Serviceanzeige bei Longlife
Hallo Leute,
eine kleine Frage zur Serviceanzeige.
Bei Longlife variert ja die Anzeige der Km bis zum nächsten Service, je nach Fahrweise.
Aber wie ist das mit der Tagesanzeige (also xx Tage bis zum Service)?
Passt sich dieser Intervall auch an oder ist er fest?
Danke für eure Info im Voraus.
Gruß
24 Antworten
Hallo Svnmr,
nein, der Zeitintervall zählt bei Longlife immer von 730 Tagen zurück bis 0 Tage.
Gruß
Das Zeitintervall passt sich auch an, es kann im Bereich von 365 bis 730 Tagen liegen.
Moment das versteh ich jetzt nicht ganz ;-)
Also ich habe meinen 5er gebraucht gekauft mit 95tkm. Bei 90tkm wurder der letzte service in diesem jahr gemacht. jetzt ging ich davon aus das der nächste bei 120tkm kommt um die longlife garantie fortzuführen. was is wenn ich zb. 1 1/2 jahre jetzt für die 25tkm brauchen würde?
Longlife können auch nur 15k km sein oder auch nur ein Jahr je nachdem.
Also max. beim Diesel sind 50k km oder 2 Jahre. Alles darunter ist auch möglich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Matze2k8
Moment das versteh ich jetzt nicht ganz ;-)Also ich habe meinen 5er gebraucht gekauft mit 95tkm. Bei 90tkm wurder der letzte service in diesem jahr gemacht. jetzt ging ich davon aus das der nächste bei 120tkm kommt um die longlife garantie fortzuführen. was is wenn ich zb. 1 1/2 jahre jetzt für die 25tkm brauchen würde?
Je nach dem wie du fährst kann es auch sein, daß du schon bei 105 000 km zur Inspektion mußt oder nächstes Jahr.
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Also ich fahre einen 1.6 Benziner mit LPG.
Der letzte Service wurde am 06.12.2008 gemacht (longlife, zumindest bezahlt). Die Gasanlage hatte ich da seit 10.000 km drin. Beim Service ist nichts auffällig gewesen.
Meine normale Strecke ist zur Arbeit und zurück (einfach 26 km) und ein paarmal längere Strecke.
Landstraße fahr ich ca. 95 km/h mit Tempomat, schalten bei ca. 2000 und Autobahn ca. 140 mit Tempomat. Kurzstrecke mit kalten Motor max. einmal die Woche (dann sind es 5km).
Ich habe ihn ein paarmal ausgefahren, dann jedoch aus Benzin umgeschaltet.
Jetzt sind ca. 14.000 km rum und die Kiste will schon wieder einen Service. Das komische ist dabei, dass die Anzeige der restlichen Tage noch 117 Tage anzeigt. Was in etwa der 16.12.2009 ist.
Also für mich sieht dieses Verhalten nach einem festen Wartungsintervall aus.
Liege ich da richtig oder was meint ihr?
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von Svnmr
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.Also ich fahre einen 1.6 Benziner mit LPG.
Der letzte Service wurde am 06.12.2008 gemacht (longlife, zumindest bezahlt). Die Gasanlage hatte ich da seit 10.000 km drin. Beim Service ist nichts auffällig gewesen.
Meine normale Strecke ist zur Arbeit und zurück (einfach 26 km) und ein paarmal längere Strecke.
Landstraße fahr ich ca. 95 km/h mit Tempomat, schalten bei ca. 2000 und Autobahn ca. 140 mit Tempomat. Kurzstrecke mit kalten Motor max. einmal die Woche (dann sind es 5km).
Ich habe ihn ein paarmal ausgefahren, dann jedoch aus Benzin umgeschaltet.
Jetzt sind ca. 14.000 km rum und die Kiste will schon wieder einen Service. Das komische ist dabei, dass die Anzeige der restlichen Tage noch 117 Tage anzeigt. Was in etwa der 16.12.2009 ist.
Also für mich sieht dieses Verhalten nach einem festen Wartungsintervall aus.Liege ich da richtig oder was meint ihr?
Gruß Sven
Am besten du fährst zum 🙂 und lässt überprüfen ob Longlife eingestellt ist. Habe ich auch gemacht, und es wurde festgestellt das es nie korrekt eingestellt war, bzw. sich gar nicht einstellen lässt. Somit
also kaputt. Es gibt da bei einigen KI's Probleme. Was aber nicht heisst das dein KI unbedingt kaputt ist.
zum "Freundlichen" war ich gestern. Seine Meinung: es liegt an meine Fahrweise.
Auf meinen Einwand, dass ich hauptsächlich mit Tempomat fahre, meinte er das durch das ständige Beschleunigen und abtouren dieser kurze Serviceintervall zu Stande kommt. Und dass das Öl thermisch sehr belastet ist, durch mein Autogas.
Die Einstellungen jedenfalls sollen passen.
Aber ich werde mal eine andere Werkstatt suchen, mal sehen was die meinen.
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von Svnmr
zum "Freundlichen" war ich gestern. Seine Meinung: es liegt an meine Fahrweise.
Auf meinen Einwand, dass ich hauptsächlich mit Tempomat fahre, meinte er das durch das ständige Beschleunigen und abtouren dieser kurze Serviceintervall zu Stande kommt. Und dass das Öl thermisch sehr belastet ist, durch mein Autogas.
Also wie bereits erwähnt wurde, kann auch bei Longlife ein Serviceintervall von 15000km/1 Jahr zu Stande kommen. Jedoch bin ich der Meinung, dass bei der von dir beschriebenen Fahrzeugnutzung mehr drin sein müsste. Etwas höhere Öltemperaturen schaden nämlich hier weniger als man denkt, kritisch ist dagegen die vor allem bei vielen Kurzstreckenfahrten beim Benziner auftretende Ölverdünnug, die das Serviceintervall dann beschränkt.
Hat denn dein 🙂 die Einstellung überprüft?
Eine weiter Möglichkeit wäre, dass du ein defektes KI hast, das ein zu kurzes Serviceintervall berechnet. Wie es scheint gab es den Fehler bei Fahrzeugen Anfang Modelljahr 2008 und kleiner MFA. Siehe
http://www.motor-talk.de/.../...vall-falsch-bei-15000-km-t1960876.htmlZitat:
Original geschrieben von Hummerman
Longlife können auch nur 15k km sein oder auch nur ein Jahr je nachdem.Also max. beim Diesel sind 50k km oder 2 Jahre. Alles darunter ist auch möglich.
Moin
Letzter Ölwechsel 04.07.2008 bei 33700 km jetzt 45600km seit einer Woche "Servive" 7 Tage oder 6000km bei " Longlife" jetzt nur Service.
Der GTI nimmt kaum Öl und steht auf 3/4 voll.
Musste noch nie nachfüllen und wird auch regelmässig warmgefahren.
Erster Ölwechsel bei ca. 13000km, werde mal überlegen und eventuell Feste Intervalle nehmen.
Hallo,
kann es sein, dass der von VW genannte Zielwert von 30.000 km in der Praxis nie erreicht wird?
Egal wie jemand fährt, immer sind es weniger km und immer wird unterstellt, man wäre belastender gefahren: zuviel Tempowechsel, zuviel Autobahn, zuviel Kurzstrecke, zuviel.....
Also sind die 30.000 km wohl nur ein Prüfstandwert?
Mit dem billigen Öl kann man immer 15.000 km bis zum Ölwechsel fahren. Mit dem doppelt so teuren Öl aber nicht 30.000 km, sondern meist nur etwas über 20.000 km. Kann man da nicht gleich beim Billigöl bleiben?
Wo ist da noch der Vorteil vom Longlife? zumal der ADAC-Schutzbrief sowieso noch mehr abdeckt als die Longlife-Garantie.
daf43
Zitat:
Original geschrieben von daf43
Hallo,
kann es sein, dass der von VW genannte Zielwert von 30.000 km in der Praxis nie erreicht wird?
Egal wie jemand fährt, immer sind es weniger km und immer wird unterstellt, man wäre belastender gefahren: zuviel Tempowechsel, zuviel Autobahn, zuviel Kurzstrecke, zuviel.....
Also sind die 30.000 km wohl nur ein Prüfstandwert?Mit dem billigen Öl kann man immer 15.000 km bis zum Ölwechsel fahren. Mit dem doppelt so teuren Öl aber nicht 30.000 km, sondern meist nur etwas über 20.000 km. Kann man da nicht gleich beim Billigöl bleiben?
Wo ist da noch der Vorteil vom Longlife? zumal der ADAC-Schutzbrief sowieso noch mehr abdeckt als die Longlife-Garantie.
daf43
Du kannst hier nicht alles über einen Kamm scheren. Wenn du dieses Forum aufmerksam liest, wirst du feststellen, dass viele Leute die 30000km auch (annähernd) erreichen, siehe
http://www.motor-talk.de/.../...m-fahrt-ihr-bei-longlife-t1969636.html. Allerdings gibts hier auch Unterschiede, gerade GTI-Fahrer liegen meist deutlich darunter.
Auch wenn du auf festes Intervall umstellst kannst du nicht
immer15000km fahren, sondern musst spätestens nach einem Jahr zum Service. Und auch das nicht-Longlife Öl ist ja kein Billigöl, besonders wenn du es auch beim 🙂 kaufst. Wenn du dir aber Longlife-Öl beim Ölhändler besorgst bekommst du es ab ca. 6€ pro Liter und kannst es zum Händler ja mitbringen. Da ist es dann auch wirklich egal, wenn man die 30000km nicht ganz voll bekommt. Der hohe Preis des Öls beim 🙂 ist aber eine Frechheit, da gebe ich dir Recht.
Zitat:
Original geschrieben von daf43
Hallo,
kann es sein, dass der von VW genannte Zielwert von 30.000 km in der Praxis nie erreicht wird?
Egal wie jemand fährt, immer sind es weniger km und immer wird unterstellt, man wäre belastender gefahren: zuviel Tempowechsel, zuviel Autobahn, zuviel Kurzstrecke, zuviel.....
Also sind die 30.000 km wohl nur ein Prüfstandwert?
Mein Auto hat mit dem ersten Öl 44000 km bis zum ersten Service geschafft.
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Mein Auto hat mit dem ersten Öl 44000 km bis zum ersten Service geschafft.
Verstehe ich nicht, da beim Golf V bei Longlife auch beim Diesel das Maximum 30000km sind, 50000km gabs beim Golf IV.