Service Inspektion Ölwechsel
Moin zusammen,
Wie ist das eigentlich bei der Inspektion, muss der Händler nach dem Ölwechsel das Öl soweit vollfüllen, das die 100% erreicht werden, oder reicht es aus, wenn dieser zu 1/4 gefüllt ist? Habe gerade in der App gesehen, dass Öl gewechselt wurde , aber der Ölstand 1/4 voll ist. Da der Wagen noch in der Werkstatt steht - wegen etlicher Probleme - würde ich ansonsten bitten, das Öl komplett aufgefüllt wird (so kenne ich das von alle anderen Fahrzeugen bisher)
Wie ist Eure Erfahrung bei Audi?
LG Chutor
347 Antworten
Das hat mir die Audi Werkstatt auf Nachfrage geschrieben
*Es wird natürlich nach Hersteller Vorgabe gemacht.
Abgelassen, aufgefüllt und mit Tester und Temperatur Vorgabe ausgelitert/eingestellt.
Eine Spülung ist von Audi nicht vorgesehen!*
Moin Zusammen, mein 55 Tfsi von 2018 (39tkm gelaufen) braucht jetzt im Februar eine Inspektion und da dann auch 6 Jahre um sind, müssen die Zündkerzen gewechselt werden. Dazu kommt noch Bremsflüssigkeit und theoretisch ein Ölwechsel.
Da ich das Fahrzeug im nächsten Jahr verkaufen werde, überlege ich den Ölwechsel z.B. bei MacOil zu machen. Die arbeiten sehr sauber und ich zahle ink. allem nur 120 Euro. Bei dem Audi Service Partner hier, zahle alleine 190 Euro nur für die Arbeiten Ölwechsel, ohne Öl.
Würdet ihr im Rahmen eventueller Kulanz und vor dem Hintergrund das ich das Fahrzeug verkaufe den Ölwechsel noch beim Service Partner machen lassen?
Was muss ich ungefähr an Kosten für die Inspektion mit Zündkerzen rechnen?
Ich würde es dort (McOil) machen lassen. Den Rest nur, wenn du es als Scheckheftgepflegt verkaufen willst.
Wenn ich ein Auto gebraucht kaufe, mache ich eh einen Öl wechsel, egal was mit der Verkäufer sagt wann er einen gemacht hat. Sicher ist sicher und ich sehe was für eine Suppe raus kommt.
Guten Morgen und frohe Weihnachten an alle!
Leider habe ich über die Feiertage folgendes, seltsames entdeckt: als ich meinen A6 55TFSI dieses Jahr Ende Oktober abgeholt habe, hat er noch frisch seine 30.000er Inspektion + Ölwechsel bekommen. Siehe Bild Nr. 1. Soweit so gut.
Nun wird mir aber angezeigt dass der nächste Inspektions-Termin im Mai 2024 spätestens fällig ist… siehe Bild 2.
Das kann doch nicht sein. Ich dachte Inspektion ist alle 30.000km/2 Jahre, je nachdem was früher eintrifft.
Ich fahre monatlich etwa 2000 km. Somit wären bis Mai 2024 niemals die 30.000km “voll” geschweige denn zwei Jahre vergangen.
Weiß von euch einer was zu tun ist?
Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion beim A6 C8 alle 9 Monate?' überführt.]
Ähnliche Themen
Wir sind da die falschen Ansprechpartner. Sprich mit deiner Werkstatt. Sie haben vermutlich den Parameter nicht korrekt zurück gesetzt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion beim A6 C8 alle 9 Monate?' überführt.]
Okay, da der Wagen in Norddeutschland beim Service im Autohaus war, passt es dennoch wenn ich zu der lokalen Audi Werkstatt hier in Stuttgart gehe?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion beim A6 C8 alle 9 Monate?' überführt.]
Ja, warum nicht. Wenn ich ein Fzg. in Hamburg kaufe, aber in Stuttgart wohne sollte ich auch in Stuttgart die Services machen können. Alles andere wäre Unfug.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion beim A6 C8 alle 9 Monate?' überführt.]
Pollenfilter, Bremsflüssigkeit…je nach Erstzulassung kann es viele Gründe für die Anzeige geben. Nicht immer ist eine Inspektion auch ein Ölwechsel EDIT: Es ist nicht immer das Ereignis an welches man denkt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion beim A6 C8 alle 9 Monate?' überführt.]
Ist es beim A6 nicht so, das er die Fahrprofile mit berechnet und wenn man z.b. mehr in der Stadt/ Kurzstrecke unterwegs ist die Intervalle schneller kommen, da ja z.b. auch das Motoröl schneller verschleißt!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion beim A6 C8 alle 9 Monate?' überführt.]
Ölwechsel ist ja ein Feld weiter darunter. Der wird ja individuell berechnet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion beim A6 C8 alle 9 Monate?' überführt.]
Die Zeiten, bei denen zum Service alles Nötige gemacht wurde und man bis zum nächsten Service Ruhe hatte, sind wohl vorbei.
Meiner wollte zwischendrin einen extra Servicetermin nur für Bremsflüssigkeit und Innenraumluftfilter, ich glaube nach genau 2 Jahren.
So etwas könnte der bei Dir angezeigte Servicetermin auch sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion beim A6 C8 alle 9 Monate?' überführt.]
Audi weiß wie man damit Kohle macht. Üblicherweise wird der erste Bremsflüssigkeitswechsel nach 3 Jahren und dann alle 2 Jahre gemacht, womit man wieder jedes Jahr zum Service muss, da der Ölwechsel im besten Fall im 2 Jahres Rhythmus stattfindet. Allerdings ist das auch mehr Wunschdenken als Realität. Mein 3.0 TFSI im Q7 hat nach spätestens 20 Monaten einen Ölwechsel gefordert und mein 3.0 TDI im S7 hat jetzt gerade mal 16 Monate Ruhe gegeben bis zum nächsten Ölwechsel. Üblicherweise zögere ich das immer raus um den 2 Jahres Rhythmus beizubehalten, aber dieses Mal sind es eben nicht nur 2-3 Monate, zudem kommt er seit ein paar Tagen mit der Meldung „Bitte Ölstand reduzieren“ um die Ecke. Ein Hoch auf die Diesel Entscheidung im S Modell!
Zitat:
@Dayun schrieb am 26. Dezember 2023 um 19:50:48 Uhr:
Hört sich nach viel Kurzstrecke an
Ja, dass ist so, da hast Du recht. Trotzdem erwarte ich eigentlich, dass ein Motor so entwickelt werden kann das er 2 Jahre trotz Kurzstrecke problemlos mit dem gleichen Öl fährt. Im übrigen hatte ich ja leider keine Wahl und musste bei diesem Modell den „tollen“ Diesel mit Fakeendrohren nehmen. Dies führt in meinem Fall allerdings dazu, dass es nach 20 Jahren der letzte Audi war. Vielleicht kann ich mein nächstes Auto dann auch mit meinem iPhone öffnen ;-))))