Service, Inspektionen und Co.

Mercedes GLK X204

Die ersten GLK´s haben ja jetzt den oder die ersten Inspektionen hinter sich.

A. bei welchem KM Stand haben sich die Assysts gemeldet

B. wie teuer war der Sercvice

c. Wart ihr zufrieden? wurde der Wagen z.B. Super sauber gewaschen etc.

Gruß Jürgen

Beste Antwort im Thema

Genau, prio, das ist auch meine Erfahrung.

Bei uns in Familie und Bekanntenkreis gehen fast alle, die Benz fahren, schon seit Jahren zu einem bestimmten MB-Vertragshändler. Etwas am Stadtrand gelegen, nicht so frequentiert wie die pompöse Niederlassung in der Innenstadt, dafür aber freundlich, kulant, auch etwas günstiger, aber vor allem sehr persönlich, fast schon familiär. Leben und leben lassen. Man kennt sich, fühlt sich einfach gut aufgehoben dort. Service 1a, auch technisch, und preislich sowieso.

Die Werksniederlassung hat vor ein paar Jahren hier neu gebaut, einen wirklich gigantischen Glaspalast. Raumhöhe im Verkaufsraum etwa 15 m, über 3 Etagen offene Balustraden mit vollverglasten Geländern und verchromten Handläufen. Alles echt super schnieke und ete petete. Außen auf den Parkplätzen hunderte von Vorführ- und Jahreswägen. Wenn ich dort ab und zu mal einen 5L-Classic-Öl-Kanister für die Oldtimer hole am Teiletresen, komme ich mir fast schon deplatziert vor. Der hinterm Tresen ist besser gekleidet als ich. Von den überkandidelten Damen im Zweiteilerkostümchen und Herren in feinstem Zwirn (die hochnäsig herumwuseln zwischen ihren hochpreisigen Ausstellungspretiosen) reden wir mal gar nicht. Aber: braucht man das? Und überhaupt, wer bezahlt das eigentlich alles?

Lange Rede - der Vertragshändler ist übersichtlich, das Personal kennt man mit Namen, auch in der Werkstatt, und sie Dich auch, die Serviceleistung ist tadellos, der Preis passt, und genau deshalb wird der Vertragshändler auch unterstützt. Nicht die hochglanzpolierte Werkskathedrale.

386 weitere Antworten
386 Antworten

falsche Umweltplakette entfernen ????
Blau oder himmelblau ???
Gruß
Wolli

:-D

Aus dem alten Zulassungsbezirk

Moin, also nach langem warten habe ich am Dienstag mein GLK bei Mercedes abgeben und ihn am Mittwoch sprich gestern abgeholt.
Bei der Annahme meines Glks hat der Service Mitarbeiter alles aufgeschrieben (vorschäden etc.) und wollte mir die ganze Zeit irgendwas aufschwätzen ich habe natürlich konsequent alles verneint.

Gestern hole ich nachmittags dan mein Glk ab und der Service Mitarbeiter erzählt mir das man während des Services ein Mängel festgestellt hat und man ihn mir zeigen wolle. Ich war verdutzt da mein Fahrzeug keine weiteren Mängel besaß außer die die am Anfang ermittelt worden sind. Also wartet ich, und ging dann mit dem Service Mitarbeiter zu meinen Fahrzeug.
Hinten Links sei ein Nagel in den Reifen drinnen man wollte mit mir abklären wie man verfährt. Da man den Nagel nur auf mein Risiko ziehen würde bedeutet wenn der Reifen platt geht bleibt mein Auto länger dort und die müssen neuen Reifen auf meine Kosten bestellten und montieren.

Die Reifen sind 2 Monate alt Michelin Pilot Sport 4s 255/40 ZR20 und bin Max 2000km mit denen gefahren.

Anbei: die Mercedes Werkstatt hat gerade Baumaßnahmen sprich sie renovieren oder erweitern ihre Räumlichkeiten

Daraufhin habe ich erklärt das dieser Nagel nicht in meinem Reifen zuvor war und dieser bestimmt bei denen aufgetreten ist natürlich wurde alles ihrerseits verneint und wir einigten uns darauf das mein Service Mitarbeiter mit dem Serviceleiter spricht und mich nächste Woche Dienstag anruft um mit mir das weitere Verfahren zu klären.

Ich bin total genervt !
Hat jemand noch eine Idee möchte das friedlich lösen !

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg

Ein Bild vom Nagel im Reifen wäre sinnvoll gewesen, denn wenn er nicht ganz blöde drin sitzt kann man den Reifen reparieren.

Ähnliche Themen

Friedlich geht das wohl nur, wenn der Serviceleiter zustimmt einen neuen Reifen auf Kosten der MB Werkstatt zu montieren.

