Service-Intervall überziehen oder nicht

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo Leute,

folgendes Problem: Theoretisch muss der ProCeed GT (CD) alle 15.000km oder aller 12 Monate zum Service. Zuletzt war ich bei 28.288km.

Im Serviceheft wurde von der KIA Werkstatt eingetragen: Nächster Service bei 45.000km. Das wäre ja leicht über der 15.000km Grenze.

Aktuell bin ich bei einem Stand von ca. 43.000km.

Die Frage ist nun: Muss ich mich strikt an die 15.000km Grenze halten (wäre im Moment extrem ungünstig) oder kann ich wie von der Werkstatt geschrieben bis 45.000km warten.

Was denkt ihr? Leider hat jetzt schon alles zu, sonst hätte ich gleich beim Händler angerufen.

BTW: Das 12-Monatsintervall ist noch kein Problem.

280 Antworten

Besagter Händler bekommt inzwischen regelmäßig schlechte Bewertungen

Zitat:

@fplgoe schrieb am 12. Oktober 2023 um 17:37:06 Uhr:


Kia ist da ganz schon bissig, wenn Kunden sich beschweren.

Mein Autohaus hat mir mal erzählt, dass sie sich für jede noch so kleinliche Beschwerde über Bewertungsportale rechtfertigen müssen. Die bekommen richtig Ärger, wenn sie jemand -z.B. bei Google- wegen schlechtem Service abwertet.

Großer Händler oder nicht, ich denke schon dass sie empfindlich den Hintern versohlt bekommen, wenn man Kia diese Story mitteilt.

Kia Werner (Bremen/Bremerhaven) ruft nach jedem Service/Werkstattbesuch bei mir an und fragt nach den Bewertungen (von 1-10) . Bereits eine 9 zeigt nur "Mittelmaß" an, was ich für übertrieben halte , seitens Kia.

Da Werner bislang immer top gearbeitet hat (Bremen Horn-Lehe) und auch die Preise im Rahmen waren bekamen sie immer eine 10 von mir.

Zitat:

Kia Werner (Bremen/Bremerhaven) ruft nach jedem Service/Werkstattbesuch bei mir an und fragt nach den Bewertungen (von 1-10) . Bereits eine 9 zeigt nur "Mittelmaß" an, was ich für übertrieben halte , seitens Kia.

Eine ähnliche Aussage von meiner Werkstatt kenne ich auch. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das so stimmt oder ob man damit einfach Framing für eine Top-Bewertung betreibt.

Da ruft nicht der einzelne Händler, sondern eine Agentur im Auftrag von Kia Deutschland an.

Ähnliche Themen

Richtig, aber die Werkstatt bittet beim Termin um eine 10er-Bewertung.

Da lass Dir 'n Kasten Bier in' Kofferraum stellen. 😁
Gruß jaro

Zitat:

@jaro66 schrieb am 13. Oktober 2023 um 16:50:57 Uhr:


Da lass Dir 'n Kasten Bier in' Kofferraum stellen. 😁
Gruß jaro

Nicht schlecht, mir hat man einen Gutschein über 30 € angeboten, aber Anruf bekam ich keinen.

Immerhin, 1 Liter Motoröl frisch aus dem Werkstattfaß...........

Da sieht man mal wie seriös Bewertungen einzuschätzen sind

Zitat:

@mmmmwwww schrieb am 13. Oktober 2023 um 16:14:32 Uhr:


Da ruft nicht der einzelne Händler, sondern eine Agentur im Auftrag von Kia Deutschland an.

Es ist mir egal wer da anruft - ich fühle mich von sowas mittlerweile genervt und reagiere dann auch entsprechend deutlich.

@CivicTourer
Das kann man verhindern indem man keine Einwilligung für Anrufe erteilt. Einfach mal so anrufen ist unzulässig. Dagegen kann man vorgehen

Zitat:

@W123200D schrieb am 13. Oktober 2023 um 10:17:14 Uhr:


...Bewertungen (von 1-10) . Bereits eine 9 zeigt nur "Mittelmaß" an, ...

Genau diese Aussage bekam ich von meinem Autohaus auch. Er sagte dann, dass viele Kunden sich dabei nichts denken, wenn sie eben nur mit 9 statt mit 10 bewerten, aber das Autohaus hat dann wohl gleich die Fingerbrecher von Kia in der Tür stehen.

Bei mir gibt es keine Anrufe, ich bekomme die Bewertungsanfragen per Mail, die dann in einer ruhigen Minute auch gern ausfülle.

Tja, hat wohl vielleicht auch einen Grund, dass sich viele Autohäuser momentan gerade von Kia trennen. Anscheinend übertreiben sie es etwas.

Ich bin seit 25 Jahren bei meinem Autohaus, sowas hatte ich noch nie. Keiner hat jemals um irgendwelche Bewertungen gebeten.

Zitat:

@Lenin schrieb am 14. Oktober 2023 um 19:50:32 Uhr:


Ich bin seit 25 Jahren bei meinem Autohaus, sowas hatte ich noch nie. Keiner hat jemals um irgendwelche Bewertungen gebeten.

Ich auch nicht:
Aber... in allen Werkstätten in denen ich zuletzt war standen Hinweise darauf rum. In allen Fällen ist hier Kia jedoch nur die "Nebenmarke". Bei der einen war Toyota die Hauptmarke, bei zwei anderen Opel. Selbst bei den Datenschutzeinwilligungen stand dann die Hauptmarke als Empfänger der Daten drin. Bin nie nach Zufriedenheit gefragt worden - Toyota interessiert es wohl nicht ob ich mit dem Kia-Service zufrieden bin.

Toyota hat als größter Autohersteller dieses Planeten wohl keine Notwendigkeit, nach glücklichen Kunden zu streben... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen