Service-Intervall-Rückstellung Volvo S80 II D5
Hallo.
Ich habe folgendes Problem: Bei meinem Volvo S80II(Baujahr 2007) mit dem 5-Zylinder-Dieselmotor(mit 30.000km-Intervall) habe selbst die 60.000 km-Wartung durchgeführt, alles nach Original-Volvo-Wartungsplan mit Teilen in OE-Qualität und dem teuren Motoröl 0W30. Nun habe ich die wartungserinnerung laut Beschreibung gelöscht. Wenn ich den Wagen dann starte kommt die Wartungserinnerung immer wieder obwohl sie definitiv gelöscht worden ist(Meldung: Sie haben keine Nachrichten). Ich habe das jetzt mehrmals probiert, immer das gleiche Ergebnis.
Das Problem ist denke ich das ich nur die Zündung in Stellung II einschalten soll beim Rückstellen. Dies ist jedoch nicht möglich da entweder schlüssel aus dem Fach, Schlüssel im Fach oder per Knopf Motor an möglich ist. Wie ist bei dem Fahrzeug Zündung II?
Auch mit Diagniosegeräten ist ein Rückstellen nicht möglich. Bei der Anwahl des Fahrzeugs schreiben 2 getestete Diagnosegeräte jeweils den Vorgang mit dem Knopf drücken bei Stellung II.
Ich muß nächste Woche viel fahren und habe nun Angst das der Wagen ggf. in den Notlauf geht. Kann das passieren wenn der Wagen "denkt" es wurde kein Service durchgeführt? Zu einem Händler kann ich nicht vor Ende nächster Woche.
Kann mir jemnad helfen?
Vielen Dank.
MfG andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wildsauhoss
Ein Vadis-Eintrag ist nicht zwingend erforderlich.
Laut EU-Recht ist es ja auch erlaubt den Service in einer freien Werkstatt durchführen zu lassen, und diese haben definitiv kein Vadis.
Falsch:
Eine Garantieleistung ist eine freiwille Sache vom Hersteller/Händler. Der Hersteller kann die Garantie von einem Service bei der Volvo-Werkstatt abhängig machen. Und das machen alle Hersteller - im übrigen auch zu Recht.
Was Du meinst ist die Gewährleistung von zwei Jahren. Hier hat das EUGH geurteilt, dass die Gewährleistung auch dann gilt, wenn der Service bei einer freien Werkstatt gemacht worden ist, jedoch nach den Serviceplänen des Herstellers.
(Bitte komme jetzt nicht, es würde nicht stimmen, etc. / Wenn Du meinst, Du hast recht, kannst Du mir bestimmt das EUGH Urteil und den Passus zitieren ;-)
27 Antworten
Moin zusammen,
ich versuche verzweifelt mit dem "Knöpfchen-Drücken-und-Zündung-an" die Service Anzeige zu neutralisieren ......... nach dem Piepton kommt noch immer das Servicezeichen und eine 162.
Wer weiß Rat ??
Danke,
Michael
V70,2.4D, 09/2009
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service manuell zurück setzen, Code "162" erscheint' überführt.]
Danke ...............hat geklappt !
"Schlüssel" rein und Position I drücken
Stift der km drücken und festhalten
Position II drücken , Stift weiter gedrückt halten
wenn`s piept, Stift los lassen .................habe fertig !
Michael
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service manuell zurück setzen, Code "162" erscheint' überführt.]
Mal ne andere Frage!
Du schreibst was von Piepton.
Kommt beim V70 ein Piepton wenn eine Meldung im Cockpit ansteht?
Beim XC60 piept nix und das stört mich eigentlich etwas bzw. bin ich es nicht gewöhnt von meinen Vorgänger- oder 2. - 4. Fahrzeugen.
Besonders wenn die Tankleuchte angeht oder das Scheibenwischwasser leer wird.
Ein Piepton wäre da schon schön!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service manuell zurück setzen, Code "162" erscheint' überführt.]
Moin 🙂,
es piept sonstm nicht. Das ist mir jetzt auch zum 1.x beim Zurücksetzen der Serviceanzeige aufgefallen.
Da ich schon zwanghaft auf die Anzeigen gucke😎 brauche ich auch kein anderes Gepiepe.
Ich glaube, dass würde dann irgendwann nerven.
Wenn man das "oh-ich-hab-den-Gurt-nicht-um" Gedudel abstellen könnte ,....ich würd´s tun .
Liebe Grüße
Michael
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service manuell zurück setzen, Code "162" erscheint' überführt.]
Ähnliche Themen
Ja das gepiepse nervt mich auch.
Aber ehrlich, das ist unsere Sicherheit!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service manuell zurück setzen, Code "162" erscheint' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von nachtmond70
Moin 🙂,es piept sonstm nicht. Das ist mir jetzt auch zum 1.x beim Zurücksetzen der Serviceanzeige aufgefallen.
Da ich schon zwanghaft auf die Anzeigen gucke😎 brauche ich auch kein anderes Gepiepe.
Ich glaube, dass würde dann irgendwann nerven.Wenn man das "oh-ich-hab-den-Gurt-nicht-um" Gedudel abstellen könnte ,....ich würd´s tun .
Liebe Grüße
Michael
gleiches Problem. Der Freundliche hats vergessen zurückzustellen.
nach Schlüssel 1, km-Knopf drücken und halten, dann Schlüssel 2 kommt der Piep und eine
161 erscheint. Und weiterhin die Aufforderung Service.
Jemand ne Idee wie ich es zurückstelle?
Alternativ natürllich beim Freundlichen, aber der ist 70 km entfernt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service manuell zurück setzen, Code "162" erscheint' überführt.]
.. Ja, habe auch das gleiche Problem. Service manuell zurück setzen geht bei meinem V60 nicht. Ich bekomme den Code 161.
Gibt es eventuell für diese Fahrzeuge eine andere Vorgehensweise?? Hat das schon jemand erfolgreich geschafft? Was bedeuten Code 161 bzw. 162?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service manuell zurück setzen, Code "162" erscheint' überführt.]
Habe eine Anweisung in meinen Unterlagen gefunden, aber noch nicht selbst ausprobiert:
Anzeige "Zur Wartung anmelden" zurücksetzen
Mit Starterknopf geht es so:
• der Tageskilometerzähler (TKZ) muss eine Zahl größer 0 anzeigen (sonst funktioniert es nicht)
• bei AT nicht das Bremspedal betätigen
• den Schlüssel einführen und den Starterknopf (SK) einmal drücken und wieder loslassen
• unmittelbar darauf den TKZ drücken und in der gedrückten Position halten
• den SK jetzt 2 Sekunden lang drücken und wieder loslassen
• den TKM solange weiter gedrückt halten, bis das Warnsignal im Kombiinstrument sichtbar ist und ein ganz kurzes hohes Piepen ertönt, jetzt erst den TKM loslassen
• den Schlüssel wieder entfernen
Fertig !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service manuell zurück setzen, Code "162" erscheint' überführt.]
Habe ich soeben ausprobiert. Funktioniert leider nicht... Schade!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service manuell zurück setzen, Code "162" erscheint' überführt.]
sorry, war ein paar Tage off.
Bei mir hat das Rücksetzen noch am selben abend funktioniert.
Die vorgenannte Anleitung ist fast richtig:
1. Schlüsselstellung 1 (Start/Stop einmal kurz drücken)
2. km-Rückstellknopf drücken und halten
3. Start/Stop Knopf drücken und halten
4. nach 10 sec. beginnt die gelbe Warnleuchte zu blinken
5. Start/Stop loslassen
6. km Rücksteller loslassen
danach erschien Fehler 161
Prozedur erneut durchgeführt
Ergebnis Fehler 40
nochmal - Fehler 20
nochmal - Serviceanzeige fehlfrei zurückgesetzt
Heißt: Prozedur bis zu 4-mal durchführen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service manuell zurück setzen, Code "162" erscheint' überführt.]
Danke netsrac67.
Habe es bei meinem XC60 D3 163 PS, EZ 2011 mit km Stand 90.000 gemacht wie Du beschriieben hast.
Prozedur 3x ausgeführt, dann war die Serviceanzeige weg.
Guter Tip !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service manuell zurück setzen, Code "162" erscheint' überführt.]
Moin zusammen,
haben wir auch gemacht bei dem Volvo V70 III 2.5T BiFuel von meinem Vater und hat sauber funktioniert.
Wir mussten auch 4 oder 5 mal die gesamte Prozedur durchlaufen.
Was wir auch noch gemacht haben (muss damit aber nicht zwingend etwas zu tun haben), zum Schluß die Schlüsselposition verändert, d.h. der Schlüssel selbst ragte so 3-5 cm heraus - war also nicht mehr eingerastet.
Als Info:
ist ein Fahrzeug wo der Schlüssel zum Starten nur mitgeführt werden muss.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service manuell zurück setzen, Code "162" erscheint' überführt.]
Ich habe es damit gemacht - kann das Gerät nur empfehlen...
https://jcashop.de/...aet-fuer-VOLVO-SAAB-Service-Reset-Parkbremse-EPB
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service manuell zurück setzen, Code "162" erscheint' überführt.]