Serviceintervall 50000 verarsche!!
Hallo!
Ich hab in der Anleitung gelesen, daß man sich die Dauer bis zum nächsten Service durch ziehen des rechten Knopfes im Tacho anzeigen lassen kann. Hab ich natürlich gleich ausprobiert und da zeigt der mir doch glatt nach 1500 Km an, daß ich in 28xxx Km zum Service soll. War dann beim Freundlichen und hab mal dumm gefragt warum das so ist. Der hat mich vertröstet mit der Aussage, daß die 50000 ein Maximalwert sind und die Anzeige in den ersten Kilometern recht ungenau ist und sicherlich noch steigen wird. Naja, hab dann mal noch ein paar Kilometer gewartet und bei inzwischen knapp 6000 Km ist die Dauer zum nächsten Intervall kontinuierlich auf 23xxx zurück gegangen. Wieder beim Freundlichen kam dann die Aussage, daß mein Basiswert auf 30000 eingestellt ist und nicht geändert werden kann.
Wollen die mich etwa verarschen????
Es kann doch nicht sein, daß Audi ein 50000 Km Serviceintervall verspricht, dazu noch teures Longlifeöl verwendet und einen dann bei gut der Hälfte der Zeit in die Werkstatt ordert?!?
Angeblich konnte dieser Falsche Grundwert bis zu einer gewissen Fahrgestellnummer nocht korrigiert werden, aber meiner wurde leider danach gebaut. Da haben die Audiingenieure ja mal wieder tolle Arbeit geleistet.
Kann man denn wenigsten die Anzeige nach 20000 Km zurückstellen lassen um dann im Endeffekt auf den versprochenen Grundwert vom 50000 zu kommen?
42 Antworten
Ich mußte mit meinem A4 2,5 TDI trotz Longlife nach ca. 8 Monaten und 15000 km zum Service.
Eingestellt war alles richtig.
Der freundliche meinte es liegt wohl an den vielen Kurzstrecken. Mein Arbeitsweg liegt bei 17 km.
Gruß Thorsten
Das stimmt auch nicht. Es waren auch mal 50 000 geplant und nun sind es 30 000.
Seht Euch mal die Dokumente an:
Technische Daten aus September 2003 und aus März 2004. Und der Unterschied bei dem Service Intervall. 20 000 KM Unterschied haben hat nix mit der Fahrweise zu tun....
Gruß
Ratze
Kann die beiden PDF Dateien nicht anhängen sind zu groß......
30000 km kann ich bestätigen habe nach der ersten aktualisierung der Serviceanzeige 29500 km angezeigt bekommen.
War bei mir (10/2003) aber auch schon so! 😉
Ähnliche Themen
Ich habe zu diesem Thema auch einmal was zu sagen.
Ich habe meinen A3 seit dem 20.5.2003 letztes Jahr im Sommer wurde das Thema hier schon einmal ausführlich behandelt. Da habe ich so 6000 km gefahren und die Anzeige zeigte mir noch 24000 km zum Service.
Heute habe ich 16000 km runter und habe vorhin die Taste gezogen und jetzt kommt der Knaller, die Anzeige zeigte 24600 km und 370 Tage bis zum Service.
Bisher habe ich ein Liter Öl nachgefüllt.
meiner ist aus 08/03. Bis heute habe ich 27 000 KM auf dem Tacho und in 3000 KM soll ich in die Inspektion. Mein Freundlicher versteht das auch nicht und erkundigt sich bei Audi. Laut seiner Aussage kann das aber nicht stimmen, dass ich in 3000 KM zur Inspektion kommen soll.
Gruß
Ratze
Beim A3 8P ist laut meinem Audi-Partner ab ca. Fahrgestellnummer 079000 (Die genaue Zahl weiß ich nicht mehr) nur noch 30000 km bei LongLife möglich (auch beim Diesel)
Ich habe deshalb AUDI um eine Stellungnahme gebeten (vor 4 Wochen). Leider habe ich noch nichts gehört.
Sollte dies zutreffen, stellt sich die Frage, ob nicht hier eine zugesicherte Eigenschaft fehlt und deshalb Schadenersatz oder sogar wandelung möglich ist.
Wolfgang
Hallo zusammen,
mein A3 8L 96KW TDI musste nach 15.000 (1Jahr) zum Ölwechsel. Gleiche Ausrede, liegt an den Kurzstrecken (20KM Arbeitsweg). Der Ölwechsel wurde vom Autohaus übernommen. Habe auf Normalöl umstellen lassen. Ich halte den Longlifeservice nicht für sehr zuverlässig.
Gruß
Kolibri
Ich hab es geschafft...
Also ich habe die 50.000 KM "Schallmauer" mit einem A2 1.4TDI durchbrochen!
Laut meinem Freundlichen war ich der erste in Celle der es geschafft hat und dann mit nem "Stadtauto"! 😉
Zur Fahrweise, 80% Autobahn, 15% Landstraße und 5 % Stadt.
Aber wenn Autobahn immer Bleifuß (4.000 Umdrehungen)
Mal schauen wie es beim A3 wird!
Einiges wird hier wiederholt-das Thema gab es schon vor einigen Monaten. Generell:die 50000km oder 2 Jahre bedeuten das Maximum, was an einem Serviceintervall möglich ist. Soweit die Theorie. Die Praxis bringt fast immer andere Werte. 20km Fahrt bringen einen Diesel noch lange nicht in den Bereich, wo er mit wenigstmöglichem Verschleiss betrieben wird. Motoröl wird nicht genügend erwärmt usw. . Die gesunde Belastung fehlt eben. Wie bei jedem anderen Auto auch, welches nie richtig warm wird und so auch nicht im "grünen" Bereich gefahren wird.
Nochwas-wer vor den 2 Jahren oder vor den beim TDI möglichen 50tkm eine Inspektion machen lässt, ist selber schuld und sollte dem Serviceber. eine Aufklärung erteilen! Weil ein einfacher Ölwechsel mit LL-Öl reicht.
Vor ein paar Jahren mussten alle einmal im Jahr zum Service oder alle 15tkm. Das war okay, aber jetzt schreien schon viele, wenn sie alle 30000km einen Ölwechsel machen müssen und die Inspektion erst bei 50000km oder nach 2 Jahren gemacht werden muss.
Eins ist komisch-oder eben logisch-jetzt kommt man wieder zum Ölwechsel zwischen den Serviceintervallen- wie es früher war. Der Unterschied: Jetzt kann man länger fahren.
Und für den, dem es nicht passt, der kann immer noch auf das alte Intervall umstellen lassen mit preiswerterem Öl.
Tschau.
Zitat:
Original geschrieben von Roman Autsch
Generell:die 50000km oder 2 Jahre bedeuten das Maximum, was an einem Serviceintervall möglich ist.
Leider falsch! Die Höchstgrenze beim Diesel liegt (neuerdings; Umstellungstermin ist nicht bekannt) bei *30* Tkm. Die ist in der Anzeige hart codiert und kann nicht verändert werden. Somit sind 50 Tkm auf gar keinen Fall erreichbar. Daß die Obergrenze (egal welche) fahrzustandsabhängig ist, sollte bekannt sein.
Handi
Ich würde meinen eh nach max. 30000 zum Service geben. 50000 wären mir persönlich viel zu lange!!
Ich stimme roman autsch voll zu! ich muß alle 15tkm zur durchsicht! und das kostet!!!!!!!!
Achso und es ist nie was fest verankert!!! in Programmen kann man immer was ändern!!!
(mit der richtigen software!) oder habt ihr schon mal die ganzen programme auf den rahmen eurer autosgesehen!!!
Abgsehen von der Fahrgestellnummer!!! die ist wirklich fest verankert!! 😉
Das mag ja alles sein. Wer gerne öfter zur Inspektion fahren möchte kann das doch gerne tun.
Aber eins steht mal fest. Als ich meinen A3 gekauft habe hatte der A3 8P 2.0 TDI im technischen Datenblatt (Stand September 2003) stehen:
Nach Serviceanzeige bis 50.000km/ maximal 2 Jahre 1) 1) abhängig von Fahrweise und Einsatzbedingungen...
Und ab März 2004 steht nichts mehr von 50 000 KM sondern etwas von 30 00 KM drin.
Also haben die doch etwas geändert und das finde ich nicht in Ordnung! Es geht hier nicht darum was besser oder schlechter für das Auto ist sondern darum, dass Audi da etwas verändert hat und die Käufer darüber nicht informiert hat. Und nun wird so getan als wenn das alles normal sein soll. Ich zahle auf jeden Fall nichts für die 30 000er Inspektion.
Auch wenn es sich nur um einen Ölwechsel handeln sollte. Der A3 ist auch schon so teuer genug als das ich da einfach drüber hinweg sehen möchte.
Gruß
Ratze
Was beißt Ihr euch alle an diesen 50000km fest??
Erstens sind diese 50000km ein reiner maximal Wert. Diesen erreichen 99% aller TDI's sowieso nicht!! Zweitens wenn ich solche Sätze lese wie Ich zahle auf jeden Fall nichts für die 30 000er Inspektion.
Auch wenn es sich nur um einen Ölwechsel handeln sollte. muss ich nur grinsen. Sei froh wenn du die 30000km erreichst. Der Schnitt bei Longlifeintervallen liegt bei 25000-27000km!
Nochmals. Die Wegstrecke bis zur nächsten Inspektion wird berechnet und wenn man Pech hat muss man nach 15000km schon zu Inspektion (Kurzstreckenfahrer).
Gruß
Raoul