Service Rückstellung Bremse funktioniert nicht

BMW 3er E93

Ich habe hinten und vorne die bremsen wechseln lassen, d.h. Scheibe Beläge und Sensor. War ein Bundle von ATE mit ceramic Belägen. Danach habe ich versucht mit meinen Carly dem Service zurückzustellen. Leider geht das nicht, als ob noch der alte Sensor drin wäre. Vorne war alles runter und der Sensor war angeschliffen, aber Sensoren sind jetzt neu eingebaut worden. Ich kann auch am Kombi Instrument nicht zurückstellen. Gibt es Erfahrung mit neuen defekten Sensoren, oder was kann es sonst sein?

27 Antworten

Zitat:

@rommulaner schrieb am 19. Juli 2017 um 12:12:54 Uhr:


Widerstand sollte 0 oder sehr sehr hoch sein soviel ich weiß.

Das ist ja eine hilfreiche Aussage, 0 ist Kurzschluss, sehr hoch ist Unterbrechung.
Du hat noch vergessen zu sagen:
"Oder irgendwas dazwischen."
Wenn Du die Steckverbindung vom der Koppelstelle abziehst siehst Du fa, ob das teil neu gemacht wurde oder ob es verdreckt und alt ist.

Irgendwas dazwischen sollte er genau nicht haben. Muss man halt mal nen neuen durchmessen.
Ich hätte vermutet, dass der Kontakt bei verschlissen unterbrochen wird und er demnach fast keinen Widerstand hat.
Bisher hatte ich noch nie irgendwelche Probleme mit den Dingern.

Wennst so gscheid bist, dann sag uns wie es definitiv bei dem Fahrzeug is.

Verschleißsensor wurde nicht gewechselt.
Wenn irgendwas anderes wäre, würde die Verschleißanzeigen im Kombi rot leuchten.

Das geht doch über den Knopf des Tageskilometerzählers relativ einfach. Den 8s gedrückt halten, dann im Service Menü die Bremse auswählen (Blinkerhebel) ubd nochmal irgendwo was gedrückt halten.
Vor kurzem nach ca. einer halben Minute googeln hatte ich es.
Ich hatte gerade keinen Sensor zur Hand. Also habe ich die beiden Kabel abisoliert und verdrillt. Ich weiß ja wirklich nicht, ob so ein Sensor einen bestimmten Widerstand haben muss, aber mit nem "Kurzschluss" geht das Zurücksetzen auch.
Nun muss ich wieder wie früher die Belagsstärke im Blick haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Nun muss ich wieder wie früher die Belagsstärke im Blick haben.

Ist eh gescheiter.

An den 4 Rädern hat man 8 Beläge und nur 2 Sensoren. Wenn sich die Beläge ungleich abnützen ist die Anzeige fürn Hugo.

G frank

Also mir hat die auch schon alles mögliche angezeigt. Ich hatte schon 1000Restkilometer laut Anzeige, aber es klang schon metallisch und auch den anderen Fall, wo ich mit noch 5mm Restbelag angeblich schon 3000km drüber war. So bis 3mm Rest nutze ich den Belag gern aus, aber in dem Fall habe ich schon eher getauscht, weil das Auto gebettelt hat. Naja 3-5mm ist ok, 2mm höchste Eisenbahn.

Den bremsbelagfühler immer mitwechseln. Ohne einen neuen kann man das Service nicht resetten.

Edit: sorry, deine sind ja ausgewechselt worden. Habs überlesen

BMW kann die Anzeige ganz sicher auch ohne Teilewechsel resetten. Wurde bei mir an der VA für 40 Taler gemacht, da die Anzeige wirklich Schwachsinn meldete.

Zitat:

@xWinni schrieb am 19. Juli 2017 um 19:04:03 Uhr:



Edit: sorry, deine sind ja ausgewechselt worden. Habs überlesen

Er hat geschrieben, dass es auf der Rechnung stand, wenn ich richtig gelesen habe.
Ob die wirklich gewechselt wurden, sollte er prüfen.
Ich würde nicht drauf vertrauen, was die Werkstatt sagt.
Man sieht ja, ob der Koppelstellenstecker neu oder verdreckt ist.

Also habe bei BMW 2 neue Sensoren besorgt und diese eingebaut, dabei habe ich gemerkt, dass der hintere abgerissen war. Beim Ausbau hat man den Sensor abgerissen und dann keinen neuen eingebaut. Tolle Werkstatt, der ich da mein Geld bringe.
Auf jeden Fall konnte ich mit den neuen Sensoren genau wie beschrieben den Service zurückstellen. Also alles erledigt.

Zitat:

@xWinni schrieb am 19. Juli 2017 um 19:04:03 Uhr:


Den bremsbelagfühler immer mitwechseln. Ohne einen neuen kann man das Service nicht resetten.

Als ich die Scheiben vorne und hinten gewechselt habe, habe ich testweise mal die alten Bremsbelagfühler drin gelassen (waren nicht angeschliffen). Hinten konnte ich ohne Probleme resetten. Vorne blieb die Restreichweite eh immer konstant auf 60000 km (evtl. Kurzschluß?)
(auch jetzt nach weiteren 25000 km immer noch), da habe ich gar nicht erst versucht zu resetten. Auf die angezeigte Restreichweite verlasse ich mich sowieso nicht. Ich kontrolliere immer optisch. Die hinteren Scheiben und Beläge verschleissen bei mir ohnehin deutlich stärker als vorn. Die neuen Bremsbelagfühler liegen jetzt im Regal als Reserve.

..und immer und vorallem auch die inneren Beläge im Auge behalten. ..!!

Zitat:

@Offen_ist_schoen schrieb am 18. Juli 2017 um 22:36:54 Uhr:


Ich habe hinten und vorne die bremsen wechseln lassen, d.h. Scheibe Beläge und Sensor. War ein Bundle von ATE mit ceramic Belägen. Danach habe ich versucht mit meinen Carly dem Service zurückzustellen. Leider geht das nicht, als ob noch der alte Sensor drin wäre. Vorne war alles runter und der Sensor war angeschliffen, aber Sensoren sind jetzt neu eingebaut worden. Ich kann auch am Kombi Instrument nicht zurückstellen. Gibt es Erfahrung mit neuen defekten Sensoren, oder was kann es sonst sein?

Fein das es wieder funzt.
Sofern die alten Sensoren ned geschliffen haben, muß man keine neuen verbauen, man kann im Service Menue trotzdem resetten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen