1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Serviceintervall Polo 6r

Serviceintervall Polo 6r

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

habe in der Suche leider nichts genaues gefunden. Wir haben unseren Polo 6r 1.2 TSI seit Mai 2010. Kilometerstand aktuell bei 28000, Serviceanzeige im Auto zeigt mir 1500 Rststrecke bis zum Service.

Ist es nicht so, daß der Service entweder nach 2 jahren oder nach Kilometern erfolgen muss? Habe eben in der Werkstatt angerufen, der Meister meinte das wir bis zur Anzeige weiterfahren sollen obwohl wir dann die 2 Jahre überschreiten.
Aus der VW Internetseite werde ich auch nicht schlau...

1.Intervall-Service nach flexibler Service-Intervall-Anzeige (spätestens nach 2 Jahren).

2.Inspektions-Services erster nach 3 Jahren oder 60.000km, dann alle 2 Jahre oder 60.000km

Was zählt nun für uns??

Gruß, Markus

Beste Antwort im Thema

es heißt service nach anzeige oder spätestens nach 2 jahren, je nachdem was eher eintrifft...somit kann man sich die frage selbst beantworten....

125 weitere Antworten
125 Antworten

Bei mir sind es 2 jahre.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartungsintervalle/Service/Inspektion Polo 6C nach Facelift' überführt.]

Ich hatte in unserem Polo die Nightbreaker und im Golf Bosch Plus 90

Ich kann wirklich die Bosch empfehlen.Seit 45 Monaten noch kein Ausfall.Die Nightbreaker im Polo mußte ich damals ersetzen

Ende des Monats hat sich das aber sowieso erledigt.Dann habe ich nur noch Xenon

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartungsintervalle/Service/Inspektion Polo 6C nach Facelift' überführt.]

Gruß,

wollen auf Festintervall umstellen,jedoch sind 15tkm bei der heutigen Ölqualität kein Maßstab mehr würde auf 20tkm gehen o.einmal im Jahr,denke das da aber erst ca.18tkm erreicht sind, also knapp über der goldenen Mitte.

Meine Frage hierzu,bei Einstellung der Serviceanzeige ist dann fest schon 15tkm vorgegeben o.kann VW diese auf meinen Wunsch auch auf 20tkm.setzen?

Motor ist der 1,2 R3 aus 2010 mit nun 90tkm.

Könnte die Werkstatt problemlos ändern, wird es aber wohl nicht tun, da VW das so nicht frei gibt. Such dir einen VCDS User, der kann die Anpassungskanäle dementsprechend verändern. Natürlich verlierst du dann eventuelle Garantieansprüche.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 22. Dezember 2015 um 22:20:59 Uhr:


Gruß,

wollen auf Festintervall umstellen,jedoch sind 15tkm bei der heutigen Ölqualität kein Maßstab mehr würde auf 20tkm gehen o.einmal im Jahr,denke das da aber erst ca.18tkm erreicht sind, also knapp über der goldenen Mitte.

Meine Frage hierzu,bei Einstellung der Serviceanzeige ist dann fest schon 15tkm vorgegeben o.kann VW diese auf meinen Wunsch auch auf 20tkm.setzen?

Motor ist der 1,2 R3 aus 2010 mit nun 90tkm.

Warum willst du auf Festintervall umstellen?

Brauchst du zwingend eine Anzeige im KI, die dich daran erinnert, das Öl zu wechseln?

Wer hindert dich daran, grundsätzlich einmal jährlich bei flexiblem Intervall das Öl bei 18tkm oder 20tkm zu wechseln?

Es geht darum das die Anzeige nach 15tkm nervt schon auch wenn ich 20tkm fahren will,nach einem Jahr kommt trotzdem ein Wechsel aber sie fährt ja grob 18tkm,also kämen nicht ganz 20tkm zusammen.
Auf FI will ich gehen weil ich einmal pro Jahr wechseln möchte und die LL Plörre ist nix was den Literpreis berechtigt.

Kann man denn die Anzeige komplett deaktivieren?

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 23. Dezember 2015 um 09:37:06 Uhr:


Es geht darum das die Anzeige nach 15tkm nervt schon auch wenn ich 20tkm fahren will,nach einem Jahr kommt trotzdem ein Wechsel aber sie fährt ja grob 18tkm,also kämen nicht ganz 20tkm zusammen.
Auf FI will ich gehen weil ich einmal pro Jahr wechseln möchte und die LL Plörre ist nix was den Literpreis berechtigt.

Kann man denn die Anzeige komplett deaktivieren?

Die Entscheidung auf Festintervall zu gehen finde ich gut.

Mit der Anzeige musst Du halt leben. Oder klebe einfach ein Kaugummi drauf 😁

So werden auch sämtliche nervende Kontrolleuchten deaktiviert 😁

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 23. Dezember 2015 um 09:37:06 Uhr:


Es geht darum das die Anzeige nach 15tkm nervt schon auch wenn ich 20tkm fahren will,nach einem Jahr kommt trotzdem ein Wechsel aber sie fährt ja grob 18tkm,also kämen nicht ganz 20tkm zusammen.
Auf FI will ich gehen weil ich einmal pro Jahr wechseln möchte und die LL Plörre ist nix was den Literpreis berechtigt.

Kann man denn die Anzeige komplett deaktivieren?

Wenn du das flexible Intervall behältst, nervt die Anzeige innerhalb eines Jahres schon mal nicht...

Wenn du beim Benziner kein LL-Öl (50400/50700) verwenden willst, dann nimm doch ein Öl gem. 50500.
Wer hindert dich daran?
Garantie hast du sowieso nicht mehr und wenn du ein einjähriges Festintervall mit beispielsweise 20tkm einstellen könntest/würdest und Öl der Norm 50500 verwendest, wäre eine Garantie auch weg.

Von daher kann ich dein Ansinnen nicht nach voll ziehen:

Lass die flexible Anzeige, dann nervt die innerhalb eines Jahres nicht.
Wechsle jedes Jahr mit 50500-Öl und gut ist.

Auch LL-Plörre ist übrigens, wenn man sie schon nach 18000km und einem Jahr, anstatt erst z.B. nach 30000km und 22Monaten wechselt, in einem erheblich besseren Zustand und wirklich teurer ist sie gegenüber 50500-Öl auch nicht.
Wenn man LL-Plörre nach einem Jahr und 18000km wechselt, wäre garantiemässig alles gut, wenn du 50500-Plörre nach 18000km und einem Jahr wechselst, wäre eine Garantie weg.

In einem anderen aktuelleren Thread der aber geschlossen wurde las ich von 502.00 beim Benziner.
Mit Garantie ist schon klar,bin mir nochnicht sicher wie ich das mache mit dem Festintervall.
Die LL Plörre kost ja ca.20€ minimum der Liter bei VW,das normale sollte mit gut 15€ kommen denk ich was auch noch ordentlich kostet.
Jedoch sind 15tkm Intervalle doch unzeitgemäß und sicherlich nur so kurz gehalten um LL eine Daseinsberechtigung zu geben.

Zitat:

@navec schrieb am 23. Dezember 2015 um 11:38:21 Uhr:


Wenn du beim Benziner kein LL-Öl (50400/50700) verwenden willst, dann nimm doch ein Öl gem. 50500.

Sorry, aber meiner Ansicht nach, ist diese Empfehlung, völliger Unsinn. Wenn Festintervall, dann ein Öl mit der VW 50200 u. zusätzlicher MB 229.5 (weil die VW Norm schon Steinalt ist (VW 50500 ist noch schlechter)), das dann in 5W/40 u. alles wird gut.

Bsp.:
Total Quartz 9000 Energy 5W/40
http://www.motoroel100.de/.../?...

Die Anzeige würde ich auf WIV stehen lassen, den Zeitrahmen aber auf ein Jahr ein kürzen, beim fähigen VCDS User.

Gruß

Sorry, 50200 wäre bei Festintervall beim Benziner richtig. da habe ich mich vorher verschrieben.

Zitat:

Die LL Plörre kost ja ca.20€ minimum der Liter bei VW,das normale sollte mit gut 15€ kommen denk ich was auch noch ordentlich kostet.

Jedoch sind 15tkm Intervalle doch unzeitgemäß und sicherlich nur so kurz gehalten um LL eine Daseinsberechtigung zu geben

Am meisten sparst du, wenn du das Öl selbst mitbringst. Das dürfte doch mittlerweile bekannt sein.

LL-Plörre bekommt man mittlerweile für 30€ per 5 Liter. 50200er Öl ist etwas billiger.

Aus preislichen Gründen LL-Öl nicht zu nehmen, ist daher wenig überzeugend.

Ich stand mit meinem O3 exakt vor dem gleichen Problem, da ich auf etwas über 15000km pro Jahr kommen könnte und ich daher nicht auf Festintervall umstellen wollte.
Also habe ich das flexible Intervall belassen und lasse jedes Jahr (bisher also nur einmal) das LL-Öl wechseln, welches ich selbst, zuletzt für rund 8€/L beim örtlichen Autoteilehändler, mit gebracht habe.

Damit verhindere ich, dass die Plörre über 12 Monate im Motor bleibt und das ist eigentlich das Entscheidende bezüglich der Schmiereigenschaften.

Außerdem kann ich Inspektion und Ölwechsel immer genau und vorher eindeutig planbar, einmal im Jahr zusammen durchführen lassen, wobei ich niemals darauf achten muss, dass irgendeine maximale Laufstrecke eingehalten wird.
Das ist daher eine sehr einfache und praktikable Lösung.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 23. Dezember 2015 um 16:12:42 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 23. Dezember 2015 um 11:38:21 Uhr:


Wenn du beim Benziner kein LL-Öl (50400/50700) verwenden willst, dann nimm doch ein Öl gem. 50500.
Bsp.:
Total Quartz 9000 Energy 5W/40
http://www.motoroel100.de/.../?...

Die Anzeige würde ich auf WIV stehen lassen, den Zeitrahmen aber auf ein Jahr ein kürzen, beim fähigen VCDS User.

bezüglich einer eventuellen Garantie würde das bei realer Überschreitung von 15000km/Jahr nichts bringen. Wenn dann das 5W-40 genommen wurde, ist die Garantie hin.

Der einzige Vorteil, wäre, dass dem Fahrer dann genau jährlich der Ölwechsel angezeigt wird. Da er aber ohnehin jährlich zur Wartung muss, bringt das eigentlich gar nichts.

Was spricht denn gegen Öl-Mitnahme? Ich nehme auch immer meine LL-Soße mit zum 🙂. Und wenn du noch nen Ölwechsel dazwischen schieben möchtest, kannst du das ja noch in einer freien machen und die sollen ihn dann einfach nicht zurück stellen.
Ich persönlich fahre zwecks Zweitwohnsitz derzeit nicht so viel. Komme auf etwa 6tkm pro Jahr. Habe trotzdem die LL-Soße drin und schaffe so meine 12tkm in 2 Jahren und dann gibt es den Ölwechsel. Muss dazu aber auch sagen, dass ich dann immer nur auf Langstrecke unterwegs bin. Nächste Woche kommen dann min. 1.000km drauf und dann steht er sich wieder die Räder platt 😉. Fahre mit dieser Strategie derzeit echt gut und ist in meinen Augen dank der Langstrecke auch sehr wirtschaftlich. Im Kurzstreckenbetrieb würde ich das Öl nicht so lange fahren.

mfg Wiesel

Danke für eure Antworten.

Kann sein gehe dann den Weg mit LL-Service,mache ein passendes aber günstigeres(Günstig,nicht billig) Öl rein und wechsel Januar 2017 in der heimischen Garage nur Öl u.Filter,ein Jahr später wieder Service bei VW,werde da das Öl wo auch mitbringen demnächst,hab ich nochnie so gehandhabt.
Bisl komplziert das ganze wenn man die richtige Strategie austüffteln muss das es mehrere Optionen gibt.
Dachte früher immer mit meinen 20tkm Intervallen bei Ford ist Müll,bin aber seit langem der Ansicht ist bei meinem Fahrprofil mit dem Focus das optimalste zu haben an Intervall,kommt so zwangsweise sogar früher raus wenn das Jahr um ist und die Motoren laufen ja alle fast problemlos da die Brühe welche von Ford ist(auch nicht das beste sein soll wenn man dem Forum glauben schenkt) trotzdem einmal im Jahr die Ölwanne verlässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen