Servicebedarfanzeige zieht bei Anhängerbetrieb doppelte km ab

BMW X1 F48

Bei meiner Urlaubsfahrt in den Süden mit Wohnwagenanhänger musste ich feststellen, dass rund die doppelten km in der Servicebedarfanzeige abgezogen wurden. Heißt also, 2.500 km gefahren, 5.000 km abgezogen.
Bis zum ersten 30.000er Service hatte ich sowas nicht feststellen können. Servicebedarf war also pünktlich bei 30.000.
Hat jemand sowas auch festgestellt?

Beste Antwort im Thema

Lasse dich von der Anzeige nicht irritieren. Das relativiert sich später wieder.
Ich bin 2 Tage nach dem 60000km Service 400km Autobahn gefahren ( gemütlich ca.130km/h).
Bin dann erschrocken das sich mein errechneter nächster Service um 3000 auf 27000 reduziert hat.
Jetzt nach weiteren1500km ist er auf 28000 gestiegen ........
XDrive 18d Bj.2016
Franz

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@5400 schrieb am 3. Juli 2019 um 14:14:00 Uhr:


@ Jens Zerl

der Motor ist zwar grundlegend nicht relevant, denn CBS betrifft ja jedes Fahrzeug. Es ist ein Xdrive20d.

Wenn Du schreibst, dass er Verbrauch 8,5 Liter ist, ist es natürlich schon interessant, auf welchen Motor sich das bezieht. 🙂 Für einen 20d ist das sehr viel, für einen 20i wäre es wenig.

Zitat:

Ich spreche von der Anzeige beim Einschalten der Zündung, denn dort wird der Service angezeigt.

Vorsicht, das ist nicht generell der Fall! Wenn die nächste Inspektion z.B. in 25.000km fällig wird, die Bremsen aber schon in 18.000km, dann steht nach dem Einschalten der Zündung da "18.000km". Es ist immer das nächste Werkstatt-Ereignis, nicht zwangsweise die nächste Inspektion.

Zitat:

Ausserdem kann ich noch in der Connected App nachschauen. Und es ist tatsächlich der Ölservice.

Genau. Nachschauen kannst Du auch im iDrive-Menü unter Fahrzeugstatus. Bei 8,5Litern Verbrauch ist von einer Verkürzung des Intervalls auszugehen, die Frage ist eher, warum das vorher nicht der Fall war. Bei unter 20.000 km wirst Du aber trotzdem nicht rauskommen. 🙂

Ich lasse die Diskussion jetzt sein. Man sollte schon genau lesen, was ich schreibe, sorry.

Sorry, kann weder Deine Reaktion verstehen, noch erkennen, was Dein Punkt ist. Ich gebe lediglich sachliche Hinweise um Dir weiterzuhelfen.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 3. Juli 2019 um 18:42:33 Uhr:


Sorry, kann weder Deine Reaktion verstehen, noch erkennen, was Dein Punkt ist. Ich gebe lediglich sachliche Hinweise um Dir weiterzuhelfen.

Naja, der Ton macht die Musik. Und im Hängerbetrieb, gerade Bergauf, sind 8,5Liter für einen 2.0D nicht ungewöhnlich viel. Mit ein wenig zwischen den Zeilen lesen und diese geistige Transferleistung kann man erwarten, versteht man was der TE meint.

Ähnliche Themen

Ich halte 8,5 L mit Caravan am Haken für ungewöhnlich wenig. Entweder handelt es sich um einen sehr kleinen, leichten Caravan oder / und die Geschwindigkeit als Gespann ist sehr gering. Meine Erfahrungswerte - auch 2.0d xDrive- mit Caravan beruhen auf einem 1700kg Caravan, Autobahntempo 100 (Tempomat) und einem Verbrauch von 10-11 L. Mein Gesamtdurchschnitt bei 12000 mit und 10000 ohne Caravan liegt gemessen bei 8,5 L. Der bisher errechnete Servicetermin liegt noch bei 26000km.
Turbomori

Ich denke, "halteseil" hat mich verstanden. Ich will's noch mal versuchen.

8,5 Liter Diesel mit Hänger ist vollkommen ok. Ich fahre ja nicht mit 80 km/h über die Autobahn, sondern in der Regel mit 100 km/h und Tempomat, wobei das Fahren mit Tempomat auch etwas mehr Kraftstoff braucht.

In der Connected App wird genau angezeigt, bei welchem Datum bzw. km Stand was fällig ist. Und das ist definitiv der Ölservice.

Ich fahre schon über 30 Jahre mit dem Wohnwagen in Urlaub und mit verschiedenen Fahrzeugen. Nur es ist das erste Mal, dass jetzt durch die Berechnung soviel km abgezogen wurden.

Deshalb hatte ich eben die Frage gestellt, ob andere user auch so ein Problem hatten.

Trotzdem wünsche ich allen noch einen schönen Abend

Dazu zusammengefasst - und nicht unhöflich gemeint (!) - meine zwei Punkte:

1. die Berechnung ist nicht unbedingt linear. Sie kann jetzt z.B. einen Hängerbetrieb erkannt haben und dafür am Anfang des Intervalls überproportional viel in Abzug gebracht haben und später trotzdem wieder ganz normal weiterlaufen.

2. Laut meiner BMW-Niederlassung ist der Verbrauch eine Haupteinflussgröße für das CBS. Natürlich ist der Verbrauch ok für einen Hängerbetrieb, aber trotzdem sind es eben bestimmt 20% mehr als ohne Hänger möglich wären und das wertet das CBS meiner Kenntnis nach als zusätzliche Belastung.

Ich hatte das selbe Problem mal umgekehrt: ich hatte Service Inclusive bis 60.000km gebucht und meine Hochrechnung anhand der angezeigten Werte ergab, dass ich mit dem Service irgendwo bei 63.000km landen würde. Die Werkstatt gab mir dann den Tipp möglichst viel zu verbrauchen. Ich habe mit dem 420d damals aber noch nichtmal eine 7 vor’s Komma gebracht, trotz aller Anstrengungen. 😉 Letzten Endes wurde der Service/Ölwechsel dann doch bei 59.800km fällig, so dass ich ihn noch bezahlt bekommen

Lasse dich von der Anzeige nicht irritieren. Das relativiert sich später wieder.
Ich bin 2 Tage nach dem 60000km Service 400km Autobahn gefahren ( gemütlich ca.130km/h).
Bin dann erschrocken das sich mein errechneter nächster Service um 3000 auf 27000 reduziert hat.
Jetzt nach weiteren1500km ist er auf 28000 gestiegen ........
XDrive 18d Bj.2016
Franz

Danke für eure Tipps. Dann warten wir mal ab......

Den Effekt, dass der BMW im Gespannbetrieb die Restreichweite bis zum Ölservice schneller runterzählt, ist schon seit langem bekannt. Bei meinem E 61 zählte die Restreichweite im Gespannbetrieb (18l00 kg WW und 11 l/100km Verbrauch) auch annähernd doppelt so schnell herunter, wie im Solobetrieb.

Unser kleiner Lastenanhänger oder der Fahrradträger sind scheinbar ohne Einfluss auf die Restreichweite.

Gruß Rainer

Zitat:

@5400 schrieb am 2. Juli 2019 um 08:10:00 Uhr:


Bei meiner Urlaubsfahrt in den Süden mit Wohnwagenanhänger musste ich feststellen, dass rund die doppelten km in der Servicebedarfanzeige abgezogen wurden. Heißt also, 2.500 km gefahren, 5.000 km abgezogen.
Bis zum ersten 30.000er Service hatte ich sowas nicht feststellen können. Servicebedarf war also pünktlich bei 30.000.
Hat jemand sowas auch festgestellt?

Genau das gleiche bei mir 25i, Wohnwagen mit 1600 Kg, Tempomat 105 Km/h, immer zügige Beschleunigung, Verbrauch ca. 11 l +- 0,5 l (gerechnet).
Beim Vorgänger e61 530d war dies in 8 Jahren nicht feststellen.

Richtig. Wenn man z.B. 4.000 km im Urlaub fährt, dann sind gleich 8.000 km weg. Ist ja auch nicht so schlimm, das Öl ist ja auch super günstig bei BMW. 😛
Ist in der Vergangenheit bei VW und Audi nie vorgekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen