Service?

BMW 5er E39

Hallo zusammen.

Habe nun 172000km auf meinem 525d 163ps. Werde in nächster Zeit wieder einige tausend km am Stück fahren, aber hab echt ein schlechtes gewissen weil er läüft und läüft und läüft.Fällt da nicht mal ein keilriemenwechsel etc. wann merke ich das die Kupplung nicht lange hält? Hat jemand Erfahrungen was bei der Laufleistung als nächstes fällig ist?

Gruß

17 Antworten

fahr weiter und wechsel nach anziege dein öl. der rest meldet sich schon wenns soweit ist😛

Hallo!

Bei 170.000 km kann man, falls noch nie getauscht, den Keilriemen samt Spannern und Umlenkrollen tauschen, das ist gut angelegtes Geld 🙂 Ein Keilriemen muss nicht unbedingt auf sich aufmerksam machen mit Quitschen oder so 🙂

Und noch was - Luftfitler, Ölfilter, Kraftstofffilter, .. das ist wohl klar, dass das auch mal getauscht werden muss.

Die Kupplung merkst du, wenn sie anfängt zu rupfen, also vibrieren beim Anfahren (könnte auch das Schwungrad dann sein), auch merkst du es an z.b. der durchrutschenden Kupplung - im ersten Gang Vollgas oder zweiten Gang - sie rutscht durch (Drehzahl geht rauf, Leistung sinkt).

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo.
BMW verrückter!! Der "Mann" für alle Fälle 🙂! Danke werd handeln...

Hab heute meine Sommerräder draufgepackt und was seh ich?
An meinem erst 1 Jahr alten KW Streetcomfort Gewindefahrwerk sind die hinteren Federn verrostet und Lack abgesplittert!! KW nie wieder!!!

Gruß

...und? Willst Du die nun wechseln?😕
Natürlich verrosten Federn, aber das hat rein gar nichts zu sagen. Das Auto ist zum Fahren da und dann natürlich Umwelteinflüssen ausgesetzt. Das führt nun mal zu Rost und Abnutzung und man wechselt was kaputt ist. Wenn Du blanke und schön lackierte Achsen bzw. Fahrwerke haben willst, mußt Du Dir die Karre in die Wohnstube stellen.
Ist doch Blödsinn oder findest Du nicht!??

MfG Thomas

Ähnliche Themen

Hi Tom

Wenn du vor einer sehr großen Auswahl stehst und dein Auto liebst, dann möchtest du nur das beste für ihn oder? Das hab ich mir auch gedacht und inkl. Einbau (ca. 1700€ hingeblättert. Und dann nach einem Jahr sowas? Das soll Qualität heißen ???? Ein Kumpel hat sich die von AP (ca. 300€) geholt, und ich sehe keinen unterschied, nur das meine Federn rosten...!! Hab Kw per Mail angeschrieben, keine Antwort....
Soviel zum Thema KW und Qualität.....!!!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von necodo


Hi Tom

Wenn du vor einer sehr großen Auswahl stehst und dein Auto liebst, dann möchtest du nur das beste für ihn oder? Das hab ich mir auch gedacht und inkl. Einbau (ca. 1700€ hingeblättert. Und dann nach einem Jahr sowas? Das soll Qualität heißen ???? Ein Kumpel hat sich die von AP (ca. 300€) geholt, und ich sehe keinen unterschied, nur das meine Federn rosten...!! Hab Kw per Mail angeschrieben, keine Antwort....
Soviel zum Thema KW und Qualität.....!!!

Gruß

Das du dich ärgerst,das deine hinteren Federn nach einem Jahr der Lack abgeht und rosten,finde ich auch heftig,aber mit der Zeit,passiert sowas halt eben,aber nicht nach einem Jahr...kann deinen ärger verstehen.

Aber eines muss ich auch sagen,ein KW Fahrwerk ist gut.Das du natürlich 1.700.-€ für ein KW-Gewindefahrwerk mit Einbau hinlegst,ist normal und dein Kumpel hat bestimmt kein Gewindefahrwerk von AP für 300.-€,sondern wahrscheinlich nur Federn....

Hallo!

Doch, es gibt die Gewindefahrwerke für 200-400€ samt allem 😁 😁 Auch mit Domlager etc. 🙂 - ich würde mir das nie kaufen, aber es gibt immer Leute, die sowas eben kaufen wollen 🙂

Dass KW hier schlecht geredet wird, finde ich nicht gut - da eben das Unternehmen wirklich eine Qualität aufzuweisen scheint. Schaut euch mal beim BMW-Syndikat das Video an - es wird alles von Hand und in Deutschland hergestellt - also im Prinzip dürfte sowas nicht passieren - es gibt immer Ausnahmen!

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo erneut!

Ich finde einen guten Namen sollte man sich verdienen, und ich muss ganz ehrlich sagen bei mir hat KW ausgesorgt. Hab mein Orginal BMW Fahrwerk ca. 6 Jahre (ca. 12000 km) drinnen gehabt und das sieht noch Top aus! Zwischen durch mal lowtec Federn auch kein Rost Absplitterungen usw. Und heute schreiben die mir es soll ständigem Steinschlag und Witterungseinflüssen ausgesetzt sein?!!! Sorry wusste nicht das Mann KW Fahrwerke nur auf frisch gekehrten, trockenen Teppichen fahren sollte ... Frechheit oder?

Gruß

Ich kann Dein Problem und Deinen Ärger nicht nachvollziehen.😕
Es ist doch scheißegal ob auf den Ferdern Lack ist oder ob die rosten. Vom Flugzeug aus sieht man das nicht!😁
Ich glaube, Du ärgerst Dich viel mehr über die "unsinnige" Investition und den Preis an sich.
Mal im Ernst, kriechst Du regelmäßig unter Dein Auto und begutachtest Deine Federn? 😕
Solange sie funktionieren wie sie sollen ist doch alles in Butter!

MfG Thomas

Dem ist wirklich nichts hinzuzufügen !

😁 ja schön das es auch so zufriedene Leute wie euch gibt, aber gut das das es auch Verbraucher gibt die was fordern für ihr Geld. Sonst wäre immer noch vorne Kurbeln angesagt und ihr hättet für mich keine zeit .🙂 🙂 🙂🙂 . Übrigens hat mein Verkäüfer das Problem sehr Professionell gelöst.

Trotzdem danke Jungs 🙂

Darf man die professionelle Lösung erfahren?

Alten Lack mitn Fingernagel abgekratzt und mit Nagellack beschmiert 😁

Mal ganz im Ernst, warum stört Rost an den Federn? Das sind Teile, die man nicht sieht und wenn sie fkt. ist doch alles ok. ? .... oder habe ich da irgentwie was versäumt? Mir ist doch klar, wenn ich Teile einbaue, die bei jeder Fahrt den Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, daß die nach kurzer Zeit nicht mehr wie neu aussehen können. Das hat auch nichts damit zu tun, wieviel Geld man dafür bezahlt hat.
Mein Kunde dürftest Du nicht sein, auf Dich könnte ich gerne verzichten.
Mich würde auch die professionelle Lösung Deines Verkäufers interessieren!

MfG Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen