Service?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

folgender Sachverhalt:
Habe mit einen Golf V Variant als Jahreswagen gekauft. EZ 2/2009, 27 TKM. Vorbesitzer Europcar (bitte jetzt keine Kommentare, ob ein Ex-Mietwagen die richtige Wahl war oder nicht).

Der Wagen hat lt. Kodierung im Fahrzeugdatenträger eindeutig LongLife.

Das Serviceheft ist aber leer, d.h. es wurde nach der Übergabeinspektion bislang kein Service vorgenommen. Auch Ölwechselaufkleber etc. habe ich nicht gefunden.

Die Intervallanzeige sagt nun, nachdem ich eine Woche und knapp 600 KM gefahren bin, nächster Service in 14.400 KM oder 364 Tagen. Das ist m.E. unplausibel. Das würde bedeuten, dass der erste Service erst nach 42 TKM fällig wäre. Soweit ich die anderen Forenbeiträge gelesen habe, wäre aber ca 30 TKM normal.

Folgende Fragen stellen sich mir jetzt:
1. Gehe ich Recht in der Annahme, dass die Serviceintervallanzeige wahrscheinlich resettet wurde, und somit ein 15-Tausender Intervall / 1 Jahr aktiviert wurde (-> So steht's in der Betriebsanleitung in den Nachträgen) oder ist dies Zufall und ein so langes Intervall ist im Bereich des möglichen.

2. Wenn tatsächlich resettet wurde, wann sollte ich tatsächlich zum Service und einen Ölservice machen lassen? Jetzt? Nach 30 TKM? Hat der reset eigentlich Auswirkungen auf die VW Werksgarantie?

Danke und Grüße,
Bim

18 Antworten

Hallo Bim,

mir scheint es, als wenn die Seviceanzeige auf ein festes Intervall von 15.000 km / max. 1 Jahr umgestellt worden wäre, versehentlich schließe ich da mal aus. Ob da ein Service durchgeführt wurde, kann ich nicht beurteilen. Rückschlüsse lassen sich nach der Farbe des Motoröls schließen, wenn es kein Dieselmotor ist.

Unabhängig davon würde ich als Eigentümer des Fahrzeugs, beim 🙂 deines Vertrauens eine fahrzeughistorische Abfrage durchführen lassen. Danach dann entscheiden ob der Service jetzt durchzuführen ist. Du hast schließlich noch Werksgarantie, könntest eine Garantieverlängerung vor Ablauf der Garantiezeit abschließen oder du hast etwa bis zum Fahrzeugalter von 4 Jahren / 100.000 km noch einen Kulanzanspruch. Das alles würde ich nicht aufs Spiel setzen.

Gruß, Waeller5

ich denke, da ist vergessen worden, den service einzutragen - ich würde mich da unbedingt noch mal an den verkäufer wenden - wie waeller5 schon geschrieben hat, ohne den eintrag im service heft ist essig mit der garantie...

da würde ich lieber noch einen (wahrscheinlich schon erfolgten, aber nicht nachweisbaren) service machen lassen.

ein anruf wird es aufklären...

Longlife bedeutet MAXIMAL 30.000Km, was in der Praxis eher selten vorkommt. Bei einem Vermieter eher sehr selten. Die kommen meist zwischen 16.000 und 20.000 km. Wenn du mir die VIN per pn postest, kann ich dir morgen sagen, ob ein Service durchgeführt wurde.

Danke für die Hinweise.
Es ist übrigens ein 1.4 TSI.

Ähnliche Themen

Hallo,

entweder wie geschrieben klären ob ein Service durchgeführt wurde und notfalls nachtragen. Einfacher wäre es allerdings jetzt einfach den 30.000 machen zu lassen. In dem Zusammenhang prüfen ob LongLife programmiert ist und notfalls ändern lassen vom 🙂 . Dadurch würden keine Ansprüche verloren gehen da du ja schreibst, dass erst ca. 28.000 runter sind.

Mike

saturn78 -

der wagen ist mal gerade 7 monate alt, 27 tkm in der zeit deutet auf langstrecke hin...

aber bim sollte dir die VIN wirklich mal schicken...

Vermiet-Fahrzeuge fahren fast nie nur ein Fahrprofil, heute (Kunde A)von Hamburg nach München, morgen (Kunde B) 8x 5Km von x nach y.
Aber fast immer Vollast und fast nie warmgefahren.
Und das Temperatur-Verhalten hat ernormen Einfluss auf den Verschleiß und damit auf das Wartungsintervall.

Hallo zusammen,

steh gerade wohl auf dem Schlauch! Kann mir jemand sagen was die VIN ist? Oder meint Ihr die Fahrzeugidentifikationsnummer, die sollte aber doch mit FIN abgekürzt werden, oder?

Gruß, Waeller5

Hmmm... wenn man einen zeit- oder laufleistungsabhängigen Service (also nicht LongLife) durchführt, hätte dieser ja auch nach 15 TKM (und nicht erst nach 30 TKM) durchgeführt werden müssen. Bei 30 TKM wäre ein zweiter fällig. Wenn jetzt der 15 TKM nicht durchgeführt wurde, ich aber jetzt einen Service mache, bleiben dann trotzdem alle Ansprüche erhalten?

Denkbar wäre ja auch, dass der Vermieter beim Auftauchen der LongLife Service Anzeige aus Kostengründen kein Longlife Öl nachgekippt hat, sondern ein Standardprodukt. Dann stellt sich nach meinem Verständnis die Anzeige ja auch auf 15 TKM / 1 Jahr um.

Kann ich eigentlich wenn einmal kein Longlife Öl verwendet wurde wieder auf Longlife umsteigen?

VIN = Vehicle Identification number

Zitat:

Original geschrieben von Bim


Hmmm... wenn man einen zeit- oder laufleistungsabhängigen Service (also nicht LongLife) durchführt, hätte dieser ja auch nach 15 TKM (und nicht erst nach 30 TKM) durchgeführt werden müssen. Bei 30 TKM wäre ein zweiter fällig. Wenn jetzt der 15 TKM nicht durchgeführt wurde, ich aber jetzt einen Service mache, bleiben dann trotzdem alle Ansprüche erhalten?

So sollte es sein, aber lass den Saturn78 das mal checken, vieleicht wurde es nur vergessen. Ist so alles nur ein Fischen im trüben Wasser. Ist nur seltsam, das du 600 km gefahren bist und die Anzeige zeigt den nächsten Service in 14.4000 km an. Und wenn bis jetzt noch gar kein Service dokumentiert wurde, so würde ich den Service schleunigst nachholen, und zwar in einer VW - Werke.

Zitat:

Denkbar wäre ja auch, dass der Vermieter beim Auftauchen der LongLife Service Anzeige aus Kostengründen kein Longlife Öl nachgekippt hat, sondern ein Standardprodukt. Dann stellt sich nach meinem Verständnis die Anzeige ja auch auf 15 TKM / 1 Jahr um.

Von selbst stellt sich da nichts um. Ich habe bei meinem Fz. zwischendurch immer einen Ölwechsel mit VW 50501 zwischengeschoben u. der Ölsensor merkt es bis Heute nicht.

Zitat:

Kann ich eigentlich wenn einmal kein Longlife Öl verwendet wurde wieder auf Longlife umsteigen?

Der 🙂 kann das zu jeder Zeit oder jemand mit VCDS.

Zitat:

VIN = Vehicle Identification number

Ich Stand wirklich auf dem Schlauch!

hat sich ja schon viel geklärt - ich halte es nach wie vor für wichtig, das du mit deinem verkäufer redest...

Zitat:

Von selbst stellt sich da nichts um. Ich habe bei meinem Fz. zwischendurch immer einen Ölwechsel mit VW 50501 zwischengeschoben u. der Ölsensor merkt es bis Heute nicht.

Wie auch, ist ja auch nur ein Öl

stands

sensor😁

MfG

Ich würdea an deiner stelle folgendes machen:

erstens zum Verkäufer gehen und das mit dem besprechen ob der das was von weiß und so.... und wenn der nichts weiß würde ich sicherheits halber zu VW gehen und der sache auf den grund gehen lassen... 😁

Zur allgemeinen Info:

Es wurde kein Service gemacht. Vermulich nur zurückgesetzt.

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen