Service und Bremsanzeige ausschalten

Mercedes A-Klasse W169

Hallo, habe den A 150 erst kurze Zeit . Bj.2006

Service leuchtet schon länger, wie schalte ich den aus ?

Bremsbeläge habe ich erneuert. Nun Leuchtet Bremse. Wie schalte ich das aus ?

Sicher öfter behandelt, aber ich bin neu hier.

Bin aus München, hat jemand privates einen Adapter um den Speicher zu löschen ( gegen Bezahlung ? )

merci und Grüsse Jag

10 Antworten

Wegen Zurücksetzen des Serviceintervalls bemühe mal die foreneigene Suchfunktion, gern auch beim Schwestermodell W245 B-Klasse.
Ob ich die Bremsenkontrollleuchte einfach so zurücksetzen würde? Eventuell die Verschleißkontakte fehlerhaft oder gar nicht verbaut?

Hallo Jaguarrrr3

Das ist dann nur zum Teil gut gelaufen bei dir, aber warum ?

Den Service kannst du selbst im Werkstatt-Menü bestätigen und dadurch eben zurückstellen ...

http://www.mb-treff.de/.../index.php#w169

Bei den Bremsbelägen ist aber irgendwas suboptimal gelaufen, denn geleuchtet hat die Anzeige im KI beeevor du die Beläge gewechselt hast, nooormal müßte die Anzeige im KI bei neuen Belägen nun AUS sein.
Wie du das geschafft hast ist mir ein Rätsel, daher mal grundsätzliches zur Funktion der Bremsbelagverschleißanzeige im KI und des Pitten (Bremsbelagverschleißanzeigers im rechten, vorderen Bremsbelag) der das Ganze (den Verschleiß) sichtbar werden läßt.

Vorn rechts wird in den äußeren Bremsbelag ein Verschleißanzeiger eingeschoben beim Wechsel der vorderen Beläge. Hat der Belag noch eine Reststärke von 3-4 mm (eben rechtzeitig) dann bekommt der "Pitten" Massekontakt an der Bremsscheibe. Nun leuchtet anschließend die Anzeige im KI welche dich nun darauf aufmerksam macht .... Belagwechsel steht an !

Baust du nun frische Beläge ein, hat der neue "Pitten" keinen Kontakt zur Scheibe ... und es dürfte somit auch nichts leuchten im KI.

Wenn doch hast du da nen Fehler eingebaut ... wie es sich liest ... höchstpersönlich.
Hab nur keine Idee wie und wo du das geschafft haben könntest ?

Was mir grad noch einfällt ... hast du einen neuen Anzeiger-"Pitten" angeschlossen und in den rechten Belag eingeschoben ?

Für den "optischen Abstrich" 😁 ... wie im Link, so sieht solch ein Bremsbelagverschleißanzeiger aus ...

https://www.ebay.de/.../191666733171?...
hash=item2ca03a4073:g:fY0AAOSwA~VaClPR

Ich denke mal das genau da der Hase im Pfeffer liegt 😉

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 25. April 2018 um 14:05:33 Uhr:


Hallo Jaguarrrr3

Das ist dann nur zum Teil gut gelaufen bei dir, aber warum ?

Den Service kannst du selbst im Werkstatt-Menü bestätigen und dadurch eben zurückstellen ...

http://www.mb-treff.de/.../index.php#w169

Bei den Bremsbelägen ist aber irgendwas suboptimal gelaufen, denn geleuchtet hat die Anzeige im KI beeevor du die Beläge gewechselt hast, nooormal müßte die Anzeige im KI bei neuen Belägen nun AUS sein.
Wie du das geschafft hast ist mir ein Rätsel, daher mal grundsätzliches zur Funktion der Bremsbelagverschleißanzeige im KI und des Pitten (Bremsbelagverschleißanzeigers im rechten, vorderen Bremsbelag) der das Ganze (den Verschleiß) sichtbar werden läßt.

Vorn rechts wird in den äußeren Bremsbelag ein Verschleißanzeiger eingeschoben beim Wechsel der vorderen Beläge. Hat der Belag noch eine Reststärke von 3-4 mm (eben rechtzeitig) dann bekommt der "Pitten" Massekontakt an der Bremsscheibe. Nun leuchtet anschließend die Anzeige im KI welche dich nun darauf aufmerksam macht .... Belagwechsel steht an !

Baust du nun frische Beläge ein, hat der neue "Pitten" keinen Kontakt zur Scheibe ... und es dürfte somit auch nichts leuchten im KI.

Wenn doch hast du da nen Fehler eingebaut ... wie es sich liest ... höchstpersönlich.
Hab nur keine Idee wie und wo du das geschafft haben könntest ?

Was mir grad noch einfällt ... hast du einen neuen Anzeiger-"Pitten" angeschlossen und in den rechten Belag eingeschoben ?

Für den "optischen Abstrich" 😁 ... wie im Link, so sieht solch ein Bremsbelagverschleißanzeiger aus ...

https://www.ebay.de/.../191666733171?...
hash=item2ca03a4073:g:fY0AAOSwA~VaClPR

Ich denke mal das genau da der Hase im Pfeffer liegt 😉

Ist ja eine tolle Rückstellanleitung ! Merci !

Aus Deinem Text geht hervor, dass es nur einen Anschluss rechts vorne für den Verschleissanzeiger gibt. Den habe ich neu eingebaut.
Links ist kein Anschlussleitung vorhanden. Ist das normal ? Ich dachte da muss auch ein Verschleissanzeiger hin und wollte schon eine Leitung besorgen.

Und wer fährt den Gullwing ???

Grüsse Jag ( Jaguar Oldtimer )

Ähnliche Themen

Ne, es gibt nur vorne Rechts eine. Hinten wüsst ich jetzt nicht mal.

Bei den neuen oder neueren Benzen hast du mehrere Verschleisswarnkontakte.

Zitat:

@Jaguarrrr3 schrieb am 25. April 2018 um 19:12:04 Uhr:


Ist ja eine tolle Rückstellanleitung ! Merci !

Aus Deinem Text geht hervor, dass es nur einen Anschluss rechts vorne für den Verschleissanzeiger gibt. Den habe ich neu eingebaut.
Links ist kein Anschlussleitung vorhanden. Ist das normal ? Ich dachte da muss auch ein Verschleissanzeiger hin und wollte schon eine Leitung besorgen.

Und wer fährt den Gullwing ???

Grüsse Jag ( Jaguar Oldtimer )

Hallo Jag 😉

Links kein Sensor ist NORMAL und auch so gewollt.

Jetzt kommt blanke Theorie ...
gehen wir mal davon aus dass beide Bremssättel gängig sind (nein, dem ist nicht immer so, leider) wäre nooormal auch kein Sensor links nötig. Ich schrieb ja, blanke Theorie.
So oder ähnlich könnte derjenige der sich das ausgedacht hat, gedacht haben.
Mit den Worten von Juliane Werding: Wenn du denkst du denkst, dann denkst du nur du denkst 😁
(Späßle gmacht 🙂)

Zum "Gullwing" ...
den fährt leider jemand anders ... nämlich das MB-Museum in Stuttgart
(Original-Fotos gefällig, da kriegst du Tränen in den Augen vor Freude)

Ich mag die Türen, das rote Leder und das nette "Ärschlein" wie bei keinem anderen Fahrzeug.
Das ist der Klassiker vor dem Herrn ... möglicherweise mit noch so einigen anderen aus dem Mercedes-Museum ... aber er ist schon verdächtig weit vorn 😁)

Ein Bildchen aus dem Museum zum anfüttern ... 😁

MB-Klassiker MB 300 SL Coupe
Typbeschreibung MB 300 SL Coupe

Schau mal ob der Stecker des Verschleißkontakts tatsächlich ganz in der Steckverbindung steckt. Habe gerade auch erst die Bremsen vorne komplett neu gemacht. Den Stecker muss man nämlich etwas kräftig einstecken damit die Verriegelungsnasen einrasten und die Kontaktierung da ist.

Zitat:

@bingoman2000 schrieb am 25. April 2018 um 20:31:29 Uhr:


Schau mal ob der Stecker des Verschleißkontakts tatsächlich ganz in der Steckverbindung steckt. Habe gerade auch erst die Bremsen vorne komplett neu gemacht. Den Stecker muss man nämlich etwas kräftig einstecken damit die Verriegelungsnasen einrasten und die Kontaktierung da ist.

Wäre auch meine erste Vermutung ...

Bin begeistert ! Es ist mir tatsächlich gelungen alle Anzeigen zu löschen !
Bremse war der Stecker und Service mit der Anleitung.

Dank an alle und Grüsse Jag

Zitat:

@Jaguarrrr3 schrieb am 26. April 2018 um 18:11:24 Uhr:


Bin begeistert ! Es ist mir tatsächlich gelungen alle Anzeigen zu löschen !
Bremse war der Stecker und Service mit der Anleitung.

Dank an alle und Grüsse Jag

Das freut mich sehr ... und somit fühle dich hier gut aufgehoben 🙂

DANK dir fürs Feedback ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen