km oder nach 2 jahren hin das ist ja dann kein longlife sondern der normale service wie es früher bei den autos war mfg thomas.
15 Antworten
Also wenn du ein LongLife Intervall hast berechnets der Boardcomputer individuell je nach Fahrprofil. Die 30k Kilometer sind dann das Maximum.
Meine dynamische Berechnung sagt zur Zeit Service in ~17000 km bei 7600 gefahrenen KM. Aber wenn der Boardcomp bei dir wirklich stur von 15000 KM runter zählt und keine Dynamik erkennen lässt würd ich mal beim Händler anrufen, vielleicht ist schlicht im Boardcomputer das falsche Intervall eingestellt?!
hi, ich hab heute beim händler angerufen und er meinte das sei normal die anzeige sei ja dynamisch(was ja stimmt, aber startet sie dann so tief bis sie sich wieder aufbaut und komischerweise genau bei der km-zahl 15000 was ja der normale inspektionsintervall ist??) und die km anzeige würde noch steigen stimmt das oder wollte er mich nur wieder loß werden so kurz wie der angebunden war mfg thomas
Hallo,
fahr mal bei deinem 🙂 vorbei. Er soll mal überprüfen, ob bei dir Longlife eingestellt ist....
Es kam schon vor, daß welche ab Werk feste Intervalle eingestellt hatten.
kann das jemand betätigen das die reichweite erst mal sehr gering ist und dann später noch steigt?? mfg thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von polo 11/06
hi gemeinde, wie kan das sein ich hab meinen gt 2,0 tdi seit ein paar tagen hab im moment 500 km runter (also noch am einfahren) wenn ich den o.o knopf drücke steht da nächster service in 14500 km oder in 700 tagen . ich denke ich muss nur alle 2 jahre oder alle 30000 km zum servive was halt früher eintritt ?? wenn die anzeige stimmt muss ich ja alle 15000 km oder nach 2 jahren hin das ist ja dann kein longlife sondern der normale service wie es früher bei den autos war mfg thomas.
Mach Dir keine Sorgen !
War bei mir auch so (habe ein WA-Fahrzeug mit wenigen Kilometer Laufleistung gekauft).
Der 1.Ölwechsel nach 15.000 km ist schon sinnvoll und richtig, wenn auch "longlife" was Anderes suggeriert.
Aber bedenke 'mal, was da so in den ersten 15.000 km im Motor "eingeschliffen" werden muss. 🙄
Ich habe, den 1. Ölwechsel hinter mir und nun stimmt auch nach ca. 500km die Anzeige.
Also keine Panik !
rudi88
hi rudi, meinst du damit das der erste ölwechsel immer bei 15000 ist und ab dann erst alle 30000 (maximal) mfg thomas
Wir fahren immer so 50km am Stück zur Arbeit und wieder zurück.
Wir machen immer 30000km voll.
Und es wird auch immer ab ca. 500km nach dem Service eine neue Reichweite von 29500km angezeigt.
Allerdings war meiner ein JaWa. Der erste Service war bei 20000km. Der hatte wohl ne andere Fahrweise 🙂.
Hallo
Bei mir war es auch erst so das nicht mehr als 15 TKm drin waren. Ich habe es Monat für Monat die Anzeige mit meinen gefahrenen Kilometern überprüft und habe festgestellt das er konstant runterzäht.
Nach 15TKm habe ich einen Intervall-Service machen lassen und dabei wurde mir ein Software-Update aufgespielt und nun schaffe ich auch 25TKm.
Du könntest auch jetzt zum 🙂 fahren und das mal prüfen lassen.
Um auf Nummer sicher zu gehen fahr einfach zum Händler, das Abfragen und ggf. umcodieren geht schnell. Wie es sich nun genau verhält wenn dein Auto neu ist kann ich dir nicht sagen, aber nur soviel, bei Motorrädern muß man nach den ersten 500 bzw. 1000km gleich wieder zum Händler und dann wird auch die erste Inspektion inkl. Ölwechsel fällig...
hi, ich war heute beim händler und es war einfach nicht auf longlife eingestellt. jetzt passt es und ich hoffe das sonst alles am wagen stimmt
Hallo liebe Golfer, bei meinem - damals neuen - Golf V TDI war ebenfalls die Service-Intervallanzeige fest auf 15.000 km programmiert. Nach knapp über 15.000 km und einem Jahr hatte ich einen Ölwechsel machen lassen, was ich bei einem Neuwagen - "Long-Life-Service" hin oder her - auch für sinnvoll halte. Mittlerweile hat mein Freundlicher 🙂 die Intervallanzeige auf dynamisch eingestellt. Ich lasse aber trotzdem einmal im Jahr (ca. alle 20.000 km) einen Ölwechsel machen; kann nicht schaden.
Wer dem "Long-Life-Service" - wie ich - nicht so 100 %-ig traut, sollte ebenfalls so alle 15.000 bis 20.000 km - je nach Fahrweise - oder spätestens einmal im Jahr einen Ölwechsel machen lassen. Bei Verzicht auf den "Long-Life-Service" kann man dann auch anderes, günstigeres Motoröl verwenden. Bitte in solchen Fällen nicht beim Freundlichen 🙂 abwimmeln lassen, denn der will nur das teure Long-Life-Öl verkaufen.
hi gemeinde, ich war heute wieder mal wegen der serviceintervallanzeige beim 😉 und hab mich diesmal nicht abwimmeln lassen . das mal zuvor wurde die anzeige zurückgesetzt hat dann aber wieder nach ca 500 km stur von 15000 km runter gezählt. nun wurde alles genau nachgesehen und siehe da das steuergerät lässt sich nicht auf longlife einstellen bzw. die tage schon aber die km nicht. nun muss ich am montag wieder hin die schließen ein gerät an was dann mit wob (via internet) verbunden ist und dann soll es ein techniker in wob richten. bin mal gepannt ob die es hinbekommen. wenn nicht bekomme ich wohl ein neues kombi oder so. mfg thomas
PS: also jungs, wenn euch die angezeigten restkilometer spanisch vorkommen und euer fahrstil nicht daran schuld sein kann dann beim 😉 rabatz machen .
ich war heute beim freundlichen und es wurde mir mitgeteilt das ich ein neues kombiinstrument bekomme da sich das jetzige nicht auf longlife einstellen lässt und somit defekt ist mfg thomas
Zitat:
Original geschrieben von polo 11/06
ich war heute beim freundlichen und es wurde mir mitgeteilt das ich ein neues kombiinstrument bekomme da sich das jetzige nicht auf longlife einstellen lässt und somit defekt ist mfg thomas
dann mal viel Glück mit dem neuen, hoffentlich behebt das dann auch Wirklich die Probleme! 🙂