Service schon nach weiteren 15.000 km

VW Phaeton 3D

Hallo,

ich habe einen PHAETON 3,0 Diesel Bj. 04/2012 bei 26.770 km übernommen.
Zu diesem km-Stand wurde auch ein Service mit LongLife-Öl durchgeführt.

Heute, bei km 36642 erschein die Meldung im Display, dass nach 5100km ein weiterer Service
fällig ist.

Dann hätte das Serviceintervall nur 14.972 km betragen.

Bei den Modellen davor -gleiche Motorisierung- waren das immer 30.000 km.

Hat jemand eine Erklärung?

Danke und viele Grüße

Wollibär

Beste Antwort im Thema

bei Mr.Wash hat der komplette Ölservice mit Filter und LongLife-Öl von Shell 89,90€ in mannheim gekostet 5 W 30.

gruss Uwe

50 weitere Antworten
50 Antworten

Es sind auch 30000 km mit dem Longlife Oel.
Da waren die Werkstattfreunde wieder mal nicht in der Lage den Service-Intervall einzustellen, hatte ich bisher jedes Mal.
Kannst wenn er dann fällig ist selbst im Setup zurückstellen.

Oder die haben kein Longlife eingefüllt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Eridanus


Es sind auch 30000 km mit dem Longlife Oel.
Da waren die Werkstattfreunde wieder mal nicht in der Lage den Service-Intervall einzustellen, hatte ich bisher jedes Mal.
Kannst wenn er dann fällig ist selbst im Setup zurückstellen.

ok, wie geht das?

würde auch mal nachsehen, was bei letzten service gemacht bzw eingefüllt wurde.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zottel125


Oder die haben kein Longlife eingefüllt.

Gruß

Ich meine, mich erinnern zu können, dass ich irgendwo (wo nur??? kann es im Bordbuch gewesen sein, hab ich gerade nicht greifbar) gelesen habe, dass es für den V6 TDi nur

ein

zugelassenes Öl, nämlich das 507 00 gibt. Also wo ist dann der Unterschied bezüglich dieser longlife-Geschichte? Meiner ist jetzt auch gerade 15'000 km gelaufen, seit ich ihn habe, war heute beim Freien Freundlichen zum sog. "Intervall-Service", weil die Anzeige das auch angemahnt hat - obwohl angeblich "longlife" eingefüllt war lt. Kreuzchen im Service-Plan.

Ich hab mir dann überlegt, das zurückzusetzen (@ TE: geht über die Menü-Taste am Lenkrad rechs unten), mich aber entschieden, ihm neues Öl zu gönnen.

Grüße
Petra

Das kannst du nie wissen was wirklich drin ist.
Daher rate ich Jedem, alle 20 Tkm einen Ölwechsel beim 3.0 Tdi durchführen zu lassen.

Das Fahrzeug besitzt 4 Ketten und wenn man da an diesen lächerlichen 200-300€ spart, hat man irgendwann Probleme mit den Ketten und der Motor muss raus.
Das kostet dann schnell 4.000€.

Gruß

Zur Beruhigung, habe beim Kauf einen kompletten Service bekommen, bin dann meine etlichen 100 km gefahren bis der Servicerechner mal endlich alles ausgerechnet hat und siehe da: nächster Service in 5000km 😎
Da wird wohl auch was schief gelaufen sein und nix mit original VW Motoröl, hab nen Zettel von Castrol Longlife 5W30 im Motorraum hängen

Gruß Boom

Zitat:

Original geschrieben von boom888


und nix mit original VW Motoröl, hab nen Zettel von Castrol Longlife 5W30 im Motorraum hängen

sorry, was habt ihr immer mit dem begriff 'original VW'??? vw stellt keine öle, bremsscheiben, reifen und dergleichen her.

bei ölen geht es um die norm, in diesem fall die VW norm. genauso wenig gibt es keine 'original vw bremsscheiben' die kommen auch von anderen firmen...wenn man die bei VW kauft, kommen die lediglich in einer spez. VW verpackung!

Exakt Roman.

Gruß

Das ist völlig richtig, bei meiner Frage vor Ort, welches Öl genommen wird, wurde mir gesagt, dass bei VW lediglich hauseigenes Öl verwendet wird, damit nicht jeder Hansel sein mehr oder weniger zugelassenes Baumarktöl.
Dass das Öl am Ende aus einem Hahn in verschiedene Behälter läuft ist mir bewusst (verarbeite selbst mehr als 100 Liter Öl die Woche) .
Am Ende wollte ich nur auf die Missstände eines (meines) VW Händlers aufmerksam machen. Bei der Bremsengeschichte bin ich anderer Meinung, natürlich gibt es ne handvoll Produzenten die alles mögliche an Firmen beliefern aber es gibt auch Fahrzeughersteller, die in der Entwicklung ihrer Bremsen mitwirken und ihre Rechte darauf haben, somit ist es damit (geistiger) Eigentum des Fahrzeugherstellers, ergo seine Bremse und darf ach nicht auf den Aftermarket...das ist bei Nutzfahrzeugen z.b. so.
Will auch keine Debatte darüber, denn eigentlich hat jeder für sich in seinem Wissenbereich recht.
Schönes Wochenende noch

Boom

'hauseigenes' sagt aber nichts über marke/hersteller! das öl muss nur der VW norm entsprechen! ich verwende zb. NUR castrol!

ich zB. (fast) nur eni 😉

Was mir der Freundliche reinkippt , wird schon ok sein, da er auch in der Garantie die Tasche aufmachen muss, wenn was passiert. Später kommt dann wahrscheinlich weiterhin Castrol rein, fahre seit langem Castrol und es gab nichts zu beanstanden .

30tkm wechselintervalle setzen dem motor deutlich mehr zu. auserdem ist die von vw verwendete ölqualität nicht gerade berauschend 🙁 am ehesten ist sie als ausreichend zu bezeichnen... und wie ist es mit dem literpreis?

Deine Antwort
Ähnliche Themen