Serviceintervall 50000 verarsche!!
Hallo!
Ich hab in der Anleitung gelesen, daß man sich die Dauer bis zum nächsten Service durch ziehen des rechten Knopfes im Tacho anzeigen lassen kann. Hab ich natürlich gleich ausprobiert und da zeigt der mir doch glatt nach 1500 Km an, daß ich in 28xxx Km zum Service soll. War dann beim Freundlichen und hab mal dumm gefragt warum das so ist. Der hat mich vertröstet mit der Aussage, daß die 50000 ein Maximalwert sind und die Anzeige in den ersten Kilometern recht ungenau ist und sicherlich noch steigen wird. Naja, hab dann mal noch ein paar Kilometer gewartet und bei inzwischen knapp 6000 Km ist die Dauer zum nächsten Intervall kontinuierlich auf 23xxx zurück gegangen. Wieder beim Freundlichen kam dann die Aussage, daß mein Basiswert auf 30000 eingestellt ist und nicht geändert werden kann.
Wollen die mich etwa verarschen????
Es kann doch nicht sein, daß Audi ein 50000 Km Serviceintervall verspricht, dazu noch teures Longlifeöl verwendet und einen dann bei gut der Hälfte der Zeit in die Werkstatt ordert?!?
Angeblich konnte dieser Falsche Grundwert bis zu einer gewissen Fahrgestellnummer nocht korrigiert werden, aber meiner wurde leider danach gebaut. Da haben die Audiingenieure ja mal wieder tolle Arbeit geleistet.
Kann man denn wenigsten die Anzeige nach 20000 Km zurückstellen lassen um dann im Endeffekt auf den versprochenen Grundwert vom 50000 zu kommen?
42 Antworten
Das halte ich für ein Gerücht das man den Serviceintervall nur bis zu einer bestimmten Fahrgestellnummer verändern kann. Es muss ja immer noch eine Änderung möglich sein, wenn ein Kunde künftig mit normalem Öl und 15Tkm Intervall fahren will.
Gruß
PowerMike
50 TKm nur bei Diesel Motoren
30 TKm nur bei Benzinern
Das ganze sind maximalwerte, abhängig von Fahrstil und Fahrtstrecken, Geschwindigkeit etc. Also nicht künstlich aufregen, ich kenne genug Fahrzeuge bei denen es wunderbar funktioniert.
Man kann IMMER auf normale 15 TKm Wechselintervalle zurücksetzen.
Da ich nen 2,0 TDI fahre sollte der Grundwert für das Intervall bei 50000 liegen.
Ich fahre meinen 60% Autobahn.
30% Landstraße
und 10% Stadt.
Die 50000 sind bei mir aus dem Grund nicht zu erreichen. weil der Grundwert auf 30000 steht und das Autohaus keine Möglichkeit hat diesen Wert zu erhöhen. Die haben es ja versucht und mir den Ausdruck vom Diagnosegerät gezeigt.
Aussage des Freundlichen war, daß sie diesen Fehler schon öfter hatten (Audi scheint uns für bescheuert zu halten) und bei "älteren" 8P diesen Wert auch korrigieren konnten.
Das Hat Audi wohl gemerkt und sich gedacht: "Scheiß auf das 50000er Intervall. Wenn wir die Leute schon nach 30000 zur Inspektion holen gibts fast doppelt Kohle!"
RuckZuck wurde die Möglichkeit den Grundwert auf 50000 zu setzen gesperrt.
Meiner Meinung nach ist das nicht nur Verarschung von Kunden, sondern auch rechtlich äußerst fragwürdig, wenn der versprochene Wert nichtmal theoretisch erreichbar ist.
Wechsle dem Freundlichen!!!!
Wie schon gesagt es ist ein Maximal wert! aber so wie ich das mitbekommen hat kann der auch mal ganz schnell von 40000km auf sofort in die Werkstatt kommen anzeigen!!!!!!!!
Beispiel Kumpel(der zuvielKohle und deppert ist!!)
Er wollte den ölstand prüfen hat das fein säuberlich abgewischt mit einen taschentuch und beim messen ist ein stoffetzten hängengeblieben! und mit ins öl gelangt! keine 50km gefahren kam die anzeige bitte zum service l!!! 🙁
Naja dummheit muß bestraft werden!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
50 TKm nur bei Diesel Motoren
Das ist definitiv falsch, weil im Kombiinstrument 30 Tkm fest eingestellt sind und dieser Wert sich auch nicht ändern läßt (zumindest bei meinem A3 nicht). Siehe auch Beitrag von fagor.
Handi
Zitat:
Original geschrieben von Handi
Das ist definitiv falsch, weil im Kombiinstrument 30 Tkm fest eingestellt sind und dieser Wert sich auch nicht ändern läßt
DAS ist wohl falsch. Denn vereinzelt gab es schon Berichte das der Grundwert geändert wurde! Unter anderem auch mit dem Hinweis das es von der Teilenummer des Kombiinstruments abhängt. Wenn ich mich nicht täusche, hat vagtuning das an mehreren A3's getestet.
Gruß
PowerMike
Bei mine Ölwechsel Service (nach 33500 km) wurde der SERVICE zurückgesetzt (auf 30000 km), die ersten 500 km wurde keine angaben gezeigt (solte es auch nicht) aber dann wurde 36T gezeigt - ich habe also 6000 km 'bekommen'
Gruß
René
Zitat:
Original geschrieben von Handi
Das ist definitiv falsch, weil im Kombiinstrument 30 Tkm fest eingestellt sind und dieser Wert sich auch nicht ändern läßt (zumindest bei meinem A3 nicht). Siehe auch Beitrag von fagor.
Handi
Es sind trotz der eingestellten 30000km höhere Kilometerlaufleistungen möglich. Beispiel der A3 1.9TDI 74kW meiner Freundin hat knapp über 40000km geschäft zwischen den Inspektionen.
Die Intervalle werden beim Diesel gegenüber dem der Benziner etwas anders berechnet. Trotzdem sind 50000km für 99% aller Longlife Fahrer ein Traumwert.
Gruß
Raoul
Hallo Leute. Ich glaube das wichtigste sind 720 Tage. Wenn diese 2 Jahre um sind, dann sollte man zum Service. Also sozusagen 2 Jahre, drüber geht nix und wenn es nur 10.000km sind oder wenn man viel fährt treffen die 30.000km früher ein als die 2 Jahre, denn des 50er gibts nur wenn man selber nachhilft :-)
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Denn vereinzelt gab es schon Berichte das der Grundwert geändert wurde!
Ja, *vereinzelt*. Und ich habe auch geschrieben, daß es bei *mir* nicht geht. Und ich bin sicher kein Einzelfall.
Handi
Also ich finde 30.000 km schon ein Traumwert.
Ist das Longlife Öl so gut, dass es gerechtfertigt wäre erst nach 50.000 km zu Insp. zu gehen?
Wie sieht denn das Öl bei euch nach ca 36.000 km aus (wie frisches Salatöl?).
Was mich an der ganzen Sache ärgert: Man wird nicht explizit darauf hingewiesen, dass die 50Tkm ein theoretischer maximal-Wert sind. Der Händler nannte mir beim Fragen beim Kauf die 50 Tkm, und beim Audi-Prospekt erscheint es auch so, als sei dieses das reg. Service-Intervall. Sogar beim 12 Seiten-Test in der Autozeitschrift MOT wurde lobend erwähnt, dass der A3 erst nach 50Tkm zum ersten Mal in die Werkstatt kommt. Sicherlich sind auch 30Tkm ein guter Wert, trotzdem ist die Werbung mit den "möglichen" (wie auch immer es gehen soll) 50 Tkm IMO unseriös. Das ist Werbung á la "Preise ab 99 Cent", soll heissen 1 Schrott-Artikel für 99 Cent und der Rest ist deutlich teurer.
@schnaubi
Da gebe ich Dir voll und ganz Recht, mein Freundlicher stellte das auch so dar das das Serviceintervall auf jeden Fall bei 50.000 ist und nicht vorher...
Das ist natürlich schon *bauernfängerei*.
Wusste das mit den vielen km garnicht mein Chef meinte nur mal zu mir: "Wau ich musste mit meinem A8 erst nach 34.000 km zur Insp.
Viel schlimmer war es bei einer Bekannten die sollte nach 15.000 km mit ihrem Golf 4 (Longlife Öl) zur Insp. und die haben dort nichtmal gesagt "wir müssen den Intervall hochsetzen".