Service-Preise???
Guten Abend,
wir hatten heute unseren Fabia (5J), 1,4l 86PS Kombi, bei rund 42.000km zur 2. Inspektion.
Die Meldung dazu kam am Display des Wagens. Also ging er in die Skoda-Werkstatt, weil wir für
das Auto einen Garantie-Erweiterung abgeschlossen haben.
Das Auto hat wohl so was wie ein "long life" Service Intervall, das am Display anzeigt, wann er
zu Service muss.
Er war also heute beim Service.
Die Rechnung für den Service hat mich fast umgehauen:
Insgesamt 632,63 Euro! Ohne irgendwelche Reparaturen! Oder anderer Dinge, wie z.B.
Scheibenwischer-Wasser auffüllen, Scheibenwischer-Blätter wechseln, oder Derartiges.
Sind solche Service-Beträge für ein solches (sri) "Billig-Auto" denn "normal", oder was habt ihr
für Erfahrungen?
Allein z.B. die Kosten (Arbeitszeit) für den Wechsel der 4 Zündkerzen wurden mit 50,34 Euro NETTO (!)
berechnet.
Die 4 Stück Zündkerzen wurden mit 44,52 Euro Netto berechnet.
Das Motoröl (3,2 Liter) wurde mit 93,92 Euro Netto berechnet.
Ich weiss nicht, wie ihr das empfindet, aber ich fühle mich hier ziemlich ver******!
Da wir das Auto natürlich nach dem Service wieder haben wollten, haben wir bezahlt, aber uns
die Rechnung erklären lassen vom Service-Mann.
Auf die Fragen, warum die diversen Einzelpositionen so hoch seien, war die Antwort:
"Ich habe da meine Vorgaben".
Interessant. Was meinte er wohl damit?
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Skoda-(Mis)Service?
Beste Antwort im Thema
Um den Preis lässt sich streiten die Rechnung an sich ist aber korrekt.Es ist doch immer das gleiche....wir wollen selber ordentlich bezahlt werden aber sind entsetzt das dies auch für andere gilt (-;
33 Antworten
VAG ist da sehr erfinderisch. Da wurden Service und Ölintervalle getrennt. Das heisst alle 12 Monate zum Service und alle 20.000tkm oder spätestens nach 24 Monaten zum Ölwechsel. Es gibt da abr auch noch andere Faktoren die den Zeitraum verkürzen können. Viel Kurzstrecke oder viele Motorstarts.
Da fährst du dann alle 2Jahre 2 mal pro Jahr in die Werkstatt.
Ein Ölwechsel,beim Freundlichen ist auch nicht gerade preisgünstig. Unser 1.2 HTP wollte vor 2 Monaten neues Öl.
Die Skodawerkstätten wollte alle zwischen 140 und 180 Euro dafür haben. Wohlgemerkt, nur für einen Ölwechsel für den 3 Zylinder.
Der Hinweis auf eine freie Werkstatt fiel ja schon. Habe den Ölwechsel dann in einer solchen machen lassen und das ganze war dann unter 100 Euro zu haben.
Im April ist bei unserem der nächste Service dran. Je nachdem was die Skodawerkstatt dafür haben möchte, werde ich dann entscheiden ob ich wieder zur freien fahre.
Auch kann man Service und Ölwechsel zusammen legen. Beides im jährlichen Turnus. Dann kannst du auch auf ein dickeres und preiswerteres Öl umsteigen.
Gruß,
der_Nordmann
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servicekosten Fabia 1.2 htp 60 ps' überführt.]
...und immer fragen ob man das Öl selbst anliefern kann; Das spart schon mal 50€ !
Normale Jahres-Inspektion incl. Automatikgetriebeölstandsüberprüfung + Ölwechsel / Filterwechsel bei angeliefertem Öl bei meinem 1,6er kostet hier bei Skoda etwa 220€.
Bremsflüssigkeitswechsel (alle 2 Jahre) zusätzlich etwa 80€.... .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servicekosten Fabia 1.2 htp 60 ps' überführt.]
Doppelt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servicekosten Fabia 1.2 htp 60 ps' überführt.]
Warum sollte die Inspektion mit zunehmendem Alter des Fahrzeugs teurer werden?
So ein Blödsinn hab ich schon lange nicht mehr gehört, was hat das mit dem Alter des Fahrzeugs zu tun.
Die Inspektion hat nichts mit Reparatur und Verschleißteilen zu tun. Selbst die Kosten erhöhen sich nicht mit dem Alter.
Wenn einer nicht richtig wartet kommt es sehr oft zu unnötigen Reparaturen.
Verschleißteile müssen eh mal getauscht werden genauso wie Benzin, Reifen und Bremsen Verschleißteile sind
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servicekosten Fabia 1.2 htp 60 ps' überführt.]