Service und Wartung Honda Civic 11 e:HEV
Da in kürze mein erster Service ansteht,ist es vielleicht interessant,ob bei allen die gleichen Servicearbeiten anfallen oder je nach Km-Laufleistung bzw. Beanspruchung?
Ich habe jetzt bissle was über 11100km gefahren und muss im Dezember zum Service,dann ist er 1 Jahr in meinem Besitz.
Im Infotainment steht dazu:
Service: 29 Tage
Service B - Fahrwerksprüfung !?
Scheinbar ist da wohl kein Ölwechsel nötig?
247 Antworten
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, zählte beim Civic 10 nur das was der Bordcomputer anzeigt (Wartungsintetvallsystem). Einen traditionellen Wartungsplan gab es glaube ich nur für Länder außerhalb der EU.
Wundert mich, dass Honda da wieder einen Schritt zurück gemacht hat.
Interessant ist hierbei auch, wie es in Verbindung mit dem Wartungspaket (5 Jahre für 1299 Euro) aussieht. Geht man danach, wird der Händler selbstredend nur das nötigste machen wollen. Eins steht fest, ich fahre definitiv keine zwei Jahre mit dem selben Öl rum, sollte mein Händler mit der Leier ankommen.
Zitat:
@Snajdan schrieb am 10. November 2023 um 23:17:24 Uhr:
Interessant ist hierbei auch, wie es in Verbindung mit dem Wartungspaket (5 Jahre für 1299 Euro) aussieht. Geht man danach, wird der Händler selbstredend nur das nötigste machen wollen. Eins steht fest, ich fahre definitiv keine zwei Jahre mit dem selben Öl rum, sollte mein Händler mit der Leier ankommen.
Im Wartungspaket sind Stückzahlen für die Wartungsarbeiten vorgegeben, z.B. 4x Ölwechsel usw. Der Händler ruft dann die Arbeiten ab.
Das Wartungspaket ist ja auch nicht Händlergebunden. Man kann zu jeden beliebigen HH gehen und das Auto warten lassen. Honda behält die Kontrolle.
Wird die Stückzahl der einzelnen Arbeiten überschritten, muss der Kunde die Arbeit bezahlen.
Was hat es denn mit der Fahrwerksprüfung auf sich, die bei vielen im BC mitangekündigt wird. Das finde ich etwas ungewöhnlich als Hinweis.
Ähnliche Themen
Bei unserem Honda Händler ist der Mechaniker Stundensatz übrigens momentan auf 118,88 Euro Brutto wen das interessiert.
Bei der Honda Werkstatt, mit der ich vor kurzem zu tun hatte, ist es der gleiche Stundensatz:
118,80 Euro (inkl. 20% MwSt. in Österreich).
Ziemlich human. Unsere Mazda Werkstatt, die mittlerweile nur noch Ford macht, hatte bereits vor drei oder vier Jahren schon einen netten Satz von 149 Euro die Stunde 😁. Eine Opel Werkstatt in der Nähe hatte zur selben Zeit einen Stundensatz von unter 70 Euro, bei der Inspektion kam aber nahezu das selbe heraus. Die holen sich das Geld dann an anderer Stelle raus mit Füllartikeln etc.
In heutigen Zeiten klingen 118 Euro echt fair.
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 13. November 2023 um 08:09:42 Uhr:
Bei unserem Honda Händler ist der Mechaniker Stundensatz übrigens momentan auf 118,88 Euro Brutto wen das interessiert.
D.h. ein Service A (0,5h) und B (0,6h) kostet roundabout 132 Euro rein von der Arbeitszeit her? Siehe pdf Datei Anhnag weiter obem.
Kommt noch Öl dazu, also etwa 200Euro?
Zitat:
@BVBgerd schrieb am 10. November 2023 um 22:22:48 Uhr:
Ich verstehe das mit der Wartung so:Der Wartungsplan in der Betriebsanleitung ist verbindlich.
Das Wartungsintervallsystem zeigt die Wartungsarbeiten an die durch hoher Belastung des Fahrzeugs vor Ablauf der 12 Monate nötig werden, sonst immer die Jahresinspektionen.
Entscheiden kann das aber jeder Fahrzeughalter selbst nach was er sich richtet.
Die Frage ist nur was geschieht im Garantiefall.
Wenn man 2 Händler danach fragt wird man wahrscheinlich auch 2 verschiedene Antworten bekommen.
Den Punkt mit dem WIS sehe ich anders. Entweder richtet man sich nach dem Wartungsplan oder nach dem WIS mit den variablen Inspektionen und Ölwechsel. . Das kann der Händler bestimmt im Bordcomputer des Fahrzeuges einstellen. Denn das würde erklären warum der eine jährlich oder nach 10000km zum Ölwechsel muss und der andere nach 2 Jahren. Also genau umgekehrt wie du es beschreibst. Das WIS zeigt nicht die Arbeiten an, die durch hohe Belastung des Fahrzeuges vor Ablauf der 12 Monate nötig werden, sondern die Arbeiten die fällig sind und diese können durch niedrige Belastung nach ABlauf der 12 Monate nötig werden.
Aber das ist jetzt eine Vermutung. Besser man fragt direkt Honda Deutschland oder einen Händler der mit der Sprache rausrückt. 10000km oder jährlich ist sschon heftig und die untere Grenze, kennt man sonst nur von sportlichen Fahrzeugen, Standard ist ja Longlife , z.Bsp 30000km bei BMW...
Zitat:
@joe17 schrieb am 13. November 2023 um 20:39:23 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 13. November 2023 um 08:09:42 Uhr:
Bei unserem Honda Händler ist der Mechaniker Stundensatz übrigens momentan auf 118,88 Euro Brutto wen das interessiert.D.h. ein Service A (0,5h) und B (0,6h) kostet roundabout 132 Euro rein von der Arbeitszeit her? Siehe pdf Datei Anhnag weiter obem.
Kommt noch Öl dazu, also etwa 200Euro?
Das kommt, hin da das Honda Öl aber mit Platin gleichgesetzt ist wird es etwas teurer, weil nicht die Arbeit teuer ist sondern das Honda Öl :-/