Service?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

folgender Sachverhalt:
Habe mit einen Golf V Variant als Jahreswagen gekauft. EZ 2/2009, 27 TKM. Vorbesitzer Europcar (bitte jetzt keine Kommentare, ob ein Ex-Mietwagen die richtige Wahl war oder nicht).

Der Wagen hat lt. Kodierung im Fahrzeugdatenträger eindeutig LongLife.

Das Serviceheft ist aber leer, d.h. es wurde nach der Übergabeinspektion bislang kein Service vorgenommen. Auch Ölwechselaufkleber etc. habe ich nicht gefunden.

Die Intervallanzeige sagt nun, nachdem ich eine Woche und knapp 600 KM gefahren bin, nächster Service in 14.400 KM oder 364 Tagen. Das ist m.E. unplausibel. Das würde bedeuten, dass der erste Service erst nach 42 TKM fällig wäre. Soweit ich die anderen Forenbeiträge gelesen habe, wäre aber ca 30 TKM normal.

Folgende Fragen stellen sich mir jetzt:
1. Gehe ich Recht in der Annahme, dass die Serviceintervallanzeige wahrscheinlich resettet wurde, und somit ein 15-Tausender Intervall / 1 Jahr aktiviert wurde (-> So steht's in der Betriebsanleitung in den Nachträgen) oder ist dies Zufall und ein so langes Intervall ist im Bereich des möglichen.

2. Wenn tatsächlich resettet wurde, wann sollte ich tatsächlich zum Service und einen Ölservice machen lassen? Jetzt? Nach 30 TKM? Hat der reset eigentlich Auswirkungen auf die VW Werksgarantie?

Danke und Grüße,
Bim

18 Antworten

dann sollte bim ein ernstes wörtchen mit seinem verkäufer reden...

das halte ich für einen erheblichen mangel...

Seh ich auch so!

Ist leider bei vielen Vermiet- und Leasingfirmen nicht selten.

Der nächste 🙂 kann mittels Tester feststellen, wann und bei welchem km-Stand, der Service zurückgesetzt wurde.

Hallo,

also. War beim 🙂. Schon morgen habe ich Termin für den Service.
Ich seh das nicht so dramatisch. Da noch < 30 TKM besteht nach Angaben des Händlers bezüglich der Garantie keine Gefahr. Ich gehe mal davon aus, dass nichts weiter ist. Wenn doch, werde ich sehen was ich mache.

Bezüglich der Kosten für den Service werde ich nochmal prüfen, ob ich auf den Verkäufer zugehen kann. Im Kaufvertrag stand nur "Serviceheft vorhanden". Da ich bei Kauf davon ausging, dass noch kein Service fällig war, habe ich auf eine Formulierung wie "scheckkheft gepflegt" o.ä. dummerweise nicht bestanden. Nächstes mal bin ich schlauer.

Von daher werde ich wahrscheinlich keine Ansprüche haben. Dennoch finde ich es dreist, das Intervall einfach zu resetten. Schließlich ist damit meine Garantie in Gefahr geraten, hätte ich es nicht rechtzeitig bemerkt.

Ich werde berichten,
Bim

Hallo Bim,

das Motoröl würde ich im Netz besorgen und dem 🙂 beistellen. Es ist nicht unüblich beim Öl abzuzocken mit 20 - 25 € + Steuer / Liter.

Gruß

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen