Servicebeitrag bei Öl Selbsanlieferung
Hatte meinen GLK zur ersten Inspektion und natürlich das ÖL nach der MB Zulassung 229.51
selbst angeliefert, dises mache ich schon seit einigen Jahren.
Bei meiner vorigen Werkstatt in Rellingen wurde mir eine Pauschale von ca. 3€ inkl. MWST ich Rechnung gestellt, was ich in Ordnung fand. Jetzt bei meiner neuen MB Vertragswerkstatt in Winsen wurde mir eine Servicepauschale von ca. 30€ inkl. MWSt in Rechnung gestellt, welches ich unverschämt finde. Er wurde mir bei der Abgabe des Wages gesagt, ich wollt den Termin aber nicht mehr absagen.
Bei diesen Preisen werde ich mir nach 2 Jahren eine freie Werkstatt suchen, in meinen Augen ist es reichlich überhöht. Es ist leider die einzige Werkstatt in der Nähe.
Wie sind da eure Erfahrungen?
Ich wünsche euch ein knitterfreies 2015
Beste Antwort im Thema
Wenn man das eigene Öl mitbringt heisst das ja nicht gleich das es schlechteres Öl ist.
zB. das für meinen Wagen empfohlene Mobil 1 wurde bei Mercedes mit 30,-€ pro Liter plus Arbeitslohn berechnet, das ganze mal 8 Liter = 240,-€ plus Filter Plus AH also 300,-€ für einen Läppischen Ölwechsel kein Problem.
Im Internet zB. bei Meile zahlt man aber nur 6,50 / Liter fürs gleiche Öl soll heißen das man nur am Öl ohne Filter und ohne Arbeit schon rund 190,-€ Spart!
Da muss man aber schon ziemlich versnopt sein wenn einem das egal ist!
Durch Sinnloses Geldverbrennen hat sich noch niemand einen Mercedes zusammen gespart!
LG Hennaman
51 Antworten
GLK 220 CDI
1. Inspektion nach Ablauf von 12 Monaten und erst 16500 Km muss - soll man bei DB auflaufen um die Garantie nicht zu gefährden. Finde Ölwechsel bei Km-Leistung unter 30000 nicht so pralle.
Entsorgungskosten für Öl und Ölfilter 4,-€ Gesamtkosten mit Märchensteuer 160,29 €
Bei Shell in GÖ. erstanden: Shell Helix Ultra Extra 5W30 229.51 5 Liter Gebinde 37,82 + Mwst.
Viele Grüße, WM.
Zitat:
@Primaten schrieb am 11. Januar 2015 um 13:41:10 Uhr:
GLK 220 CDI
. Finde Ölwechsel bei Km-Leistung unter 30000 nicht so pralle.Bei Shell in GÖ. erstanden: Shell Helix Ultra Extra 5W30 229.51 5 Liter Gebinde 37,82 + Mwst.
dann solltest du mehr Fahren.
Scherz beiseite, Öl altert auch, die alte Brühe soll nach 1 Jahr raus damit nix verschlammt, ist schon besser so!
Ein 5 liter Gebinde? im OM651 sind aber 6,5 Liter Öl drinn!
Zitat:
@jupdida schrieb am 11. Januar 2015 um 14:02:14 Uhr:
Scherz beiseite, Öl altert auch, die alte Brühe soll nach 1 Jahr raus damit nix verschlammt, ist schon besser so!
Öl altert? Schon mal überlegt, wie Öl entsteht? Das lagert seit einigen zig-Millionen Jahren im Erdboden, kaum wird es gefördert, soll es altern? Das glaube ich nicht, wie soll das gehen? Durch Lagerung allein sollte sich das Öl nicht verändern, war der Behälter verschlossen, können unsere Urahnen das heutige Öl noch gebrauchen. Es sei denn, es war ein Billigöl, dessen Additive sich verändert hatten, aber ein gutes Markenöl sollte lange Jahre stabil bleiben und auch noch nach Jahren der Lagerung brauchbar sein.
Klar, die Ölhersteller faseln da was von Lager-Haltbarkeit ........... die wollen ja auch verdienen und Umsatz machen, so dass die Leute, die das glauben, noch gutes Öl einfach zur Altölsammelstelle geben und sich einen neuen Kanister kaufen.
Öl altert nur dann, wenn es sich im Motor befindet und dieser auch läuft und auch hier "altert" keineswegs das Öl selbst, sondern die Additive, die den Schmutz und den Ruß binden sollen sowie die Fließfähigkeit bei niedrigen und hohen Temperaturen sicherstellen sollen, verbrauchen sich, verlieren ihre Eigenschaften, so dass das Öl sein Aufgabe nicht mehr erfüllen kann.
Wer nicht viel fährt, dessen Öl verbraucht sich auch nicht, vorausgesetzt, mit dem Motor ist alles in Ordnung. Da könnte man das Öl durchaus 2 Jahre lang oder sogar länger drin lassen. Andere Hersteller haben ja solch lange Wechselintervalle ohne das deren Motoren dadurch kaputtgehen.
Das kurze, jährliche Wechselintervall, das Mercedes ungeachtet der Laufleistung vorschreibt, ist allenfalls als Vorsichtsmaßnahme zu sehen, andere meinen auch, das hat Mercedes so eingerichtet, um seinen Werkstätten etwas Gutes zu tun, technisch notwendig ist ein jährlicher Ölwechsel keineswegs, auch nicht bei einem Mercedes.
Es gibt natürlich Ausnahmen, so sollte man bei sehr häufigem Kurzstreckeneinsatz, auch bei geringen Gesamtfahrleistungen, einen jährlichen Ölwechsel machen lassen, weil da die Gefahr besteht, dass das Öl nur sehr selten auf seine Betriebstemperatur kommt und somit allmählich unverbrannten Diesel aufnimmt.
Grüße
Udo
Das stimmt leider nur bedingt. Nur weil Öl Millionen von Jahre im Boden gelagert ist muss es nicht die selbe Halbbarkeit jetzt auch haben. Da zählen zig Faktoren dazu, wie Sauerstoffkontakt, Beimengungen, Druck, Temperaturen, Licht usw.. von daher sollte Öl nicht zu lange gelagert werden. Gleiches gilt auch für Treibstoffe, die werden auch nicht besser je länger man sie lagert.
Natürlich hält sich Öl länger wenn ungenutzt dunkel und kühl gelagert als im Motoreinsatz aber genauso wie beim Reifen würde ich das nicht mehrere Jahre lagern.
m-race
Ähnliche Themen
Udo,
da ich Jährlich nur 6000-8000km fahre Wechsel ich auch ca. alle 12 Monate und das obwohl ich das Mobil 1 0W40 fahre!
Aber wie soll denn bitte Diesel in mein Öl kommen😁😁😕
LG Detlef
Zitat:
@udogigahertz schrieb am 11. Januar 2015 um 14:53:34 Uhr:
Öl altert? Schon mal überlegt, wie Öl entsteht? Das lagert seit einigen zig-Millionen Jahren im Erdboden, kaum wird es gefördert, soll es altern? Das glaube ich nicht, wie soll das gehen? Durch Lagerung allein sollte sich das Öl nicht verändern, war der Behälter verschlossen, können unsere Urahnen das heutige Öl noch gebrauchen. Es sei denn, es war ein Billigöl, dessen Additive sich verändert hatten, aber ein gutes Markenöl sollte lange Jahre stabil bleiben und auch noch nach Jahren der Lagerung brauchbar sein.Zitat:
@jupdida schrieb am 11. Januar 2015 um 14:02:14 Uhr:
Scherz beiseite, Öl altert auch, die alte Brühe soll nach 1 Jahr raus damit nix verschlammt, ist schon besser so!Klar, die Ölhersteller faseln da was von Lager-Haltbarkeit ........... die wollen ja auch verdienen und Umsatz machen, so dass die Leute, die das glauben, noch gutes Öl einfach zur Altölsammelstelle geben und sich einen neuen Kanister kaufen.
Öl altert nur dann, wenn es sich im Motor befindet und dieser auch läuft und auch hier "altert" keineswegs das Öl selbst, sondern die Additive, die den Schmutz und den Ruß binden sollen sowie die Fließfähigkeit bei niedrigen und hohen Temperaturen sicherstellen sollen, verbrauchen sich, verlieren ihre Eigenschaften, so dass das Öl sein Aufgabe nicht mehr erfüllen kann.
Wer nicht viel fährt, dessen Öl verbraucht sich auch nicht, vorausgesetzt, mit dem Motor ist alles in Ordnung. Da könnte man das Öl durchaus 2 Jahre lang oder sogar länger drin lassen. Andere Hersteller haben ja solch lange Wechselintervalle ohne das deren Motoren dadurch kaputtgehen.
Das kurze, jährliche Wechselintervall, das Mercedes ungeachtet der Laufleistung vorschreibt, ist allenfalls als Vorsichtsmaßnahme zu sehen, andere meinen auch, das hat Mercedes so eingerichtet, um seinen Werkstätten etwas Gutes zu tun, technisch notwendig ist ein jährlicher Ölwechsel keineswegs, auch nicht bei einem Mercedes.
Es gibt natürlich Ausnahmen, so sollte man bei sehr häufigem Kurzstreckeneinsatz, auch bei geringen Gesamtfahrleistungen, einen jährlichen Ölwechsel machen lassen, weil da die Gefahr besteht, dass das Öl nur sehr selten auf seine Betriebstemperatur kommt und somit allmählich unverbrannten Diesel aufnimmt.
Grüße
Udo
nach diesem längeren text ohne hintergrundwissen nur soviel:
sein öl ist im Motor!
es ist benutzt und dadurch "verschmutzt"
die Additive altern durch rußeintrag, feuchtigkeit, Oxidation usw.
die Ölmoleküle werden durch Druck- und Scherbeanspruchung "gecrackt"
irgendwann ist dann die benötigte eigenschaft (lt. Herstellerfreigabe die Fähigkeiten die das Öl haben muss) weg bzw. nicht mehr erfüllt.
Dann wirds Zeit die Plörre zu wechseln!
Bei Fahrzeugen bis 2006 waren die Wechselintervalle bei
Mercedes auch alle 2 Jahre. Vielleicht ist ja irgendetwas schlechter geworden. Das Material der Motoen. Das Oel. Der Umsatz.
Hallo,
dann schätze ich mal, dass nur der Umsatz schlechter geworden ist. Da andere Hersteller auch nicht zaubern können, frage ich mich sonst, warum meine letzten Auto s aus dem VAG Konzern teilweise mit fast 500000 km die Besitzer gewechselt haben. Alle mit verlängerten Wartungintervallen und ohne Probleme mit den Maschinen .Das Öl habe ich angeliefert, weil auch VW / Audi handfeste Preise hat.
MFG
Martin
Den Dachhimmel auswechseln lassen kostet NUR 850€. Ist doch wohl ein kleiner Unterschied. Ich zahle beim Freundlichen bei einer Inspekton 23,83 € + Mwst. Keine Wechselgeb. und keine Altölentsorgung. Das sind doch Pienats gegen Selbstanlieferung
Gruss
wwhand
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 11. Januar 2015 um 12:14:10 Uhr:
Es ist immer wieder lustig und erbauend, wenn man liest, wie manche anderen Pfennigfuchserei vorwerfen, aber beim eigenen Fzg. diese Meinung plötzlich nicht mehr gilt.Zitat:
@wwhand schrieb am 11. Januar 2015 um 10:43:33 Uhr:
ich kann CH diesel nur recht geben. Was macht Ihr Pfennigfuchser nur
Warst du nicht derjenige, welcher sich ein Loch in den Dachhimmel gerissen hat und im Forum fragte, ob es dafür einen Kunststoffstopfen zum flicken gibt? 😁 Klick mich - ich bin ein LinkWie hiess es doch gleich so schön?
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche 😁😁😁gruss
tiny
Zitat:
@jupdida schrieb am 11. Januar 2015 um 14:02:14 Uhr:
dann solltest du mehr Fahren.Zitat:
@Primaten schrieb am 11. Januar 2015 um 13:41:10 Uhr:
GLK 220 CDI
. Finde Ölwechsel bei Km-Leistung unter 30000 nicht so pralle.Bei Shell in GÖ. erstanden: Shell Helix Ultra Extra 5W30 229.51 5 Liter Gebinde 37,82 + Mwst.
Scherz beiseite, Öl altert auch, die alte Brühe soll nach 1 Jahr raus damit nix verschlammt, ist schon besser so!Ein 5 liter Gebinde? im OM651 sind aber 6,5 Liter Öl drinn!
Betr: 5 Liter Gebinde, habe ja mehr gekauft wollte nur den Preis einstellen den ich z.Z. bezahlt habe.
Danke für deine Antwort.. Wusste gar nicht was man mit dem Beitrag Öl
Anlieferung bei manchen für eine Kritik (Pfennigfuchser) los treten kann. Wünsche dir eine schöne Woche. WM.
Zitat:
@wwhand schrieb am 12. Januar 2015 um 10:56:55 Uhr:
Den Dachhimmel auswechseln lassen kostet NUR 850€. Ist doch wohl ein kleiner Unterschied. Ich zahle beim Freundlichen bei einer Inspekton 23,83 € + Mwst. Keine Wechselgeb. und keine Altölentsorgung. Das sind doch Pienats gegen Selbstanlieferung
Gruss
wwhand
Zitat:
@wwhand schrieb am 12. Januar 2015 um 10:56:55 Uhr:
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 11. Januar 2015 um 12:14:10 Uhr:
Es ist immer wieder lustig und erbauend, wenn man liest, wie manche anderen Pfennigfuchserei vorwerfen, aber beim eigenen Fzg. diese Meinung plötzlich nicht mehr gilt.
Warst du nicht derjenige, welcher sich ein Loch in den Dachhimmel gerissen hat und im Forum fragte, ob es dafür einen Kunststoffstopfen zum flicken gibt? 😁 Klick mich - ich bin ein LinkWie hiess es doch gleich so schön?
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche 😁😁😁gruss
tiny
Die 23,83€ plus Merkelsteuer beziehen sich aber auf einen Litern und nicht auf die gesamte Ölmenge!!!!
Oder ist das ein 2 Takter😕😕😕
Zitat:
@Primaten schrieb am 12. Januar 2015 um 11:51:00 Uhr:
Danke für deine Antwort.. Wusste gar nicht was man mit dem Beitrag Öl
Anlieferung bei manchen für eine Kritik (Pfennigfuchser) los treten kann. Wünsche dir eine schöne Woche. WM.
ja es gibt solche, solche und andere :-)
mir ist kommt es darauf an ein Öl zu fahren das
a: den Vorgaben entspricht,
b: nicht überteuert ist ( sogar mein werkstatt-Kollege (selbstständig!) hat geschluckt als ich ihm den MB-Preis nannte)
c: in meiner 32-jährigen "Motorerfahrung" als Herstellermarke gute "Ergebnisse" gebracht hat
d: von mir jederzeit beschafft werden kann und immer das "gleiche Öl" reinkommt
ich würde klaglos einen Literpreis von 13€ akzeptieren (das doppelte des I-Net Preises), aber nicht 25€! (bei bezugspreisen im 200er Fass von geschätzt 3-3,5€)
dir auch eine schöne Woche.....
übrigens: dein Öl gibts hier: klick für 35,10€
Verstehe die Argumentation hier nicht so ganz.
Da hat sich einer einen "Premium-" Mittelklasse Wagen gekauft (vielleicht sogar mit eigenem Geld 😉) und möchte nun, dass das seitens der Werkstatt auch durch entsprechend hohe Preise gewürdigt wird. Immerhin ist es ja ein "Premium"-Mittelklassewagen und nicht Irgendetwas. Da darf man das ja erwarten...
Man ist ja "wer"... 😎
Wer das nicht so einsehen will, der ist dieses "Luxus-Automobil" nicht würdig und sollte lieber was Anderes fahren, wo die Werkstatt- (und Öl-Preise) und die Welt eher "normal" sind 🙂
Merke: Wenn's was Gutes sein soll, dann muss es auch teuer sein, sonst kann's nichts Gutes sein.
Ist doch zwingende Logik, oder 😕
Zitat:
@burkm schrieb am 12. Januar 2015 um 17:13:04 Uhr:
Verstehe die Argumentation hier nicht so ganz.
Ich auch nicht!
Wenn ihr in die Kneipe geht, bringt Ihr ja auch keine Flasche Wein zum trinken mit.
Oder man zahlt halt Korkgeld!
Man kan ja auch in eine Schrauberwerkstatt gehen und den Ölwechsel selber machen.
Ist noch billiger.
Zitat:
@burkm schrieb am 12. Januar 2015 um 17:13:04 Uhr:
Verstehe die Argumentation hier nicht so ganz.Da hat sich einer einen "Premium-" Mittelklasse Wagen gekauft (vielleicht sogar mit eigenem Geld 😉) und möchte nun, dass das seitens der Werkstatt auch durch entsprechend hohe Preise gewürdigt wird. Immerhin ist es ja ein "Premium"-Mittelklassewagen und nicht Irgendetwas. Da darf man das ja erwarten...
Man ist ja "wer"... 😎Wer das nicht so einsehen will, der ist dieses "Luxus-Automobil" nicht würdig und sollte lieber was Anderes fahren, wo die Werkstatt- (und Öl-Preise) und die Welt eher "normal" sind 🙂
Merke: Wenn's was Gutes sein soll, dann muss es auch teuer sein, sonst kann's nichts Gutes sein.
Ist doch zwingende Logik, oder 😕
Jaja, Das Beste oder Nichts!!!
Die wollen ja auch nur Dein Bestes😁
LG Detlef