Service Inspektion Ölwechsel
Moin zusammen,
Wie ist das eigentlich bei der Inspektion, muss der Händler nach dem Ölwechsel das Öl soweit vollfüllen, das die 100% erreicht werden, oder reicht es aus, wenn dieser zu 1/4 gefüllt ist? Habe gerade in der App gesehen, dass Öl gewechselt wurde , aber der Ölstand 1/4 voll ist. Da der Wagen noch in der Werkstatt steht - wegen etlicher Probleme - würde ich ansonsten bitten, das Öl komplett aufgefüllt wird (so kenne ich das von alle anderen Fahrzeugen bisher)
Wie ist Eure Erfahrung bei Audi?
LG Chutor
347 Antworten
Jetzt wird natürlich nichts mehr angezeigt, da es ja gemacht wurde, aber drück Mal auf Zusatzarbeiten.
Ich habe seit Oktober einen neuen Audi S6 TDI und wurde von diesem bereits bei ca. 12.000 km darauf aufmerksam gemacht, dass der Ölstand zu niedrig ist.
Darauf hin habe ich 1L 0W 30 LL dazugegeben. Bei Punkt 13.200 kam die nächste Meldung und zwar ist der Ölwechsel in 1.800 km fällig.
Verwunder habe ich bei Audi angerufen und nachgefragt, ob man denn ab Werk kein Longlife Öl mehr verwenden würde. Bei meinen A4 TDI war der erste Ölwechsel erst bei 25.000 fällig bzw. nach 2 Jahren.
Dort musste ich auch nie vor Ablauf der Kilometer was nachkippen.
Laut Audi ist der Verbrauch von 1L bei 12.000 Laufleistung völlig in Ordnung.
Weiterhin schiebt man den Interval auf die flexible Einstellung, so dass das der Wagen ermessen haben muss, dass der Ölwechsel schneller fällig ist.
Das klingt alles sehr faszinierend für mich. Es ist schon sehr komisch, dass Punkt 15.000 der Ölwechsel fällig ist, eben genau dann, wenn er mit "billig" Öl fällig geworden wäre.
Würde mich gerne interessieren, ob andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl Wechsel Interval & Verbrauch beim Audi S6 BJ 2022' überführt.]
Beim flexiblen Intervall kann ein Ölwechsel innerhalb des ersten Jahres nur durch erreichen der 30.000 km anfallen. Wenn jetzt nach 8 Monaten bei exakt 15.000 km ein Ölwechsel gefordert wird ist er auf fest Intervall eingestellt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl Wechsel Interval & Verbrauch beim Audi S6 BJ 2022' überführt.]
Ähnliche Themen
Bei meinem S6 aus 06.19 war der Wechselintervall etwas länger, beim zweiten aus 04.22 alle 15 tsd. km.
Könnte auch eine Reaktion auf die Motorschäden der frühen Modelle sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl Wechsel Interval & Verbrauch beim Audi S6 BJ 2022' überführt.]
Bei meinem A6 45TDI war der Ölwechsel vom Werk aus auf festes Intervall eingestellt. 😕 Nach einem Jahr und 6770 km wurde ein Ölwechsel-Service ausgeführt und auf flexibles Intervall umgestellt.
M.f.G. Wolfgang
Eine Frage ich muss in 7tkm nochmal zur Inspektion da wird der Kraftstofffilter und das Getriebeöl getauscht dazu die frage macht Audi eine Getriebespülung oder einfach nur wechseln .
Spülung wäre mir lieber da das mein Audi ist und will noch lange was vom Auto haben
Wir haben einen 50 TDI EZ 11/22, der jetzt auch schon mit 18.000 km oder 01/24 (also nach 14 Monaten) zum Ölwechsel will. Alle unsere Neuwagen-Audis davor (2.0 TDI und 3.0 TDI) haben immer 30.000 km und 2 Jahre errechnet und unser Fahrprofil hat sich nicht verändert. Ich würde mutmaßen, dass das am dünneren Öl (weniger Sicherheitsreserve?) und der subjektiv häufigeren DPF-Regeneration liegen könnte.
Zitat:
@Golf_6_Interessent schrieb am 2. Juni 2023 um 21:18:37 Uhr:
Wir haben einen 50 TDI EZ 11/22, der jetzt auch schon mit 18.000 km oder 01/24 (also nach 14 Monaten) zum Ölwechsel will. Alle unsere Neuwagen-Audis davor (2.0 TDI und 3.0 TDI) haben immer 30.000 km und 2 Jahre errechnet und unser Fahrprofil hat sich nicht verändert. Ich würde mutmaßen, dass das am dünneren Öl (weniger Sicherheitsreserve?) und der subjektiv häufigeren DPF-Regeneration liegen könnte.
oder Audi hat endlich mal dazugelernt und die Wechselintervalle verkürzt 🙄
Eine Getriebespülung werden sie wohl kaum durchführen.
Getriebeölwechsel kann man das auch nicht nennen eher Getriebeölauffrischung.
Altes Öl raus neues rein da bleibt immer einiges an Restöl übrig.
Das mit diesen Spülungen ist auf jeden Fall eine gute Einnahmequelle für die Werkstatt und die Verkäufer der Geräte. Mal eben die verkaufte Ölmenge verdreifacht, Chapeau!
Zitat:
@thehoern schrieb am 3. Juni 2023 um 13:05:09 Uhr:
Das mit diesen Spülungen ist auf jeden Fall eine gute Einnahmequelle für die Werkstatt und die Verkäufer der Geräte. Mal eben die verkaufte Ölmenge verdreifacht, Chapeau!
Das sehe ich nicht so,
mir ist eine Spülung auch lieber. Auch weil es ein privates Auto ist und ich es aus eigener Tasche zahlen muss.
Also will ich auch ein ordentliches zuverlässiges Auto was lange hält.
Ich muss auch im August zur Inspektion inkl. Getriebeölwechsel und werd drauf bestehen, dass die kompletten 7L ATF-Öl und BEIDE Filter gewechselt werden. So wie ich das verstanden habe, werde beim "normalen" Getriebeölwechsel nur ca. 4L abgelassen und der äußere Filter gewechselt. Um den inneren Filter zu tauschen muss der Deckel der Ölwanne runter (wobei dann die restlichen ca. 3L aus der Mechatronic mitrauslaufen), was wohl nicht zum normalen Umfang des Ölwechsels dazugehört.
Zitat:
@AndMax84 schrieb am 3. Juni 2023 um 14:15:38 Uhr:
Ich muss auch im August zur Inspektion inkl. Getriebeölwechsel und werd drauf bestehen, dass die kompletten 7L ATF-Öl und BEIDE Filter gewechselt werden. So wie ich das verstanden habe, werde beim "normalen" Getriebeölwechsel nur ca. 4L abgelassen und der äußere Filter gewechselt. Um den inneren Filter zu tauschen muss der Deckel der Ölwanne runter (wobei dann die restlichen ca. 3L aus der Mechatronic mitrauslaufen), was wohl nicht zum normalen Umfang des Ölwechsels dazugehört.
Hoffentlich hast du es nicht nur auf der Rechnung stehen. Was man ja immer schlecht nachvollziehen kann.
Das hab ich mir tatsächlich auch schon überlegt und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass ich mir meine alten Filter mitgeben lasse.