service nicht mehr beim :) sondern freie Werkstatt :...wer hats schon gemacht?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

da bei mir der 2. Service nun ansteht werde ich diesmal aber nicht zum 🙂 fahren.
meine Garantie läuft sowieso im April ab und Mobil.garantie habe ich eh in der versicherung mit dabei.von dem her spricht nichts dagegen...zudem finde ich die freie Werkstatt äußerst kompetent,war schon 2x da wegen kleinigkeiten.

wie sind eure erfahrungen?

46 Antworten

Mir ist echt schleierhaft wie man jegliche Kulanzansprüche wegwirft, nur um 100,00 Euro beim
Service zu sparen... geht mir nicht in den Kopf.... ab den 5. Betriebsjahr kann ich es vollkommen verstehen.
Und hinterher ist das gejaule wieder groß.... und ich weiß wo von ich rede..., hatte nämlich oft
genug die Leute am Telefon...

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


So,heut war ich beim service...
erster positiver punkt...als ich auf den Hof vorgefahren bin ist auch gleich ein Mechaniker zu mir rausgekommen,da bin ich noch nicht mal ausgestiegen gewesen.
Hat mich paar sachen gefragt usw... wann ich dann das auto wieder abhole etc.

...

pünktlich um 12 Uhr war ich dann da , Auto wieder abgeholt,war alles picobello.Die Zündkerzen werden in 2 Wochen noch gewechselt wenn ich meine Sommerreifen hole (habe ich auch neue bestellt bei ihm) ,da gibt es spezielle von VW für den TSI die hatte er gerade nicht da.
Was es gekostet hat kann ich leider noch nicht sagen,die Rechnung wird mir zugeschickt.
ach ja,bremsen sind noch immer super in Ordnung hat er gesagt : 57.000 km !!!

Alles in allem kann ich sagen , super freundlich,super kompetent etc.
( wenn jemand im raum AÖ , Eggenfelden eine gute Werkstatt sucht : http://www.kfz-ortner.de )

meine freundin hat mit ihrem Yaris die erste inspektion ( 15.000km ) , wird ihn auch da machen lassen

Du würdest von mir 0 Kulanz mehr bekommen!!! großen Golf fahren und dann an jeder Ecke sparen!!Das sind mir die richtigen....

Der GT ist ein zuverlässiges Auto - da braucht´s keine Kulanz😁

also für alle die es nicht verstanden haben !!!
Ich will gar keine Kulanz von VW.

Ich bin nicht in eine andere (freie) Werkstatt gefahren weil ich sparen will oder mir das geld ausgegangen ist! das es billiger ist hier,dafür kann ich nichts.Würde auch genausoviel bezahlen.
Ich bin in eine andere Werkstatt gefahren weil ich hier sehe und merke dass man sich bemüht und sich ein jeder die Hände dreckig macht.Man wird während der Reperatur/Service angerufen falls was unklar sein sollte und nicht einfach gemacht was einem in den Sinn kommt.zudem war jetzt das Auto mal um die gewünschte Uhrzeit fertig!

ich bin dahin gefahren weil ich mit 3 verschiedenen VW Händlern SEHR unzufrieden war und mir 3x ein halbfertiges Auto vor die Türe gestellt wurde !!!
ich habe nun keine Lust mehr auf VW-Werkstätten und bin auch durchaus bereit MEHR zu zahlen aber dafür mein Auto vernünftig zu warten/Reparieren.

Lieber zahl ich was in der Werkstatt anstatt dass auf Kulanz bei mir herumgepfuscht wird.

Ähnliche Themen

Pfunsch wäre für mich auch ein Argument die Werkstatt zu wechseln. Aber biss jetzt hat immer alles gepasst, man wird kostenlos zur Arbeit oder nach Hause gefahren. Abholtermine passen auch. Angerufen wird man auch wenn alles fertig ist. Nur bei Fragen zu Umbauten hapert immer stark. 😁

Zitat:

Original geschrieben von vwcab



Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


So,heut war ich beim service...
erster positiver punkt...als ich auf den Hof vorgefahren bin ist auch gleich ein Mechaniker zu mir rausgekommen,da bin ich noch nicht mal ausgestiegen gewesen.
Hat mich paar sachen gefragt usw... wann ich dann das auto wieder abhole etc.

...

pünktlich um 12 Uhr war ich dann da , Auto wieder abgeholt,war alles picobello.Die Zündkerzen werden in 2 Wochen noch gewechselt wenn ich meine Sommerreifen hole (habe ich auch neue bestellt bei ihm) ,da gibt es spezielle von VW für den TSI die hatte er gerade nicht da.
Was es gekostet hat kann ich leider noch nicht sagen,die Rechnung wird mir zugeschickt.
ach ja,bremsen sind noch immer super in Ordnung hat er gesagt : 57.000 km !!!

Alles in allem kann ich sagen , super freundlich,super kompetent etc.
( wenn jemand im raum AÖ , Eggenfelden eine gute Werkstatt sucht : http://www.kfz-ortner.de )

meine freundin hat mit ihrem Yaris die erste inspektion ( 15.000km ) , wird ihn auch da machen lassen

Du würdest von mir 0 Kulanz mehr bekommen!!! großen Golf fahren und dann an jeder Ecke sparen!!Das sind mir die richtigen....

Sagst du dies auch zu den

Achsovielgeldsparerndurcheigenölmitnahme

???

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


also für alle die es nicht verstanden haben !!!
Ich will gar keine Kulanz von VW.

Ich bin nicht in eine andere (freie) Werkstatt gefahren weil ich sparen will oder mir das geld ausgegangen ist! das es billiger ist hier,dafür kann ich nichts.Würde auch genausoviel bezahlen.
Ich bin in eine andere Werkstatt gefahren weil ich hier sehe und merke dass man sich bemüht und sich ein jeder die Hände dreckig macht.Man wird während der Reperatur/Service angerufen falls was unklar sein sollte und nicht einfach gemacht was einem in den Sinn kommt.zudem war jetzt das Auto mal um die gewünschte Uhrzeit fertig!

ich bin dahin gefahren weil ich mit 3 verschiedenen VW Händlern SEHR unzufrieden war und mir 3x ein halbfertiges Auto vor die Türe gestellt wurde !!!
ich habe nun keine Lust mehr auf VW-Werkstätten und bin auch durchaus bereit MEHR zu zahlen aber dafür mein Auto vernünftig zu warten/Reparieren.

Lieber zahl ich was in der Werkstatt anstatt dass auf Kulanz bei mir herumgepfuscht wird.

Ich glaube du hast hier die Tragweite deiner Enrscheidung noch nicht ganz verstanden.....

Ich weiß nicht, ob du ein Geldesel im Keller hast...., aber da du keinen Porsche fährst, sondern einen Golf,
denke ich mal nicht.... Was machst du also, wenn du einen kapitalen Motorschaden hast und auf einmal ne
Rechnung über 7.000 Euro in der Hand hälst...???? Der freie Händler, wird dir da nichts aus Freundlichkeit erlassen.

Du denkst nur von der Wand bis zur Tapete...(sorry, ich will dir echt nicht zu Nahe treten..) aber aus rein wirtschaftlichen
Gründen, wird es doch wohl möglich sein, sich mit einem Volkswagen Händler, wenigstens in den ersten Jahren, zu arrangieren.

Gruß

Zitat:

Du würdest von mir 0 Kulanz mehr bekommen!!! großen Golf fahren und dann an jeder Ecke sparen!!Das sind mir die richtigen....

so denkst nicht nur du ...

genauso werde ich bei meinem 🙂 auch empfangen!

frech und herablassend und dann den kunden noch 20min im laden sehen lassen.

ich glaube ich bekomme auch keine kulanz mehr, weil ich inspektion bei einer freien mache 😮

ps: beim freund (golf4) haben sie bei der inspektion (vw, 50.000km) den pollenfilder vergessen! er hat das ding völlig verschimmelt selber rausgezogen nachdem seine scheibe vorne immer beschlug, man war der sauer. er beschwerte sich bei vw und man sagte ihm sogar, das sie zu seinem auto keinen bezug mehr haben, obwohl er ihn dort gekauft hatte!
jetzt fährt er nicht mehr in diese werkstatt und sucht sich eine andere.

😉

Zitat:

Original geschrieben von Olli224


also ich war jetzt auch bei einer freienwerkstatt und bin super zufrieden. wurde alles top erledigt.
wenn ich die preise beim 🙂 sehe wird mir schlecht. das ist teilweiße wucher ( was mir sogar ein meister bei vw gesagt hat).
sobald die garantiezeit rum ist nur noch zur freien. so hab ichs bis jetzt immer gemacht und so werd ichs auch immer wieder machen.

___________________________________

Das kann ich nur wärmstens unterstützen! Nach der Garantiezeit mittels "Stempelchen" auf Kulanz zu hoffen, falls sie vielleicht gebraucht wird, ist sowas ähnlich Unsicheres wie eine Versicherung:
Man weiß nicht, ob der Fall eintritt, und wenn er eintritt, weiß man nicht, ob die zahlen.
Wenn man einigermaßen gut bei Kasse ist, sollte man sich das sparen und das Geld lieber als Notfallreserve zurücklegen. Mein Rezept als Selbermacher seit Jahren: Nach der Garantiezeit lasse ich die (freie) Werkstatt gezielt nur das machen, was ich nicht selber erledigen kann (z.B. ZR-Wechsel).
Pauschalaufträge wie "machen Se mal ne Inspektion" haben den gleichen Effekt wie
früher ein Kaperbrief für Freibeuter. Und so verhalten die sich ja auch, wenn man sie läßt...😉
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Carazza


Mir ist echt schleierhaft wie man jegliche Kulanzansprüche wegwirft, nur um 100,00 Euro beim
Service zu sparen... geht mir nicht in den Kopf.... ab den 5. Betriebsjahr kann ich es vollkommen verstehen.
Und hinterher ist das gejaule wieder groß.... und ich weiß wo von ich rede..., hatte nämlich oft
genug die Leute am Telefon...

__________________________

Spricht hier der Werkstattmeister, -mit dem Telefon? 😉🙂
MfG Walter

so will jetzt auch mal meinem senf hier lassen... mein golf ist jetzt 3 jahre alt und ich mach jetzt seit einem jahr alles selber bis auf dem zahnriemenwechsel... hatte auch nur ärger mit dem :-) naja von daher fahr ich da nur noch hin wenn ich teile brauch...

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG



Sagst du dies auch zu den Achsovielgeldsparerndurcheigenölmitnahme ???

lach...ich hatte sogar mein eigenes Öl dabei,aber auch nur weil ich eigentlich vorhatte den Service beim 🙂 zu machen...aber da mich dieser nun ja wie schon gesagt auch kürzlich enttäuscht hat...egal...nächstes mal nehme ich Öl nicht selber mit,da in der Werkstatt das Öl nur minimal teuerer ist,das rechnet sich nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Carazza



Ich glaube du hast hier die Tragweite deiner Enrscheidung noch nicht ganz verstanden.....

Ich weiß nicht, ob du ein Geldesel im Keller hast...., aber da du keinen Porsche fährst, sondern einen Golf,
denke ich mal nicht.... Was machst du also, wenn du einen kapitalen Motorschaden hast und auf einmal ne
Rechnung über 7.000 Euro in der Hand hälst...???? Der freie Händler, wird dir da nichts aus Freundlichkeit erlassen.

Nein ich habe keinen Geldesel im Keller,aber ganz klar,wenn ein Motorschaden eintritt muss ich das komplett selber zahlen,dieses ist mir bewusst.

Genausogut kann es auch sein dass ich in diesem Falle keine Kulanz bekomme oder nur wenig...einen gut gebrauchten TSI Motor gibts im ebay auch für 3000 Euro,und der einbau wird auch nicht grad horrend viel Kosten...und soviel hab ich schon auf der kante,keine angst.

ansonsten.."Walter4" hat es perfekt formuliert:

Nach der Garantiezeit mittels "Stempelchen" auf Kulanz zu hoffen, falls sie vielleicht gebraucht wird, ist sowas ähnlich Unsicheres wie eine Versicherung:

Man weiß nicht, ob der Fall eintritt, und wenn er eintritt, weiß man nicht, ob die zahlen.

Zitat:

.... Was machst du also, wenn du einen kapitalen Motorschaden hast und auf einmal ne Rechnung über 7.000 Euro in der Hand hälst...???? Der freie Händler, wird dir da nichts aus Freundlichkeit erlassen.

Bei meiner ein jährigen Anschlussgarantie (Jungwagen-Garantie für Gebrauchtwagen) ist der max. Regulierungsbeteag 5000€. Da steht drin das Wartungs-, Inspektions-, Pflege- und Garantiearbeiten beim Garantiegeber durchzuführen sind. Ein Sicherheitscheck ist im 12. Monat zu machen. Demnach sollte ich den ersten Service Ölwechsel, Durchsicht dort machen lassen? War mit meiner freien Werkstatt bisher ganz zufrieden, der Vorteil ist das sie bei uns im Ort ist. Man muss nicht gebracht und abgeholt werden. Erlischt bei einem einfachen Ölwechsel in der freien Werkstatt also die komplette Garantie?

Zitat:

Original geschrieben von Tega



Zitat:

.... Was machst du also, wenn du einen kapitalen Motorschaden hast und auf einmal ne Rechnung über 7.000 Euro in der Hand hälst...???? Der freie Händler, wird dir da nichts aus Freundlichkeit erlassen.

Bei meiner ein jährigen Anschlussgarantie (Jungwagen-Garantie für Gebrauchtwagen) ist der max. Regulierungsbeteag 5000€. Da steht drin das Wartungs-, Inspektions-, Pflege- und Garantiearbeiten beim Garantiegeber durchzuführen sind. Ein Sicherheitscheck ist im 12. Monat zu machen. Demnach sollte ich den ersten Service Ölwechsel, Durchsicht dort machen lassen? War mit meiner freien Werkstatt bisher ganz zufrieden, der Vorteil ist das sie bei uns im Ort ist. Man muss nicht gebracht und abgeholt werden. Erlischt bei einem einfachen Ölwechsel in der freien Werkstatt also die komplette Garantie?

Jupp.

Habe auch die VVD-Anschlussgarantie und bei jedem Schaden checken die das Serviceheft, ob VW-gestempelt (können aber auch verschieden VW-Händler sein lt. VVD-Auskunft per Tel. und unsrer pers. Erfahrung).
Ist nunmal Teil der Vertragsbedingungen.

Den Sicherheitscheck musste ich net machen, da scheckheft gepflegt.

sodala...rechnung ist das für alle interessierten.ganz normal find ich ,nicht billig nicht teuer.

große inspektion 262 Euro incl. Bremsfl. wechsel und Zündkerzen

Deine Antwort
Ähnliche Themen