Serviceanzeige bei Longlife

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

eine kleine Frage zur Serviceanzeige.

Bei Longlife variert ja die Anzeige der Km bis zum nächsten Service, je nach Fahrweise.
Aber wie ist das mit der Tagesanzeige (also xx Tage bis zum Service)?
Passt sich dieser Intervall auch an oder ist er fest?

Danke für eure Info im Voraus.

Gruß

24 Antworten

Hallo und vielen Dank für die kompetente Auskunft.
Noch zur Ergänzung: ich fahre ca. 25.000 km im Jahr, davon ca. 8.000 km mit Wohnwagen (kein Riesenbrummer). Durch das DSG stellt sich eine wenig den Motor stapazierende Fahrweise ein. Trotzdem muss ich nach Anzeige nach 24.000 km zum Service.
Gruß daf43

Ich schaffe auch nur 23.000 km. Scheint beim TDI im Rahmen des üblichen zu sein. Zumindest bei denen aus 2008 bis jezt 

Weiß jemand hier ob es für den 🙂 ersichtlich ist seit wann "Service" verlangt wird, sprich angenommen der Wagen verlangt bei km 23000 den Service, man fährt aber erst bei 28000 km hin, kann dann der Händler sehen daß der sevice schon seit 5000 km fällig ist?

Zitat:

Original geschrieben von DonEdHartung


Weiß jemand hier ob es für den 🙂 ersichtlich ist seit wann "Service" verlangt wird, sprich angenommen der Wagen verlangt bei km 23000 den Service, man fährt aber erst bei 28000 km hin, kann dann der Händler sehen daß der sevice schon seit 5000 km fällig ist?

Es gibt entsprechende Messwertblöcke, die die Serviceüberschreitung (in 100km) anzeigen, kann man mit VAG-Com/VCDS auslesen. Normalerweise wird das den Händler zwar kaum interessieren, im Schadensfall könnte es Probleme geben.

Siehe auch:

http://www.autobild.de/artikel/ratgeber-fahrzeuggarantie_891355.html
Ähnliche Themen

Hallo an alle 🙂

Bin neu hier und ich hoffe ihr könnt mir helfen, möchte nicht extra dafür einen neuen Thread eröffnen.

Erstmal vorweg, ich kenn mich nicht so gut aus mit Autos also habt bitte Rücksicht 😉

Mein Golf 5 1.9 TDI DPF 105 PS, mommentan ca. 50.000 KM (Bj. 06) sagt mir seit 2 Wochen das er zum Service muss. Den 1. Service hatte er vor 2 Jahren bei ~16.000 KM. Damals war ich noch in einer anderen VW Werkstatt. Dort haben sie KEIN Longlife Öl verwendet. In meiner neuen VW Werkstatt haben sie letztes Jahr bei ~31.000 KM nun Longlife Öl verwendet.

Meine Frage ist nun, muss da jetzt schon wieder neues Öl rein? Wenn ja, wieviel genau? Im Handbuch steht bei Motoröl mit Filterwechsel 4,3 Liter. Habe jetzt öfters im Internet 3,8 Liter gelesen. Ist das dann der richtige Wert ohne Filterwechsel? Wird der Filter jedes mal gewechselt?

Weil es geht mir darum, dass ich das Öl diesmal selber kaufen möchte und mich nicht wieder von dem Autohaus besch*** lassen will und 25 € oder so pro Liter zahlen muss😠. Ich habe was bei ebay gefunden, der Händler kommt auch aus meiner Nähe. Weil dann würde ich es auch dort abholen. Vielleicht könnt ihr mal gucken ob das ein gutes Angebot ist!?

http://cgi.ebay.de/...52BCRS%252BIT%252BUA%252BIEW%26otn%3D2%26ps%3D33

Um nochmal auf die Literzahl zurück zu kommen. Muss ich dann zum VW Händler 4 oder 5 Liter mitbringen😕 Weil ich das Auto nur noch 1 Jahr haben werde und das vermutlich meine letzte Inspektion mit dem Auto sein wird will ich nicht zuviel kaufen.

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe! 🙂

lg, caro

Zitat:

Original geschrieben von caro25



Mein Golf 5 1.9 TDI DPF 105 PS, mommentan ca. 50.000 KM (Bj. 06) sagt mir seit 2 Wochen das er zum Service muss. Den 1. Service hatte er vor 2 Jahren bei ~16.000 KM. Damals war ich noch in einer anderen VW Werkstatt. Dort haben sie KEIN Longlife Öl verwendet. In meiner neuen VW Werkstatt haben sie letztes Jahr bei ~31.000 KM nun Longlife Öl verwendet.

Meine Frage ist nun, muss da jetzt schon wieder neues Öl rein? Wenn ja, wieviel genau? Im Handbuch steht bei Motoröl mit Filterwechsel 4,3 Liter. Habe jetzt öfters im Internet 3,8 Liter gelesen. Ist das dann der richtige Wert ohne Filterwechsel? Wird der Filter jedes mal gewechselt?

Weil es geht mir darum, dass ich das Öl diesmal selber kaufen möchte und mich nicht wieder von dem Autohaus besch*** lassen will und 25 € oder so pro Liter zahlen muss😠. Ich habe was bei ebay gefunden, der Händler kommt auch aus meiner Nähe. Weil dann würde ich es auch dort abholen. Vielleicht könnt ihr mal gucken ob das ein gutes Angebot ist!?

http://cgi.ebay.de/...52BCRS%252BIT%252BUA%252BIEW%26otn%3D2%26ps%3D33

Um nochmal auf die Literzahl zurück zu kommen. Muss ich dann zum VW Händler 4 oder 5 Liter mitbringen😕 Weil ich das Auto nur noch 1 Jahr haben werde und das vermutlich meine letzte Inspektion mit dem Auto sein wird will ich nicht zuviel kaufen.

Bei jedem Service nach Intervallanzeige wird ein Ölwechsel gemacht, ausschließlich mit Filterwechsel. 4,3l Wechselmenge passt, finde auch im Internet immer diesen Wert für den Motor mit DPF (BLS). Das Öl (Aral Supertronic 5W30 Longlife III 5W-30) ist geeignet, der Preis ist auch gut, zumal du es auch noch versandkostenfrei bekommen kannst. Wirst also auf jeden Fall 5l brauchen. Öffne die Dosen nicht, damit der VW-Händler auch sieht, dass hier nicht gepanscht wurde.

BKC hat laut Handbuch 4,3 l, laut Werkstatt nur 3,8 l und mehr wurde auch nicht eingefüllt.

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman


BKC hat laut Handbuch 4,3 l, laut Werkstatt nur 3,8 l und mehr wurde auch nicht eingefüllt.

Alles etwas komisch. Hab jetzt mal beim OilFinder von

Addinol

geschaut, da steht:

Motor BXE 3,80 Liter
Motor BLS 4,30 Liter
Motor BKC 3,80 Liter

BLS müsste mit DPF sein. Die Frage stellt sich aber, hat der BLS wirklich mehr Öl?

Hallo,
habe auch eine Frage zur Serviceanzeige. Wollte jetzt auch nicht extra einen Fred aufmachen. Habe letzte Woche Ölwechsel gemacht, und anschliessend bei ATU die Serviceanzeige zurücksetzen lassen. Muss dazu sagen das ich noch 200 km bis "Service Jetzt" hatte. Inzwischen bin ich ca 250 km gefahren und wenn ich die Serviceanzeige abfrage kommen bei "Tage" und "KM" Anzeige immer drei Querstriche. Das ist doch nicht normal, oder? Ich meine mich erinnern zu können als ich das letzte mal bei ATU den Service zurücksetzen hab lassen das ich die "Tage" und "KM" angezeigt bekam. Beim letzten mal stand aber auch der Service in der Anzeige an. Was meint ihr?

gruß pagra

Zitat:

Original geschrieben von pagra90



Habe letzte Woche Ölwechsel gemacht, und anschliessend bei ATU die Serviceanzeige zurücksetzen lassen. Inzwischen bin ich ca 250 km gefahren und wenn ich die Serviceanzeige abfrage kommen bei "Tage" und "KM" Anzeige immer drei Querstriche. Das ist doch nicht normal, oder?

Die Anzeige arbeitet völlig normal. Bei Longlifecodierung werden nach 500 gefahrenen km die Restzeit u. die Restkilometer angezeigt.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen