Service Inspektion Ölwechsel
Moin zusammen,
Wie ist das eigentlich bei der Inspektion, muss der Händler nach dem Ölwechsel das Öl soweit vollfüllen, das die 100% erreicht werden, oder reicht es aus, wenn dieser zu 1/4 gefüllt ist? Habe gerade in der App gesehen, dass Öl gewechselt wurde , aber der Ölstand 1/4 voll ist. Da der Wagen noch in der Werkstatt steht - wegen etlicher Probleme - würde ich ansonsten bitten, das Öl komplett aufgefüllt wird (so kenne ich das von alle anderen Fahrzeugen bisher)
Wie ist Eure Erfahrung bei Audi?
LG Chutor
347 Antworten
Teuer ist das wirklich. Ich habe nur für den Ölservice 188€ bei Audi bezahlt, Öl hatte ich auch mitgebracht. Auch ein stolzer Preis wie ich finde. Bei den Öl-Literpreisen bei Audi wird man ja schon fast dazu aufgefordert es selbst mitzubringen. Auf der Rechnung steht auch noch „keine Mobilitätsgarantie da Öl mitgebracht“, im digitalen Servicenachweis steht davon allerdings nichts.
Das ist aber bei Audi gespeichert, ich war erstaunt, was mir Audi alles zum letzten Service im November 23 sagen konnte!
Ich bin über die Mobilitätsgarantie dankbar, so muss ich nicht die Vollen 27000€ für den Neuen Motor inklusive Aus und Einbau zahlen sondern nur 2200€.
Mein Fahrzeug geht nächste Woche das 1. mal in eine freie Werkstatt für Ölwechsel und Inspektion. An Zusatzarbeiten sind Staubfilter, Pollenfilter und Bremsflüssigkeit fällig. Vor 2 Jahren habe ich dafür 585€ beim Audi Service Partner bezahlt. Das wird jetzt wahrscheinlich nicht mal die Hälfte kosten.
Zitat:
@MR1580 schrieb am 31. Juli 2024 um 21:14:46 Uhr:
Das ist aber bei Audi gespeichert, ich war erstaunt, was mir Audi alles zum letzten Service im November 23 sagen konnte!
Ich bin über die Mobilitätsgarantie dankbar, so muss ich nicht die Vollen 27000€ für den Neuen Motor inklusive Aus und Einbau zahlen sondern nur 2200€.
Den bekommst du ja aber nicht aufgrund der Mobilitätsgarantie, sondern aus Kulanz von Audi, weil er scheckheftgepflegt ist oder?
Ich bringe meinen zu Audi zum Ölwechsel, weil lückenloses Scheckheft Voraussetzung ist für Garantieansprüche der Audi-Gebrauchtwagengarantie, die ich um ein Jahr verlängert habe, die hat aber nichts mit der Mobilitätsgarantie zu tun. Ein Motorschaden ist durch die Gebrauchtwagengarantie z.B. abgedeckt. Die Mobilitätsgarantie übernimmt die unmittelbaren Folgekosten bei einer Panne aufgrund technischen Defekts (Abschleppen/Hotel, Ersatzwagen, Bahn etc.).
Ähnliche Themen
Es gibt 2 Arten von Mobilitätsgarantie.
Quelle: Audi.de
Der verkaufende Audi Händler1 gibt für jedes Audi Neufahrzeug eine umfangreiche Audi Mobilitätsgarantie, die ab Auslieferung bis zur ersten fälligen Inspektion oder erstem Ölwechsel-Service gilt. Sofern Sie Ihr Neufahrzeug direkt von der AUDI AG erwerben, gibt die AUDI AG, Auto-Union-Straße 1, 85057 Ingolstadt, ab Auslieferung bis zur ersten fälligen Inspektion oder erstem fälligen Ölwechsel-Service die Audi Mobilitätsgarantie.
Ein Audi Servicepartner2 erneuert bzw. verlängert die Audi Mobilitätsgarantie jeweils bis zur nächsten Inspektion oder Ölwechsel-Service, wenn Sie die fällige Inspektion oder Ölwechsel-Service (je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt) bei ihm durchführen lassen. Mit den Service-Kosten sind die Kosten für das Leistungspaket der Audi Mobilitätsgarantie abgegolten. Wenn die Mobilitätsgarantie aufgrund einer nicht bei einem Audi Servicepartner durchgeführten Inspektion oder Ölwechsel-Service erloschen ist, kann diese neu erworben werden, wenn eine Inspektion inklusive eines Ölwechsel-Service bei einem Audi Servicepartner durchgeführt wird.
Somit entscheidet der Servicepartner, ob die Bedingungen für die Verlängerung der Mobilitätsgarantie gegeben sind. Bei mitgebrachtem Öl ist das dann wohl nicht eingepreist und somit nicht verfügbar.
Ja und dann gibts halt die Fahrzeuggarantien: Neuwagengarantie, Gebrauchtwagengarantien. Mobilitätsgarantie kann man auch bei nicht durchgängig bei Audi gemachten Service "neu erwerben" durch z.B. eine Inspektion bei Audi. Hat man eine Herstellergarantie und macht einen anstehenden Service nicht bei Audi oder zu spät und es kommt danach innerhalb der Garantiezeit zu einem Schaden, hat die Garantieversicherung schonmal gute Karten, Ansprüche abzulehnen, wobei dabei auch nach Plausibilität entschieden wird: Wurde ein Motor-Ölwechsel zu spät gemacht und es geht eine Antriebswelle kaputt, zahlt die Garantie in der Regel trotzdem, weil es keinen kausalen Zusammenhang zum Schaden gibt. Bei einem Motorschaden würde das anders aussehen. Wobei auch alle Garantieversicherungen zunächst Kulanz beim Hersteller abfragen und dann bei Garantieanspruch ggf. die Differenzbeträge zu den tatsächlichen Kosten zahlen.
Ich bezog mich auch auf Deinen Post. Da Dein 🙂 Dir keine Mobilitätsgarantie gegeben hat, weil Du das Öl selber mitgebracht hast.
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 31. Juli 2024 um 22:30:50 Uhr:
Zitat:
@MR1580 schrieb am 31. Juli 2024 um 21:14:46 Uhr:
Das ist aber bei Audi gespeichert, ich war erstaunt, was mir Audi alles zum letzten Service im November 23 sagen konnte!
Ich bin über die Mobilitätsgarantie dankbar, so muss ich nicht die Vollen 27000€ für den Neuen Motor inklusive Aus und Einbau zahlen sondern nur 2200€.Den bekommst du ja aber nicht aufgrund der Mobilitätsgarantie, sondern aus Kulanz von Audi, weil er scheckheftgepflegt ist oder?
Ich bringe meinen zu Audi zum Ölwechsel, weil lückenloses Scheckheft Voraussetzung ist für Garantieansprüche der Audi-Gebrauchtwagengarantie, die ich um ein Jahr verlängert habe, die hat aber nichts mit der Mobilitätsgarantie zu tun. Ein Motorschaden ist durch die Gebrauchtwagengarantie z.B. abgedeckt. Die Mobilitätsgarantie übernimmt die unmittelbaren Folgekosten bei einer Panne aufgrund technischen Defekts (Abschleppen/Hotel, Ersatzwagen, Bahn etc.).
Sie sagten es ist auch ein Bestandteil der Entscheidung.
Ja die werden sich die komplette Fahrzeughistorie angeschaut haben und dann ist Kulanz immer eine Einzelfallentscheidung des Herstellers, auf die man ja sowieso im Gegensatz zur Garantie keine Ansprüche hat.
Moin, ich habe bei 90.000 km Service, Ölwechsel und Bremsbeläge rundum und Bremsscheiben vorne machen lassen. Kostenpunkt ~2.900€
Kann ich fast nicht glauben - 2900 €
Dieser Preis ist nicht tragbar und unverschämt.
Ich kann mir bei dieser Abzocke vorstellen,
dass es nicht im Sinnne von Audi direkt sein kann.
Zumal es abschreckt einen Audi zu kaufen bei diesen Folgekosten.
Wird da irgend etwas vergoldet?
Diese Rechnung würde ich gern mal sehen!
Mach doch mal bei Audi eine Anfrage wie es um die Kosten steht,
oder darf jedes Autohaus nach belieben zulangen.
Wenn das die zweiteilige Bremese vorne war: ja die ist 'vergoldet'. Ich hab letztes Jahr - auch bei bei 90tkm - die gesamte Bremse (v+h) machen lassen - das waren >3.200 EUR
Scheint ein Baujahr spezifisches "Problem" der 18er und 19er Baujahre zu sein...
Edit: hatte gerade den Ordner in der Hand - Bremse v+h+, Preise netto 9/2023
Die Wartung mit Ölwechsel ging schon über den Wartungsvertrag
Da hast Du natürlich Recht, hilft aber in dem moment wo man entscheiden muss nicht. Und mir ist es in manchen Fällen einfach nicht wert in ein Auto als Gebrauchsgegenstand mehr Zeit als nötig reinzustecken - gibt wichtigeres im Leben 😉
PS: meine Räderwechsel macht normalerweise meine freie Werkstatt um die Ecke, da eh viel näher, günstiger, schneller und unkomplizierter