Serviceintervall 50000 verarsche!!
Hallo!
Ich hab in der Anleitung gelesen, daß man sich die Dauer bis zum nächsten Service durch ziehen des rechten Knopfes im Tacho anzeigen lassen kann. Hab ich natürlich gleich ausprobiert und da zeigt der mir doch glatt nach 1500 Km an, daß ich in 28xxx Km zum Service soll. War dann beim Freundlichen und hab mal dumm gefragt warum das so ist. Der hat mich vertröstet mit der Aussage, daß die 50000 ein Maximalwert sind und die Anzeige in den ersten Kilometern recht ungenau ist und sicherlich noch steigen wird. Naja, hab dann mal noch ein paar Kilometer gewartet und bei inzwischen knapp 6000 Km ist die Dauer zum nächsten Intervall kontinuierlich auf 23xxx zurück gegangen. Wieder beim Freundlichen kam dann die Aussage, daß mein Basiswert auf 30000 eingestellt ist und nicht geändert werden kann.
Wollen die mich etwa verarschen????
Es kann doch nicht sein, daß Audi ein 50000 Km Serviceintervall verspricht, dazu noch teures Longlifeöl verwendet und einen dann bei gut der Hälfte der Zeit in die Werkstatt ordert?!?
Angeblich konnte dieser Falsche Grundwert bis zu einer gewissen Fahrgestellnummer nocht korrigiert werden, aber meiner wurde leider danach gebaut. Da haben die Audiingenieure ja mal wieder tolle Arbeit geleistet.
Kann man denn wenigsten die Anzeige nach 20000 Km zurückstellen lassen um dann im Endeffekt auf den versprochenen Grundwert vom 50000 zu kommen?
42 Antworten
Also wenn ich mich recht entsinne, steht auf den technischen Datenblättern doch immer irgendsowas in der Art "techn. Änderungen und Druckfehler vorbehalten", also wird das mit der Wandlung wohl nichts werden.
Für mich persönlich ist entscheidend, was im SERVICEHEFT steht, und da wird ausdrücklich von 30.000 km geschrieben - was sich auch mit der Anzeige im Fahrzeug deckt (11/03)
Ausserdem halte ich grundsätzlich 50.000 km mit dem gleichen Öl bei einem Dieselfahrzeug für zu viel.
LG
Viel Spaß beim grinsen!
Eine Leistung "50 000 KM" die angegeben wurde wird nicht gehalten. Auch wenn es sich úm einen Maximalwert handeln sollte ist die Abweichung von 20 000 KM nach unten nicht mehr im Rahmen des üblichen. Wenn das alles so normal für Dich ist und Du froh bist die 15 000 KM zu schaffen verstehe ich nur nicht warum Audi dann soetwas überhaupt noch in die technischen Datenblätte schreibt und es dann auch ändert? Das hat doch sicherlich einen Grund. Oder was meinst Du?
Gruß
Ratze
Zitat:
Original geschrieben von ratze
Viel Spaß beim grinsen!
Eine Leistung "50 000 KM" die angegeben wurde wird nicht gehalten. Auch wenn es sich úm einen Maximalwert handeln sollte ist die Abweichung von 20 000 KM nach unten nicht mehr im Rahmen des üblichen. Wenn das alles so normal für Dich ist und Du froh bist die 15 000 KM zu schaffen verstehe ich nur nicht warum Audi dann soetwas überhaupt noch in die technischen Datenblätte schreibt und es dann auch ändert? Das hat doch sicherlich einen Grund. Oder was meinst Du?Gruß
Ratze
Du bist dir im klaren wie die Intervalle bei Fahrzeugen mit Longlife berechnet werden?
Nur ne kleinen Zusammenfassung (TDI):
Der nächste Service beim Longlife wird mit Hilfe von mehreren Sensorendaten berechnet. Zeitfaktor, reale Fahrstrecke, Thermogeber Ölstand, Motorhaubenkontakt, Bremswächter, Geschwindigkeitsmesser, Geber für Nadelhub (Verbrauchssignal) und Motordrehzahlgeber. Dazu kommt dann noch die Rußbelastung des Öls usw.
Darüber hinaus werden noch 2 Fahrstreckenvergleichswerte berechnet.
Ein Beispiel.... Fährt man mit kaltem Öl und hoher Drehzahl reale 10km, so werden einem z.B. 40km "abgebucht" um den höhren Verschleiss in der Bilanz zu berichtigen.
Aus allen Werten berechnet dann das Steuergerät die Restfahrstrecke bis zum nächsten fälligen Service.
Für mich gilt also die Anzeige vom Steuergerät und nicht die maximal erreichbaren theoretischen 50000km, die auf einem Blatt Papier stehen und sowieso zu 99% nicht erreichbar sind! Die Fristen Kilometerangabe oder Zeit werden also nicht zwangsläufig erreicht. Was manche hier, so hat es für mich den Eindruck, denken!
Gruß
Raoul
Hier noch ein nettes Bildchen zum Thema. Leider nur vom Benziner.
Raoul
Ähnliche Themen
Also mir geht es nicht darum die 50000 tatsächlich zu erreichen, sondern eher um die Tatsache, daß es bei meinem Fahrzeug selbst theoretisch garnicht möglich ist.
Wie soll ich denn 50000 km zwischen den Inspektionen fahren, wenn das Steuergerät von 30000 abwärts rechnet???
Und genau das kann seit eine bestimmten FahrgestellNr nicht mehr auf 50000 korrigiert werden.
Das ist eine Abweichung von 40%!!
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich da nicht drauf geachtet habe, da dass für mich kein Kaufkriterium war. Ich finde 30000 km als Intervall schon extrem lang und mein Händler konnte mich nur mit viel Palaver von dem Vorhaben abbringen, nach 1000 km das Öl zu wechseln.
Ich habe aber spaßeshalber mal in meinen Prospekten gewühlt und folgenden Hinweis gefunden:
LongLife Service : Erfolgt nach Serviceanzeige. Der zeitliche Abstand zwischen den Services darf max. 2 Jahre betragen.
Ich kann an dieser "Werbung" nix falsches erkennen.
Grüsse
Klaus
1% *freu*
Zitat:
Original geschrieben von Raoul
Was beißt Ihr euch alle an diesen 50000km fest??
Erstens sind diese 50000km ein reiner maximal Wert. Diesen erreichen 99% aller TDI's sowieso nicht!!
Klasse, schonwieder gehöre ich einer Randgruppe an! 😉
50000km sind möglich und der Motor verträgt das auch. Dafür wurde er ja auch konzipiert. Wenn die Belastung/Fahrweise stimmt, funktioniert das. Audi sollte vielleicht was ändern- obwohl auch das sicher für "Bewegung" sorgt:Service rein nach Anzeige. Keine Begrenzung der km oder Laufzeit. Aber ob das auch wirklich gut ist?
Da werden dann wieder Beschwerden laut-ich muss nach 1,5 Jahren zum Service-ist das richtig?
Müssig, darüber nachzudenken. Alles hat seine Vor-und Nachteile.
Tschau.
Zitat:
Original geschrieben von Raoul
Was beißt Ihr euch alle an diesen 50000km fest??
Ich beiß mich daran nicht fest und fühle mich im Prinzip auch nicht wohl bei dem Gedanken, daß das Öl 50 Tkm drin ist.
ABER: Es ist ein *großer* Unterschied, ob ich - abhängig von der Fahrweise - nur 15 Tkm weit komme (Basis 30 Tkm) oder *25* Tkm (Basis 50 Tkm; jewieils die Hälfte der max. Distanz)! Und da geht's mir um's Prinzip. Ich habe ein Fahrzeug mit bestimmten Daten erworben und da ist es wohl nicht zuviel verlangt, wenn das Fahrzeug die Bedingungen, unter denen es gekauft wurde, auch erfüllt.
Handi
Die Bedingungen werden ja auch erfüllt, wenn die "Rahmenbedingungen" stimmen. Also wenig Kaltstarts, Öl wird immer ordentlich warm sowie der Motor eben; nur dann ist der Motor im Verschleissarmen grünen Bereich. Habe jetzt zwar keine Bedienungsanleitung oder Serviceheft dabei, aber sicher steht da bis zu 50000km, oder?
Tschau.
Zitat:
... Habe jetzt zwar keine Bedienungsanleitung oder Serviceheft dabei, aber sicher steht da bis zu 50000km, oder?
Ich fürchte nein, in meine Heft steht 30.000!
Und meine Anzeige sieht es genauso (bei gleicher Fahrweise mit dem A2 wo wir "beide" die 50.000 KM geknackt haben)! 😠
Danke Audi!
Schaut mal hier, da wurde das schon mal alles ausführlich diskutiert.
Gruß, Testsieger
Hier der Beitrag von vagtuning, den ich auf der ersten Seite angesprochen hatte:
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Die sollen mal im Kanal 45 im Kombiinstrument die Ölqualität richtig einstellen,dann geht das auch....
Und vieleicht sollte denen jemand erklären, das
a) Das Kombi danach strom gemacht werden muss (Sicherung)b) Sollen sie dir mal die eingetragenen Werte
der Kanäle 40-49 ausdrucken und du postest sie dann !Unser hat nen berechnete Laufleistung bis zum Service von 42 000 und das find ich voll o.k !
Ausserdem sollen sie dir doch bitte mal die Teilenummern der "angeblich" anderen Kombiinstrumente geben....
Es gibt verschiedene , aber nur unterscheiden die sich nach Quattro und Frontantrieb und ob mit FIS und ohne !
Das jetzt andere Kombis mit und ohne WIV rauskommen ist meiner Meinung nach vollkommener Quatsch, da sich die Dinger schon seit dem 8E oder auch 8L (ab 2001) auf bis zu 50 tkm programmieren lassen !
Gruß
PowerMike