Service Intervallanzeige zurücksetzen
Hallo!
Ich hab da mal ne Frage:
Man kann bei der Service Intervallanzeige den Ölwechsel-Intervall selbst zurücksetzen, nur den Inspektions-Intervall nicht.
Bei einigen Fahrzeugen gibt es ja Tricks, um ihn doch zurückzusetzen, durch irgendwelche Knöpfe gleichzeitig zu drücken etc...
Den Ölwechsel, bzw. die Zweijahresinspektion habe ich bei meinem Wagen vor einigen Wochen selber gemacht (30.000km). Habe den Ölwechsel im BC zurückgesetzt, und nun meldet sich der BC, dass Inspektion fällig ist, da der Wagen jetzt zwei Jahre alt geworden ist.
Wenn ich jetzt zum Händler fahre, um den zurückzusetzen, sagt der sicherlich, dass er den nicht zurücksetzen kann/wird, da die Inspektion ja nicht von Audi gemacht wurde.
Habe deswegen kein Bock auf sinnlose Diskussionen mit Audi und möchte deswegen wissen, ob ich den BC irgendwie selbst zurückgesetzt bekomme?
Gruß
Thorsten
60 Antworten
Jap, das ist so genau richtig. Nächster Service bei 120.000 km, daher sind jetzt noch 26.000 km übrig. Wärst du vor den 90.000 km beim Service gewesen, wäre die Anzeige bei über 30.000 km Restreichweite gestartet.
Hallo,
also nachdem ich jetzt mit VCDS die Anzeige auf 30.000 km ändern konnte hat sich meine Frage erledigt.
@Maddin, ja es hätte auch sein können, dass es so ist. Kann auch sein, dass ich es nur mit VCDS konnte und Audi nicht. Unlogisch ist es trotzdem. Jedenfalls stimmt es jetzt wieder.
Gruß Diabolino
Hallo,
wollte das Thema nochmal aufgreifen:
Nur um Inspektion/Öl-/Bremsflüssigkeitsservice selbst zurücksetzen zu können braucht man das Ross Tech VCDS? Reicht da die Basisversion?
Gibts da nicht einen günstigeren Tester? Das ist irgendwie mit Kanonen auf Spatzen geschossen...
Hallo, entweder bei Audi fragen ob die es einfach zuruecksetzen, eine freie Werkstatt koennte auch ein passendes Programm haben oder jemanden mit VCDS fragen MfG
Ähnliche Themen
Wie mache ich das? Das Betätigen des Buttons reicht nicht. Danke schon mal. ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service zurück stellen' überführt.]
rückstellen des service übers mmi stelt das interwahlt von longlife auf festinterwahl um.ist also abzuraten es so zu machen.
es muss per diagnosetester gemacht werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service zurück stellen' überführt.]
Mit dem Rückstellen über MMI wird eh nur der Ölwechsel-Service zurückgesetzt, nicht der Inspektionsservice.
Könnte jemand die Rückstellung mittels VCDS auch für CarPort Software "Übersetzen"?
Welche Anpassungskanäle in welchem STG müssen denn angepasst werden?
Besten Dank.
Hallo,
habe heute die Arbeiten zum 120tkm-Service gemacht. Lt. MMI war Ölservice und Service fällig (6 Tage und 300 km überzogen) und beim Zündung ein- und ausschalten erschien "Service fällig" im Kombiinstrument.
Nun habe ich mit VCDS versucht, den Service zurückzusetzen und hierzu den Menüpunkt "Flexiblen Ölwechselservice zurücksetzen (LongLife/Rest der Welt/Dieselmotor)" ausgewählt.
VCDS meldet Erfolg und im MMI steht nun: "Nächster Ölwechsel: in 30000 km / 730 Tagen" - soweit so gut.
Aber darunter steht : "Service fällig : seit 6 Tagen". Ebenso erscheint die Meldung "Service fällig" immer noch im Kombiinstrument.
Hab dann nochmal die verfügbaren Einträge im VCDS angesehen und gesehen, dass es auch noch "Inspektionsservice zurücksetzen (Rest der Welt)" gibt. Dachte mir, dass man Öl und Inspektion getrennt zurücksetzen kann/muss und hab das ausprobiert. Wurde erfolgreich ausgeführt, ändert aber leider an der Anzeige im MMI nichts.
Wer kennt sich aus und kann mir weiterhelfen?
Danke,
Stefan
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Serviceintervall" mit VCDS zurücksetzen : MMI-Anzeige unverändert.' überführt.]
Eventuell muss noch der zeitabhängige Service zurückgesetzt werden.
http://www.motor-talk.de/.../time-based-service-i206036759.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Serviceintervall" mit VCDS zurücksetzen : MMI-Anzeige unverändert.' überführt.]
Hallo,
ich geh mal davon aus du hast Kanal 02 nicht Manuel zurückgesetzt, der sagt nämlich
"Service fällig" im Kombiinstrument .
Im Endeffekt kannst du mit VCDS eingeben was du willst, das Auto akzeptiert so gut wie alles.
So sieht es bei mir im Kombi aus nach der Rückstellung. Motor 2.0TFSI/S-Tronic
Kanal Beschreibung Einheit Akt. Wert Neuer Wert
02 Status Serviceintervallanzeige 0 ---
40 Strecke seit Inspektion km x100 0 ---
41 Zeit seit Service Tag(e) 0 ---
42 Strecke (Minimum) bis Service km x100 150 ---
43 Strecke (Maximum) bis Service km x100 150 ---
44 Zeit (Maximum) bis Service Tag(e) 365 ---
45 Ölqualität 1 ---
47 Rußeintrag DIST x100 0 ---
48 Thermische Belastung DIST x100 0 ---
49 Zeit (Minimum) bis Service Tag(e) 365 ---
50 Basiswert Strecke bis Ölwechsel m x100 150 ---
51 Basiswert Zeit bis Ölwechsel Tag(e) 365 ---
52 Basiswert Strecke bis Inspektion km x100 150 ---
53 Strecke seit Inspektion km x100 0 ---
54 Basiswert Zeit bis Inspektion Tag(e) 365 ---
55 Zeit seit Inspektion Tag(e) 0 ---
56 Tageszähler Tag(e) 2184 ---
Hoffe ich konnte dir helfen
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Serviceintervall" mit VCDS zurücksetzen : MMI-Anzeige unverändert.' überführt.]
Vielen Dank für die Antworten. Ich hab mir das Sitzungsprotokoll nochmal angesehen:
Vorgang: Inspektionsservice zurücksetzen (Rest der Welt)
*****************************************************************
Kanal Beschreibung Einheit Akt. Wert Neuer Wert
02 Status Serviceintervallanzeige 2 ---
40 Strecke seit Inspektion km x100 285 ---
41 Zeit seit Service Tag(e) 730 ---
42 Strecke (Minimum) bis Service km x100 150 ---
43 Strecke (Maximum) bis Service km x100 300 ---
44 Zeit (Maximum) bis Service Tag(e) 730 ---
45 Ölqualität 2 ---
47 Rußeintrag DIST x100 307 ---
48 Thermische Belastung DIST x100 181 ---
49 Zeit (Minimum) bis Service Tag(e) 730 ---
50 Basiswert Strecke bis Ölwechsel km x100 150 ---
51 Basiswert Zeit bis Ölwechsel Tag(e) 365 ---
52 Basiswert Strecke bis Inspektion km x100 304 300
53 Strecke seit Inspektion km x100 288 0
54 Basiswert Zeit bis Inspektion Tag(e) 730 ---
55 Zeit seit Inspektion Tag(e) 736 ---
56 Tageszähler Tag(e) 1741 ---
*****************************************************************
Was mich wundert, es wird die Strecke seit Inspektion (Kanal 53) zurückgesetzt, aber die Zeit seit Inspektion (Kanal 55) nicht. Dies erklärt auch die Meldung "fällig seit 6 Tagen".
Ich habe nun im STG direkt den Kanal auf 0 gesetzt und nun siehts so aus:
*****************************************************************
Kanal Beschreibung Einheit Akt. Wert Neuer Wert
02 Status Serviceintervallanzeige 1 ---
40 Strecke seit Inspektion km x100 0 ---
41 Zeit seit Service Tag(e) 0 ---
42 Strecke (Minimum) bis Service km x100 150 ---
43 Strecke (Maximum) bis Service km x100 300 ---
44 Zeit (Maximum) bis Service Tag(e) 730 ---
45 Ölqualität 2 ---
47 Rußeintrag DIST x100 0 ---
48 Thermische Belastung DIST x100 0 ---
49 Zeit (Minimum) bis Service Tag(e) 730 ---
50 Basiswert Strecke bis Ölwechsel km x100 150 ---
51 Basiswert Zeit bis Ölwechsel Tag(e) 365 ---
52 Basiswert Strecke bis Inspektion km x100 300 ---
53 Strecke seit Inspektion km x100 0 ---
54 Basiswert Zeit bis Inspektion Tag(e) 730 ---
55 Zeit seit Inspektion Tag(e) 0 ---
56 Tageszähler Tag(e) 1741 ---
*****************************************************************
Kommt mir fast so vor, als ob der Vorgang "Inspektionsservice zurücksetzen" nur die "Strecke seit Inspektion" und nicht die "Zeit seit Inspektion" zurücksetzt. (Bug oder hat das nen Sinn?)
Nachdem ich das händisch geändert hatte, stimmt auch die MMI-Anzeige wieder (Zeit bis Inspektion 30.000 km / 730 Tage) und das "Service fällig" ist auch weg.
Der Wert von Kanal 2 hat sich durch die Vorgänge von 2 auf 1 geändert. Kennt jemand die möglichen Werte und deren Bedeutuung, die der Kanal 2 annehmen kann?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Serviceintervall" mit VCDS zurücksetzen : MMI-Anzeige unverändert.' überführt.]
Ich kenne das. Da will ich für nen Kumpel mal schnell die Serviceanzeige zurücksetzen und dann muss man doch noch die eine oder andere Viertelstunde investieren um auf manchem anderen Kanal händisch noch was zu verändern. Ich versteh auch nicht wieso VCDS das beim 8K nicht automatisch "nullt".
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Serviceintervall" mit VCDS zurücksetzen : MMI-Anzeige unverändert.' überführt.]
...dafür benutze ich die VCDS Release (englisch) Version.
1. SRI Reset
2. Time based Service Reset (Rest of..)
fertig
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Serviceintervall" mit VCDS zurücksetzen : MMI-Anzeige unverändert.' überführt.]
Unterscheidet sich der Funktionsumfang zwischen deutscher und englischer Version?
Dachte, es wäre nur eine Übersetzung der Oberfläche.
Welche Version benutzt Du?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Serviceintervall" mit VCDS zurücksetzen : MMI-Anzeige unverändert.' überführt.]