Service, Inspektionen und Co.

Mercedes GLK X204

Die ersten GLK´s haben ja jetzt den oder die ersten Inspektionen hinter sich.

A. bei welchem KM Stand haben sich die Assysts gemeldet

B. wie teuer war der Sercvice

c. Wart ihr zufrieden? wurde der Wagen z.B. Super sauber gewaschen etc.

Gruß Jürgen

Beste Antwort im Thema

Genau, prio, das ist auch meine Erfahrung.

Bei uns in Familie und Bekanntenkreis gehen fast alle, die Benz fahren, schon seit Jahren zu einem bestimmten MB-Vertragshändler. Etwas am Stadtrand gelegen, nicht so frequentiert wie die pompöse Niederlassung in der Innenstadt, dafür aber freundlich, kulant, auch etwas günstiger, aber vor allem sehr persönlich, fast schon familiär. Leben und leben lassen. Man kennt sich, fühlt sich einfach gut aufgehoben dort. Service 1a, auch technisch, und preislich sowieso.

Die Werksniederlassung hat vor ein paar Jahren hier neu gebaut, einen wirklich gigantischen Glaspalast. Raumhöhe im Verkaufsraum etwa 15 m, über 3 Etagen offene Balustraden mit vollverglasten Geländern und verchromten Handläufen. Alles echt super schnieke und ete petete. Außen auf den Parkplätzen hunderte von Vorführ- und Jahreswägen. Wenn ich dort ab und zu mal einen 5L-Classic-Öl-Kanister für die Oldtimer hole am Teiletresen, komme ich mir fast schon deplatziert vor. Der hinterm Tresen ist besser gekleidet als ich. Von den überkandidelten Damen im Zweiteilerkostümchen und Herren in feinstem Zwirn (die hochnäsig herumwuseln zwischen ihren hochpreisigen Ausstellungspretiosen) reden wir mal gar nicht. Aber: braucht man das? Und überhaupt, wer bezahlt das eigentlich alles?

Lange Rede - der Vertragshändler ist übersichtlich, das Personal kennt man mit Namen, auch in der Werkstatt, und sie Dich auch, die Serviceleistung ist tadellos, der Preis passt, und genau deshalb wird der Vertragshändler auch unterstützt. Nicht die hochglanzpolierte Werkskathedrale.

386 weitere Antworten
386 Antworten

Hallo Volki,

das Motorupdate wurde bei mir durchgeführt, weil ich hin und wieder morgens bei kaltem Motor, insbesondere im Winter, das Problem hatte, dass sich der Motor nach dem Start so anhörte, also ob er nur auf 5 Zylindern läuft. Also extrem unrund, wenn Du weisst, was ich meine. Wenn ich dann den Motor gestoppt und anschliessend nochmals gestartet habe, war der Lauf wieder in Ordnung.

Man konnte meinen, dass dies passierte, wenn ich vielleicht zu kurz vorgeglüht hätte. Nach Überprüfung der Glühkerzen und des Fehlerspeichers konnte man dahingehend allerdings kein Problem feststellen. Daraufhin nun das Motorupdate, welches das Kaltstartverhalten verbessern soll. Jedenfalls habe ich das Problem seitdem nicht mehr festgestellt (ist ja nun auch wieder wärmer am Morgen). Muss mal sehen, wie das weitergeht, insbesondere im nächsten Winter. Wichtig ist auf jeden Fall, das die Sache beim Freundlichen in den Akten steht ...

Ansonsten hatte ich noch vergessen: Auch die Software für die 7Gtronic wurde upgedatet, da ich das Problem mit dem verzögerten Rückwärtsgang (siehe Thread hier bei MT) hatte. Der Meister ist selber mit dem Wagen gefahren und meinte zustimmend, dass das verhalten meiner Gtronic da durchaus grenzwertig sein. Ist nun mit Update jedenfalls besser geworden...

Gruss,

alfigatzi

hallo,

aus aktuellem anlass will ich das thema heute nochmal aufmachen.

habe heute die rechnung für den am 08.11.2010 durchgeführten service a bekommen.
9 aw = 53,10
ölfilter = 14,85
motoröl = 123,68
alles in allem inkl. märchensteuer damit 228,04 euronen.

gruß werner.

Hallo zusammen,

ich bin leider überhaupt nicht zufrieden mit dem Service und der Ausführung der Arbeiten des Autohaus Janiak.
Das mag sicherlich daran liegen, dass ich leider nur einen Smart und keinen Mercedes fahre. Ich habe das
Gefühl, dass man dort mit einem Smart ein Kunde 2. Klasse ist. Zukünftig werde ich auf eine frei Werkstatt ausweichen!

Gruß
Martin

Bei unserer A- Klasse (und bald auch dem neuen GLK) war der Service eigentlich immer sehr gut.

Sie haben sogar (laut Aufkleber in der Tür) bei dem A- Klasse Diesel die Zündkerzen gewechselt.😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Koersten


Bei unserer A- Klasse (und bald auch dem neuen GLK) war der Service eigentlich immer sehr gut.

Sie haben sogar (laut Aufkleber in der Tür) bei dem A- Klasse Diesel die Zündkerzen gewechselt.😁😁😁

Die werden immer gewechselt, es sind die Zündkerzen vom Anlassermotor. 😰 😁

"Nur das Beste oder nichts" 😉

Gruß Nobbi

Der hat eine Zündkerze ? Ok wusste ich nicht. Sie haben sich aber trotzdem vertan. Denn ich glaube nicht, dass ein Anlassermotor 4 Kerzen hat😉

Zitat:

Original geschrieben von Koersten


Der hat eine Zündkerze ? Ok wusste ich nicht. Sie haben sich aber trotzdem vertan. Denn ich glaube nicht, dass ein Anlassermotor 4 Kerzen hat😉

4 schon außer bei den V6.

Gruß Nobbi

Zitat:

Original geschrieben von nobbiglk



Zitat:

Die werden immer gewechselt, es sind die Zündkerzen vom Anlassermotor. 😰 😁

Sind da nicht je Zylinder 1 Anlassermotor drin???

Sonst laufen die anderen Zyl. doch garnicht.😛

Ich komme gerade von meinem 🙂
Ich brauchte noch den Torpass für morgen. Dabei übergab er mir einen sogenannten Sternepass.
Deswegen kann ich nun sagen dass ich in den nächsten 48 Monaten folgende Kosten für die Inspektion haben werde.

Inspektion klein 210€ Festpreis
Inspektion groß 325€ festpreis

Ich finde das ist in ordnung

Sternepass...

Dann bist Du Beresa-Kunde ?

Habe damit bislang nur gute Erfahrungen gesammelt.

Gute Fahrt,

Christian

Hallo GLKler,

hatte gestern die erste Inspektion (nach einem Jahr) und habe dafür beim Freundlichen 447,00 € bezahlt, davon knapp 200,00€ für das Öl!!!
Außenwäsche und 2 Taxifahrten waren allerdings inclusive.

Gruß und gute Fahrt

kladam

Hallo,

habe jetzt nach einem Jahr und 13500 km die erste Inspektion (Service A) bei meinem
220 4matic gehabt. Sie hat inklusive Öl 322.- € gekostet.

Gruß an alle GLKler

Hallo,
hier meine Rechnung:  Februar 2011 Service A mit 10 AW = 79 €, Ölfilter 15,61€, Dichtring 0,53 €,
Das Öl habe ich mitgebracht, Castrol Edge Turbo Diesel 0W-30 Liter für 8,00 €.
Keine Probleme beim 🙂, Lohnarbeiten 79,00 €, Ersatzteile 16,14 €, MwSt 18,08 €, Bezahlt 113,22 € mit Wagenwäsche und Top Bedienung.
250 CDI 4M
Gruß Schlotschmed

Hallo, könnt ihr mir mal bitte sagen, was ich für meinen 220 CDI für ein Öl kaufen muss? Vielen Dank

Du kannst jedes Öl verwenden, dass MB freigegeben hat.
Siehe dazu die Mercedes-Benz Betriebsstoff-Vorschriften (MB BeVo-ONLINE)

Siehe dazu auch die Antwort von schlotschmed

Zitat:

Castrol Edge Turbo Diesel 0W-30 Liter für 8,00 €

Dasselbe Öl kannst du auch verwenden.

Gruß
funok

Deine Antwort
Ähnliche Themen