Service Inclusive
Hallo,
jemand von Euch das Service Inklusive Paket abgeschlossen?
https://www.bmw.de/.../service-inclusive-kalkulator.html
Hier wird ja zwischen Inklusive und InklusivePlus unterschieden.
Bei Plus sind folgende Dinge noch addon dabei:
Verschleißumfänge
• Tausch der vorderen/hinteren Bremsbeläge
• Tausch der vorderen/hinteren Bremsscheiben
• Tausch der Kupplung (bei Bedarf)
• Tausch der Wischerblätter (bei Bedarf maximal 1 Mal pro Vertragsjahr)
Weiß jemand ab wieviel km denn überhaupt die Bremsbeläge und Scheiben fällig sind?
Würde das bei 3 Jahren mit 60.000km über haupt lohnen?
213 Antworten
Das Service Paket hängt an der Fahrgestellnummer und nicht am Besitzer, somit auch gültig für den Zweitkäufer.
Für G31/ 530dx / 36 M. - 90.000 km:
- 64,- €/p.M. (netto) für W+R / Service plus
Das rechnet sich definitiv.
Bei mir 530xd G30 15000/36 Monate (WR) sind es ca. 17Eur. Verkäufer sagte wird sehr gut subventioniert....
Jens
Ich hole den Thread mal wieder nach oben.
Nächste Woche werde ich meinen G31 530d übernehmen und lese mich gerade durch die angeboten Servicepakete. Bisher hatte ich das immer im Leasing inkludiert (ohne Preisausweisung) und mir daher nie Gedanken dazu gemacht. Das Fahrzeug ist (gewerblich) gekauft und soll 6 Jahre bleiben und wird in dieser Zeit ca. 115 - 120 tkm laufen.
Die volle Laufzeit würde mit 6 Jahren/120tkm für 2.142 EUR abgedeckt werden. Unter Abzug von 2x Bremsflüssigkeit (200 EUR) ergibt sich ein mittlerer Preis von 485,50 EUR für jeden der 4 Servicetermine (30/60/90/120tkm). Aus meiner Sicht sollte sich das Rechnen.
Das Plus-Paket ist für einen Aufschlag von 2.630 EUR dabei, macht nach Abzug der Scheibenwischer (6x90 EUR) 2.090 EUR für die Bremsen (M Sportbremse). Bei 120tkm werden das bei mir wohl 2x Beläge und 1x Scheiben VA&HA sein.
Für die Beläge würde ich 650/400 EUR VA/HA und Beläge mit Scheiben 1.500/800 EUR VA/HA ansetzen. Damit würde sich auch das große Paket für mich Rechnen, zumal ich an der HA dank ACC vielleicht sogar 3x Beläge brauchen werde.
Könnt ihr die Preise für die Bremsen bestätigen und sind die Servicekosten mit ca. 400/650/700/800 EUR 30/60/90/120tkm passend? (Beides habe ich hier im Forum recherchiert) Danke schonmal fürs lesen und eure Meinungen.
Ähnliche Themen
Hallo,
zu Deiner Rechnung gibt es einige Anmerkungen. Ich komme aber erst heute Abend dazu. Am besten erst einmal heute noch keine Fakten schaffen.
Gruß Rainer
Hallo,
jetzt einmal meine Sichtweise zu Deiner Rechnung:
Grundsätzlich ist zunächst auf die Unterschiede zwischen Service Inklusive und Service Inklusive Plus zu achten.
Die Plus-Variante kann nur in den ersten 3 Monaten nach Erstzulassung gebucht werden und ist in Sachen Paketlaufzeit und Kilometerleistung nicht veränderbar.
Die Basis-Variante kann jederzeit, auch bis 15 Monate nach Ablauf der Paketlaufzeit, verlängert werden und kann zudem bis zum ersten Service gebucht werden.
Zu den Auswirkungen dieses Unterschiedes später.
M. E. dürften alle G31 Diesel mittlerweile einen Ausgangswert für das Serviceintervall von 25 tkm haben. Inwieweit man diesen Wert erreicht, ist nutzungsabhängig. Nach meinem Eindruck spielen mittlerweile die Betriebsstunden bei der Berechnung im Hintergrund eine erhebliche Rolle. Bei Deinen Annahmen zur Laufleistung bedeutet das, dass wahrscheinlich zwischen 100 und 120 tkm gar keine Service anfällt bzw. wenn, dann voraussichtlich nur der kleine. Der Preisunterschied zwischen 100 tkm und 120 tkm ist afaik aber über 600 €.
Vorteil des Basis-Paketes ist, dass Du zunächst bis 5 Jahre / 100 tkm abschließen kannst und dann erst bei Bedarf aufstockst. Hinzu kommt, dass in den letzten 2 Jahren bei der Black Week im Connected-Drive-Store Ende November das Basis Paket mit 5 J / 100 tkm mit ca. 30% Rabatt angeboten wurde, also für unter 1.100 €. Bei Bedarf könntest Du dann ja später für das 6. Jahr aufstocken. Das würde aktuell ca. 600 € kosten.
Diese Vorgehensweise funktioniert bei dem Plus-Paket nicht. Hier musst Du alles von Anfang an kaufen, gehst also mit ca. 5.000 € in Vorleistung.
Ob der Bremsenverschleiss derart hoch ist, bin ich mir noch nicht sicher. Wenn Du einen neuen G31 530d bekommst, ist dies ein Mild-Hybrid. Diese Fahrzeuge bremsen auch deutlich über Rekuperation. Ob dann der Bremsenverschleiß die von Dir angenommenen Ausmaße erreicht, wäre abzuwarten. Mein 520d Mild-Hybrid hat jetzt ca. 40 tkm gelaufen und noch nicht einmal einen Millimeter Bremsbelag eingebüßt. Die ersten Beläge dürften also bis weit über 100 tkm reichen. Ich habe allerdings kein ACC, dafür aber viel Stadt- und Anhängerbetrieb sowie Fahrten im Gebirge.
Zudem bieten viele BMW-Partner für Fahrzeuge über 5 Jahre gut 20% Rabatt auf Wartungsarbeiten, afaik auch Bremsenservice, an. Außerdem gibt es mittlerweile auch bei der M-Bremse Teile aus dem Zubehör, falls z. B. kurz vor Ablauf der Haltedauer, doch Scheiben und Beläge fällig werden sollten. Fairerweise muss man sagen, dass im Plus-Paket auch einmal pro Jahr neue Wischerblätter enthalten sind, aber bei pfleglicher Behandlung sollten diese in 6 Jahren maximal 2 mal ausgetauscht werden müssen.
Daher wäre meine Empfehlung für Dich: Versuchen im November in der Black Week ein, dann hoffentlich wieder angebotenes, 5 J / 100 tkm Basispaket kaufen und abwarten. Sollte, wider Erwarten, kein entsprechendes Angebot kommen, kannst Du immer noch bis zum ersten Service in Paket zum regulären Preis kaufen.
Gruß Rainer
So hab ich es auch gemacht , Black Week mit % das 5J / 100 T KM Paket gebucht. Vorher auch alle Zahlen hoch und runter gespielt. (G30 - 530d)
Vielen Dank Rainer für die ausführliche Erläuterung!
Das Einschätzen des Bremsenverschleiß ist das Problem wo ich aufgrund Mild-Hybrid und meinen bisherigen Fahrzeugen nicht wirklich weiß was mich erwartet. Bei beiden F31 waren in den gefahrenen 60tkm jeweils 1x Bremse VA fällig und 1x Beläge HA, zu der Zeit bin ich aber noch mehr Autobahn gefahren mit entsprechend mehr Verzögerungen.
Beim Superb habe ich über knapp 60tkm nun nur einmal Beläge auf der HA wegen Geräuschen getauscht bekommen, das Fahrprofil hat sich zu 90% Stadt/Land und 10% AB geändert. Ich denke daher auch das mein Ansatz oben wohl zu pessimistisch war. Außerdem kann ich die Bremsen ja auch in einer freien Werkstatt machen lassen, wo es sicher günstiger sein wird.
Bezüglich der Servicekosten habe ich bei meinem Händler mal Angebote für diese angefragt, da käme der kleine Service auf ca. 500 EUR und der große auf ca. 810 EUR. Die Bremsbeläge sind für 842/390 EUR VA/HA und komplett für 1.520/900 EUR VA/HA zu haben.
Wenn wir also von 1x Beläge VA und 1x Beläge und 1x komplett an der HA ausgehen, würde der Servicevertrag 42 EUR günstiger sein. Bei Betrachtung der Vorfinanzierung mit dem Risiko Diebstahl/Totalschaden und der geringen Überdeckungssumme werde ich wohl beim kleinen Paket bleiben und das während der Blackweek buchen, die Restlaufstrecke sollte bis dahin auf jeden Fall ausreichen.
Vielen Dank euch beiden!
Vielleicht noch ganz interessant für andere:
aktuell gibt es bis 31.12.21 eine Aktion bei der EuroPlus Neuwagen-Anschlussgarantie, für alle Leistungsklassen gleicher Preis:
118 EUR für 12 Monate (3+1 = 4 Jahre Garantie)
237 EUR für 24 Monate (3+2 = 5 Jahre Garantie)
356 EUR für 36 Monate (3+3 = 6 Jahre Garantie)
Die Bedingungen muß man natürlich berücksichtigen aber aus meiner Sicht dennoch nicht uninteressant.
Lohnt sich bei Privatleasing 36 Monate / 30.000 km p. a. das
"Service Inclusive - 3 Jahre/100.000 km"
für 1.309 € direkt als Sonderausstattung zu nehmen?
Mir liegt ein Leasingangebot damit vor, aber ich habe kein Vergleich ohne um die Differenz zu kennen.
Der LF liegt leicht über 1.
Ich müsste ja 3 Mal zu Inspektion.
Weiß jemand was zur Subventionierung wenn man es direkt dazu nimmt, oder lohnt es sich mehr es später dazu zu nehmen? (Ob das mit BlackWeek im Nov. hinhaut weiß ich nicht.)
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 8. August 2021 um 13:33:12 Uhr:
Lohnt sich bei Privatleasing 36 Monate / 30.000 km p. a. das"Service Inclusive - 3 Jahre/100.000 km"
für 1.309 € direkt als Sonderausstattung zu nehmen?
Mir liegt ein Leasingangebot damit vor, aber ich habe kein Vergleich ohne um die Differenz zu kennen.
Der LF liegt leicht über 1.
Ich müsste ja 3 Mal zu Inspektion.
Weiß jemand was zur Subventionierung wenn man es direkt dazu nimmt, oder lohnt es sich mehr es später dazu zu nehmen? (Ob das mit BlackWeek im Nov. hinhaut weiß ich nicht.)
Also etwa 36 Euro pro Monat? Erscheint mir fair bei meinem demnächst beginnenden Leasing wollte BMW mehr als doppelte bei nur 27500 p.a
Ich habe 5/100 beim Black Friday für 850€ brutto genommen. So habe ich das sowohl beim g20 als auch beim g30 gemacht. Haben aber viele hier aus dem Forum gemacht, die 5/100 sind da meistens rabattiert. SI kannst Du buchen bis zum ersten Service. Ist halt nur die Frage, ob dir das dieses Jahr wieder anbieten, dass wird Dir aber keiner mit 100% Sicherheit sagen können.
Hallo Leute,
Habe eben ein Service Paket Angebot erhalten …138.000km gefahren , 530d x Drive aus 2017
2094€ bei 100.000km/5Jahre ….2.700€ fur 120.000 und 6 Jahre …
Ist es empfehlenswert bei 25k- 30.000km jährliche Laufleistung ?
Gruß
Zitat:
@floba schrieb am 6. August 2021 um 12:07:45 Uhr:
Außerdem kann ich die Bremsen ja auch in einer freien Werkstatt machen lassen, wo es sicher günstiger sein wird.
Soo viel günstiger ist es in der freien Werkstatt auch nicht.
Habe für Beläge und Scheiben (M Sportbremse) vorn 1.250€ bezahlt, BMW wollte ~1.400€. Dafür habe ich jetzt Beläge und Scheiben von Brembo. Ob die besser sind als OEM? Keine Ahnung..
Die M-Bremse beim 30d ist m.W. jedoch kleiner als beim 40i, insofern dürfte der Wechsel da ohnehin günstiger sein.
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 9. August 2021 um 13:19:07 Uhr:
Hallo Leute,Habe eben ein Service Paket Angebot erhalten …138.000km gefahren , 530d x Drive aus 2017
2094€ bei 100.000km/5Jahre ….2.700€ fur 120.000 und 6 Jahre …
Ist es empfehlenswert bei 25k- 30.000km jährliche Laufleistung ?
Gruß
Hatte neulich große Inspektion bei 50tkm mit Bremsen hinten einschl. Scheiben, hätte knapp 2.000 gekostet. Fazit: Lohnt bei zackiger Fahrweise.
Wenn ich Wartung & Verschleiß mit abschließe, muss ich dann nicht zu dem Händler wo ich das Auto kaufe/lease, sondern kann auch zum meinem Händler vor Ort. Richtig?
Ist dann auch egal ob Niederlassung od. Vertragspartner?