Sollte er nicht zustimmen, musst Du Dich entscheiden, ob Du auch weiterhin Kunde in dieser Werkstatt bleibst, oder ob Du eine vernünftige Werkstattalternative hast.

Wenn Du keine Alternative hast, dann musst Du wohl alles selbst bezahlen.

Wenn Du eine Alternative hast, mache eine Beweissicherung vor Ort:
Fotos von den herumliegenden Nägeln hast Du ja schon, Foto von dem gesamten Nagel im Reifen.
Wenn beide Nägel gleich sind, sind Deine Chancen sehr gut, kostenlos einen neuen Reifen zu erhalten.
Begründung: Die Werkstatt hat im Rahmen ihrer Sorgfaltspflicht darauf zu achten, dass keine Fremdkörper auf dem Werkstattboden liegen, wie z.B. Nägel oder Schrauben.
Wahrscheinlich geht dann auch alles ohne Rechtsanwalt und Gericht.

Wenn beide Nägel von verschiedener Art sind (z.B. Längenunterschied etc.), dann wirst Du Deine Forderung nicht durchsetzen können, weil man dann davon ausgehen kann, dass der Nagel im Reifen schon vor dem Werkstattbesuch in Deinem Reifen war.

Viel Glück

BM-350

P.S: Von einer Bearbeitung des Reifens würde ich abraten.

Bilder vom Reifen

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg

Dann muss ich halt erstmal bis Dienstag warten und gucken ob der Service Leiter zustimmt.

Fahr zum Reifenhändler und lass ihn Stopseln. Wegen so einem Nägelchen so einen Wind machen. Alles bis V darf repariert werden, davon abgesehen fährst du auch keine 300 😁
Wenn du keine Reifen Versicherung hast musst es halt selber bezahlen. Wenn man sich bei Michelin registriert hat dann hätte man eine. Weiß nicht ob es die Aktion noch gibt. Oft ist man auch versichert wenn man die Reifen bei Mercedes gekauft hat.

Wo hast du die Reifen gekauft? Sind sie von MB, dann hast du automatisch eine Reifengarantie, die auch bei eingefahrenen Nägel & Co. gilt.

Ich habe die Reifen bei einem Reifen Händler gekauft (klein unternehmen )

Dann kuck mal ins Kleingedruckte - vielleicht findest ja noch einen Passus....

Ergänzung.
IMHO steckt der schon etwas länger im Reifen. Meine Frau hat sich ebenfalls auf der Lauffläche eine Schraube eingefahren und die sah nach 12km Fahrstrecke noch wie neu aus.
Für "auf dem Hof eingefahren" sieht mir Dein Nagel/Schraube doch etwas zu abgeschliffen aus.
Allerdings ohne Gewähr - nur so wie ich es sehe

Ich sehe das so wie Timothy Truckle, der Nagel steckt schon länger drin und ist ziemlich sicher nicht in der Werkstatt eingefahren worden. Es gab mal ein Video ( welches ich natürlich gerade nicht finde!) daß der vordere Reifen den Nagel aufwirbelt und dieser sich dann in den hinteren Reifen bohrt. Mitten in der Lauffläche ist problemlos eine Reparatur durch Einvulkanisieren eines Stöpsels möglich ( vgl auch der Allgi) ; da bist Du dann mit Auswuchten so um 60 € dabei, falls keine Reifengaratie greift.
Gruß Wolli

Mein reifen war nicht mehr zu retten, nach Reparatur verlor dieser dennoch Luft.
War mir auch zu heikel, mit einem 2 Tonner und defektem Reifen auf der Autobahn und co. Zu fahren.

Hallo darkvisored,

wenn du keine positive Einigung mit dem Serviceleiter erzielen kannst, dann fahr einfach zu einem Reifendienst. Du hast Glück, dass der Nagel in der Lauffläche steckt. Das war bei mir im rechten Vorderreifen genauso und stellte ich erst beim letzten Wechsel von Sommer- auf Winterräder fest. Vorher habe ich den Nagel nicht gesehen und so wie es aussieht, steckt dieser wirklich schon etwas länger in deinem Reifen. Wenn der Serviceleiter dir einen oder zwei neue(n) Reifen spendiert, wäre das schon sehr großzügig. Mein MO-Dunlop-Reifen hatte keine Versicherung mehr. Mein Reifendienst hat mir beim Räderwechsel den Reifen repariert und ich musste dafür nur 30 € extra bezahlen.

Grüße
Stardream

gibt es im mopf glk (X 204)
bj. 04.2013 eine restmengenanzeige/füllstandsanzeige für den adblue-tank?

wenn nicht, nachrüstbar ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen