Service Intervallanzeige zurücksetzen
Hallo!
Ich hab da mal ne Frage:
Man kann bei der Service Intervallanzeige den Ölwechsel-Intervall selbst zurücksetzen, nur den Inspektions-Intervall nicht.
Bei einigen Fahrzeugen gibt es ja Tricks, um ihn doch zurückzusetzen, durch irgendwelche Knöpfe gleichzeitig zu drücken etc...
Den Ölwechsel, bzw. die Zweijahresinspektion habe ich bei meinem Wagen vor einigen Wochen selber gemacht (30.000km). Habe den Ölwechsel im BC zurückgesetzt, und nun meldet sich der BC, dass Inspektion fällig ist, da der Wagen jetzt zwei Jahre alt geworden ist.
Wenn ich jetzt zum Händler fahre, um den zurückzusetzen, sagt der sicherlich, dass er den nicht zurücksetzen kann/wird, da die Inspektion ja nicht von Audi gemacht wurde.
Habe deswegen kein Bock auf sinnlose Diskussionen mit Audi und möchte deswegen wissen, ob ich den BC irgendwie selbst zurückgesetzt bekomme?
Gruß
Thorsten
60 Antworten
Hallo, brauche Hilfeeeee!
Ich kriege die Meldung "Service fällig" Anzeige nicht weg. Habe mit VCDS die Öl und Service Intervalle zurückgesetzt aber die Anzeige ist immer noch da?! Was kann ich noch machen? Aufi A6 2009 2.7 4F
Die Zeit und km Kanäle noch im ki
Kannst du mir das bitte etwas genauer erklären?
Ist in Vcds alles belabelt
Ähnliche Themen
@Kava.hr
Festintervall oder Longlife-Service?
Fürs Longlife-Service musst du einige Einträge mehr resetten.
Dann wohl Longlife Service. Welche Einträge mehr?
Hallo,
ich geh mal davon aus du hast Kanal 02 nicht Manuel zurückgesetzt, der sagt nämlich
"Service fällig" im Kombiinstrument .
Im Endeffekt kannst du mit VCDS eingeben was du willst, das Auto akzeptiert so gut wie alles.
So sieht es bei mir im Kombi aus nach der Rückstellung. Motor 2.0TFSI/S-Tronic
Kanal Beschreibung Einheit Akt. Wert Neuer Wert
02 Status Serviceintervallanzeige 0 ---
40 Strecke seit Inspektion km x100 0 ---
41 Zeit seit Service Tag(e) 0 ---
42 Strecke (Minimum) bis Service km x100 150 ---
43 Strecke (Maximum) bis Service km x100 150 ---
44 Zeit (Maximum) bis Service Tag(e) 365 ---
45 Ölqualität 1 ---
47 Rußeintrag DIST x100 0 ---
48 Thermische Belastung DIST x100 0 ---
49 Zeit (Minimum) bis Service Tag(e) 365 ---
50 Basiswert Strecke bis Ölwechsel m x100 150 ---
51 Basiswert Zeit bis Ölwechsel Tag(e) 365 ---
52 Basiswert Strecke bis Inspektion km x100 150 ---
53 Strecke seit Inspektion km x100 0 ---
54 Basiswert Zeit bis Inspektion Tag(e) 365 ---
55 Zeit seit Inspektion Tag(e) 0 ---
56 Tageszähler Tag(e) 2184 ---
Hoffe ich konnte dir helfen
Ich finds irgendwie schade in dem Forum das einfach oft um den heißen Brei herumgeredet wird, es spielt hier in diesem Fall keine Rolle welchen Íntervall oder welche Zeit oder sonst noch was eingegeben wird, das interessante sind doch nur die Kanäle und das das Kombi seinen "Mund" hält.
Das diese Frage immer wieder kommt ist auch klar da immer weniger in die Werkstatt fahren da sie den Service selber machen.
Gruß
Es spielt sehr wohl eine rolle ob es sich um festintervall oder longlife-servicehandelt. Fürs festintervall service wird kanal 02 zurückgesetzt.
Bei longlife muss neben kanal 02 auch noch 40 und 41 zurückgesetzt werden.
Ob longlife oder festintervall wird über die ölqualität definiert.
Mittels vcds sollte das rücksetzen der einzelnen kanäle aber nicht notwendig sein, vcds bietet für longlife und festintervall eigene shortcuts an.
Diesen nachfolgenden Link aus dem VCDS-Forum habe ich selbst schon bei einem Golf 7 angewendet.
https://forum.vcdspro.de/index.php?...
Im VCDS einfach das Steuergerät [17-Schalttafeleinsatz] anwählen, dort auf Funktion [10-Anpassung] gehen und
nach Anleitung (obiger Link) die Menüpunkte der Anleitung auswählen/bestätigen.
MfG uwolo
Ok, eerde heute zu meinem cousain gehen der vcds hat... nur leider haben wir halt nicht soviel ahnung. Darum wenn euch noch was einfällt, sagt bescheid, weil er nicht grad um die ecke ist.
Hier nochmals die genaue Ausführung.......!
Rücksetzen der zeitabhängigen Inspektion:
Starten Sie VCDS, klicken Sie auf [Auswahl]
Verbinden Sie sich mit dem Motor-Steuergerät [17-Schalttafeleinsatz]
Klicken Sie auf Funktion [10-Anpassung]
Wählen Sie einen dokumentierten Anpassungskanal
Suchen Sie nach dem Punkt "FIX: Zeit seit letzter zeitabhängiger Inspektion"
Es wird die verstrichene Zeit seit der letzten Inspektion in Tagen angezeigt
Ändern Sie unter „Neuer Wert“ den Eintrag von "xxx Tage" auf "0" klicken Sie anschließend auf [Übernehmen]
Rücksetzen der laufleistungsabhängigen Inspektion:
Starten Sie VCDS, klicken Sie auf [Auswahl]
Verbinden Sie sich mit dem Motor-Steuergerät [17-Schalttafeleinsatz]
Klicken Sie auf Funktion [10-Anpassung]
Wählen Sie einen dokumentierten Anpassungskanal
Suchen Sie nach dem Punkt "FIX: Fahrstrecke seit letzter laufleistungsabhängiger Inspektion"
Es wird die gefahrene Wegstrecke seit der letzten Inspektion in km angezeigt
Ändern Sie unter „Neuer Wert“ den Eintrag von "xxxkm" auf "0" klicken Sie anschließend auf [Übernehmen]
Immer schauen, was danach im Fahrerinformationssystem (FIS) angezeigt wird!!
MfG uwolo
Hallo zusammen,
mein Audi A4 Avant 2.0 BJ 2010 hat jetzt 175.000 km.
150.000 km Service hatte ich noch bei Audi machen lassen. Paar Monate später kam dann Inspektion fällig. Laut Audi wäre Bremsflüssigkeitswechsel fällig ....Hab das jetzt etwas geschoben, stand dann schon “Inspektion fällig seit 143 Tagen“.
Heute bei ATU bei einer Aktion machen lassen, wollten aber für das Rückstellen 10 Euro ....Also selbst VCDS angesteckt und folgendes zurückgestellt:
02 und
54 Basiswert Zeit bis Inspektion Tag(e) 365 ---
Heut steht in der Service Anzeige:
Ölwechsel in 5300 km/336 Tagen (ist der 180.000 km Service)
Inspektion in 5900 km/730 Tagen
Passt das dann so wieder? Oder hab ich was verstellt? 😉
Gruss
Murph
Zitat:
@uwolo schrieb am 12. Juli 2017 um 17:51:02 Uhr:
Hier nochmals die genaue Ausführung.......!Rücksetzen der zeitabhängigen Inspektion:
Starten Sie VCDS, klicken Sie auf [Auswahl]
Verbinden Sie sich mit dem Motor-Steuergerät [17-Schalttafeleinsatz]
Klicken Sie auf Funktion [10-Anpassung]
Wählen Sie einen dokumentierten Anpassungskanal
Suchen Sie nach dem Punkt "FIX: Zeit seit letzter zeitabhängiger Inspektion"
Es wird die verstrichene Zeit seit der letzten Inspektion in Tagen angezeigt
Ändern Sie unter „Neuer Wert“ den Eintrag von "xxx Tage" auf "0" klicken Sie anschließend auf [Übernehmen]Motor-Steuergerät 17-Schalttafeleinsatz Klicken Sie auf Funktion [10-Anpassung]??????????????
Ich kann direkt auswählen Service Rückstellung in VCDS
Wenn nach dem Verbinden zu deinem Tacho oben links in der Ecke, neben dem Cursor der seine Runden dreht "UDS" steht, und nicht "CAN", dann funktioniert der Menüpunkt "Service Rückstellung" nicht mehr, sondern man muss manuell durch die Anpassungen fräsen.
Die Leute um VCDS sind gerade dabei eine geführte Rückstellung für UDS Einheiten zu entwickeln.
Bis dahin:
Bitte Hilfe!
Ich bin total Ratlos, habe versucht Service zurück zusetzen, alle Parameter so eingetragen wie unten abgebildet , doch die Meldung Service fällig geht nicht weg.
A4/B8 Bj.2013 , 2.0TDI, S-LINE 150PS
02 Status Serviceintervallanzeige 0 ---
40 Strecke seit Inspektion km x100 0 ---
41 Zeit seit Service Tag(e) 0 ---
42 Strecke (Minimum) bis Service km x100 150 ---
43 Strecke (Maximum) bis Service km x100 300 ---
44 Zeit (Maximum) bis Service Tag(e) 730 ---
45 Ölqualität 2 ---
47 Rußeintrag DIST x100 0 ---
48 Thermische Belastung DIST x100 0 ---
49 Zeit (Minimum) bis Service Tag(e) 730 ---
50 Basiswert Strecke bis Ölwechsel km x100 150 ---
51 Basiswert Zeit bis Ölwechsel Tag(e) 365 ---
52 Basiswert Strecke bis Inspektion km x100 300 ---
53 Strecke seit Inspektion km x100 0 ---
54 Basiswert Zeit bis Inspektion Tag(e) 730 ---
55 Zeit seit Inspektion Tag(e) 0 ---
56 Tageszähler Tag(e) 1741 ---