Service Inspektion Ölwechsel

Audi A6 C8/4K

Moin zusammen,

Wie ist das eigentlich bei der Inspektion, muss der Händler nach dem Ölwechsel das Öl soweit vollfüllen, das die 100% erreicht werden, oder reicht es aus, wenn dieser zu 1/4 gefüllt ist? Habe gerade in der App gesehen, dass Öl gewechselt wurde , aber der Ölstand 1/4 voll ist. Da der Wagen noch in der Werkstatt steht - wegen etlicher Probleme - würde ich ansonsten bitten, das Öl komplett aufgefüllt wird (so kenne ich das von alle anderen Fahrzeugen bisher)
Wie ist Eure Erfahrung bei Audi?

LG Chutor

347 Antworten

Zitat:

@4one schrieb am 2. August 2024 um 00:03:27 Uhr:


Kann ich fast nicht glauben - 2900 €
Dieser Preis ist nicht tragbar und unverschämt.
Ich kann mir bei dieser Abzocke vorstellen,
dass es nicht im Sinnne von Audi direkt sein kann.
Zumal es abschreckt einen Audi zu kaufen bei diesen Folgekosten.
Wird da irgend etwas vergoldet?
Diese Rechnung würde ich gern mal sehen!
Mach doch mal bei Audi eine Anfrage wie es um die Kosten steht,
oder darf jedes Autohaus nach belieben zulangen.

Leider ist es so mit allen drei Herstellern ob Audi/BMW oder Mercedes.

Wenn man ein +/- 100.000 € Fahrzeug zur Wartung in den Glaspalast gibt, wird's teuer.

Stundensätze zwischen 120€-200€ wovon der Mechaniker nicht mal 20€/h, in vielen Fällen bekommt.

Motoröl Preise von 35€/l sind auch keine Seltenheit.

Zitat:

@QuattroFan64 schrieb am 2. August 2024 um 10:29:37 Uhr:



1.
Wenn man ein +/- 100.000 € Fahrzeug zur Wartung in den Glaspalast gibt, wird's teuer.

2.
Stundensätze zwischen 120€-200€ wovon der Mechaniker nicht mal 20€/h, in vielen Fällen bekommt.

1.
Dazu braucht es nicht mal ein 100k+ Auto. Aber idR werden die meisten 100k+ Fahrzeuge wohl von Menschen bestellt, die um die Folgekosten wissen und das geschäftlich absetzen. Es wird sich bei dem Kundenkreis seltener um die ahnungslose und klamme Omma Erna handeln, die dann ratlos vor der Rechnung steht ...

2.
und was will uns dieser tendenzielle Satz sagen? Weder kommen beim Betrieb 120-200€ an ( sondern 100-170 - wenn Du verstehst was ich meine), und zum anderen kostet der Mechaniker mit 20€ Lohn mehr als eben diese 20€. Also diese Differenz ist erheblich kleiner als von Dir impliziert. Durchschnitt für einen Mechaniker soll wohl 16,90€ sein ...

Es ist ein nachvollziehbarer Preis, wenn man alle Faktoren in Betracht zieht.
Netto sind das gute 2,4 K und der Stundensatz von 150 Euro ist für mich nicht zu beanstanden. Jeder findet den Mindestlohn gut, jeder. Der führt natürlich auch dazu, dass nahezu einjeder Mitarbeiter mit Qualifikation nicht unter 20 Euro zu haben ist. 30 Tage Urlaub, zehn Tage krank oder auf Training, Betriebs- und Geschäftsausstattung, Kosten für Gewährleistung, der Palast, die Energie und am Ende muss noch ein Gewinn erzielt werden.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 2. August 2024 um 11:51:48 Uhr:



Zitat:

@QuattroFan64 schrieb am 2. August 2024 um 10:29:37 Uhr:



1.
Wenn man ein +/- 100.000 € Fahrzeug zur Wartung in den Glaspalast gibt, wird's teuer.

2.
Stundensätze zwischen 120€-200€ wovon der Mechaniker nicht mal 20€/h, in vielen Fällen bekommt.

1.
Dazu braucht es nicht mal ein 100k+ Auto. Aber idR werden die meisten 100k+ Fahrzeuge wohl von Menschen bestellt, die um die Folgekosten wissen und das geschäftlich absetzen. Es wird sich bei dem Kundenkreis seltener um die ahnungslose und klamme Omma Erna handeln, die dann ratlos vor der Rechnung steht ...

2.
und was will uns dieser tendenzielle Satz sagen? Weder kommen beim Betrieb 120-200€ an ( sondern 100-170 - wenn Du verstehst was ich meine), und zum anderen kostet der Mechaniker mit 20€ Lohn mehr als eben diese 20€. Also diese Differenz ist erheblich kleiner als von Dir impliziert. Durchschnitt für einen Mechaniker soll wohl 16,90€ sein ...

Zu 2. ist mir Alles bewusst.

Aber das Verhältnis zwischen Kundensatz und Stundenlohn passt nicht mehr.

Ein Bespiel aus meiner Lehrzeit (1983):

Stundensatz Audi Werkstatt 48 DM/Std

Stundensatz Mechaniker 17 DM/Std

Ales nur so am Rande, und mir als Privatkunde ist auch klar das Autos dieser Klasse auch teuer sind und

es ist nicht nur der Wertverlust von mehr als 1000€ im Monaten sind, wenn man den Wagen neu Kauft.

Ähnliche Themen

Vertippt….

Schaut nur mal mein Motortausch bei Audi, Dauer 2 Wochen und Gesamtkosten 24000€, nur allein der Motortausch ist mit 30Stunden angegeben.

Ich würde die Teile bei einem guten VW-Händler organisieren, dort unbedingt nach Rabatten fragen, denn an den Bremsen sind die grössten Nachlässe möglich und den Einbau in einer freien Werkstatt machen lassen.

Das kommt am günstigsten mit Originalteilen.

Am günstigsten wenn du im Internet die Teile kaufen und selber einbauen

Genau, dann aber Hoffen das nichts am Fahrzeug kaputt geht und man ev. auf Kulanz von Audi hofft!

Nur Kopfschütteln

Ich habe es bisher immer so gemacht, ggf auch ein Geheimtipp, ich habe mir immer die Autos geholt die ich mir auch leisten kann. Aber pssst… 😁

Du Glückspilz, alle andere hier können nicht

Einige anscheinend nicht. Haste recht.

Hier die Rechnung zu den 2.900€ VAG Händler mit Audi Service

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Zitat:

@madoxx67 schrieb am 3. August 2024 um 12:00:53 Uhr:


Hier die Rechnung zu den 2.900€ VAG Händler mit Audi Service

Ok, aber bei den 2900€ wurden ja auch viele andere Sachen mit gemacht und nicht nur das Öl getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen